Restwärmetaste ! Danke DC dafür !
Moin, Moin,
habe die große Klima mit Display und habe mich immer gefragt, wofür man die Restwärmetaste benutzen kann ???
Dann habe ich diese einfach einmal, als ich auf meine Frau gewartet (ohne Motor) habe, ausprobiert. Super, es kommt noch warme Luft aus den Düsen.
Jetzt in der "kalten" Zeit benutze ich diese Taste fast immer, auch wenn ich Einkaufen bin. Kommt man dann zurück, ist das Fahrzeug entweder noch warm oder nicht so stark ausgekühlt.
Da meine Batterie noch "neu" ist, mach ich mir da keine Sorgen, außerdem soll sich laut Anleitung bei kritischer Spannung die Restwärmenutzung abschalten....
Schönes Weihnachtsfest, an ALLE im Forum.....Gruß Sven...
58 Antworten
Moin, Moin, luchs2,
das ohne Zündschlüssel ist gerade der Witz.
Ich würde auf keinen Fall eine halbe Stunde mit eingeschalteter Zündung dastehen....
Wer es einmal beobachtet hat, der wird feststellen, daß nach einer gewissen Zeit Funktionen, die keinen Sinn machen abgestellt werden. Z.b. Kofferraumdeckel steht offen und das Licht wird nach ca. 30 Minuten abgeschaltet. Autoradio ohne Zündschlüssel (ja, das geht) einschalten - nach ca. 30 Minuten aus.
Denke nach einer halben Stunde Zündung an, könnte es sein, das Funktionen der Zündung eventuell "gestört" sind. Dann hilft nur Batterieabklemmen und mindestens 12 Stunden warten.
Gruß Sven...
moin
auch die "kleine Klima" ohne Anzeige und ohne Res Taste hat zumindestens im vormopf die restwärmefunktion. einfach mal bei z.b. abgezogenen schlüssel die ACoff Taste drücken und staunen. Bei mir funktioniert es jedenfalls :-D und ich denke mal nicht, das es mit der erst vor einer woche eingebauten super tollen webasto "einprogrammiert" wurde ( hi, nie wieder kratzen)
grüße aus dem Saukaltem Berlin Ninja
abend, abend, Sven,
also gut, dann fehlt eigentlich nur der Strom für die Heizung bei ausgeschalteter Zündung.
Ich baue morgen oder in den nächsten Tagen mein Navi ein. Bei der Gelegenheit werde ich mir den Heizungsschalter mal genauer ansehen. Wenn ich den Strom von woanders herbekomme, und das dürfte nicht allzu schwierig sein und es funktioniert dann auch bei ausgeschalteter Zündung, mache ich ein paar Bildchen von und stelle es hier rein. Einziges Problem: Die Batterie könnte dann am Ende leer sein wenn es auch ohne Zündung klappen sollte.
Gruß luchs
Zitat:
Original geschrieben von luchs2
abend, abend, Sven,
also gut, dann fehlt eigentlich nur der Strom für die Heizung bei ausgeschalteter Zündung.
Einziges Problem: Die Batterie könnte dann am Ende leer sein wenn es auch ohne Zündung klappen sollte.Gruß luchs
denke mich erinnern zu können das Res Funktion max ca. 2 Stunden läuft
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ninja
denke mich erinnern zu können das Res Funktion max ca. 2 Stunden läuft
...aber wohl nicht bei der eigenen Bastellösung. 😉 Aber auch die Nachlaufzeit lässt sich ja nachbasteln.
In Erwartung der Umbauanleitung 🙂
Moonwalk
Insbesondere, da das alles über CAN läuft, d.h. am Klimabedienteil gar keine Schalter vorhanden sind, sondern alles nur Taster. Da wird wohl eine Vertiefung bzw. detaillierte Einarbeitung in CAN - Technologien erforderlich sein. Vielleicht kann man ja auch ein paar formschöne Kippschalter nachrüsten. 😉
Bin daher auch sehr gespannt auf die Ergebnisse der Bastellösung. 😁
Gruß
Wenni (der froh ist, dass er die Restwärmefunktion ab Werk hat)
Zitat:
Original geschrieben von ninja
moin
auch die "kleine Klima" ohne Anzeige und ohne Res Taste hat zumindestens im vormopf die restwärmefunktion. einfach mal bei z.b. abgezogenen schlüssel die ACoff Taste drücken und staunen. Bei mir funktioniert es jedenfalls :-D und ich denke mal nicht, das es mit der erst vor einer woche eingebauten super tollen webasto "einprogrammiert" wurde ( hi, nie wieder kratzen)
grüße aus dem Saukaltem Berlin Ninja
Klasse Tip!
Funktioniert bei meinem C220CDI Sportcoupe (Vor Mopf)einwandfrei!
mfg Harald
Hallo,
ja aber nur kurze Zeit, weil die Pumpe fehlt. Mit Pumpe würde es eine halbe Stunde heizen.
Viele Grüße
Stepedo
Zitat:
Original geschrieben von ninja
denke mich erinnern zu können das Res Funktion max ca. 2 Stunden läuft
Hallo,
die Originalrestwärmefunktion der Komfortklimaautomatik läuft exakt 30 Minuten.
Grüße
Hellmuth
hallo
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
...aber wohl nicht bei der eigenen Bastellösung. 😉 Aber auch die Nachlaufzeit lässt sich ja nachbasteln.
In Erwartung der Umbauanleitung 🙂
Moonwalk
wer hat was von basteln erzählt? die funktion ist so schon vorgegeben auf der ACoff Taste
bei harald444 funktioniert es doch auch.
mit ca. 2h war auch kein eigen test aber 30 min kann ich bestätigen.(danke Hellmuth, bin jetzt auch schlauer)
und @wenni, wo habt ihr das mit der bastellösung/ schalter her,
kann kein beitrag finden, habe ich was übersehen?
grüße ninja
Hallo
ich musste heute auch eine halbe stunde auf meine Frau warten.
da habe ich die restwärmeausnutzung eingeschaltet.
ich muss auch sagen "Danke Mercedes"
funktioniert das auch "umgekehrt" im sommer (kühlen)?
Nein,
der Klimakompressor ist ja aus und die Kältekapazität ist zu gering. Es wird allerdings gelüftet, was meine Hunde sehr schätzen 🙂
Hellmuth
Hallo allerseits,
also nach der ganzen Friererei rüste ich die Pumpe jetzt doch nach...
Weiss jemand von Euch wo das Steuergerät sitzt, welches die Pumpe schaltet? (Vielleicht noch welcher Pin des Steckers eingepinnt werden muss?) 😉
Vielen Dank schonmal...
Einen immer sicheren Rutsch wünscht Euch
Krill
Meines Wissens wird die Pumpe direkt am SAM vorne (der Sicherungskasten unter der Motorhaube) angeschlossen. Welche Pins - keine Ahnung. Evtl. muß "Restwärme" per Diagnose auf "Vorhanden" gesetzt werden, damit die Pumpe läuft. Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass es bei MB eine Nachrüstanleitung für Restwärme gibt.
Puuh, alles sehr vage Aussagen, aber mehr weiss ich leider nicht...
Gruß
Wenni
@ninja: wer hat was von basteln erzählt?
na der hier:
Zitat:
Original geschrieben von luchs2
Bei der Gelegenheit werde ich mir den Heizungsschalter mal genauer ansehen. Wenn ich den Strom von woanders herbekomme, und das dürfte nicht allzu schwierig sein und es funktioniert dann auch bei ausgeschalteter Zündung, mache ich ein paar Bildchen von und stelle es hier rein.
Das klang für mich nach selber basteln.
Bekomme ich denn nun Restwärme in meinem MOPF?
a) mit Zuündung an [ja/nein]
b) mit Zuündung aus [ja/nein]
Moonwalk, der eigentlich selten lange im abgestellten Auto rumlungert 😉