Restwertbörse
Hallo zusammen,
bin neu hier und möchte mal was von euch wissen.
Es geht um folgenden Sachverhalt: Am Freitag Morgen kam ich zu meinem Auto und stellte fest, dass alles was nicht Niet- und Nagelfest ist, geklaut ist.
Man hat aus meinem 4er Golf Highline die vorderen Sitze mit Sitzheizung, das Lenkrad und mein JVC Radio geklaut. Dabei wurde das Schloss beschädigt und im Innenraum wurden die Kabel abgeschnitten.
Anzeige wurde erstattet und ich habe meine Versicherung angerufen, die mir einen KFZ-Fuzzi geschickt hat, der das Auto weggeholt hat. Konnte leider nichts anderes machen, da ich Werkstattbindung habe.
Einen Tag später bekam ich den Anruf, dass mein Auto Totalschaden ist, Reparaturkosten 5500,- Euro. Der KFZ-Fuzzi sagte mir, dass am Montag ein Sachverständiger den Zeitwert des Autos ermitteln wird, und dann das Auto in eine Restwertbrse stellt, um den Restwert zu ermitteln.
Deutete allerdings schon an, das dieser sehr hoch wäre und ich nicht viel zu erwarten habe. (Sicher wil er drauf bietet, denn der Typ unterhält ein ziemlich dubioses hinterhof KFZ-Unternehmen mit Tuning und Unfallinstandsetzung) .
Auf die Frage, ob man da nichts unternehmen könnte, antwortete er mir, sich wollen sich doch sicher nicht mit der Versicherung vor Gericht rumschlagen.
Jetzt meine Frage: Was kann ich dagegen machen, soll ich einen KFZ-Sachverständigen hinzuziehen und ein Parallelgutachten erstellen lassen? Darf der Gutachter ohne meine Zustimmung mein Auto in eine Börse stellen, oder ist das nicht eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ist ja mal wieder ganz großes Tennis hier, da wird einem der ganze Wagen auseinandergeschaubt und er fragt hier ganz normal nach Hilfe mit nachvollziehbarer Verärgerung auf die Versicherung, woraufhin er von allen Besserwissern hier noch blöd angemacht wird. Ihr seid alles ganz tolle Hechte Jungs! Frohe Weihnachten!
34 Antworten
die suche, die FAQ und mal drueber nachdenken sollte vieles beantworten?
persoenlichkeitsrechte (aus meiner sicht) eher nicht 😉 ausser du steckst noch drin ?
Wo soll ich drinnstecken? Nee im Auto sitze ich nicht.
Ich habe auch schon einiges gelesen, nur beantwortet das meine Frage nicht, da keine klare Aussage gemacht wird.
Das Problem ist folgendes: Das Auto steht da wie aus dem Laden, ich habe vor zwei monaten ein Bilstein B10 verbaut und 1,8T Achsschenkel samt Bremsen draufgemacht, weil ich über Weihnachten eigentlich auf 1,8T umbauen wollte.
Außerdem war die 17tkm alte SE Ausstattung auch erst 2 monate drinne.
Jetzt möchte ich das Auto nicht unbedingt veschenken oder auf meinem Schaden sitzenbleiben, habe ca. 1500,- Euro Neuteile investiert im letzten halben Jahr.
Dann sollen sie mir den Wagen wieder so herrichten wie er war. Mit 500,-Euro abzgl. SB komm ich da nicht weit.
Gruß
das meiste davon sind keine wertsteigernden massnahmen, sondern individueller geschmack.
die bedingungen zu DEINEM kaskovertrag kannst du ja nachlesen? denn die sind dazu massgeblich (da vertragsrecht).
ich lasse mich gerne korrigieren..
Harry
Das ist ja mein Problem, der Wagen steht das als Totalschaden, sollte jetzt wirklich ein Pole 3500,- bieten, bekomme ich 500,- Euro!
Wofür brauche ich dann noch ne Kasko, wenn die Versicherungen so wie so machen was sie wollen?
Der Restwert soll nach BGB Urteil von einem regionalen Anbieter geboten werden, sonst muss ich nicht annehmen. Das sagt mein Onkel zumindest und dem vertrau ich in Rechtsfragen.
Da der Restwert aber von dem Typ geboten wird, der mein Auto abgeholt hat, ist die Sache damit hinfällig.
Aber darf der denn überhaupt bieten?
Da passt doch was hinten undvorne nicht, erst lassen sie die Kiste von so einem Lottel abholen, dem ich kein Stück Alteisen anvertrauen würde
und dann muss ich mir von dem noch meinen Preis für meinen Restwert hochbieten lassen!!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patr23
Das ist ja mein Problem, der Wagen steht das als Totalschaden, sollte jetzt wirklich ein Pole 3500,- bieten, bekomme ich 500,- Euro!Wofür brauche ich dann noch ne Kasko, wenn die Versicherungen so wie so machen was sie wollen?
Addierst du die Leistung der Versicherung und den Restwert kommst du auf den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges abzüglich der Selbstbeteiligung. Also genau auf den Betrag, für den du deinen Beitrag zahlst.
Zitat:
Original geschrieben von patr23
Der Restwert soll nach BGB Urteil von einem regionalen Anbieter geboten werden, sonst muss ich nicht annehmen. Das sagt mein Onkel zumindest und dem vertrau ich in Rechtsfragen.
Wie bereits geschrieben: Hier geht es um Vertragsrecht.
Wieso fragst du hier überhaupt, wenn du einem Onkel vertraust?
Zitat:
Original geschrieben von patr23
Da der Restwert aber von dem Typ geboten wird, der mein Auto abgeholt hat, ist die Sache damit hinfällig.
Aber darf der denn überhaupt bieten?
Da passt doch was hinten undvorne nicht, erst lassen sie die Kiste von so einem Lottel abholen, dem ich kein Stück Alteisen anvertrauen würde
und dann muss ich mir von dem noch meinen Preis für meinen Restwert hochbieten lassen!!
Erst über die Restwertbörse meckern und dann über regionale Unternehmen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von patr23
Das ist ja mein Problem, der Wagen steht das als Totalschaden, sollte jetzt wirklich ein Pole 3500,- bieten, bekomme ich 500,- Euro!
Addiere ich 1+1 erhalte ich 11.
In etwa diese Qualität hat dein Rechenbeispiel.
Zitat:
Original geschrieben von patr23
Wofür brauche ich dann noch ne Kasko, wenn die Versicherungen so wie so machen was sie wollen?
Diese Frage ist so dämlich, dass............
Also eine Kaskoversicherung braucht man für..............neee, hat keinen Wert!
Zitat:
Original geschrieben von patr23
Der Restwert soll nach BGB Urteil von einem regionalen Anbieter geboten werden, sonst muss ich nicht annehmen. Das sagt mein Onkel zumindest und dem vertrau ich in Rechtsfragen.
Heisst dein Onkel zufällig mit Vornamen Franz?
Auch wenn nicht: Nerv doch hier nicht herum und lasse dich von deinem Onkel beraten -der hat sicherlich den ultimativen Ratschlag für dich.
Und - Gruss an Onkel Franz (oder wie auch immer): BGH-Urteil gilt im Haftpflichtschadenfall - hier geht es um die Kaskoversicherung (mal Onkel Franz fragen, ob er den Unterschied kennt).
Zitat:
Original geschrieben von patr23
Da der Restwert aber von dem Typ geboten wird, der mein Auto abgeholt hat, ist die Sache damit hinfällig.
Aber darf der denn überhaupt bieten?
Was wie jetzt😕
Zitat:
Original geschrieben von patr23
Da passt doch was hinten undvorne nicht,
Stimmt, hier passt tatsächlich hinten und vorne so einiges nicht, deshalb
CU
1. Wenn Du so ein tolles Auto hast, an dem Du so hängst, warum sparst Du dann an der Versicherung und nimmst einen Vertrag mit Werkstattbindung? Dann brauchst Du schonmal nicht darüber zu jammern, dass im Reparaturfall ein "KFZ-Fuzzi" Deinen Wagen abholt. Hast Du ja schließlich so unterschrieben.
2. Im Totalschadenfall wird der Wiederbeschaffungswert des Wagens ersattet. Nicht mehr und nicht weniger. Von wem Du also den Restwert bekommst, kann Dir doch egal sein, da sich an der Summe nichts ändert.
3. Wenn Du so ein Problem mit der Kaskoversicherung hast, dann spar sie Dir doch beim nächsten Wagen ganz.
Leg die 30 EUR jeden Monat unters Kissen und fahr 20 Jahre unfallfrei. Dann reicht das Gesparte für einen neuen Wagen.
Das möchte ich übrigens auch Onkel Franz, Bernd und den ganzen anderen unterbeschäftigten Süßwassermatrosen mit auf den Weg nach Downunder geben.
Hoffentlich klingt der böse Virus bald wieder ab.
Frohes Weihnachtsfest.
Hafi
Zitat:
Erst über die Restwertbörse meckern und dann über regionale Unternehmen?
Ich kenne das ganze noch etwas anders und da ich nicht alle 5 Minuten einen Totalschaden habe, bin ich mit der Restwertbörse bisher nicht in berührung gekommen und es wäre mir lieber gewesen, wenn ich es nie wäre!
Als mir jemand in meinen Golf 2 gefahren ist, vor ca. 8 Jahren, da kam ein anständiger Gutachter und hat den Restwert bestimmt, so wie es sich gehört!Wenn ich mir den Preis in einer Internetbörse bestimmen lassen will, brauch ich keinen Gutachter kommen lassen, denn mein Auto in einer Auktion anbieten kann ich selber!
Meiner Meinung nach sind das dubiose Machenschaften von Versicherungen, um die Zahlungen, die sie eingentlich zu leisten hätten zu drücken. Es ist nachzulesen, dass solche Börsen gerade von den Versicherungen forciert werden.Um mal zu dem regionalen "Unternehmen" zu kommen. Das sowas überhaupt als Meisterbetrieb eingetragen ist, macht mich schon nachdenklich! Wenn ich sowas wie den Schuppen sehe, weiß ich warum man von "Hinterhofschraubern" spricht. Und das mit sowas meine Versicherung kooperiert macht mich stinksauer.
@Mindscape: Ich möchte dich mal sehen, wenn dein Auto von solchen Leuten abgeholt wird. Aber wahrscheinlich findest du das jetzt ganz toll, weil du bei einer Versicherung arbeitest und solche vorgehensweisen noch unterstütz. Auf das die Versicherung am Ende des Jahres 5% mehr im Sack hat, nichts an die Versicherten weitergibt und die Kohle an der Börsee wieder verzockt.
Haben dann alle was von gehabt, der Bürger wird ärmer, ein Assi mehr macht sich die Kippen voll und lebt nicht von der Stütze und der Gauner verhöckert meine Teile in Polen, um sich seinen nächsten Druck zu finanzieren.Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Das möchte ich übrigens auch Onkel Franz, Bernd
Es ist
Onkel Bernhard, Hafi!
Davon abgesehen frage ich mich schon die ganze Zeit, warum der TE gleichzeitig nach einem Umbau für sein Fahrzeug fragt, hier nämlich:
http://www.motor-talk.de/.../akl-zum-agu-umbauen-t2088079.html?...
wo doch das Fahrzeug ein Totalschaden ist.
Naja, ist ja alles gesagt - Gute Nacht denn!
Zitat:
Davon abgesehen frage ich mich schon die ganze Zeit, warum der TE gleichzeitig nach einem Umbau für sein Fahrzeug fragt
Weil der TE das Auto gerne wieder haben möchte. Wenn du richtig lesen könntest, hättest du das aus meinem Beitrag rauslesen können.
Zitat:
wo doch das Fahrzeug ein Totalschaden ist.
Das Auto ist laut Kostenvoranschlag ein Totalschaden, es fehlen lediglich die Sitze, das Lenkrad und der Airbag. Ich denke das werde ich gerade so wieder hinbekommen.
Zitat:
Naja, ist ja alles gesagt - Gute Nacht denn!
Genau, wenn du nichts sagst hast du schon zuviel gesagt, Nacht auch!!
Zitat:
1. Wenn Du so ein tolles Auto hast, an dem Du so hängst, warum sparst Du dann an der Versicherung und nimmst einen Vertrag mit Werkstattbindung? Dann brauchst Du schonmal nicht darüber zu jammern, dass im Reparaturfall ein "KFZ-Fuzzi" Deinen Wagen abholt. Hast Du ja schließlich so unterschrieben.
Muss ich dir recht geben, daher bin ich zum 01.01.2009 zu der Allianz ohne Werkstattbindung gewechselt. Außerdem habe ich die Bindung genommen weil man mir den Vertrag aufgeschwätzt hat, von wegen kein Ärger wenn mal was ist.... und Qualifiziert Werkstatt....
Zitat:
Das möchte ich übrigens auch Onkel Franz, Bernd und den ganzen anderen unterbeschäftigten Süßwassermatrosen mit auf den Weg nach Downunder geben.
Hoffentlich klingt der böse Virus bald wieder ab.
Frohes Weihnachtsfest.
Was das bedeuten soll weiß ich zwar nicht, aber lass gut sein, deine Aussagen sind doch auch, als wenn ich mit meinem Versicherungsagent tele.
Gruß
und tschüss
Eine kleines Weihnachtsmärchen.
Der kleine, nennen wir ihn Thomas", wollte sein Motorrad aufmotzen. Diverse Tuningteile usw. Leider kostet sowas richtig Geld. Da kam ihm eine Idee. Ich melde einige Teile vom Motorrad als "Verloren 😁" und der Weihnachtmann bringt mir dann einen Scheck von der Elfen-Versicherung. Ich baue die Teile wieder an und der zusätzliche Scheck ist ein schönes Weihnachtsgeschenk.
So weit die Idee. Dann aber kam der Krampus und holte das Motorrad mit dem Schlitten vom Weihnachtmann ab.
Und die Elfen vom Weihnachtmann informierten Thomas etwas später: Das Motorrad ist ein himmlischer Totalschaden.
Aber da Weihnachten ist bekommst du von uns den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwertes, den der Krampus in der regionalen Nordpolrestwertböse geboten hat.
Das hat klein Thomas nicht so gut gefallen, denn an was schraubt er jetzt die verlorenen Teile?
Er hätte gerne sein Motorrad wieder und einen Scheck. Aber wer legt sich schon mit dem Krampus an.
Das war jetzt kein schönes Weihnachten für klein Thomas. Zwar hat er einen Weihnachtsscheck von den Elfen aber kein Motorrad mehr. Und die "verloren" gegangenen Teile, ohne Motorrad, bringen auch nicht die richtige Weihnachtsstimmung.
Und die Moral von der Geschichte, habe ich jetzt leider vergessen. 🙄
Und nächste Woche schreibe ich euch ein weiteres Weihnachtsmärchen. Das Thema, wie der Krampus in einer Internetbörse günstig Motorradteile ersteigert hat, von einem Verkäufer mit dem Namen klein Tomas.
Gruß
Frank
Zitat:
Und - Gruss an Onkel Franz (oder wie auch immer): BGH-Urteil gilt im Haftpflichtschadenfall - hier geht es um die Kaskoversicherung (mal Onkel Franz fragen, ob er den Unterschied kennt).
Kennt der sicher nicht, ist nicht so clever wie du.
@Frank128 : So runtergekommen ist klein Thomas nicht. Der Atmet sicher nicht für 500,- Euro gesiebte Luft. Aber beängstigend, was manche Menschen für Gedankengut mit sich rumtragen.
Trotzdem Gute Nacht.
GRuß