Restwertbörse
Hallo zusammen,
bin neu hier und möchte mal was von euch wissen.
Es geht um folgenden Sachverhalt: Am Freitag Morgen kam ich zu meinem Auto und stellte fest, dass alles was nicht Niet- und Nagelfest ist, geklaut ist.
Man hat aus meinem 4er Golf Highline die vorderen Sitze mit Sitzheizung, das Lenkrad und mein JVC Radio geklaut. Dabei wurde das Schloss beschädigt und im Innenraum wurden die Kabel abgeschnitten.
Anzeige wurde erstattet und ich habe meine Versicherung angerufen, die mir einen KFZ-Fuzzi geschickt hat, der das Auto weggeholt hat. Konnte leider nichts anderes machen, da ich Werkstattbindung habe.
Einen Tag später bekam ich den Anruf, dass mein Auto Totalschaden ist, Reparaturkosten 5500,- Euro. Der KFZ-Fuzzi sagte mir, dass am Montag ein Sachverständiger den Zeitwert des Autos ermitteln wird, und dann das Auto in eine Restwertbrse stellt, um den Restwert zu ermitteln.
Deutete allerdings schon an, das dieser sehr hoch wäre und ich nicht viel zu erwarten habe. (Sicher wil er drauf bietet, denn der Typ unterhält ein ziemlich dubioses hinterhof KFZ-Unternehmen mit Tuning und Unfallinstandsetzung) .
Auf die Frage, ob man da nichts unternehmen könnte, antwortete er mir, sich wollen sich doch sicher nicht mit der Versicherung vor Gericht rumschlagen.
Jetzt meine Frage: Was kann ich dagegen machen, soll ich einen KFZ-Sachverständigen hinzuziehen und ein Parallelgutachten erstellen lassen? Darf der Gutachter ohne meine Zustimmung mein Auto in eine Börse stellen, oder ist das nicht eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ist ja mal wieder ganz großes Tennis hier, da wird einem der ganze Wagen auseinandergeschaubt und er fragt hier ganz normal nach Hilfe mit nachvollziehbarer Verärgerung auf die Versicherung, woraufhin er von allen Besserwissern hier noch blöd angemacht wird. Ihr seid alles ganz tolle Hechte Jungs! Frohe Weihnachten!
34 Antworten
Zitat:
Fürs Radio bekomme ich z.B, garnichts weil ich davon keine Rechnung habe, das hatte ich bei Ebay gekauft im Frühjahr und war schon 2 Jahre alt. Und wie das mit den Schäden ist, die durch das ausbauen entstanden sind, weiß ich auch nicht. Die Mittelkonsole kann auf jeden Fall in die Tonne, weil alles verwürgt ist und die Lenkstockverkleidung habe die auch einfach runtergerissen, müsste also auch neu.
Das steht aber alles nicht im Kostenvoranschlag.
da steht doch totalschaden. warum sollte sich den jemand noch die mühe machen 10000 euro schaden auszurechnen, wenn der hobel nur 5000 wert ist. und dann gibts es ja noch bei versicherungen, den abzug neu für alt, kann man auch ausschließen wenn man das bezahlt. dann gibts auch für das 4 jahre alte radio noch den kaufpreis. und jeder hier weiß doch, das der wert eines radios beim gebrauchtwagen ab einen gewissen alter gegen null geht. das ist dann meist das schleifchen auf dem packet.
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass es mir zu wenig ist. Hat mich selber umgehauen als ich die Summe gehört habe.
Wollte damit nur sagen, dass schon alleine ohne Radio und die ganzen Schäden 5500,- Euro zusammenkommen.
Wenn man alles zusammen rechnet kommt man sicher auf viel mehr.
Das man das Auto in eine Börse gibt, damit muss ich mich wohl abfinden. Mit der billigen Versicherung habt ihr recht. Von nichts kommt eben nichts.
Gruß
@patr23
In deinem Schadensfall würdest du auch nicht mit einer teureren Versicherung besser dastehen. Totalschaden bleibt halt leider numal Totalschaden. Eventuell kannst du die im Nachhinein verbauten Teile (du hast von 1500€ gesprochen) noch gegen die ursprünglichen ersetzen (da würde ich mal mit deiner Versicherung reden).
Schade um das viele Geld ist es allemal. Erschrocken bin ich auch bei der Tatsache, dass es sich doch um ein relativ altes Auto handelt. Bis jetzt war ich der Meinung, dass sich Diebe eher auf neuere Modelle konzentrieren. Ich hoffe für dich, dass die Dieb gefasst werden,vielleicht kannst du den dir erstandenen "Mehrschaden" von denen zurückbekommen.
da hat wohl jemand nachgeordert. ersatzteile bestellt. da die heutigen autos ja alle wegfahrsperren haben und weniger geklaut werden, wollte z.b der golf club bukarest eine karre tunen. golf ist eben ein besonderes auto und überall gefragt. 😎
die nächste frage ist: wieviel nicht seriemäßig eingebautes zubehör war drin und bis wieviel € war es versichert? auch da gibt es grenzen, bis wohin die versicherung zahlt.
Ähnliche Themen
Moin Moin,
lieber TE.hier wurde viel geschrieben,nach meiner Meinung hast Du nur ein Problem,
es wurden hochwertige Teile von Dir in das Fahrzeug verbaut.
Den sich eventuell daraus höher ergebenen Zeitwert deines Fahrzeugs hast Du
bei deiner Vers. nicht angemeldet-Kaskoversicherung.
Hättest du TE. durch deine Meldung an die Vers.den Zeitwert erhöht,wären auch die Prämien
gestiegen. (Kasko)
Und nun kommt die spannende Frage,hast Du Rechnungen für die Teile,Wertgutachten
für das Fahrzeug?
Das Ende vom Lied,wenn Tunning,dann Zeitwertgutachten mit Teilerechnungen,und in
Absprache(schriftlich) mit der eigenen (Kasko) Versicherung,Prämien
neu berechnen lassen .
(Auch sehr hilfreich bei Haftpflichtschäden)
MfG. alrock01
PS. Beweissicherung ist auch über eine längere Zeit einer Tunningmaßnahme/Restauration
durch einen Gutachter vom (Tüv-Nord/Süd,Dekra etc.oder ggf.einem freien Sachverständigen/
Gutachter,für 250-450,-€ möglich.
Für eine sichere Fahrt für sich und alle,sowie ohne Ärger mit den silber/blauen und
der Versicherung,rate ich zu dieser Vorgehensweise.
Frohe Weihnachten an alle User !😉