Restwert ZRX1100 katastrophal / Big Bikes Gebrauchtmarkt tot?
Hallo zusammen,
seit 12 Jahren besitze ich eine ZRX1100. Ich habe diese gebraucht erworben. Sie ist Modell 1998 in bordeaux mit knapp 25tkm. Ich bin in den letzten Jahren nur noch sehr wenig mit dem Bike gefahren. Gründe waren Nackenverpannungen, berufliche Gründe etc... schon lange erwäge ich den Umstieg auf ein bequemeres Bike und habe mir die Yamaha XV950 ausgeguckt. Habe mich nun dazu entschlossen meine ZRX bei Mobile.de einzustellen. Keine Angst, ich will das Bike hier nicht anbieten, sondern generell über den Gebrauchtmarkt älterer, schöner Big Bikes sprechen.
Die ZRX habe ich damals für 4200 Euro gekauft. Und ja, natürlich weiß ich, dass der Wertverlust entsprechend einschlägt. Aber die Resonanz auf mobile.de für so ein Bike ist praktisch null. Mein Händler bietet mir an, dieses Motorrad über einen Gebrauchtbike-Händler abzusetzen für 1500€ (ganz ehrlich, da hätte ich echte Schmerzen, und wenn ich Platz hätte, würde ich die einfach irgendwo hinstellen...). Irgendwo dazuwischen müsste doch der Markt liegen? Die Preise bei mobile.de sehe ich eher als Anhaltswerte, weniger als Hilfe, wie die Moppeds letztendlich weggehen... Oder anders gefragt: wer kauft noch Big Bikes?
Deswegen möchte ich gerne von euch wissen, wie ihr gerade diesen Markt einschätzt, da ich mich mehr oder weniger in den letzten Jahre nicht mehr darum gekümmert habe, bin ich nicht up to date. Meine alte, nicht mehr so schöne SR500 habe ich im letzten Jahr für 1650€ verkauft, nach 1 Tag!
Grüße, würde mich um jede Diskussion und jedes Kommentar sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Rechne mal anders: Wenn Du vor 12 Jahren (!) ein normales Auto für 4200 € gebraucht gekauft hättest - was wäre das Auto heute noch wert? Richtig - den Schrottpreis, wenn überhaupt. Ich finde eigentlich, daß Motorräder ihren Preis - verglichen mit anderen Sachen - gut und lange halten. Auch wenn Du nur noch 1500 € oder so für Deinen Hobel kriegst.
60 Antworten
Bin lange ZRX gefahren und vermisse sie noch heute. Die erste verkaufte ich, weil gerade andere Dinge wichtiger waren und sie schon viel km runter und komplizierte Umbauten (nicht von mir) hatte. Die zweite habe ich nur verkauft, weil Platz für eine Guzzi Griso her musste. Trotzdem konnte die ZRX1100 beim Fahren alles besser als die Guzzi. Nur ist das Fahrerlebnis mit dem V2 einfach unterhaltsamer und die Griso ist halt auch eine spektakuläre Erscheinung.
Mir ist auch aufgefallen, dass bei Vielen ein fehlendes ABS ein NoGo ist.
Wenn man ein Fahrzeug lange behalten will, ist es eher gut, wenig Sensoren und sonstige Elektronik an Bord zu haben.
Das mit dem ABS ist halt so ne persönlich Preferenz. Wenn meine es ab Werk hätten wäre ich auch nicht böse. Haben Sie aber nicht, also muss ich damit leben.
Ansonsten liebe ich meine ZRX. Gibt es leichtere Maschinen? Klar, aber ich bin selber kein Hänfling und das Handling empfinde ich jetzt nicht als unfahrbar oder schwerfällig wie von manchen Zeitgenossen gerne kolportiert wird. Selbst die Tester haben durchgängig bestätigt das man das Gewicht beim fahren nicht mehr spürt. Wobei ich das Gewicht selbst beim rangieren nicht als unangenehm empfinde. Da ist die ZZR deutlich "schlimmer".
Ich persönlich bin froh die ZRX genommen zu haben. Die kann alles besser als die Zephyr die ich ursprünglich wollte. Fahrwerk, Bremsen, Motor, alles besser. Der Motor ist drehfreudiger, zieht einfach besser durch als das luftgekühlte Aggregat der großen Zephyr. Das Fahrwerk ist deutlich mehr auf sportliche Fahrweise getrimmt wodurch auch Kurven Spaß machen und die Bremse wurde in jedem Test gelobt. Man muss Sie halt nur in Schuss halten, dann hat man auch ein schönes Gefühl in der Bremse.
Alles in allem ein cooles Bike. Ich hoffe ja heimlich immer noch darauf das Kawasaki noch irgendwas cooles mit dem aktuellen 1100er Aggregat anfängt. Es geistert das Gerücht durchs Netz das Kawasaki noch irgendwas spaßiges mit dem Aggregat vorhat, jetzt wo man die Pflichtmodelle wie die Ninja SX oder die große Versys abgehakt hat.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 13. März 2025 um 10:59:51 Uhr:Zitat:
Die kann alles besser als die Zephyr die ich ursprünglich wollte. Fahrwerk, Bremsen, Motor, alles besser. Der Motor ist drehfreudiger, zieht einfach besser durch als das luftgekühlte Aggregat der großen Zephyr.
Und wieder nen "Freund" weniger 🙂
Zitat:
Die kann alles besser als die Zephyr die ich ursprünglich wollte. Fahrwerk, Bremsen, Motor, alles besser. Der Motor ist drehfreudiger, zieht einfach besser durch als das luftgekühlte Aggregat der großen Zephyr.
Aber die Zephyr is die eindeutig schönere Maschine, ....der Motor sowieso 😎
Ähnliche Themen
Als Ausgleich dürft Ihr gerne über das böse Plastik an meinen Maschinen schimpfen 😉
Ja, die Zephyr sieht hinreißend aus (wohl der Hauptgrund warum ich eine wollte), aber im direkten Vergleich bockt für mich die ZRX mehr.
Zitat:
Als Ausgleich dürft Ihr gerne über das böse Plastik an meinen Maschinen schimpfen
Das böse "Plastic" is eingentlich DER Grund warum es bei mir keine ZRX geworden ist, genauer die in meinen Augen hässliche Front Maske der ZRX.
Ich war schon immer ein Fan der 4 Zyl. Big Bikes, und hab da auch so einiges durch. Die ZRX 1200 mit ihren 122 PS und der 4-1 Anlage hatte schon was, aber in der Zeit war da nix brauchbares OHNE ! dieser Frontmaske im Gebraucht Pool .... Is halt dann für einige Jahre eine XJR 1300 geworden und danach eine GSX1400 ,...aber den rotzigen Kawa Sound hätt ich mir vielleicht doch mal gönnen sollen.
Bin einen anderen Weg gegangen - und habe einfach das von den Mopeds übernommen, was mir gefiel.
Nur noch bei schönem Wetter auf der Strasse
Zitat:
@abarthjochen schrieb am 13. März 2025 um 16:33:46 Uhr:
Bin einen anderen Weg gegangen - und habe einfach das von den Mopeds übernommen, was mir gefiel.Nur noch bei schönem Wetter auf der Strasse
Habe 1/10 Sekunde lang einen XJR Motor gesehen. 😰
Zitat:
Bin einen anderen Weg gegangen - und habe einfach das von den Mopeds übernommen, was mir gefiel.
Cool :, dann hätt ich gerne den GSX 1400 Motor in der XJR mit dem Fahrwerk der Honda cb 1300 und den Sound der ZRX 😎
Hab am Sonntag übrigens eine 11er ZRX mit 125.000 km für 3800 Euro gesehen. Toller Zustand, aber wohl preislich etwas drüber, würde ich meinen.
Mfg
Die 1200er hätte es sogar ab Werk als Naked Variante gegeben. Günstiger wirst du wohl an eine ZRX kaum rankommen weil die noch mit am wenigsten gesucht ist.
Die ZRX sind schon am steigen gewesen als ich meine gekauft habe. Es gibt da immer noch reelle Angebote, aber auch Leute die für Ihre 1100er mit ein paar Umbauten Preise sehen wollen die näher an einer 5-stelligen Zahl liegen als an einer niedrigen 4-stelligen. Keine Ahnung wo die Verkäufer dann solche Preise hernehmen. Nach der Logik dürfte ich für meine ja locker das verlangen was jetzt schon reingegangen ist.
Da hatte Twindance mit seiner Einschätzung damals scheinbar recht als er sagte das die Dinger gerade preislich zum Klassiker reifen was ja leider/zum Glück (je nach Sichtweise) in der Motorradszene sehr selten ist.
Zitat:
Die 1200er hätte es sogar ab Werk als Naked Variante gegeben. Günstiger wirst du wohl an eine ZRX kaum rankommen weil die noch mit am wenigsten gesucht ist.
Nein, die Zeit der Vierzylinder Big Bikes is für mich rum. Hab jetzt einen Zweiylinder mit nahezu gleichen Hubraum und Leistungsdaten,... der aber 50 kg! leichter ist.
Dazu kommt, dass die Laufkultur selbst 1200 er
Zweizylinder mittlerweilen auf den Niveau von 4 Zylindern angekommen ist,.. und vom Kllang wollen wir da noch gar nicht reden 😎
50 kg sind jetzt vielleicht was übertrieben 😉 Was dürfte die nackte ZRX wiegen? 240 kg fahrfertig? Die Speed Twin liegt laut Triumph bei 216 kg. Selbst meine 1100er mit dem ganzen Anbaukram bringt es laut Papieren auf 245 kg fahrfertig und da sind dank der Edelstahlkrümmer nochmal gut 5kg runter.
Zitat:
50 kg sind jetzt vielleicht was übertrieben
Na ja, ich bin halt von meinen beiden Eisenhaufen ausgegangen, die GSX 1400 brachte es auf 260 kg und meine Max gar auf 280 kg ,und das merkt man, ...mit jedem Jahr mehr 🙁
Muss aber troztdem zugeben, dass ich die Dinger ein bisschen vermiss. Die wirkten wie aus dem vollen geschnitzt, unzerstörbar und für die Ewigkeit gemacht,... und da hab ich bei der Speedy so meine Zweifel, wirkt alles so filliigran, so "auf Kante" gemacht. Ob die auch 50 ,- bzw. 70 tkm so Problemlos abspult wie die beiden Bigs, ...wir werden sehen.
Aber für "nostalgische " Anflüge hab ich ja noch ne MT 01 im Stall, die donnert jegliche Wehmut augenblicklich weg 😁
Ich weiß nicht...meine ZX12R wog rund 254kg, die HP4 199kg, diese 50kg hab ich sofort gemerkt und möchte sie nicht wieder zurück.
Sitze ich auf der Turbo, brauche ich so meine paar Kilometer, um mich an den Doppelschleifenrahmen und die völlig unhandliche Fahrweise zu gewöhnen. Keine Ahnung, warum ich das früher so toll fand und das Gewicht ist eben auch inzwischen aus der Zeit gefallen.