Resumee: 2 Jahre im V6, 300 PS
Resumee nach 2 Jahren.
Hab meinen jetzt 2 Jahre und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Wagen. Nichts ist kaputtgegangen, alles hat funktioniert, die Inspektion war preiswert.
Ich sehe mich als flotten, aber sehr komfortorientierten Fahrer. Daher gerne V6 und 300PS, aber ich brauche weder die letzten 15 PS, die VW vielleicht doch nicht geliefert hat noch ein Gewindefahrwerk. (siehe den Threat dazu). Mir gefällt der Seriensound, da er "nach Leistung" klingt, aber nicht aufdringlich oder laut ist. Ich finde auch die Komfort Einstellung des Serienfahrwerks - die ich überwiegend nutze - kommt doch sehr nahe an die vielgerühmte E Klasse ran. Insgesamt eine sehr gute Mischung aus Fahrspass und Komfort.
So bin ich im letzten Sommer in 3 Wochen viel über kleine Landstrassen in IT und F gefegt, man musste viel und konnte gut überholen und es macht einfach grossen Spass ein solches Auto zu fahren. DSG in Stellung S, hinter einer Schlange aus Lastwagen und 3 Wohnmobilen mit den Wippen am Lenkrad runterschalten, Gas, und weg. Die Familie hat es ebenfalls genossen, so komfortabel und schnell unterwegs zu sein.
Da knackt wenig, knarzt nichts, rollt satt ab, läuft leise und Leistung zum Überholen fett.
Alles gut ??
Das Einzige was mich wirklich am Passat stört, ist der lieblos zusammengehauene Innenraum. Ein wilder Mix aus unterschiedlichen Materialien, die kein einheitliches Bild ergeben, dito die Innenbeleuchtung (Nachtdesign).
Bei einer Alubeplankung des Innenraums haste unterschiedliche Oberflächen an den Türen und im Bereich Navi/Klima/DSG Hebel. Das sieht m.E. übel aus. (Im hinteren Bereich vom DSG Hebel ist dann nochmal eine andere Alu-Oberfläche). Auch wenn die Wahl auf Holz gefallen ist, macht sich der breite Alublock in der Mitte nicht schön, zusammen mit dem Holz. Dieser Alublock in der Mitte - da nicht an die Umgebung angepasst - wirkt billig und das könnte man, mindestens gegen Aufpreis, eleganter machen. Das wäre mir einiges an Geld wert.
Weiter, die unterschiedlichen Lichtfarben im Nachtdesign sind ein weiteres Thema. Fussraum (bläulich-weiss), Schalterbeleuchtung (rötlich), Tacho (weiss), auch das ist ein wildes Durcheinander und sieht so aus, als hätte jeder Baugruppenverantwortliche einfach sein Zeug da reingebaut, ohne es abzustimmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Auto wirklich teuerer macht.
Fazit:
Es kommt bei mir wenn ich drinsitze kein "es-sieht-gut-aus" Gefühl auf, sondern ein "es-ist-halt-ein-VW-und-der-ist-nunmal-billiger-als-ein-Audi" Gefühl. Schade. Ich bin davon überzeugt, dass man dies hätte erreichen können, ohne das Understatement aufzugeben.
Dadurch bleibt der Passat, was er eigentlich von der Technik und vom gelungenen (aber durchaus diskussionswürdigen) Aussendesign her nicht ist: ein braves Mittelklasseautochen für Mittelklassefahrer mit Mittelklasseeinkommen: was für Durchschnittsleutchen mit Durchschnittsgeschmack.
Eigentlich hätte er das Zeug zu mehr. Gerade der V6.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen noch weiter gute Fahrt, unfallfrei und ohne Pannen.
Bis dann
nb
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nosibaer
Es kommt bei mir wenn ich drinsitze kein "es-sieht-gut-aus" Gefühl auf, sondern ein "es-ist-halt-ein-VW-und-der-ist-nunmal-billiger-als-ein-Audi" Gefühl.
Ganz kurz: Gestern durch die Autohäuser geschlendert, sehr angenehm an Sonntagen ohne nervige Verkäufer. Unter anderem Audi. Und ich kann es nicht verstehen warum so ein Hype um diese Automarke entstanden ist. Nach der gestrigen Besichtigung ist ein Audi bei mir aus dem Rennen. Der A4 Avant ist eine enge, tiefe und im Cockpit wirklich zusammengenagelte Kiste. Haptik, Wertigkeit? Fehlanzeige. Die Bezeichnung 2-Sitzer, sofern man größer als 1,85m ist, trifft es sehr gut. Zum gepfefferten Preis das ganze natürlich. Ein A3 ist was für verwöhnte Jugendliche die sowas von der Oma zu Ostern geschenkt bekommen. Ein A6? Mahlzeit. Der fängt bei ca. 50.000 an und kann auch nicht mehr wie der Passat.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Was heißt manueller Modus? Rechte Schaltgasse / Tiptronic oder via Paddels am Lenkrad in D/S?Zitat:
Original geschrieben von bigcruise50
Das DSG entfaltet manchmal ein Eigenleben. So schaltet es bei mir trotz manuellem Modus beim Kickdown häufig unvermittelt einen Gang herunter, jubelt die Drehzahlen ohne wirklich spürbare Beschleunigung kurz in den Begrenzer hoch, um eine Sekunde später wieder hinaufzuschalten, dahin wo es eigentlich losgehen sollte.
Hallo Halb-Marathon-Man, erst mal Gratulation zu Deinem im Abspann erwähnten Ereignis. In Deinem (unserem) Wagen ist die Kleine bestimmt gut aufgehoben. Zu Deiner Frage: Du hast Recht, da habe ich mich unpräzise ausgedrückt. Ich schalte auf der Landstraße in D über die Paddels und das, wie gesagt, eigentlich nur bei Überholvorgängen. Wenn ich mir die Bedienungsanleitung ansehe (meine auf Seite 197), dürfte das aber keinen Unterschied zur Schaltgasse machen. Die macht keinen Unterschied, ob man die Tiptronic mit dem Wählhebel oder mit den Schaltwippen manuell bedient.
Zitat:
Original geschrieben von bigcruise50
Wenn ich mir die Bedienungsanleitung ansehe (meine auf Seite 197), dürfte das aber keinen Unterschied zur Schaltgasse machen. Die macht keinen Unterschied, ob man die Tiptronic mit dem Wählhebel oder mit den Schaltwippen manuell bedient.
Stimmt. Jetzt fällt es mir wieder ein. Das hatte mich auch immer genervt. Ich wollte im Tiptronic Modus selbst bestimmen, welcher Gang zur Beschleunigung genutzt werden soll. Wenn ich im dritten Gang bei 90 kmh losspurten will (Kickdown), dann soll mich das DSG nicht bevormunden, und für zwei Sekunden in den zweiten Gang schalten, nur um bei 100 kmh wieder in den Dritten zu schalten.
War froh, als die Zwangshoch- und Runterschaltung bei Custom-Chips "auscodiert" wurde. Jetzt bleibt der sechste Gang auch beim Kickdown drin und ich kann problemlos mit dem zweiten Gang bei 100 kmh in den Begrenzer fahren.
Danke für die Glückwünsche 🙂
Ich habe mir angewöhnt, kurz vorm Überholen gleich auf S zu schalten. Denn irgend wie ist das ein komisches gefühl wenn man das Gas durchtritt und erstmal nix passiert. Bis dann irgend wann mal vom 6. in den 2. geschalten ist und die Post abgeht.
eigentlich schade dass es den VR6 nicht als Handschalter gibt, das würde dann wirklich sportliches Fahrgefühl in jeder Situation ermöglichen.