Resumee: 2 Jahre im V6, 300 PS

VW Passat B7/3C

Resumee nach 2 Jahren.

Hab meinen jetzt 2 Jahre und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Wagen. Nichts ist kaputtgegangen, alles hat funktioniert, die Inspektion war preiswert.

Ich sehe mich als flotten, aber sehr komfortorientierten Fahrer. Daher gerne V6 und 300PS, aber ich brauche weder die letzten 15 PS, die VW vielleicht doch nicht geliefert hat noch ein Gewindefahrwerk. (siehe den Threat dazu). Mir gefällt der Seriensound, da er "nach Leistung" klingt, aber nicht aufdringlich oder laut ist. Ich finde auch die Komfort Einstellung des Serienfahrwerks - die ich überwiegend nutze - kommt doch sehr nahe an die vielgerühmte E Klasse ran. Insgesamt eine sehr gute Mischung aus Fahrspass und Komfort.

So bin ich im letzten Sommer in 3 Wochen viel über kleine Landstrassen in IT und F gefegt, man musste viel und konnte gut überholen und es macht einfach grossen Spass ein solches Auto zu fahren. DSG in Stellung S, hinter einer Schlange aus Lastwagen und 3 Wohnmobilen mit den Wippen am Lenkrad runterschalten, Gas, und weg. Die Familie hat es ebenfalls genossen, so komfortabel und schnell unterwegs zu sein.
Da knackt wenig, knarzt nichts, rollt satt ab, läuft leise und Leistung zum Überholen fett.

Alles gut ??

Das Einzige was mich wirklich am Passat stört, ist der lieblos zusammengehauene Innenraum. Ein wilder Mix aus unterschiedlichen Materialien, die kein einheitliches Bild ergeben, dito die Innenbeleuchtung (Nachtdesign).
Bei einer Alubeplankung des Innenraums haste unterschiedliche Oberflächen an den Türen und im Bereich Navi/Klima/DSG Hebel. Das sieht m.E. übel aus. (Im hinteren Bereich vom DSG Hebel ist dann nochmal eine andere Alu-Oberfläche). Auch wenn die Wahl auf Holz gefallen ist, macht sich der breite Alublock in der Mitte nicht schön, zusammen mit dem Holz. Dieser Alublock in der Mitte - da nicht an die Umgebung angepasst - wirkt billig und das könnte man, mindestens gegen Aufpreis, eleganter machen. Das wäre mir einiges an Geld wert.

Weiter, die unterschiedlichen Lichtfarben im Nachtdesign sind ein weiteres Thema. Fussraum (bläulich-weiss), Schalterbeleuchtung (rötlich), Tacho (weiss), auch das ist ein wildes Durcheinander und sieht so aus, als hätte jeder Baugruppenverantwortliche einfach sein Zeug da reingebaut, ohne es abzustimmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Auto wirklich teuerer macht.

Fazit:
Es kommt bei mir wenn ich drinsitze kein "es-sieht-gut-aus" Gefühl auf, sondern ein "es-ist-halt-ein-VW-und-der-ist-nunmal-billiger-als-ein-Audi" Gefühl. Schade. Ich bin davon überzeugt, dass man dies hätte erreichen können, ohne das Understatement aufzugeben.

Dadurch bleibt der Passat, was er eigentlich von der Technik und vom gelungenen (aber durchaus diskussionswürdigen) Aussendesign her nicht ist: ein braves Mittelklasseautochen für Mittelklassefahrer mit Mittelklasseeinkommen: was für Durchschnittsleutchen mit Durchschnittsgeschmack.

Eigentlich hätte er das Zeug zu mehr. Gerade der V6.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen noch weiter gute Fahrt, unfallfrei und ohne Pannen.

Bis dann

nb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


Es kommt bei mir wenn ich drinsitze kein "es-sieht-gut-aus" Gefühl auf, sondern ein "es-ist-halt-ein-VW-und-der-ist-nunmal-billiger-als-ein-Audi" Gefühl.

Ganz kurz: Gestern durch die Autohäuser geschlendert, sehr angenehm an Sonntagen ohne nervige Verkäufer. Unter anderem Audi. Und ich kann es nicht verstehen warum so ein Hype um diese Automarke entstanden ist. Nach der gestrigen Besichtigung ist ein Audi bei mir aus dem Rennen. Der A4 Avant ist eine enge, tiefe und im Cockpit wirklich zusammengenagelte Kiste. Haptik, Wertigkeit? Fehlanzeige. Die Bezeichnung 2-Sitzer, sofern man größer als 1,85m ist, trifft es sehr gut. Zum gepfefferten Preis das ganze natürlich. Ein A3 ist was für verwöhnte Jugendliche die sowas von der Oma zu Ostern geschenkt bekommen. Ein A6? Mahlzeit. Der fängt bei ca. 50.000 an und kann auch nicht mehr wie der Passat.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Das meine ich ja. 😉

Also. ich wollte eigentlich nicht, dass der Wert der Mittelkonsolenverkleidung den Wert des Neuwagens überschreitet.
Insofern ist Eure Äusserung so richtig wie banal.

Mit "es gibt niemanden" ist somit gemeint, es gibt niemanden, der dies in einer - wie auch immer gearteten - Serie produziert.

Letztlich wollte ich mit dem Beitrag eigentlich nur eines zu Ausdruck bringen.
Der 6Zyl. Passat (und genau den meine ich, und nicht etwa ein 170PS Diesel Rappel-Nagelteil) hat technisch und optisch das Zeug zu einem OberklasseFrzg.
Das Interieur nicht.
Ende der Aussage.

ciao
nb

Warum hat ein 170 PS-Rappelteil außen optisch nicht das gleiche Zeug dazu? 😁

Ist doch alles das Gleiche.

Und wisst ihr was cool ist?
In unserem Werk fährt jemand nen schwarzen V6 Variant, innen beige und klavierlack-schwarze Leisten und ein Armaturenträger bezogen mit schwarzem Leder und beigen Nähten. HAMMER! 🙂

Wie ich neulich schon im anderen Thread anmerkte: Wenn es beim einzusetzenden Volumen an Euros keine Restriktionen gibt, geht nahezu alles.

Jup. Man könnte sich auch ein B7 Alltrack Variant als Cabrio in Herstellerqualität bauen lassen, wenn man nur zahlt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Jup. Man könnte sich auch ein B7 Alltrack Variant als Cabrio in Herstellerqualität bauen lassen, wenn man nur zahlt. 😉

so n Stuss,

nb

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG



Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


Also. ich wollte eigentlich nicht, dass der Wert der Mittelkonsolenverkleidung den Wert des Neuwagens überschreitet.
Insofern ist Eure Äusserung so richtig wie banal.

Mit "es gibt niemanden" ist somit gemeint, es gibt niemanden, der dies in einer - wie auch immer gearteten - Serie produziert.

Letztlich wollte ich mit dem Beitrag eigentlich nur eines zu Ausdruck bringen.
Der 6Zyl. Passat (und genau den meine ich, und nicht etwa ein 170PS Diesel Rappel-Nagelteil) hat technisch und optisch das Zeug zu einem OberklasseFrzg.
Das Interieur nicht.
Ende der Aussage.

ciao
nb

Warum hat ein 170 PS-Rappelteil außen optisch nicht das gleiche Zeug dazu? 😁
Ist doch alles das Gleiche.

Hättste meinen Themenstart gelesen, dann wüsstest Du es. Es ist nämlich nicht das Gleiche. Und das merkste nicht nur an der Zapfsäule.

Es sind vor allem die Fahreigenschaften, die es ausmachen und das Exterieur steht einer OberklasseAnmutung nicht im Weg.
Schliesslich sind Fahrwerk, Bremsen, Motor völlig unterschiedlich zu Deinem Rappelding.
Das Geräuschniveau ist nicht vergleichbar.
Fahr halt einfach mal einen Nachmittag damit, dann wirste es merken.
Nicht nur an der Zapfsäule.

nb

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Hättste meinen Themenstart gelesen, dann wüsstest Du es. Es ist nämlich nicht das Gleiche. Und das merkste nicht nur an der Zapfsäule.

Es sind vor allem die Fahreigenschaften, die es ausmachen und das Exterieur steht einer OberklasseAnmutung nicht im Weg.
Schliesslich sind Fahrwerk, Bremsen, Motor völlig unterschiedlich zu Deinem Rappelding.
Das Geräuschniveau ist nicht vergleichbar.
Fahr halt einfach mal einen Nachmittag damit, dann wirste es merken.
Nicht nur an der Zapfsäule.

nb

Wenn du meinst Rappelding. Ich finde den Wagen klase.

Aber dein Argument mit dem besseren Exterieur am V6 ist BULLSHIT!

Mein Passat beispielsweise sieht haargenau so aus wie der Passat von HMM, als er original war.
Achnein, mein Wagen hat die Endrohre auf einer Seite und er ist light brown.
Wäre meiner aber der 170er 4-Motion, würde den Unterschied keiner sehen.
Den Punkt musst du mir nun erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG



Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Hättste meinen Themenstart gelesen, dann wüsstest Du es. Es ist nämlich nicht das Gleiche. Und das merkste nicht nur an der Zapfsäule.

Es sind vor allem die Fahreigenschaften, die es ausmachen und das Exterieur steht einer OberklasseAnmutung nicht im Weg.
Schliesslich sind Fahrwerk, Bremsen, Motor völlig unterschiedlich zu Deinem Rappelding.
Das Geräuschniveau ist nicht vergleichbar.
Fahr halt einfach mal einen Nachmittag damit, dann wirste es merken.
Nicht nur an der Zapfsäule.

nb

Wenn du meinst Rappelding. Ich finde den Wagen klase.
Aber dein Argument mit dem besseren Exterieur am V6 ist BULLSHIT!

Mein Passat beispielsweise sieht haargenau so aus wie der Passat von HMM, als er original war.
Achnein, mein Wagen hat die Endrohre auf einer Seite und er ist light brown.
Wäre meiner aber der 170er 4-Motion, würde den Unterschied keiner sehen.
Den Punkt musst du mir nun erklären.

Mensch, Jungs, mal ehrlich.

Könnt Ihr bitte zunächst mal richtig lesen.

Dann, bitte nicht vergessen, nachdenken.

Vielleicht nochmal lesen, nochmal nachdenken, und

dann erst Schreiben

.

Vor allem, wenn man so starke Wort wie Bullshit verwendet.
Hier sieht man's mal wieder ganz deutlich: schnell gelesen, nix begriffen, aber kräftige Aussagen gemacht.

Jetzt liesst Du mal den Themenstart, und das letzte Posting, und wenn dann immer noch was unklar ist, darfste mir nochmal schreiben.

Bis dann
nb

ps :
Kleiner Tip:
Das Exterieur war nie Thema.
Ich sagte nur, es steht einer Oberklassenanmutung nicht im Weg.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Mein Passat beispielsweise sieht haargenau so aus wie der Passat von HMM, als er original war.
Achnein, mein Wagen hat die Endrohre auf einer Seite und er ist light brown.
Wäre meiner aber der 170er 4-Motion, würde den Unterschied keiner sehen.
Den Punkt musst du mir nun erklären.

Der 3.6 hat schon noch ein bissl eine andere Auspuffoptik, im Vergleich zum 4motion Nicht-V6. Ist aber für das geübte Auge...

Klick

P.S.: ich hab in den 10.000km, die ich meinen V6 jetzt fahre, bisher noch keinen einzigen anderen V6 vor mir gehabt. Die scheinen hier im Stuttgarter Raum doch zur selteneren Spezies zu gehören.

Er hat schon nicht unrecht. So ein V6 läuft ganz anders als ein 4 Zylinder Diesel.

Nicht Stuss ist aber, das von mir Beschriebene. Wenn man Geld hat, kriegt man auch einen Alltrack als Cabrio gebaut.

Sollte nur als Verdeutlichung dienen. Du kannst auch dein Auto mit 24 Karat Gold überziehen- und in die in das Tagfahrlicht Diamanten einsetzen lassen, wenn es denn sein muss.

Man könnte sogar aus dem V6 Variant einen PickUp bauen. Auf die Ladefläche kommt dann meinetwegen ein Planschbecken rein, wo man mit ner Frau Champus trinkt....

Ich hoffe ich habe mich jetzt klar ausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von marty213


Klick

Bitte überweise mir für die unerlaubte Verwendung meines Unterbodens 5,99 € auf das dir bekannte Konto 😉

In meinem Nachbarort gibt es einen Passat Variant V6. Gut getarnt im 17 Zoll Standard Look. Aus einer guten Quelle heraus wurde mir bekannt, dass es sich um eine Vertreterkutsche handelt. Wenn dessen Fahrer neben seinem Tarnkappen-V6 steht, dann fühle ich mich genötigt, ihm mit einem Zwischensprint meine Verwandtschaft zu demonstrieren. Quasi eine Art Revierkampf 😎

Zitat:

Original geschrieben von marty213



Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Mein Passat beispielsweise sieht haargenau so aus wie der Passat von HMM, als er original war.
Achnein, mein Wagen hat die Endrohre auf einer Seite und er ist light brown.
Wäre meiner aber der 170er 4-Motion, würde den Unterschied keiner sehen.
Den Punkt musst du mir nun erklären.
Der 3.6 hat schon noch ein bissl eine andere Auspuffoptik, im Vergleich zum 4motion Nicht-V6. Ist aber für das geübte Auge...
Klick

P.S.: ich hab in den 10.000km, die ich meinen V6 jetzt fahre, bisher noch keinen einzigen anderen V6 vor mir gehabt. Die scheinen hier im Stuttgarter Raum doch zur selteneren Spezies zu gehören.

Ah okay. Dann werde ich darauf mal achten.

Danke 🙂 wusste ich nicht. dachte dass die Chromendrohre vom Alltrack 170er TDI die gleichen wie vom V6 sind. Der Normale ist ja ohne Chrom.

Oder ist das der von dir gemeinte Unterschied?

@Nosibaer: wenn du das Exterieur allgemein meintest, ziehe ich alles zurück 😉

Sonst ist klar dass der V6 ganz anders läuft als der TDI. Bin den mal
Im R36 gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Er hat schon nicht unrecht. So ein V6 läuft ganz anders als ein 4 Zylinder Diesel.

Nicht Stuss ist aber, das von mir Beschriebene. Wenn man Geld hat, kriegt man auch einen Alltrack als Cabrio gebaut.

Sollte nur als Verdeutlichung dienen. Du kannst auch dein Auto mit 24 Karat Gold überziehen- und in die in das Tagfahrlicht Diamanten einsetzen lassen, wenn es denn sein muss.

Man könnte sogar aus dem V6 Variant einen PickUp bauen. Auf die Ladefläche kommt dann meinetwegen ein Planschbecken rein, wo man mit ner Frau Champus trinkt....

Ich hoffe ich habe mich jetzt klar ausgedrückt.

... bin ja nicht blöd. Is klar.

Aber:
Das war halt bloss nie das Thema.
Thema verfehlt, setzten, sechs.

Ich hoffe ich habe mich jetzt klar ausgedrückt.
nb

Ich fahre den VR 6 in der Highline-Ausstattung seit 22 Monaten. Meine Bilanz: das Design ist top, schlicht und zeitlos, den Wagen wird man sich auch noch in 10 Jahren gerne ansehen. Das Platzangebot ist üppig. Dank schlanker Mittelkonsole sitzt man vorn nicht so ins Auto eingepfercht wie etwa in einem 5er BMW, aber das ist vielleicht Geschmackssache. In der zweiten Reihe viel Fußraum, man sitzt dort bequem. Der Gepäckraum reicht für längere Familien(camping)touren - trotzdem lässt sich noch die Gepächraumabdeckung zuziehen. Der VR 6 kling einfach super, schön, wie er beim Anlassen mit leicht erhöhter Drehzahl loslegt und dann so vor sich hin brabbelt. Kerniger Sound beim Beschleunigen. Mit dem adaptiven Fahrwerk liegt der Wagen absolut satt und ruhig auf der Straße und vermittelt ein sehr sicheres Fahrgefühl, auch bei hohen Geschwindigkeiten, auch im Winter. Alle elektronischen Helfer (adapt. Kurvenfernlicht, adapt. Geschwindigkeitsregelung, Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Einparkassistent) funtionieren einwandfrei.

Aber der Wagen scheint nicht perfekt und diese persönlichen, nicht so positiven Eindrücke möchte ich Euch auch nicht vorenthalten.

Je nach Straßenbelag und Geschwindigkeit knackt und knarzt es gelegentlich in Armaturenbrett und vorderen Seitenverkleidungen, hinter der Rückbank knackt es deutlich bei größeren Unebenheiten. Bei offenem Panoramadach klappert es als hätte sich eine Schraube gelöst und würde in einer Schiene herumhopsen. Die Heckklappe (elektrisch) knallt mit ordentlichem Wumms zu, das geht auch leiser. Ab und zu hakt die Klappe beim Öffnen und geht dann nur mit manueller Unterstützung auf.

Das DSG entfaltet manchmal ein Eigenleben. So schaltet es bei mir trotz manuellem Modus beim Kickdown häufig unvermittelt einen Gang herunter, jubelt die Drehzahlen ohne wirklich spürbare Beschleunigung kurz in den Begrenzer hoch, um eine Sekunde später wieder hinaufzuschalten, dahin wo es eigentlich losgehen sollte. Bei Überholvorgängen, bei denen ich zum Ansetzen zum Überholen selber gern und bewusst manuell schon recht hochtourig in den geeigneten Gang schalte, nervig. Dafür schaltet es im Automatikmodus für meinen Geschmack bei langsamen Fahren zu schnell schon in die letzte Stufe und läuft dann sehr niedertourig.

Obwohl der Wagen einen wertigen Eindruck macht, sind Sparbemühungen offensichtlich: ich habe Runflatreifen ohne Reserverad, der Preis dafür ist offenbar ein fehlender Wagenheber. Sogar an der Aufnahmesicherung für ein Ersatzrad wurde in der Radmulde gespart. Da kann man dann auch ein zugekauftes Reserverad nicht mehr sicher verstauen. Radschlösser (in der Betriebsanleitung beschrieben) gibt es in der Realität auch nicht für die Serien-17-Zoll Alus. Die Sitzbahnen der Alkantara-Sitze haben auf den Vordersitzen an den Rändern schnell kleine Falten geworfen. Die Anmutung des Leders der Sitzseitenwangen der Sitze ist so naja. Die Gepäckraumabdeckung mit ihrem hochtonigen Einrast-Klacken könnte vetrauenserweckender klingen. Ich weiß, wir reden hier nicht über ein Premiumfahrzeug. Hoffen wir aber, dass es auch längerfristig hält.

Aus meiner Sicht völlig daneben und nicht vertrauenserweckend: das Fahrwerk hinten weist nach nur zwei Wintern (trotz weniger Winterfahrten, regelmäßiger Unterbodenwäsche und temperiertem Garagenstellplatz) schon deutlich sichtbaren Kantenrost auf.

Trotz angeblicher „Komfortsitze“: die Sitzflächenneigung lässt sich nicht verstellen. Ich empfinde das als ziemliches Manko, da ich als normal gebauter 80 kg-Mann mit 1,82 m nur schwer eine wirklich langstreckenbequeme Sitzposition finde. Wenn es halbwegs geht, wird der Blick auf Tacho und Drehzahlmesser oben teilweise durch das Lenkrad verdeckt. Für mich bieten die Sitze im Kniebereich zu wenig Unterstützung, die Neigung ist zu flach. Drauf achten: etliche der Passat-Tests bewerten die Sitze positiv, häufig wurden sie aber mit den deutlich teureren elektrisch verstellbaren (und neigungsverstellbaren Sitzen) durchgeführt .

Zu den Fahrleistungen: an der Ampel und auf der Landstraße begeistert das Beschleunigungsvermögen des Wagens, auch bis 150 geht es noch ordentlich voran. Danach wird es spürbar zäher, aber jenseits von 180 km/h könnte für einen 300 PS-Wagen für meinen Geschmack auch noch etwas mehr gehen, da wirkt er ein bißchen angestrengt. Der Wagen fährt schon zügig. Auch wenn die Messwerte in den Autozeitungen o.k. sind, die wirkliche Überlegenheit gerade ggü. den stark motorisierten 240-275 PS Turbodieseln sehe ich in der Praxis auf der Autobahn leider nicht in der Weise, wie ich sie mir erhofft hatte.

Was mich beunruhigt: die mechanischen Geräusche meines VR 6 kommen mir recht stark vor, es ist ein deutliches Klackern im Bereich der Steuerkette zu vernehmen. Zwei Bekannte fragten mich schon, ob ich einen Diesel fahre. Hoffentlich kein Steuerkettenproblem, da gab es bei A 3 quattro mit dem VR 6 3,2 ja schon mal einigen Ärger und das kann sehr teuer werden. Gibt es jemand im Großraum HH-SN-HRO-HL, bei dem ich mal ein kurzes „Vergleichshören“ durchführen könnte? Würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde (angeblich ist ja nur einer unter 100 Passats ein VR 6). Es gibt auch schon andere hier im Forum, die sich da Sorgen machen. Hoffentlich ohne Grund.

Von der Konzeption her also ein tolles Auto, in der Praxis prima, hätte man aber vielleicht doch noch ein wenig besser umsetzen können - auch für den Preis.

Zitat:

Original geschrieben von bigcruise50


Das DSG entfaltet manchmal ein Eigenleben. So schaltet es bei mir trotz manuellem Modus beim Kickdown häufig unvermittelt einen Gang herunter, jubelt die Drehzahlen ohne wirklich spürbare Beschleunigung kurz in den Begrenzer hoch, um eine Sekunde später wieder hinaufzuschalten, dahin wo es eigentlich losgehen sollte.

Was heißt manueller Modus? Rechte Schaltgasse / Tiptronic oder via Paddels am Lenkrad in D/S?

Deine Antwort
Ähnliche Themen