Resümee nach 3 Jahren 540i

BMW 5er G31

Ein persönlicher Rückblick und gleichzeitig Abschied vom G31.

Chronologie:

Vor dem 540 hatte ich einen 330d (F31). Bei der Auswahl vom Nachfolger hat der G21 auf sich warten lassen und der 5er hat mir sowieso sehr gut gefallen. Gesetzt war für mich der Motor, das Head Up Display, Adaptive LED Scheinwerfer, Panoramadach, Navi Prof. und komfortsitze in Schwarz. Bei den anderen Ausstattungen war ich flexibel.

Nach ein wenig suche bin ich dann auf einen 540i Luxury Line gestoßen (Ex-Mietfahrzeug, BJ 02/18 mit 24.000km, halbes Jahr alt). Bruttolistenpreis: 89500 Euro.

Der Zustand vom Fahrzeug war sehr gut, es gab keine Beschädigungen. Vertrag über 3 Jahre unterschrieben.

Was mir positiv in Erinnerung bleibt:

Motor, wer hätte das gedacht ;-)

Der Antrieb war zu jeder Zeit ein wirklich toller Begleiter. Vom Kaltstart hin zu seiner exzellenten Laufruhe gibt es eigentlich fast nichts negatives. Im Vergleich zum Diesel brauchte es ab und zu eine Sekunde mehr um schnell loszukommen. Waren die Gänge einmal sortiert ging die Fuhre ab das jedes Ortsausgangsschild bei freier Bahn Freude auslöste. Im Sportmodus erst recht, wenn noch ein dezentes knallen beim Gangwechsel hinzu kam. Kraft in jeder Lebenslage bei einem sehr vielseitig wirkenden Motor. Das dahingleiten und entspannte Fahren lag ihm ebenso wie schnelle Etappen und das beschleunigen bis in den Begrenzer. Kurzer Exkurs: bei der Fahrt im M2 Competion war das anders, der hat die ganze Zeit gesagt „forder mich, mir ist langweilig, war das schon alles?!?!“ und hat eine fortlaufende Extase ausgelöst, während der 5er seiner Klasse entsprechend auch das entspannte Gleiten beherrschte.

Verbrauch über die ~45000 km: 10,7 Liter/100km. Ölverbrauch: 0.

Fahrwerk/Lenkung:

Im Comfortmodus gut gefedert (Sommer: NonRFT, Winter: RFT) und immer im Wellnessmodus. Für schnelle Landstraßenfahrten oder die Autobahn habe ich immer den Sportmodus gewählt (Lenkung und Fahrwerk auf Sport, Getriebe und Motor auf Comfort), da wurde das ganze deutlich verbindlicher.
Der 5er wirkte, sicher auch durch seine sehr gute Dämmung, etwas entkoppelter vom Geschehen als der 3er. Gegenwert war dafür mehr Komfort.
Insgesamt ein tolles Fahrwerk (ohne IAL).

Innenraum

Die Komfortsitze mit Nappaleder haben mich erstmal überfordert. So viele Möglichkeiten! Ich hab bestimmt 3 Wochen gebraucht bis ich meine richtige Sitzposition gefunden hatte - schnell sichern ;-)
Die Nähte auf der Fläche hätten aus meiner Sicht nicht sein müssen, auf langen Strecken hab ich das schon gemerkt. Positiv war die Sitzheizung, die wirklich viele Bereiche geheizt hat und nicht nur die mittlere Fläche.
Die Bedingung klappte nach einem
Update zu jeder Zeit. Habe vorzugsweise I Drive genutzt.
Durch die Ambientebeleuchtung ergab sich im Dunkeln ein wirklich schönes Ambiente.

Die komfortsitze bauen nach hinten ziemlich auf, so dass auf der Rückbank schon eng werden konnte wenn mein Sitz wie gewohnt eingestellt war.

Nach dem Start hat es beim Heizen/Kühlen hat es im ganzen Auto geknackt, was nach ein paar Minuten verschwand.

Leidiges Thema (und auch ein Grund warum der nächste kein 5er wird) ist die Klimaanlage: nach 3 versuchen der Nachbesserung hab ich es aufgegeben. Nachdem anfangs im
Sommer nach ein paar Minuten aus dem Fußraum nur noch warme Luft kam war das Resultat nach „Verbesserung“ Nummer 3, dass im Sommer ein richtiger Treibhauseffekt eingetreten ist und im Winter nach 10 Minuten angenehmer Wärme kalte Luft zugeführt wurde. Und so saß ich dann mit Jacke und Temperatureinstellung auf 25 Grad im
Auto. Im Hemd hab ich regelmäßig gefroren. Auch die Einstellung der Wärmeverteilung war nicht zielführend.

Technik

Die Assistenten habe ich wenig genutzt. Hilfreich war der Tot Winkel Assistent, der manchmal auch Radfahrer erkannt hat. Die 360 Grad Kamera ist seit dem ich sie hatte ein Muss. Driving Assistent hab ich kaum genutzt, wenn im Stau auf der Autobahn. Hab die drei Jahre nie probiert ob er tatsächlich alleine einparkt :-) Das Head Up Display ist nach wo eine der für mich sinnvollsten Ausstattungen und wird ebenfalls im neuen Auto nicht fehlen.
Die adaptiven Scheinwerfer waren nicht merklich besser als die Adaptiven Xenon im 3er, aber haben in der Regel fehlerfrei funktioniert. Das Licht war für mein Gefühl etwas fleckig und die Ausleuchtung der Seiten nicht so gut.

Was noch?

Insgesamt hat der 5er mich 3 Jahre mehr oder weniger Zuverlässig begleitet. Positiv: ich bin nie liegengeblieben.

Werkstattaufenthalte:
3x Verlust Kühlflüssigkeit
3x Klimaanlage
Austausch Lenkgetriebe
Softwareupdate ID6 wegen wiederholten Fehlern bei der Navigation
Notfallbatterie (SOS nicht verfügbar)
Knacken beim Einschlagen der Lenkung (Fehler konnte nicht behoben werden)

Ging alles auf Garantie mit jeweils kostenfreien Ersatzwagen. Die Rückgabe verlief unproblematisch und ich musste nur ein paar Euro für das Mehrkilometer zahlen.

Ausblick

Nach 3 BMW war es vorerst mein letzter. Maßgeblich ist neben dem Risiko nochmal drei Jahre mit so einer Klimasteuerung rumzufahren auch, dass mir aus dem sonstigen Portfolio kein
Auto für meine Bedürfnisse (2 Kinder, Hund) zusagt. SUV kommt nicht in Betracht und der 2er ebenfalls nicht. Nach dem R6 im 5er war auch klar (bereits vor dem Leasing) das ich keinen R6 mehr nehmen werde. Neben den tollen Eigenschaften und der an der Leistung gemessenen Effizienz ist der R6 eigentlich für meinen Bedarf übermotorisiert. Einen kleineren R6 hätte ich sonst sicher in Betracht gezogen.

Die Nachteile der Bauweise (längs eingebauter Motor) und die auftragenden Komfortsitze sind zumindestens für die nächsten 3 Jahre auch tatsächliche Nachteile für mich (Kinderwagen, Hundebox).

Die Wahl des Nachfolgefahrzeugs war der Situation entsprechend eher von Vernunft geprägt, so dass ich mir nach einer Probefahrt mit Probepacken einen Octavia RS mit Vollausstattung bestellt habe. Warum kein Superb? Kein Head Up Display verfügbar und im Leasing ging der Superb auch nicht so gut zu rechnen. In 3 Jahren werden die Karten neu gemischt und ich werde sehen ob es dann wieder ein BMW wird oder eben was anderes. Aktuell fahre ich Übergangsweise einen kostenfreien Leihwagen, da sich die Lieferung verzögert.

FAQ:

Vom 5er auf einen Skoda??

Ja.

Das ist doch ein ziemlicher Abstieg!?

Bedeutet mir nichts.

Das ist doch mindestens 26389 Klassen unter dem BMW!?

Mein persönliches Glück war mit dem 5er nicht besser oder schlechter als mit den Autos vorher.
Der Octavia hat eine gute Verarbeitung, sehr bequeme Sitze (Alcantara finde ich angenehmer, auch wenn das Nappaleder wirklich gut war) und fährt sich sehr gut. Das der 5er mit fast 35000 Euro mehr im Listenpreis Unterschiede aufweist ist klar und einkalkuliert.

Läuft wohl finanziell nicht mehr so, was?!

Alles gut - wofür ich auch dankbar bin.

Bist du wehmütig?

Jaein. Der Motor war herausragend, aber ich freu mich auch auf das neue Auto.

Welches Modell hätte dich bei BMW gereizt?

Der M340i. Geht mit meinen Bedürfnissen an ein Auto gerade nicht, mal schauen wie das in 3 Jahren aussieht.
Wobei das grundlegende bleibt: ein übermotorisiertes Auto - wobei es sicher schlimmeres gibt ;-)

Damit verabschiede ich mich aus dem 5er Forum und bedanke mich für den Austausch und die Informationen die ich hier gefunden habe.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
32 Antworten

Toller Beitrag für ein tolles Auto 😉

Ich bin mit der Klima total zufrieden. Hatte bisher kein Auto, bei dem die Klima so zugfrei und so "nebenbei" gekühlt hat wie beim G31. Daher hat mich die Kritik hier etwas gewundert.

Das einzige, was mir an dem Auto nicht gefällt ist, daß die Gänge 7+8 nicht ausreichend lang gehalten werden und schnell zurückgeschaltet wird obwohl das überhaupt nicht nötig wäre. Kraft ist genug da. Daher fahre ich auf der Autobahn auf dem täglichen Weg zur Arbeit fast immer im manuellen Modus im 8. Gang.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 14. Dezember 2021 um 09:02:13 Uhr:


Das einzige, was mir an dem Auto nicht gefällt ist, daß die Gänge 7+8 nicht ausreichend lang gehalten werden und schnell zurückgeschaltet wird obwohl das überhaupt nicht nötig wäre. Kraft ist genug da. Daher fahre ich auf der Autobahn auf dem täglichen Weg zur Arbeit fast immer im manuellen Modus im 8. Gang.

Wenn Du in der Konfiguration das Getriebe auf „Eco“ stellst, schaltet das Getriebe nicht so schnell runter, schaltet auch eher in den nächsten Gang und fährt die letzten 2 Gänge auch länger aus.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 14. Dezember 2021 um 14:06:24 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 14. Dezember 2021 um 09:02:13 Uhr:


Das einzige, was mir an dem Auto nicht gefällt ist, daß die Gänge 7+8 nicht ausreichend lang gehalten werden und schnell zurückgeschaltet wird obwohl das überhaupt nicht nötig wäre. Kraft ist genug da. Daher fahre ich auf der Autobahn auf dem täglichen Weg zur Arbeit fast immer im manuellen Modus im 8. Gang.

Wenn Du in der Konfiguration das Getriebe auf „Eco“ stellst, schaltet das Getriebe nicht so schnell runter, schaltet auch eher in den nächsten Gang und fährt die letzten 2 Gänge auch länger aus.

Ja, das stimmt. Ich bin anfangs recht viel mit Eco gefahren. Allerdings ist das Gaspedal in dem Modus wahnsinnig stark gedämpft. Und ab ca. 50% Pedalstellung wacht die Kiste richtig auf und dann geht die Post ab. Find ich auch irgendwie nicht so prickelnd.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 14. Dezember 2021 um 15:07:13 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 14. Dezember 2021 um 14:06:24 Uhr:


Wenn Du in der Konfiguration das Getriebe auf „Eco“ stellst, schaltet das Getriebe nicht so schnell runter, schaltet auch eher in den nächsten Gang und fährt die letzten 2 Gänge auch länger aus.

Ja, das stimmt. Ich bin anfangs recht viel mit Eco gefahren. Allerdings ist das Gaspedal in dem Modus wahnsinnig stark gedämpft. Und ab ca. 50% Pedalstellung wacht die Kiste richtig auf und dann geht die Post ab. Find ich auch irgendwie nicht so prickelnd.

Gruss
Jürgen

Ich glaube Du hast mich missverstanden..

Nicht im Eco Modus fahren, sondern in der benutzerdefinierten Einstellung Motor auf „C“ lassen und nur das Getriebe auf „E“ stellen. Und dann auch „Individuell“ auswählen im Fahrerlebnisschalter.

Dann tritt der Effekt mit dem gedämpften Gaspedal nicht auf.

Individuell
Ähnliche Themen

Werde ich ausprobieren. Danke für den Tip 🙂

Toller Beitrag, Danke!! Ein Auto kann uns Männer schon zur Verzweiflung bringen. Über viele Jahre. Um so schöner für die, die die genannten Fehler nicht haben und schon so lange perfekte Autos fahren. Meine sind vom Trabbi an nur durch Altersschwäche oder heftige Beulen verabschiedet worden, nie wegen fehlender Fahrleistungen oder Sitzen / Klima.
In diesem Falle Glück für Skoda, die sich das ehrlich verdienen - soweit ich hören konnte.

Sehr schöner Beitrag, danke!
Ich bin auch noch von der "älteren" Generation mit Benzin im Blut wie ihr an der Fahrzeughistorie sehen könnt.
Die Frage was man im Alltag benötigt, um sicher und einigermaßen komfortabel von A nach B zu gelangen, und was Fahrspaß, Emotionen und Leidenschaft am Autofahren bedeuten, sind völlig verschiedene Aspekte.
Leider wird die Zukunft immer mehr von Ersteren bestimmt und durch zunehmende Massenmobilisierung,
Ökogedanken und Zwänge werden die Emotionen und Leidenschaft am Autofahren immer mehr zurückgedrängt.
Daher versuche ich solange es geht, die Freude am Fahren zu genießen, auch mal die Power des Motors zu spüren, dir 6 Zylinder frei schnurren zu lassen.( z.Z nur noch 2Pkt. in Flensburg??)Vielleicht kommt nochmal ein schöner V8 (550i) o.ä. in die Garage, bevor die vielen Verbote, Geschwindigkeitsbeschränkungen, etc. diese Ära für immer vernichten.
Zur Arbeit fahre ich auch fast täglich zweckgebunden mit dem Kangoo ohne jegliche Emotionen.
Allen eine schöne Weihnachtszeit und unfallfreie, gute Fahrt !

Zitat:

@perro234 schrieb am 14. Dezember 2021 um 18:40:57 Uhr:


Sehr schöner Beitrag, danke!
Ich bin auch noch von der "älteren" Generation mit Benzin im Blut wie ihr an der Fahrzeughistorie sehen könnt.
Die Frage was man im Alltag benötigt, um sicher und einigermaßen komfortabel von A nach B zu gelangen, und was Fahrspaß, Emotionen und Leidenschaft am Autofahren bedeuten, sind völlig verschiedene Aspekte.
Leider wird die Zukunft immer mehr von Ersteren bestimmt und durch zunehmende Massenmobilisierung,
Ökogedanken und Zwänge werden die Emotionen und Leidenschaft am Autofahren immer mehr zurückgedrängt.
Daher versuche ich solange es geht, die Freude am Fahren zu genießen, auch mal die Power des Motors zu spüren, dir 6 Zylinder frei schnurren zu lassen.( z.Z nur noch 2Pkt. in Flensburg??)Vielleicht kommt nochmal ein schöner V8 (550i) o.ä. in die Garage, bevor die vielen Verbote, Geschwindigkeitsbeschränkungen, etc. diese Ära für immer vernichten.
Zur Arbeit fahre ich auch fast täglich zweckgebunden mit dem Kangoo ohne jegliche Emotionen.
Allen eine schöne Weihnachtszeit und unfallfreie, gute Fahrt !

Und am Wochenende schön mit dem R129 fahren. Was will man mehr. 😉

Aber nur wenn die Sonne lacht;-)!

Danke für Dein Fazit. Ich habe erst vor kurzem meinen G31 (540i xdrive) zurückgeben. Keinerlei Ausfälle, eine tadellose Klimaanlage, kein Klappern - nichts. Eines der besten Fahrzeuge in über 30 Jahren meiner Autokarriere, mit definitiv dem besten Motor und der schönsten Motor-Getriebekombination.
Zu Skoda wäre ich definitiv nicht gewechselt Ich hatte derer zwei in der Firmenflotte und die Werkstatterfahrungen waren grausam. Man hat das Gefühl, dass man das, was man am Einstandspreis gegenüber VW und Audi einspart, beim Service wieder drauflegt.
Insgesamt sind meine Erfahrungen mit der BMW-Niederlassung bis dato die Besten. Bei Audi zahle ich die gleichen Stundenverrechnungssätze bekomme aber unsere Autos regelmäßig schmutziger zurück, als sie abgeholt wurden… - Kleinigkeiten, aber solche die ärgern.

super Bericht, dem ich mich nach fast 4 Jahren 640i G32 in großen Teilen anschließen kann, aber dazu werde ich dann im April wohl nochmal ein eigenes Fazit ziehen. Bezüglich "Abstieg" gibt's aber auch noch größere Schritte 😁
bei mir (keine Kinder mehr im Haus) steht sich der Große aktuell zu 90% der Zeit einfach nur vor dem Haus die Reifen platt. Die aktuelle Situation hat dazu in nicht unerheblichen Maße beigetragen, so dass ich (vermutlich) ab Mai für erstmal 3 Jahre einen Ausflug in die elektrische Miniwelt unternehmen werde. Zumindest muss ich mich da mit der Bedienung nicht umgewöhnen und dank Photovoltaik auf dem Dach und lediglich einem Drittel der jetzigen Leasingkosten, werde ich wohl im Gegensatz zum 6er nicht mehr wissen wohin mit dem überschüssigen Geld 😉 Für größere Strecken gibt es ja noch immer unser Cabrio, oder eben einen hübschen Mietwagen, der locker vom Gesparten drin ist

und ja, gute Fahrt im Skoda 🙂

Zitat:

@EXAUDIANER schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:41:30 Uhr:


Ihr könnt Euch ja gern Eure Skodas schön reden, aber ist das nicht das falsche Forum?

warum? Ist ein Forum nicht auch dazu da, sich über geänderte Anforderungen, oder generell über Autos zu unterhalten? Warum so ein begrenzter Blickwinkel?

Zitat:

@EXAUDIANER schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:41:30 Uhr:


Ein BMW macht Spaß! Den Preis dafür zahle ich!

natürlich macht ein BMW gerade mit R6 Spaß, aber das hat ja auch niemand in Abrede gestellt

Tja Rudi, dann versuche ich es Dir noch einmal zu erklären. Die Aussagen gingen nicht gegen den TE, wenn er sich für einen Skoda entschieden hat, gerne!
Ich glaube uns ist allen bewusst, dass wir für unseren 5er BMW zwei Skoda Superb erwerben könnten. Das ist aber nicht der Punkt, es ist auch nicht der Punkt, dass in einen Superb o.ä. eine Reisetasche mehr reingeht. Das ist uns allen bewusst, darüber will ich in diesem Forum nicht diskutieren. Hier rechtfertigt sich auch nicht permanent jemand, dass er genau die Entscheidung für den BMW getroffen hat. Aber es scheinen sich immer diejenigen rechtfertigen zu müssen, die sich für ein anderes Fahrzeug entschieden haben. Nur dann doch bitte im Skodaforum, da wo es jemand hören will. (betrifft ja nicht nur diesen Thread)
Wir können gerne Fahrzeuge vergleichen und die Vor- und Nachteile diskutieren, nur dazu kommt es (abgesehen vom Preis und Kofferraumvolumen) ja gar nicht. Der Grund ist einfach, wir reden hier über unterschiedliche Konzepte und tw. auch Klassen, wo ein Vergleich nur bedingt Sinn ergibt.
Ich finde es toll, wie man hier dem Liefertermin entgegenfiebert. Ich übrigens auch 😉 Das würde ich aber derzeit bei keinem anderen Auto! Du willst ihn haben und fahren, das ist Spaß und Freude pur! Jetzt frag mal den Skodafahrer (Skoda muss jetzt herhalten, könnte auch VW und Hyundai....sein😉) neben Dir, wieviel Spaß er hat oder ob er nur schnell nach Hause will! Ok? 🙂

über was Du diskutieren möchtest, spielt keine große Rolle, solange der Eingangspost eine so große Zustimmung, aka likes erhält, wie er es nunmal tut. Es tut niemandem weh die Beweggründe von Mitgliedern zu lesen, die sich für andere Marken entschieden haben und wenn sich daraus eine Diskussion um Vor- und Nachteile der beteiligten Marken entspinnt, dann ist das m.E. genau im Sinne eines Automobilforums. Dieses starre Festhalten an „wir sind hier aber im BMW Forum und da wird nur über BMW gesprochen“ ist einfach nur kindisch.

Tja Rudi, ich erklär es Dir nicht noch einmal aber konstruktive Vergleiche immer gerne 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen