Restwertbörse
Hallo zusammen,
bin neu hier und möchte mal was von euch wissen.
Es geht um folgenden Sachverhalt: Am Freitag Morgen kam ich zu meinem Auto und stellte fest, dass alles was nicht Niet- und Nagelfest ist, geklaut ist.
Man hat aus meinem 4er Golf Highline die vorderen Sitze mit Sitzheizung, das Lenkrad und mein JVC Radio geklaut. Dabei wurde das Schloss beschädigt und im Innenraum wurden die Kabel abgeschnitten.
Anzeige wurde erstattet und ich habe meine Versicherung angerufen, die mir einen KFZ-Fuzzi geschickt hat, der das Auto weggeholt hat. Konnte leider nichts anderes machen, da ich Werkstattbindung habe.
Einen Tag später bekam ich den Anruf, dass mein Auto Totalschaden ist, Reparaturkosten 5500,- Euro. Der KFZ-Fuzzi sagte mir, dass am Montag ein Sachverständiger den Zeitwert des Autos ermitteln wird, und dann das Auto in eine Restwertbrse stellt, um den Restwert zu ermitteln.
Deutete allerdings schon an, das dieser sehr hoch wäre und ich nicht viel zu erwarten habe. (Sicher wil er drauf bietet, denn der Typ unterhält ein ziemlich dubioses hinterhof KFZ-Unternehmen mit Tuning und Unfallinstandsetzung) .
Auf die Frage, ob man da nichts unternehmen könnte, antwortete er mir, sich wollen sich doch sicher nicht mit der Versicherung vor Gericht rumschlagen.
Jetzt meine Frage: Was kann ich dagegen machen, soll ich einen KFZ-Sachverständigen hinzuziehen und ein Parallelgutachten erstellen lassen? Darf der Gutachter ohne meine Zustimmung mein Auto in eine Börse stellen, oder ist das nicht eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ist ja mal wieder ganz großes Tennis hier, da wird einem der ganze Wagen auseinandergeschaubt und er fragt hier ganz normal nach Hilfe mit nachvollziehbarer Verärgerung auf die Versicherung, woraufhin er von allen Besserwissern hier noch blöd angemacht wird. Ihr seid alles ganz tolle Hechte Jungs! Frohe Weihnachten!
34 Antworten
@patr23:
zitieren ueben
editieren ueben
ggf auch mal fremde meinungen (nicht zwingend Onkel) annehmen, wenn man schon keine ahnung hat 😉
oder eben selber bewältigen ?
Harry
Zitat:
Original geschrieben von patr23
@Frank128 : So runtergekommen ist klein Thomas nicht. Der Atmet sicher nicht für 500,- Euro gesiebte Luft. Aber beängstigend, was manche Menschen für Gedankengut mit sich rumtragen.Trotzdem Gute Nacht und fass dir nicht soviel an dein Dingelchen wenn du von "klein Thomas" träumst.
GRuß
Bei Märchen handelt sich um kurze Erzählungen, die von fabelhaften und wunderbaren Begebenheiten berichten, die allesamt frei erfunden sind und keinerlei wirkliche Begebenheiten als Grundlage haben.
"Quelle Wikipedia"
Gruß
Frank
Ich wollte ja selber bewältigen, deshalb habe ich hier gefragt.
Dachte das mein Onkel als Anwalt es eigentlich wissen müsste, scheint ja nun doch nicht so zu sein.
Das der ganze Golf ausgeräumt ist, kotzt mich so wie so schon an, da kann ich auf solche Geschichten gerne verzichten.
Hätte nicht mein ganzes Geld in das Auto stecken sollen, sondern auf ein neues sparen.
Ist ja jetzt eh egal, vielleicht bekomme ich ja wenigstens soviel, dass ich mir die Teile wieder besorgen kann.
Gruß
Ist ja mal wieder ganz großes Tennis hier, da wird einem der ganze Wagen auseinandergeschaubt und er fragt hier ganz normal nach Hilfe mit nachvollziehbarer Verärgerung auf die Versicherung, woraufhin er von allen Besserwissern hier noch blöd angemacht wird. Ihr seid alles ganz tolle Hechte Jungs! Frohe Weihnachten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hagro
Ist ja mal wieder ganz großes Tennis hier, da wird einem der ganze Wagen auseinandergeschaubt und er fragt hier ganz normal nach Hilfe mit nachvollziehbarer Verärgerung auf die Versicherung, woraufhin er von allen Besserwissern hier noch blöd angemacht wird. Ihr seid alles ganz tolle Hechte Jungs! Frohe Weihnachten!
Danke für die Blumen Hagro.
Das mit dem "nachvollziehbarer Verärgerung auf die Versicherung" kannst du vielleicht etwas erläutern.
Die Versicherung macht nur das was im Vertrag bzw. in den Bedingungen steht.
Du bekommst die Leistung für die Du unterschrieben hast und den Beitrag zahlst.
Ende der Geschichte. Da braucht keiner verärgert sein.
Gruß
Frank
Die Werkstattbindung war sicher ein Fehler des TE, aber wenn es sich wirklich um so eine Hinterhofklitsche handelt wie er es beschreibt wäre ich auch sauer. Außerdem sind 5500,- Euro meiner Meinung nach viel zu hoch angesetzt für den Schaden.
Zitat:
Original geschrieben von Hagro
[...]Außerdem sind 5500,- Euro meiner Meinung nach viel zu hoch angesetzt für den Schaden.
Moin,
und wie kommst Du zu dieser Einschätzung?
Gruss
Marcus
Nur mal zum Verständnis:
Verkaufen MUSS er das Auto doch nicht?
Angenommen, Schaden: 5.500€, WBW 5000 €; Angebot RWB 3TEU, Zahlung der Versicherung 2 TEU.
Er nimmt das Angebot der RWB NICHT an, behält das Auto und bekommt noch 2.000€ ?!
Dann hätte er sein Auto weiter und noch Kleingeld für die Behebung des Schadens übrig, und wer hinter der RWB steht ist auch egal?
Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Hagro
[...]Außerdem sind 5500,- Euro meiner Meinung nach viel zu hoch angesetzt für den Schaden.und wie kommst Du zu dieser Einschätzung?
Gruss
Marcus
Indem ich mir die Beschreibung des Schadens seitens des TE durchgelesen habe ;-). So lässt es sich abschätzen, wenn auch nur grob.
Moin,
ich geb das mal aus Sicht eines Laien wider...
Es werden folgende Werte ermittelt: WBW, RW und Rep Kosten.... WBW ist der Wert dew angesetzt wird um den VN in die gleiche Lage zu versetzen wie vor dem Schadensereignis, das heisst da steht die Summe die nötig ist um ein vergleichbares Fahrzeug zu beschaffe. Dabei ist es völlig unerheblich ob der TE sonstwelche Sachen in sein AUto investiert hat wie Tieferlegung oder ähnliches, es wird von einem 0815 Zustand des Fahrzeuges ausgegangen. Wenn nun der fahrzeugwert in der Börse mit einem Betrag X beboten wird muss der VN damit leben, das Angebot steht ja und ist verbindlich... zzgl des Geldes von der Versicherung zzgl seines Eigenanteils, der SB, kommt er auf den WBW. Wenn er jetzt das Fahrzeug behalten will und somit durch den hohen RW, beim Golf irgendwie immer so, die A-Karte gezogen hat, ist das sein persönliches Problem.
EDITH sagt noch was: Er muss den Wagen natürlich nicht verkaufen... ist und bleibt sein Eigentum... Allerdings ist dieses Eigentum seitens der Versicherung auf einen Wert geschätzt worden der bei der Regulierung berücksichtigt wird wird...
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Hagro
Indem ich mir die Beschreibung des Schadens seitens des TE durchgelesen habe ;-). So lässt es sich abschätzen, wenn auch nur grob.Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Moin,
und wie kommst Du zu dieser Einschätzung?
Gruss
Marcus
Moin,
der TE schrieb folgendes:
Zitat:
Es geht um folgenden Sachverhalt: Am Freitag Morgen kam ich zu meinem Auto und stellte fest, dass alles was nicht Niet- und Nagelfest ist, geklaut ist.
Man hat aus meinem 4er Golf Highline die vorderen Sitze mit Sitzheizung, das Lenkrad und mein JVC Radio geklaut. Dabei wurde das Schloss beschädigt und im Innenraum wurden die Kabel abgeschnitten
Daraus leitest Du ab das die Zahl zu hoch ist? Respekt 😁 Hast Du malgefragt was ein einzelner Sitz kostet? Bei VW? Oder der Airbag?
Gruss
Marcus
aus meiner zeit bei einem versicherungskonzern weiß ich, wieviele kunden die werkstattbindung ablehnen. es muß sie auch keiner nehmen. aber wenn man sparen will, muß man ab und zu in den apfel beißen
. und was ist gegen eine hinterhof werkstatt einzuwenden? wenn die arbeit ok ist und der preis auch, spricht nichts dagegen. ist doch wie in der privaten krankenkasse. will ich chefarzt zahl ich viel. reicht mir der stationsarzt, spar ich was. aber beide haben ich sagsjetzt mal platt, die gleiche ausbildung genossen. mir ist übrigens der arzt lieber der ständig operiert,als irgend ein professor dr. der durch die welt gondelt und vorträge hält und mir einmal die handschüttelt aber dafür das dreifache kassiert. wobei die hauptarbeit eh der stationsarzt macht. genauso ist es mit dem meisterbrief. der ist für alle gleich schwer oder leicht erreichbar. was man dann aus den laden macht, sehen wir ja dann. und in den foren wird ja genug berichtet über die qualität der freundlichen und ihrer schrauber. und wenn die kiste zur verwertung freigegeben wird, ist es auch wie im leben. der schlachthof ist immer weniger schön als der metzgerladen.
zurück zur werkstatt. ich glaube kaum das den versicherungen recht ist, wenn ihnen nachgesagt wird, das in deren reperaturfirmen schlecht gearbeitet wird. sowas spricht sich rum,schneller als man denkt. dafür gibt es ja MT.
Zitat:
der schlachthof ist immer weniger schön als der metzgerladen.
gefaellt mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
gefaellt mir 🙂Zitat:
der schlachthof ist immer weniger schön als der metzgerladen.
ab und zu habe auch ich mal sternstunden 😁
Zitat:
Hast Du malgefragt was ein einzelner Sitz kostet? Bei VW? Oder der Airbag?
Das ist das Problem, der Sitz kann nicht mehr am Stück geliefert werden, d.h. VW muss Einzelteile liefern und die Werkstatt den Sitz zusammenbauen. Da kommt alleine bei einem Sitz fast eine Summ von 1500,- Euro raus.
Dann sagte mir vorhin der Chef von der Werkstatt, dass man die Kabel für den Airbag nicht löten darf, also muss ein neuer Kabelbaum rein. Und dann noch die ganzen Kleinteile, die die Diebe kaputt gemacht haben, wie z.B. die Sitzschienenverkeidungen die sie abgerissen haben, und und und.
Fürs Radio bekomme ich z.B, garnichts weil ich davon keine Rechnung habe, das hatte ich bei Ebay gekauft im Frühjahr und war schon 2 Jahre alt. Und wie das mit den Schäden ist, die durch das ausbauen entstanden sind, weiß ich auch nicht. Die Mittelkonsole kann auf jeden Fall in die Tonne, weil alles verwürgt ist und die Lenkstockverkleidung habe die auch einfach runtergerissen, müsste also auch neu.
Das steht aber alles nicht im Kostenvoranschlag.
Gruß