Resumé der Abwrackprämie für den 190er

Mercedes W201 190er

Hallo
Ich habe heute eine Statistik des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gesehen in der unter anderem die Zahl der verwerteten Mercedes 190er Modelle drinstand. Es wurden in der Zeit vom 27.01.2009 bis zum 03.11.2009 4966 190er von ihren Besitzern abgewrackt.
Bei den C-Klassen waren es sogar 6886 (der am häufigsten verwertete Mercedes). Was mich schockiert ist die Tatsache, dass 19 CLK und 22 S-Klassen dabei waren! 😰

Im gegenzug wurden unter anderem 4517 C-Klassen als Neu- und Jahreswagen gekauft.
Vielleicht melden sich hier mal welche zu Wort, die ihren 190er abgewrackt haben und was sie sich dafür jetzt gekauft haben.

Gruss an alle
Oli

Beste Antwort im Thema

Ich bekenne mich schuldig!
Ich habe meinen W201 2.3 Bj 02/88 momentaner KmStand 220000 auch bei der BAFA angemeldet (ich fahre ihn noch bis der Neue kommt).
Ich bin Erstbesitzer und außer einem defekten Lenkgetriebe (Garantie) und einer defekten Nockenwelle, war das bisher wirklich mein zuverlässigstes Fahrzeug, was ich jemals hatte. Es hat noch die erste Kupplung.
Um ihn aber weiter erhalten zu können, müsste ich einiges an Geld investieren z.B. Wagenheberaufnehmer rosten und der Kat zerbröselt langsam - Stoßdämpfer poltern u.v.a.m.
Was habe ich nun dafür bestellt?
Einen Ford Focus RS 2010!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paules 190er


Weil die Sicherheit hat mit der AWP nicht viel zu tun. 😉

Indirekt schon da viele alte Autos gegen neue mit zeitgemäßer Sicherheitsausstattung getauscht wurden. 😉

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


gerade bei einem richtig harten aufprall möchte ich nicht in einem golf o.ä. sitzen, wegen diesen kunststoffkotflügeln, alukarossen und anderen weichen teilen, weil ich da angst haben muss zerquetscht zu werden! Energie muss abgebaut werden - o.k. aber wenn die fahrgastzelle auch dazu beiträgt, wird der platz im auto eng!
zum glück passiert so ein unfall sehr selten - meist bleibt es ja bei blechschäden mit leichten verletzungen. aber wenn es zu einem so heftigen knall kommt, dann sitze ich lieber im 190er und komme mit schleudertrauma und vielleicht gebrochenen beinen ins krankenhaus, anstatt ich tot bin weil mir der motor, das andere auto oder der baum in die fahrgastzelle eingedrungen ist...

Du und alle anderen, die nicht wahrhaben wollen, dass die Sicherheitstechnik des 190ers selbst im Vergleich zu Kleinwagen nicht mehr zeitgemäß ist, sollten sich

das hier

mal angucken. Sei insbesondere auch W201Freak wärmstens empfohlen. Soviel zum Thema harte Stähle und Kippenschachteln...

Es wurden bspw. vereinzelt SH-gepflegte Golf IV mit 80.000 Km aus 1. Rentnerhand abgewrackt. Zur Freude des Teilehändlers. Vermutlich ist es so auch dem einen oder anderen 201 ergangen, wenn nicht gerade ein guter Geist (Enkel, Nachbar...) in der Nähe war, der rechtzeitig einschreiten konnte. In der Masse werden jedoch die Exemplare betroffen gewesen sein, die ohnehin auf der letzten Rille nach Afrika oder Aserbaidschan gerollt wären.

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser



Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


gerade bei einem richtig harten aufprall möchte ich nicht in einem golf o.ä. sitzen, wegen diesen kunststoffkotflügeln, alukarossen und anderen weichen teilen, weil ich da angst haben muss zerquetscht zu werden! Energie muss abgebaut werden - o.k. aber wenn die fahrgastzelle auch dazu beiträgt, wird der platz im auto eng!
zum glück passiert so ein unfall sehr selten - meist bleibt es ja bei blechschäden mit leichten verletzungen. aber wenn es zu einem so heftigen knall kommt, dann sitze ich lieber im 190er und komme mit schleudertrauma und vielleicht gebrochenen beinen ins krankenhaus, anstatt ich tot bin weil mir der motor, das andere auto oder der baum in die fahrgastzelle eingedrungen ist...
Du und alle anderen, die nicht wahrhaben wollen, dass die Sicherheitstechnik des 190ers selbst im Vergleich zu Kleinwagen nicht mehr zeitgemäß ist, sollten sich das hier mal angucken. Sei insbesondere auch W201Freak wärmstens empfohlen. Soviel zum Thema harte Stähle und Kippenschachteln...

Es wurden bspw. vereinzelt SH-gepflegte Golf IV mit 80.000 Km aus 1. Rentnerhand abgewrackt. Zur Freude des Teilehändlers. Vermutlich ist es so auch dem einen oder anderen 201 ergangen, wenn nicht gerade ein guter Geist (Enkel, Nachbar...) in der Nähe war, der rechtzeitig einschreiten konnte. In der Masse werden jedoch die Exemplare betroffen gewesen sein, die ohnehin auf der letzten Rille nach Afrika oder Aserbaidschan gerollt wären.

schwedenstahl ist ja fast wie panzerstahl 😉

guck dir mal das video an:

Crashtest Golf 5 - 100km/h

@ notfalluser
ähm ich glaube du hast meinen letzten Beitrag falsch verstanden. Ich habe mich verbessert und gesagt das der 190er wohl wie eine kippenschachtel zusammengeht😉

ich hab mir das video angeschaut und was bitte sollte da jetzt die große erkenntnis sein?

Ähnliche Themen

@W201Freak
Ja, die Kippenschachtel hatte ich in der Tat falsch zugeordnet.
Die Erkenntnis? Dass ein zu seiner Zeit sehr sicheres KFZ gegen einen relativ aktuellen Kleinwagen kollabiert. Mich nervt die Mär von der angeblich immer noch überlegenen Sicherheitstechnik alter Autos, auch wenn es 190er sind. Habe übrigens selber einen, den ich be- und erhalten werde.

Moin,

@Speedy ... Das ist eine Geschwindigkeit die in der Unfallforschung bereits als Hochgeschwindigkeitsunfall eingestuft wird. Diese Unfälle sind statistisch unbedeutend - finden als stastistisch gesehen sehr selten statt. Dafür sind sie aber ebenfalls statistisch gesehen in der Regel für die Fahrzeuginsassen Tödlich. Da sieht das Resultat für einen 190er oder eine S-Klasse der 80er Jahre nicht viel anders aus - da hat der Insasse genauso geringe realistische Überlebenschancen wie in dem Golf. 100 km/h ist aktuell noch eine Geschwindigkeit, die eine große Herausforderung darstellt.

Da aber die deutliche Mehrheit der Fahrzeugunfälle bei Geschwindigkeiten von weniger als 50 km/h stattfindet, ist aktuell der Crashtest von 64 km/h ein ziemlich guter Kompromiss.

MFG Kester

Die Sicherheitstechnik im 190 ist todsicher was will man mehr?
Wenn doch jemand ein Problem mit der Sicherheit dieses Auto hat, sollte er am Besten keins Besitzen. Sterben kannst du in jedem Auto da helfen dir auch wenn es dumm läuft 8 Airbags und was weiß ich noch alles nichts.

Moin,

Es geht aber um "normale" Unfälle und nicht um katastrophale Unfälle. Schließlich knallen nicht täglich alle Autos mit 100 km/h aufeinander 😉

Die Statistik zeigt sehr deutlich ...

Die breite Einführung von ABS, Airbags und ESP senkte die Zahl der tödlichen Unfälle detektierbar - bei nahezu gleichbleibender Anzahl an Unfällen.

MFG Kester

hey,

das die serieneinführung von Airbags, ESP, ABS etc. was bringt ist mir schon klar, es geht mir eher darum das es ein 100% sicheres Auto nie geben wird und das die Sicherheitssysteme ab einer gewissen Geschwindigkeit einem auch nicht mehr viel helfen können. Vielleicht sollte da mehr Aufklärungsarbeit geleistet werden, weil viele denken "ach ich hab ja mein ESP und ABS da kann ich ruhig mal mit 200 oder mehr rumfahren"

Gibt es eigentlich einen direkten Vergleich (Crash oder Bremsweg sowas in der Art) von einem 190er und einem relativ neuem Auto?

Zum einen ist mir unklar, weshalb dieser Beitrag zum Crash-thread umfunktioniert wurde.

Desweiteren zeigt mir das vor allem, daß es auf die Crashgeschwindigkeit ankommt.

Ich bin mir sicher, daß mit einem 190er mit 50km/h gegen die Wand glimpflicher abgeht, als mit einer aktuellen C-Klasse mit 60 oder 70.

Das schreibe ich, obwohl ich keinen 190er, sondern ein aktuelles Auto fahre.

Der Vergleich hinkt ziemlich stark, bei 70 ist die Aufprallenergie fast doppelt so hoch wie bei 50.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

@Speedy ... Das ist eine Geschwindigkeit die in der Unfallforschung bereits als Hochgeschwindigkeitsunfall eingestuft wird. Diese Unfälle sind statistisch unbedeutend - finden als stastistisch gesehen sehr selten statt. Dafür sind sie aber ebenfalls statistisch gesehen in der Regel für die Fahrzeuginsassen Tödlich. Da sieht das Resultat für einen 190er oder eine S-Klasse der 80er Jahre nicht viel anders aus - da hat der Insasse genauso geringe realistische Überlebenschancen wie in dem Golf. 100 km/h ist aktuell noch eine Geschwindigkeit, die eine große Herausforderung darstellt.

Da aber die deutliche Mehrheit der Fahrzeugunfälle bei Geschwindigkeiten von weniger als 50 km/h stattfindet, ist aktuell der Crashtest von 64 km/h ein ziemlich guter Kompromiss.

MFG Kester

Hallo kester

gibt es da eine quelle für?

o.k. wenn die mehrheit der unfälle bei <50km/h stattfindet, dann frage ich mich was die diskusion soll! bei <50km/h geht kein unfall tödlich aus - auch nicht in einem 190er 😉 vielleicht tut es im 190er ein bischen mehr weh, vielleicht sind auch die verletzungen etwas grösser. Aber es bleibt ein unfall und wenn man danach aussteigen kann und sich nur über den entstandenen schaden ärgert, rechtfertigt das für mich keine derartige diskusion über moderne sicherheitstechniken. Es zählt dann für mich auch nicht mehr das argument: "ja ich habe meinen 190er abgewrackt, weil er mir nicht mehr sicher genug war"! Entweder man überlebt den unfall leicht verletzt/unverletzt oder man überlebt schwer verletzt/ist tot. Dazwischen gibt es nichts. Es kann mir auch niemand sagen der 190er sei ein rollender sarg bzw. in einem modernen auto hätte man den unfall, bei dem man im 190er gestorben wäre, überlebt!
Ich lege das jetzt mal so aus: in modernen autos ist der unfall "angenehmer" geworden 😁 sterben kann man nach wie vor!

Zitat:

Gibt es eigentlich einen direkten Vergleich (Crash oder Bremsweg sowas in der Art) von einem 190er und einem relativ neuem Auto?

Das würde mich auch mal interessieren - aber mit unterschiedlichen geschwindigkeiten und immer den gleichen autos als unfallgegner, damit eventuelle vorteile eines modells im hinblick auf die geschwindigkeit sichtbar werden.

gruss an alle
Oli

also ich habe bisher wiederholt nur vergleiche mit autos aus dieser zeit gefunden was uns ja bei unserem thema nicht wirklich weiter bringt -.-
aber die bilder sind nicht schlecht auch wenn leider keine km/h anzeige dabei steht:

http://www.mb190.de/factory_crashes.html?&tx_jppageteaser_pi1[backId]=47

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


o.k. wenn die mehrheit der unfälle bei <50km/h stattfindet, dann frage ich mich was die diskusion soll! bei <50km/h geht kein unfall tödlich aus - auch nicht in einem 190er 😉

Gewagte Aussage 😉

50 sind schon übel, vor allem wenn es nicht gerade ein Normcrash ist. Da braucht nur die Kopfstütze etwas zu tief sein und das Genick ist gebrochen oder der Aufprall schräger zu sein dass du statt des weichen Pralltopfes den harten Lenkradkranz triffst, das andere Auto so zu treffen dass die Längsträger keine Energie abbauen können, das andere Auto merklich schwerer zu sein, ...

Gruß Meik

Ich bekenne mich schuldig!
Ich habe meinen W201 2.3 Bj 02/88 momentaner KmStand 220000 auch bei der BAFA angemeldet (ich fahre ihn noch bis der Neue kommt).
Ich bin Erstbesitzer und außer einem defekten Lenkgetriebe (Garantie) und einer defekten Nockenwelle, war das bisher wirklich mein zuverlässigstes Fahrzeug, was ich jemals hatte. Es hat noch die erste Kupplung.
Um ihn aber weiter erhalten zu können, müsste ich einiges an Geld investieren z.B. Wagenheberaufnehmer rosten und der Kat zerbröselt langsam - Stoßdämpfer poltern u.v.a.m.
Was habe ich nun dafür bestellt?
Einen Ford Focus RS 2010!

Deine Antwort
Ähnliche Themen