Restwert ZRX1100 katastrophal / Big Bikes Gebrauchtmarkt tot?
Hallo zusammen,
seit 12 Jahren besitze ich eine ZRX1100. Ich habe diese gebraucht erworben. Sie ist Modell 1998 in bordeaux mit knapp 25tkm. Ich bin in den letzten Jahren nur noch sehr wenig mit dem Bike gefahren. Gründe waren Nackenverpannungen, berufliche Gründe etc... schon lange erwäge ich den Umstieg auf ein bequemeres Bike und habe mir die Yamaha XV950 ausgeguckt. Habe mich nun dazu entschlossen meine ZRX bei Mobile.de einzustellen. Keine Angst, ich will das Bike hier nicht anbieten, sondern generell über den Gebrauchtmarkt älterer, schöner Big Bikes sprechen.
Die ZRX habe ich damals für 4200 Euro gekauft. Und ja, natürlich weiß ich, dass der Wertverlust entsprechend einschlägt. Aber die Resonanz auf mobile.de für so ein Bike ist praktisch null. Mein Händler bietet mir an, dieses Motorrad über einen Gebrauchtbike-Händler abzusetzen für 1500€ (ganz ehrlich, da hätte ich echte Schmerzen, und wenn ich Platz hätte, würde ich die einfach irgendwo hinstellen...). Irgendwo dazuwischen müsste doch der Markt liegen? Die Preise bei mobile.de sehe ich eher als Anhaltswerte, weniger als Hilfe, wie die Moppeds letztendlich weggehen... Oder anders gefragt: wer kauft noch Big Bikes?
Deswegen möchte ich gerne von euch wissen, wie ihr gerade diesen Markt einschätzt, da ich mich mehr oder weniger in den letzten Jahre nicht mehr darum gekümmert habe, bin ich nicht up to date. Meine alte, nicht mehr so schöne SR500 habe ich im letzten Jahr für 1650€ verkauft, nach 1 Tag!
Grüße, würde mich um jede Diskussion und jedes Kommentar sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Rechne mal anders: Wenn Du vor 12 Jahren (!) ein normales Auto für 4200 € gebraucht gekauft hättest - was wäre das Auto heute noch wert? Richtig - den Schrottpreis, wenn überhaupt. Ich finde eigentlich, daß Motorräder ihren Preis - verglichen mit anderen Sachen - gut und lange halten. Auch wenn Du nur noch 1500 € oder so für Deinen Hobel kriegst.
60 Antworten
Glaube von den ganzen Eisenschweinen war die ZRX noch mit die Leichteste. Gibt ja auch genug verrückte die bei den Dingern extremen Leichtbau betreiben, viele Teile durch Titan oder aus dem vollen gefrästem Alu ersetzen, leichtere Felgen verbauen und dann eine Volltitan-Auspuffanlage verbauen. Ein paar haben eine ZRX so auf 200 kg runtergehungert und alleine durch Felgen und eine entsprechende Komplettanlage bekommt man von der ZRX locker 20 kg runter. Alleine die komplette Auspuffanlage wiegt gut 12,5 kg. Die Felgen sind wie gesagt auch entsprechend schwer. Letztere wären auch so einen Punkt den ich gerne noch angehen würde, aber da sieht es mit passenden Felgen und der Zulassung wieder relativ düster aus.
Zitat:
Sitze ich auf der Turbo, brauche ich so meine paar Kilometer, um mich an den Doppelschleifenrahmen und die völlig unhandliche Fahrweise zu gewöhnen. Keine Ahnung, warum ich das früher so toll fand und das Gewicht ist eben auch inzwischen aus der Zeit gefallen.
So ist es
Ich fahr in einer Truppe , alle so ab 55 aufwärts, die haben in den letzten Jahren alle Gewichtsmäßig "abgerüstet". Selbst das ehemalige" Über" Motorrad, die GS 1250 musste ausnahmslos gehen. Die fahren jetzt alle junge Moppeds mit so um die 200 kg, und die fahren alle schon Jahrzehnte Motorrad . Da versuch mal denen mit einen 25 Jahr alten und 260 kg Eisenschwein im engen Kurvengewürm zu folgen. Wir sind bestimmt keine Heizer, aber da war wirklich schon anstrengender Körpereinsatz angesagt um dran zu bleiben.
Es nagt schon am Ego, wenn dir ein 50 kg Mädel auf ihrer 890 KTM schonend beibringt dass man ja öfter mal die Kurve zuparkt,......spätestens da war klar, es musste was geschehen 😁
Sollte jetzt auch nicht der Anspruch sein mit nem Oldtimer an einem modernen Fahrzeug dranzubleiben. Der Vergleich ist beim Auto schon selten dämlich. Ich hab mir meine Caprice ja auch nicht gekauft um damit S-Klassen zu verblasen, sondern zum genießen und das in meinem Tempo!
Bei den Motorrädern das gleiche Spiel. Ich weiß schon warum ich lieber meinen eigenen Stiefel fahre, da komme ich gar nicht in die Verlegenheit immer an irgnendwem dranbleiben zu müssen oder 15k für ein neues Bike ausgeben zu müssen um in der Gruppe noch "erwünscht" zu sein.
Nee, so Streng is das bei uns nicht, hat das ja mit einen 😉 gesagt. Is ein lustiger Haufen und alle nehmen sich nicht so wichtig. Ich möchte ihn nicht missen, is im unseren Alter ja nicht mehr selbstverständlich.
Ich wollt sowieso was Neues, die Zeit war einfach reif und die Gelegenheit günstig um die alten Dinger los zuwerden.
Womit wir damit wieder bei den Probs. des Verkaufs angelangt sind. 🙁
Ähnliche Themen
Um mal die Kurve zurück zum Thema zu kriegen:
Sowas wie eine ZRX muss man dann halt einfach wollen. Wizigerweise höre ich in dem Zusammenhang eigentlich immer Bedauern das man sowas aus der Hand gegeben hat. Ich sehe kaum einen der sagt "zum Glück bin ich den schweren Schweineeimer los". Alle sagen "hätte ich die behalten" oder "warum hab ich die bloß für Bike XY hergegeben?".
Trifft in meinen Fall nicht zu, bin froh die Kisten los zu haben. Natürlich vermisst man einige Dinge , schließlich war man lange Jahre zusammen.
Aber die Zeit ist nicht stehen geblieben, merkt man spätestens wenn man was modernes fährt.
Ich kann aus meiner Erfahrung nur raten, wer verkaufen will und überhaupt einen Intressenten findet sollte wegen des Preises nicht zu hoch pokern. ,.. weg mit den alten Dingern, die Luft wird jedes Jahr dünner !
Ich hab auch gedacht die Leute würden bei meinen Kultbikes Schlage stehen,...Pustekuchen 🙁
Selbst meinen Kawasaki Hartcore Kumpel seine 2017 er SX 1000 wollte keiner, obwohl Er vergleichsweise günstig war. Er hat sie dann für eine 660 er Triumph Tiger in Zahlung gegeben,......ich nicht bereut
Ich hätte meine 12 liebend gern behalten, sowas bekommt man in dem Zustand normal nicht mehr gekauft, und wenn dann sind es schon fast Sammlerpreise. Aber ich habe dann meinen Frieden mit dem Verkauf gemacht und der Händler hat mir auch einen sehr guten Preis gemacht - und ich war sie los, anstatt die BMW schon stehen zu haben und die andere am Ende für zu billig weil nötig abgeben zu müssen.
Die richtig großen Dampfer sind eher nicht mehr so angesagt, liegt sicher auch am Publikum, das inzwischen auf den Straßen unterwegs ist, die zig Helferlein die inzwischen Einzug gehalten haben tun ihr übriges und wenn Du nicht wenigstens ABS vorweisen kannst, bleibt die Karre dann stehen.
Bei Autos ja auch nicht anders. Wer stellt sich heute noch nen Trabant oder einen Käfer als Daily hin?
Was dem Gebrauchtmarkt da auch auf die Füße fällt ist, dass die Hersteller im Zweiradbereich ja nie so unter Zugzwang waren wie die Autohersteller. ABS kam da erst deutlich später, Abgasreinigung und Co ebenso. Heute sind das so Dinge auf die Wert gelegt wird, mit den entsprechenden Folgen für quasi alles was vor der Jahrtausendwende produziert wurde und das war ja die Hochzeit der Big Bikes.
Hi, ich finde den Preis jetzt gar nicht soo daneben. Es ist halt doch ein altes Ding. Mir gefällt sich aber trotzdem. Auch die Sitzbank scheint anständig für Beifahrer zu sein, das ist bei den neuen leider nicht so angesagt.
Ich habe aber schon eine 900er, brauche die jetzt nicht. Der Thread ist ja auch schon Asbach....
Deshalb waren die Preise damals auch so niedrig 😉 Zumindest die ZRX ist etwas gestiegen. Noch weit weg von unbezahlbar aber die Talsohle ist durchschritten.
Zitat:
Der Thread ist ja auch schon Asbach....
Ja, aber aktueller den je. Der Ausgangsthread is zwar schon 10 Jahre alt, aber die Situtaion hat sich noch mehr zugespitzt. Allein bei Mobile stehen 55000 Motoräder ab 500 ccm zum Verkauf,...wer bitte schön soll die alle kaufen ?. Vor allem jetzt wo die Motorrad starken Jahrgänge auch so allmälich die Bühne verlassen und ihre Karren los werden wollen.
Der Markt is TOT !
Es gibt halt auch bei den Motorrädern nicht so eine starke Oldie bzw. Sammlerszene was Nachfrage und Preise unten hält. Hab meine beiden Bikes ja genau deshalb relativ günstig geschossen. Für den Preis von zwei Motorrädern hätte ich neu bestenfalls was unter 500 ccm bekommen.
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 14. März 2025 um 13:05:54 Uhr:
Trifft in meinen Fall nicht zu, bin froh die Kisten los zu haben. Natürlich vermisst man einige Dinge , schließlich war man lange Jahre zusammen.
Aber die Zeit ist nicht stehen geblieben, merkt man spätestens wenn man was modernes fährt.
Ich kann aus meiner Erfahrung nur raten, wer verkaufen will und überhaupt einen Intressenten findet sollte wegen des Preises nicht zu hoch pokern. ,.. weg mit den alten Dingern !
Ich hab auch gedacht die Leute würden bei meinen Kultbikes Schlage stehen,...Pustekuchen 🙁
Ich fand die ZRX1100 absolut handhabbar und die liegt richtig satt auf der Straße.
Mir würde im Vergleich zu einem aktuellen 2-Zylinder mit gleicher Leistung nichts fehlen.
Warum ein schweres Motorrad bei vergleichbarer Bereifung langsamer um die Kurve fahren soll als ein Leichteres, erschließt sich mir auch nicht. Es ist eher anders herum.
Wie ich schon geschrieben habe, musste meine ZRX1100 nicht wegen ihrer Eigenschaften gehen. Die waren tadellos. Die Guzzi kann einfach mehr Drama und Unterhaltung und die fordert den Fahrer, wenn man damit Fireblades versägen will.
Ich habe nie eine ZRX gefahren, kann ihre Handlchkeit nicht beurteilen. Aber meine beiden Big Bikes waren halt alle keine Händlingswunder, die 1400 er GSX nicht und die V max schon zweimal nicht. Natürlich kommt man mit den Dinger auch schnell um die Kurven , zumindest so schnell wie es die Schräglagenfreiheit zulässt.
Aber das war auch nie von belang, es kostet halt einfach mehr "Arbeit" auf so einen Bock wenns mal zügiger und kurviger wird.
Dagegen fährt sich die Speedy mit ihren 160 er Hinterreifen halt wie ein Fahrrad, selbst Spitzkehren verlieren da ihren Schrecken. Der Unterschied fällt halt immer so richtig auf wenn ich wieder mal von der MT 01 auf die Speedy wechsle.
Aber wie schon gesagt, ich wollt eh nochmal was Neues und die Gelegenheit hat sich so ergeben, auch wenn ich die Dinger machmal vermiss, ...vor allen die Max