Restwert ZRX1100 katastrophal / Big Bikes Gebrauchtmarkt tot?

Kawasaki ZRX

Hallo zusammen,

seit 12 Jahren besitze ich eine ZRX1100. Ich habe diese gebraucht erworben. Sie ist Modell 1998 in bordeaux mit knapp 25tkm. Ich bin in den letzten Jahren nur noch sehr wenig mit dem Bike gefahren. Gründe waren Nackenverpannungen, berufliche Gründe etc... schon lange erwäge ich den Umstieg auf ein bequemeres Bike und habe mir die Yamaha XV950 ausgeguckt. Habe mich nun dazu entschlossen meine ZRX bei Mobile.de einzustellen. Keine Angst, ich will das Bike hier nicht anbieten, sondern generell über den Gebrauchtmarkt älterer, schöner Big Bikes sprechen.

Die ZRX habe ich damals für 4200 Euro gekauft. Und ja, natürlich weiß ich, dass der Wertverlust entsprechend einschlägt. Aber die Resonanz auf mobile.de für so ein Bike ist praktisch null. Mein Händler bietet mir an, dieses Motorrad über einen Gebrauchtbike-Händler abzusetzen für 1500€ (ganz ehrlich, da hätte ich echte Schmerzen, und wenn ich Platz hätte, würde ich die einfach irgendwo hinstellen...). Irgendwo dazuwischen müsste doch der Markt liegen? Die Preise bei mobile.de sehe ich eher als Anhaltswerte, weniger als Hilfe, wie die Moppeds letztendlich weggehen... Oder anders gefragt: wer kauft noch Big Bikes?

Deswegen möchte ich gerne von euch wissen, wie ihr gerade diesen Markt einschätzt, da ich mich mehr oder weniger in den letzten Jahre nicht mehr darum gekümmert habe, bin ich nicht up to date. Meine alte, nicht mehr so schöne SR500 habe ich im letzten Jahr für 1650€ verkauft, nach 1 Tag!

Grüße, würde mich um jede Diskussion und jedes Kommentar sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Rechne mal anders: Wenn Du vor 12 Jahren (!) ein normales Auto für 4200 € gebraucht gekauft hättest - was wäre das Auto heute noch wert? Richtig - den Schrottpreis, wenn überhaupt. Ich finde eigentlich, daß Motorräder ihren Preis - verglichen mit anderen Sachen - gut und lange halten. Auch wenn Du nur noch 1500 € oder so für Deinen Hobel kriegst.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo,

ich habe mir gerade wieder eine ZRX 1100 zugelegt für 1.650 Euro, 39000 gelaufen, Bj. 1998. Motorrad sieht sehr gut erhalten aus. Was besseres gibt es für das Geld nicht. Ich hatte schon 7 Jahre das Vergnügen eine zu fahren.
Ich werde diese nicht wieder hergeben. Man muß Sie einfach mögen und dann gibt es nix besseres.

Update: letztes Jahr also 8 Jahre später, habe ich das Motorrad für 2700€ verkauft. Mit etwas Geduld, wäre sogar noch 3500 drin gewesen, aber die ZRX hat im Preis nicht nachgelassen, ja ist sogar noch stabiler geworden. Zustand war noch wirklich toll... allerdings sind als nächste Arbeiten Bremsflüssigkeit inkl. Schläuche, Gabeldichtringe (noch keine Leckage, aber Schutzlippe rissig) und generell eine Inspektion zu machen. Und der Besitzer war nett und hat alles sicher abgemeldet und überführt. Daher alles richtig gemacht, die ZRX damals nicht für 1500 wegzugeben und ich hatte die Jahre bis zum Verkauf auch noch einige Touren damit gefahren, wenn auch nicht mehr so viel.

Ja, die Preise steigen sanft. Gerade für die Grünen darf man immer etwas mehr hinlegen wie ich letztes Jahr selber feststellen durfte 😉 Wenn da noch diverse Arbeiten anstanden sind 2.700€ sicherlich in Ordnung, ich denke mal deine hat ja auch ein bisschen was gelaufen in Ihrem Alter.

Preislich steht die 1100er halt immer noch im Schatten der 1200er, da wollen halt viele den stärkeren Motor. Entsprechend kostet eine 1200er auch schnell mal das Doppelte.

Aber sei es drum, wegen der Leistung hab ich mir die ZRX nicht gekauft. Die 106 PS reichen mir persönlich mehr als aus und reichen auch um dir ordentlich die Arme lang zu machen wenn man mal den Drehzahlmesser über 6.000 u/min wandern lässt.

Zitat:

@Spiralschlauch50940 schrieb am 11. April 2015 um 09:34:52 Uhr:


Das ist nicht nur bei deiner ZXR 1100 so.Der Markt mit gebrauchten Bikes ist doch generell überschwemmt.
Die Gründe sind.

Immer weniger junge Leute machen nen Bike Führerschein.
Immer mehr neue Bikes werden durch die Bank gunstig finanziert.
Immer mehr Leute haben eigentlich nicht das Geld ein Bike zu fahren,holen sich aber trotzdem eins auf Kredit.
Kaum noch einer will selbst daran Schrauben.

Fazit.
Massen an gebrauchten Bikes treffen auf immer weniger werdende Fahrer.

Das immer weniger junge Leute den Motorradführerschein machen würde ich widersprechen wollen. Ich sehe aktuell immer mehr junge Leute den Mopedschein machen und auch fahren. Ist mir besonders die letzten 2 Jahre aufgefallen....

Ähnliche Themen

Ist mir in der Fahrschule schon aufgefallen, da war ich noch der Älteste und ich bin altersmäßig noch weit entfernt vom oft kolportierten Motorradfahrerklischee "Ü50, männlich, GS-Fahrer".

Das komplette Gegenteil war der Fall! Fast alles Mädels, keine älter als Mitte 20. Ich weiß nicht wo diese miesepetrige Stimmung herkommt das kaum einer mehr Motorrad fährt. Auch in meinem beruflichen Umfeld bekomme ich von vielen Leuten mit das Sie jetzt aufs Zweirad umsteigen. Und das sind nicht alles B196 Anwärter sondern auch einige die direkt mit dem A2 einsteigen.

Da scheint sich also ein Paradigmenwechsel abzuzeichnen und wisst Ihr was? Ich find's gut!

Und um die Überleitung zum ursprünglichen Thema zu bekommen:

Vielleicht gibt es ja dann auch wieder mehr Nachwuchs für unsere geliebten Alteisen oder "die Alten" wenden sich alle mit grausen von dem bösen Elektronikzeug an und sichern sich noch schnell eine ZRX, XJR oder CB mit satt eingeschenktem Hubraum und möglichst wenig Schnick Schnack.

Zitat:

Vielleicht gibt es ja dann auch wieder mehr Nachwuchs für unsere geliebten Alteisen oder "die Alten" wenden sich alle mit grausen von dem bösen Elektronikzeug an und sichern sich noch schnell eine ZRX, XJR oder CB mit satt eingeschenktem Hubraum und möglichst wenig Schnick Schnack.

Da hab ich wenig Hoffung. Die alten BIG BIKES mit 250 kg + will keiner mehr, die Händler nicht, die Jungen nicht, die "Älteren" nicht, die Alten auch nicht mehr und die Mädels sowieso nicht.
Zu schwer (geworden) , langer Radstand und damit unhandlich, meist kein ABS!! , keine 125 Fahrmodis; die Bremsen auch oft nicht so toll und saufen tun halt auch nicht schlecht.
Ich hab meine Heavy Metall Bikes auch verkauft, auch weit unter meinen Preisvorstellungen und..............vermisse sie schon ein bisschen 🙁
So eine alte 1200- 1400 er Gassifahren , das hatte schon was, die wirken noch wie aus dem vollen geschnitzt, unzerstörbar ...und dieser Kellerpunch 😎

Ich hab mir ja auch eine gekauft. Weiß auch nicht warum man immer so tut als ob 240 kg völlig unfahrbar und durch keine Kurve der Welt zu treiben sind. Ne GS ist jetzt auch nicht leichter und die kriegen es ja auch irgendwie hin ohne die Dinger mit -10 km/h durch die Kurve zu tragen.

Glaube das Problem ist eher das viele Motorradfahrer schlicht damit überfordert sind Ihr Bike auch mal etwas härter anzupacken. Zweiradfahren hat für mich auch was mit Körpereinsatz zutun, mit aktivem fahren. Wer wie so ein Sack Nüsse auf dem Bike sitzt und hofft die Kiste fällt von alleine in Schräglage wird auch mit einem 200 kg Bike völlig überfordert sein.

Völlig richtig, aber wo solls denn herkommen
Schon in den Fahrschulen darf es nicht zu anstrengend werden , nur noch 160 kg Bikes, sonst wird schon gejammert, ....und ohne Elektronische Vollversorgung traut sich eh keiner mehr der Rookies aufs Mopped.
Hab mal nen Frischling auf meiner 1400 er fahren lassen, der is nicht mal aus dem Hof raus gekommen , hat sie gleich wieder mit dem Kommentar" unfahrbarer Eisenhaufen" abgestellt. Aber die Fresse aufreissen.. 🙄
Ich hab ihn dann bei der nächsten Ausfahrt mal gezeigt was mit so einen "unfahrbaren Eisenhaufen " alles geht ,.. und gewährte ich ihm noch Welpenschutz 😁

Dann müssen Sie zukünftig halte alle Supermoto fahren 🙄

Naja, wir werden sehen wohin die Reise geht. Supersportler sterben auch gerade aus, Sporttourer sind eh mehr oder weniger tot und auf Big Bikes hat momentan auch keiner wirklich Bock. Vielleicht kommt irgendwas davon in ein paar Jahren wieder.

Mein Kumpel versucht schon seit drei Monaten seine 2017 er SX 1000 zu verkaufen,.Is in zwischen schon zweimal mit dem Preis runter........NULL Reaktion !
Eigentlich kein Wunder, bei über 200 Angeboten, ..und es werden täglich mehr. Da werden selbst Neufahrzeuge mit 600 km schon für 12.000 angeboten. Es betrifft also nicht nur alte Eisenschweine,.......der Motorrad Markt ist tot !

Wundert mich nicht. Fahren gefühlt ja nur noch GS draußen rum. Da kostet das Kofferset schon so viel wie eine gebrauchte Kawa. Nicht meine Welt, aber ich bin ja auch schon ein alter Sack...

Zitat:

Fahren gefühlt ja nur noch GS draußen rum.

Ja, geht mir auch so.
....und von denen stehen noch über 2700 allein bei Mobile zum Verkauf . Aber bei deren Preisvorstellung wundert mich das nicht 🙄

Sporttourer sind generell nicht mehr so gefragt. Insofern kein Wunder. Und viele frühere Sporttourerpiloten sind auf Adventure Bike umgestiegen.......

Was ich mich beim Überfliegen der Antworten so frage:

Die ZRX sollte doch eigentlich kein unbequemes Moped sein.
Wie kommt es dann zu den anfangs beschriebenen Nacken- Verspannungen?

Dann hatte ich was gelesen / YT- gesehen von Standproblemen, wenn
die ZRX zu lange auf dem Seitenständer herum steht... da0 das die
Vergaser gar nicht so gerne mögen... ist das richtig?

Nur mal so am Rande aus Neugierde nachgefragt....
Bei mir ist damals eine GPz 1100 Unitrak gealtert und
für einen Preis weg gegangen, den ich heute verdrängt habe.

Ich hätte es nach der Zeit lieber gesehen, wenn sich jemand gefunden
hätte, der das Moped wieder auf die Straße gebrachht hätte... und dann
wäre mir der Preis fast togal gewesen.

Zitat:

@_wWw_ schrieb am 10. November 2024 um 14:22:15 Uhr:


Die ZRX sollte doch eigentlich kein unbequemes Moped sein.
Wie kommt es dann zu den anfangs beschriebenen Nacken- Verspannungen?

Ist Sie auch. Ich war beim ersten Aufsitzen selber total erstaunt wie gut sich die Sitzposition eigentlich anfühlt. Relativ aufrecht, man kommt mit den Füßen gut an den Boden, der Lenker hat für meine Begriffe eine sehr gute Ergonomie was die Höhe und die Breite angeht. Angenehm breit für meine Statur ohne dabei gleich so breit wie ein Superbikelenker zu sein.

Und durch die leicht nach vorne geneigte Sitzposition fühlt sich das Ganze auch ein kleines bisschen sportlich an.

Woher die Nackenprobleme kommen? Kann alles mögliche sein. Generelle medizinische Probleme, vielleicht hat der Betroffene die falsche Statur fürs Mopped usw. Ein Motorrad ist ja kein Auto wo man notfalls mal den Sitz verstellt oder am Lenkrad rumspielt bis die Ergonomie passt.

Zitat:

Dann hatte ich was gelesen / YT- gesehen von Standproblemen, wenn
die ZRX zu lange auf dem Seitenständer herum steht... da0 das die
Vergaser gar nicht so gerne mögen... ist das richtig?

Das Problem ist mir zumindest von der ZZR bekannt auf der Ihr Motor basiert. Da gehen vom seitlich stehen mit der Zeit irgendwelche Dichtungen kaputt und dann flutet der Vergaser die Ölwanne mit Sprit. Weiß allerdings nicht ob die ZRX das Problem auch noch hatte. Die Vergaser jedenfalls sind andere. Die ZZR hat 40 mm Fallstromvergaser die bei der ZRX wegen dem Doppelschleifenrahmen aber nicht passen.

Zitat:

Bei mir ist damals eine GPz 1100 Unitrak gealtert und
für einen Preis weg gegangen, den ich heute verdrängt habe.

Geht das einem nicht fast immer so? Wie oft habe ich schon den Spruch "den/die hätte ich damals behalten sollen!" gehört? 😉

Zitat:

Ich hätte es nach der Zeit lieber gesehen, wenn sich jemand gefunden
hätte, der das Moped wieder auf die Straße gebrachht hätte... und dann
wäre mir der Preis fast togal gewesen.

So ging es mir damals mit Schwiegervaters Z900. Da hab ich auch drauf geachtet das die in Hände kommt die daraus keine fahrende Abartigkeit macht. Als ich gesehen habe was damals so an Projektaufgaben auf Mobile gehandelt wurde ist mir schon ein Schauer über den Rücken gelaufen und keiner von der wohligen Art. Dann lieber länger warten und auf einen Enthusiasten warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen