Resümee nach 3 Jahren 540i

BMW 5er G31

Ein persönlicher Rückblick und gleichzeitig Abschied vom G31.

Chronologie:

Vor dem 540 hatte ich einen 330d (F31). Bei der Auswahl vom Nachfolger hat der G21 auf sich warten lassen und der 5er hat mir sowieso sehr gut gefallen. Gesetzt war für mich der Motor, das Head Up Display, Adaptive LED Scheinwerfer, Panoramadach, Navi Prof. und komfortsitze in Schwarz. Bei den anderen Ausstattungen war ich flexibel.

Nach ein wenig suche bin ich dann auf einen 540i Luxury Line gestoßen (Ex-Mietfahrzeug, BJ 02/18 mit 24.000km, halbes Jahr alt). Bruttolistenpreis: 89500 Euro.

Der Zustand vom Fahrzeug war sehr gut, es gab keine Beschädigungen. Vertrag über 3 Jahre unterschrieben.

Was mir positiv in Erinnerung bleibt:

Motor, wer hätte das gedacht ;-)

Der Antrieb war zu jeder Zeit ein wirklich toller Begleiter. Vom Kaltstart hin zu seiner exzellenten Laufruhe gibt es eigentlich fast nichts negatives. Im Vergleich zum Diesel brauchte es ab und zu eine Sekunde mehr um schnell loszukommen. Waren die Gänge einmal sortiert ging die Fuhre ab das jedes Ortsausgangsschild bei freier Bahn Freude auslöste. Im Sportmodus erst recht, wenn noch ein dezentes knallen beim Gangwechsel hinzu kam. Kraft in jeder Lebenslage bei einem sehr vielseitig wirkenden Motor. Das dahingleiten und entspannte Fahren lag ihm ebenso wie schnelle Etappen und das beschleunigen bis in den Begrenzer. Kurzer Exkurs: bei der Fahrt im M2 Competion war das anders, der hat die ganze Zeit gesagt „forder mich, mir ist langweilig, war das schon alles?!?!“ und hat eine fortlaufende Extase ausgelöst, während der 5er seiner Klasse entsprechend auch das entspannte Gleiten beherrschte.

Verbrauch über die ~45000 km: 10,7 Liter/100km. Ölverbrauch: 0.

Fahrwerk/Lenkung:

Im Comfortmodus gut gefedert (Sommer: NonRFT, Winter: RFT) und immer im Wellnessmodus. Für schnelle Landstraßenfahrten oder die Autobahn habe ich immer den Sportmodus gewählt (Lenkung und Fahrwerk auf Sport, Getriebe und Motor auf Comfort), da wurde das ganze deutlich verbindlicher.
Der 5er wirkte, sicher auch durch seine sehr gute Dämmung, etwas entkoppelter vom Geschehen als der 3er. Gegenwert war dafür mehr Komfort.
Insgesamt ein tolles Fahrwerk (ohne IAL).

Innenraum

Die Komfortsitze mit Nappaleder haben mich erstmal überfordert. So viele Möglichkeiten! Ich hab bestimmt 3 Wochen gebraucht bis ich meine richtige Sitzposition gefunden hatte - schnell sichern ;-)
Die Nähte auf der Fläche hätten aus meiner Sicht nicht sein müssen, auf langen Strecken hab ich das schon gemerkt. Positiv war die Sitzheizung, die wirklich viele Bereiche geheizt hat und nicht nur die mittlere Fläche.
Die Bedingung klappte nach einem
Update zu jeder Zeit. Habe vorzugsweise I Drive genutzt.
Durch die Ambientebeleuchtung ergab sich im Dunkeln ein wirklich schönes Ambiente.

Die komfortsitze bauen nach hinten ziemlich auf, so dass auf der Rückbank schon eng werden konnte wenn mein Sitz wie gewohnt eingestellt war.

Nach dem Start hat es beim Heizen/Kühlen hat es im ganzen Auto geknackt, was nach ein paar Minuten verschwand.

Leidiges Thema (und auch ein Grund warum der nächste kein 5er wird) ist die Klimaanlage: nach 3 versuchen der Nachbesserung hab ich es aufgegeben. Nachdem anfangs im
Sommer nach ein paar Minuten aus dem Fußraum nur noch warme Luft kam war das Resultat nach „Verbesserung“ Nummer 3, dass im Sommer ein richtiger Treibhauseffekt eingetreten ist und im Winter nach 10 Minuten angenehmer Wärme kalte Luft zugeführt wurde. Und so saß ich dann mit Jacke und Temperatureinstellung auf 25 Grad im
Auto. Im Hemd hab ich regelmäßig gefroren. Auch die Einstellung der Wärmeverteilung war nicht zielführend.

Technik

Die Assistenten habe ich wenig genutzt. Hilfreich war der Tot Winkel Assistent, der manchmal auch Radfahrer erkannt hat. Die 360 Grad Kamera ist seit dem ich sie hatte ein Muss. Driving Assistent hab ich kaum genutzt, wenn im Stau auf der Autobahn. Hab die drei Jahre nie probiert ob er tatsächlich alleine einparkt :-) Das Head Up Display ist nach wo eine der für mich sinnvollsten Ausstattungen und wird ebenfalls im neuen Auto nicht fehlen.
Die adaptiven Scheinwerfer waren nicht merklich besser als die Adaptiven Xenon im 3er, aber haben in der Regel fehlerfrei funktioniert. Das Licht war für mein Gefühl etwas fleckig und die Ausleuchtung der Seiten nicht so gut.

Was noch?

Insgesamt hat der 5er mich 3 Jahre mehr oder weniger Zuverlässig begleitet. Positiv: ich bin nie liegengeblieben.

Werkstattaufenthalte:
3x Verlust Kühlflüssigkeit
3x Klimaanlage
Austausch Lenkgetriebe
Softwareupdate ID6 wegen wiederholten Fehlern bei der Navigation
Notfallbatterie (SOS nicht verfügbar)
Knacken beim Einschlagen der Lenkung (Fehler konnte nicht behoben werden)

Ging alles auf Garantie mit jeweils kostenfreien Ersatzwagen. Die Rückgabe verlief unproblematisch und ich musste nur ein paar Euro für das Mehrkilometer zahlen.

Ausblick

Nach 3 BMW war es vorerst mein letzter. Maßgeblich ist neben dem Risiko nochmal drei Jahre mit so einer Klimasteuerung rumzufahren auch, dass mir aus dem sonstigen Portfolio kein
Auto für meine Bedürfnisse (2 Kinder, Hund) zusagt. SUV kommt nicht in Betracht und der 2er ebenfalls nicht. Nach dem R6 im 5er war auch klar (bereits vor dem Leasing) das ich keinen R6 mehr nehmen werde. Neben den tollen Eigenschaften und der an der Leistung gemessenen Effizienz ist der R6 eigentlich für meinen Bedarf übermotorisiert. Einen kleineren R6 hätte ich sonst sicher in Betracht gezogen.

Die Nachteile der Bauweise (längs eingebauter Motor) und die auftragenden Komfortsitze sind zumindestens für die nächsten 3 Jahre auch tatsächliche Nachteile für mich (Kinderwagen, Hundebox).

Die Wahl des Nachfolgefahrzeugs war der Situation entsprechend eher von Vernunft geprägt, so dass ich mir nach einer Probefahrt mit Probepacken einen Octavia RS mit Vollausstattung bestellt habe. Warum kein Superb? Kein Head Up Display verfügbar und im Leasing ging der Superb auch nicht so gut zu rechnen. In 3 Jahren werden die Karten neu gemischt und ich werde sehen ob es dann wieder ein BMW wird oder eben was anderes. Aktuell fahre ich Übergangsweise einen kostenfreien Leihwagen, da sich die Lieferung verzögert.

FAQ:

Vom 5er auf einen Skoda??

Ja.

Das ist doch ein ziemlicher Abstieg!?

Bedeutet mir nichts.

Das ist doch mindestens 26389 Klassen unter dem BMW!?

Mein persönliches Glück war mit dem 5er nicht besser oder schlechter als mit den Autos vorher.
Der Octavia hat eine gute Verarbeitung, sehr bequeme Sitze (Alcantara finde ich angenehmer, auch wenn das Nappaleder wirklich gut war) und fährt sich sehr gut. Das der 5er mit fast 35000 Euro mehr im Listenpreis Unterschiede aufweist ist klar und einkalkuliert.

Läuft wohl finanziell nicht mehr so, was?!

Alles gut - wofür ich auch dankbar bin.

Bist du wehmütig?

Jaein. Der Motor war herausragend, aber ich freu mich auch auf das neue Auto.

Welches Modell hätte dich bei BMW gereizt?

Der M340i. Geht mit meinen Bedürfnissen an ein Auto gerade nicht, mal schauen wie das in 3 Jahren aussieht.
Wobei das grundlegende bleibt: ein übermotorisiertes Auto - wobei es sicher schlimmeres gibt ;-)

Damit verabschiede ich mich aus dem 5er Forum und bedanke mich für den Austausch und die Informationen die ich hier gefunden habe.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
32 Antworten

Auch bei BMW hätte es ein "Skoda-Äquivalent" gegeben: den 3er-G20-330i. Ich fahre den seit ca. 4 Monaten und bin vor allem von der spontanen Gasannahme, dem phantastischen Durchzug und dem geringen Verbrauch überrascht worden - und das bei einer Laufkultur, die mich einen 6-Zylinder nicht vermissen lässt. Im übrigen bietet der Wagen eine Geräuschdämmung auf Oberklasseniveau. Nur beim Federungskomfort darf man nicht zu viel erwarten, erhält dafür aber schon mit dem Serienfahrwerk eine perfekte Karosseriekontrolle durch das Fahrwerk.
LG, Jochen

Ich glaube bei der Anforderung des TE (2 Kinder + Hund) ging es weniger um Geräuschdämmung oder Federungskomfort. Zumindest der G20 wäre da raus, eher ein G21 wenn überhaupt

Vielen Dank für den tollen Bericht und die Informationen über deinen weiteren Auto-Werdegang. Ich finde es super wenn jemand so offen an seinen Planungen teilhaben lässt.
Ich finde es super wenn man seine Lebensplanung (Freuen, Männer, Diverse, Haus, Wohnung, Auto, Boot, Flugzeug) an seinen Bedürfnissen und nicht am Ego ausrichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen