Resümee nach 40000km LPG im FK2 :-)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Resümee zu 40000km
Flüssiggasbetrieb im Civic.

Nun ist er knapp 1,5 Jahre alt, hat 40000km gelaufen
und durfte am
letzten Freitag zur Inspektion . Unser Honda Civic 1.8
Vtec FK2

Es wurde spannend. Gerade bei der 40000er Inspektion
werden auch die Ventile überprüft. Bei Fahrzeugen mit
LPG-Antrieb (Flüssiggas) kommt es dort schon mal zu
Verbrennungen der Ventile bzw. der Ventilsitzringe was
zu hochgradigen Motorschäden führen kann.

Wir brachten ihn also am Donnerstag zu unserem
Honda-Vertragsmonteur.Der Kostenvoranschlag zur
Inspektion belief sich auf ca. 450€.
Freitag-Nachmittag klingelte also das Telefon mit der
guten Nachricht-Es ist vollbracht. Er hat es überlebt
;-)
Auf Nachfragen am Telefon zur Rechnungssumme bekamen
wir die Antwort: 340€ (upppps mal etwas günstiger wie
gedacht ?)

Ich ging also zu Honda-Werkstatt um den Wagen
abzuholen. Der Werkstattmeister kann auch direkt zu mir
während eine Sekretärin des Kundendienstes die Rechnung
fertigte.
Alles bestens sagte der Meister. Keinerlei
Ventilprobleme oder ähnliche negativen
Flüssiggasprobleme.
Die Inspektion wäre sogar noch knapp 100€ günstiger wie
gedacht.

Also bezahlt und raus zum Fahrzeug.......

Resümee:

billiger bzw. günstiger Fahren wird wohl kaum noch
gehen. Selbst bei der Haftpflichtversicherung gibt es
durch die Autogasanlage einen Öko-Rabatt.
Einen minimalen Mehrverbrauch gibt es zwar im
Gasbetrieb (unter 15%) aber durch den günstigen Preis
vom LPG ( momentan zwischen 47 und 52Cent/L) vollkommen
annehmbar.
Der Verschleiß ist auch nicht höher als im
Benzinbetrieb.....

Der kauf des Wagens und der Mehrpreis durch die
Gasanlage hat sich vollkommen gerechnet und hat sich
jetzt schon selbst bezahlt gemacht.

Was will man also mehr.

Ein Dank an St. Ruß (Autohaus Ruß) und das ehemalige
Autohaus Hoffmann auf der Duisburger Straße in
Oberhausen. Erst durch das Team Ruß&Hoffmann war alles
so möglich wie wir uns das gedacht hatten. Service der
Gasanlage und des Wagens in einer Hand usw.....

Wer mehr Infos zum Wagen oder zur Gasanlage will kann
sich gerne melden.

Mfg
Dirk

29 Antworten

Hab grad gesehn es gibt jetzt doch den neuen Oktavia mit Gas.

http://www.skoda.de/index.php?e=1-24-11

Da ich mich auch für eine LPG Umrüstung interessiere, mal eine Frage:
1. Sehe ich das richtig, Du mußtest auch nach 40.000 km kein einziges mal die Ventile nachstellen lassen müssen? Dieses ist eigentlich sehr ungewöhlich für den Civic.
2. Du hast einen Verbrauch von 7l/100km, da nehme ich mal an, dass Du eine defensiver Fahrer bist. Wie bewegst Du Dich auf der Autobahn, was ist da Deine optimale Geschwindigkeit?
3. Der 68 l Tank passt der in die Kofferraummulde ohne Erhöhung?

Zitat:

Original geschrieben von civiv2home


Da ich mich auch für eine LPG Umrüstung interessiere, mal eine Frage:
1. Sehe ich das richtig, Du mußtest auch nach 40.000 km kein einziges mal die Ventile nachstellen lassen? Dieses ist eigentlich sehr ungewöhlich für den Civic.
2. Du hast einen Verbrauch von 7l/100km, da nehme ich mal an, dass Du eine defensiver Fahrer bist. Wie bewegst Du Dich auf der Autobahn, was ist da Deine optimale Geschwindigkeit?
3. Der 68 l Tank passt der in die Kofferraummulde ohne Erhöhung?

Hallo,

ja das siehst Du richtig. Selbst nach 40000km brauchten keine Ventile nachgestellt werden.

Der Verbrauch beläuft sich um die7,0- 7,5 Liter/100km. Auf der Autobahn 4 grüne Kontrolllämpchen an bei Tempo 140 (teilw. aber auch schonmal mehr)

Nein leider nicht. Der Tank steht gut 5-6 cm aus der Radmulde raus was aber sonst keine Probleme bereitet.

Mfg
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Nankang


Muß jeder selber wissen, sparen wird man durch den Umbau nichts, wenn man Pech hat eher drauflegen (grade bei Honda).

Da muß ich Dir entschieden widersprechen. Ich habe den Eindruck Du hast keinen Plan worüber Du hier schreibst.

Fundiere bitte Deine Aussage mit Argumenten und einer Beispielrechnung, da Du sonst den Eindruck eines phrasendreschenden Noobs hinterlässt.

Ähnliche Themen

Hab auch seit knapp 50.000 km ne Gasanlage in meinem FK2 wärend der Garantiezeit ging ein Bauteil der Gasanlage kaputt, welches kostenlos gewechselt wurde.
Ich lasse alle 20.000 km das  Ventilspiel prüfen, warum auch nicht, kostet nur ~40€ beim freundlichen.
Bei 20tsd musste er etwas korrigieren, bei 40tsd hats gepasst und es musste nix korrigiert werden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nankang



Ist ja klar das, wenn man das Auto dort zur Inspektion bringt wo einem der LPG-Umbau aufgeschwatzt wurde, mit den Ventilen alles top super und im grünen Bereich ist 😉

Hoppla, da werde ich gleich mal meinen LPG-Umrüster, der aber auch mein Honda-Händler ist, auf sein betrügerisches Verhalten ansprechen, denn er hat mir ja den Umbau auch "aufgeschwatzt". Sind halt doch alle nur Betrüger.....🙄

60TKM hat mein FK2, 50TKM auf LPG. Einzig defekter Temp.sensor der STAG 300 wurde auf Garantie getauscht, kleinere Einstell-/Programmierarbeiten vom Umrüster (hoppla, meine natürlich den Betrüger 😉 )waren natürlich unerlässlich während der "Einfahrphase", bis die Anlage optimal auf den Motor abgestimmt war, aber ansonsten keine Auffälligkeiten bei den Inspektionen. Am Montag gibts die 60Ter Inspektion, denke wie die letzten Inspektionen zum fairen Preis. Oder aber mein Händler (also der Abripper 😁 ) rippt mich wieder total ab und lügt mir das Blaue vom Himmel, dass alles "im grünen Bereich" ist.

So long

Zitat:

Original geschrieben von Kneckes22



Zitat:

Original geschrieben von Nankang



Ist ja klar das, wenn man das Auto dort zur Inspektion bringt wo einem der LPG-Umbau aufgeschwatzt wurde, mit den Ventilen alles top super und im grünen Bereich ist 😉
Hoppla, da werde ich gleich mal meinen LPG-Umrüster, der aber auch mein Honda-Händler ist, auf sein betrügerisches Verhalten ansprechen, denn er hat mir ja den Umbau auch "aufgeschwatzt". Sind halt doch alle nur Betrüger.....🙄

60TKM hat mein FK2, 50TKM auf LPG. Einzig defekter Temp.sensor der STAG 300 wurde auf Garantie getauscht, kleinere Einstell-/Programmierarbeiten vom Umrüster (hoppla, meine natürlich den Betrüger 😉 )waren natürlich unerlässlich während der "Einfahrphase", bis die Anlage optimal auf den Motor abgestimmt war, aber ansonsten keine Auffälligkeiten bei den Inspektionen. Am Montag gibts die 60Ter Inspektion, denke wie die letzten Inspektionen zum fairen Preis. Oder aber mein Händler (also der Abripper 😁 ) rippt mich wieder total ab und lügt mir das Blaue vom Himmel, dass alles "im grünen Bereich" ist.

So long

Dir scheint auch keiner eine Anlage aufgeschwatzt zu haben :-) Auch nicht dein Honda-Händler.

Hatte mich eine Zeit vorher schon mit dem Thema beschäftigt und kannte die Vor .- aber auch die Nachteile genau.

Und genau dieses erklärte mir auch mein "Guter" noch eimal haargenau.

Dieser ist bloß durch die Mazda-Bank-Pleite ebentfalls in den Kokurs gwandert. War echt schade um diesen Händler. Mein neuer ist nunmal Skoda-Haupthändler mit Honda-Werkstatt-Zulassung. Kann mich bis jetzt nicht beklagen . Sellbst die Beratung ist immer Top.

Nankang hat wohl keine Infos oder ist einfach nur schlecht belesen.So long

Mfg
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von DirkDD



Dir scheint auch keiner eine Anlage aufgeschwatzt zu haben :-) Auch nicht dein Honda-Händler.

Mfg
Dirk

Ja, bei jener Art von bekannten Beiträgen kann ich manchmal auch nicht von leichten Sarkasmus lassen, da dummerweise alles okay ist....NOCH 😛 🙂

So long

Ihr seid aber empfindlich 😁

Habe keinen als Betrüger betitelt sondern als Verkäufer. Und der hat DirkDD wie es sich gehört über die Risiken bei nicht gasfesten Ventilsitzen aufgeklärt

Zitat:

Es wurde spannend. Gerade bei der 40000er Inspektion
werden auch die Ventile überprüft. Bei Fahrzeugen mit
LPG-Antrieb (Flüssiggas) kommt es dort schon mal zu
Verbrennungen der Ventile bzw. der Ventilsitzringe was
zu hochgradigen Motorschäden führen kann.

Er hätte natürlich auch den Kopf vor dem Umbau gasfest machen können, aber dann verkauft sich der Gasumbau nicht mehr ganz so gut. Ist ja auch kein Muß, da auch ohne Umbau die Laufleistungen beachtlich sein können.

Hi,
na dann wollen wir das Thema mal aus der Versenkung holen, sind nun ~70.000 tsd auf dem Tacho meines FK2.
Habe diese Woche mal wieder das Ventilspiel prüfen lassen, es musste nur minimal korrigiert werden (habe keinen genauen Werte).
Dennoch habe ich mich dazu entschieden so ein Ventilschutz Additiv Apparat von v-lube einbauen zu lassen, da ich nun plane den Civic bis zum bitteren Ende zu fahren.
Das System funktioniert verbrauchsabhängig und läuft nur wenn der Motor auf Gas läuft.
Wie siehts denn so bei den restlichen Gaskutschen so aus, gibts was neues?

mfg

Unser (kein Honda) Gaser fährt seit 110tkm auf LPG.😁
Da gasfest ohne Wartungen und Ventilrumspielerei.😁

Aha, und warum schreibst du das hier ins fk2 Thema?
Is mir nämlich wumpe!

Zu den Ventilen:
Eigentlich müssen die Ventile bei den Benzinern (außer Type-R) erst nach 100.000km das erste mal kontrolliert bzw. nachgestellt werden. So steht das zumindest in meinem Serviceheft. Liegt das am LPG, dass ihr das schon so früh macht?

Ja, weil die Ventilsitze zu weich sind.😁

Nun sind wir schon bei 100000km auf Gas ohne Probleme.

Ventile passen immer noch einwandfrei, wurden allerdings bei der 80000 minimal nachgestellt. (Das 1. mal)

Sparen jeden Monat knapp 230€ Spritkosten und das seit jetzt 4 Jahren :-)

Einmal wurde die Anlage verstellt von einem unwissendem sog. Spezialisten für Femitec-Anlagen in Ob-Holten da leider mein Wartungsfritze in den Ruhestand gegangen ist.

Hab dann einen anderen gesucht und einen Tipp vom Verkäufer meines Fahrzeuges bekommen (dieser hat sich ja Selbstständig gemacht)

Mit dem neuen "SST-Autogas in OB-Biefang" bin ich sehr zufrieden.

Auf die nächsten 100000km :-)

Lg
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen