Restwärmetaste ! Danke DC dafür !

Mercedes C-Klasse W203

Moin, Moin,

habe die große Klima mit Display und habe mich immer gefragt, wofür man die Restwärmetaste benutzen kann ???

Dann habe ich diese einfach einmal, als ich auf meine Frau gewartet (ohne Motor) habe, ausprobiert. Super, es kommt noch warme Luft aus den Düsen.

Jetzt in der "kalten" Zeit benutze ich diese Taste fast immer, auch wenn ich Einkaufen bin. Kommt man dann zurück, ist das Fahrzeug entweder noch warm oder nicht so stark ausgekühlt.

Da meine Batterie noch "neu" ist, mach ich mir da keine Sorgen, außerdem soll sich laut Anleitung bei kritischer Spannung die Restwärmenutzung abschalten....

Schönes Weihnachtsfest, an ALLE im Forum.....Gruß Sven...

58 Antworten

Ja also!!

Wie bekomm ich die jetzt zum laufen ??

Wahrscheinlich brauchst Du das Klimasteuergerät (Bedienteil) mit Restwärmetaste. Frag aber vorher beim 🙂 ob Dein SAM-Modul die gleiche Teilenummer hat wie das der C-Klassen mit großer Klimaanlage.
(Und frag nen anderen 🙂, der bei dem Du das letzte Mal warst erscheint nicht besonders kompetent...)

Bleibt natürlich noch die Frage ob sich das Ganze finanziell lohnt...

Gruß

Krill

Hallo,

ich bin hier ja noch eine Antwort schuldig geblieben bzgl. Restwärmetaste.

Mein Navi APS 50 ist inzwischen eingebaut und funktioniert sogar 😎 .

Dabei habe ich festgestellt dass es am Stecker für das Radio bzw. Navi ein Zusatzkabel mit Strom gibt. Das dürfte allerdings für die beleuchteten Luftregler bestimmt sein. Gibt es nur bei der Komfortklimatronic.

http:www.astroluchs.de/DSCN1593

Desweiteren habe ich das Gehäuse von der Thermatik (kleine Klima) begutachtet. Auf der Rückseite ist eine Stelle wo ein zusätzlicher Stecker eingesteckt werden könnte. Allerdings ist diese Stelle noch leer. Wahrscheinlich ist diese nur bei unserem Schweizer Kollegen belegt der ebenfalls nur über die Thermatik, allerdings mit Taste AC off und Rest verfügt.

http:www.astroluchs.de/DSCN1600

Auf der Platine hinter dieser Stelle rechts unten ist eine Lötstelle, allerdings unbesetzt. Leider.

http:www.astroluchs.de/DSCN1598
http:www.astroluchs.de/DSCN1597

Ich hoffe ihr habt Verständnis dass ich nicht noch zum Lötkolben gegriffen habe und dort einen Steckeranschluß eingelötet habe. Das Risiko einer Totalzerstörung wollte ich selbst für das Forum nicht eingehen.

Wie bereits erwähnt, verfügt zumindest mein C 180 Mopf über die Restwärmeausnutzung auch ohne die Restwärmetaste wenn man die Zündung einschaltet und ganz normal die Heizung betätigt. Deshalb habe ich auf weitere Versuche verzichtet. 😠

Lediglich Fahrzeuge mit Restwärmetaste können dies auch ohne Zündungseinschalten. Z.B. mit Thermotronik (große Klima) oder mit Standheizung.

Mein Fahrzeug mit Thermatic hat auch die dazu nötige Restwärmepumpe eingebaut. Diese befindet sich auf der rechten Fahrzeugseite gleich neben dem Wischwasserbehälter und surrt wenn die Zündung eingeschaltet ist.

http:www.astroluchs.de/1568.1
http:www.astroluchs.de/1569.1

Anbei Bild von meinem Klimabedienteil Thermatik mit eingeschalteter Umlufttaste bei eingeschalteter Zündung und im Restwärmebetrieb. Die eingeschaltete Taste für die Heckscheibe hat hier nichts zu bedeuten.

http:www.astroluchs.de/DSCN1572

Gruß luchs

Danke für die "Bastelanleitung"- das war ein informativer Beitrag, mir ist jetzt alles klar und Restwärme + Zündung langt mir auch erst mal (bis die Kinder größer werden 😉 ...)

Viele Grüße
Moonwalk

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen !

Ich verfolge die Diskussion um die Restwärme mit der kleinen Klimaanlage sehr interessiert da ich selber eine habe und Restwärme ja schon was feines wäre.
Wenn man also diese Pumpe hat, was ich nachher noch nachgucken werde, aber das Klimabedienteil nur die EC Taste hat, brauche ich eine neues Bedienteil mit ACoff Taste? Kann man eigentlich an eine Kleine Klima das Bedienteil der großen anschließen aber dann halt eingeschränkt nutzen?
Wo sitzt denn eigentlich das SAM? Weil dann würde ich gleich mal die Teilenummern der großen und kleinen Klima vergleichen.

Gruß
Luke

Hallo Luke,

die AC off Taste brauchst Du nicht unbedingt. Damit wird lediglich die Klimaanlage ausgeschaltet. Bei der großen Klima ist es die gleiche Taste lediglich mit dem Zusazt Rest wie Restwärme. Ich betätige die Taste auch nicht.

Probier es einfach aus. Zündung einschalten und Heizung an. Evtl. von automatik auf manuell schalten. Wenn im Motorraum die besagte Pumpe oder auch die etwas ältere runde Bauform surrt und der Wagen wenigstens eine halbe Stunde nach Motorabstellen noch Warmluft bringt, hast Du auch die Restwärmeausnutzung. Noch besser wenn man auf Umluftbetrieb schalten kann, dann wird keine kalte Außenluft angesaugt.

Gruß luchs

Zitat:

Original geschrieben von ninja


moin
auch die "kleine Klima" ohne Anzeige und ohne Res Taste hat zumindestens im vormopf die restwärmefunktion. einfach mal bei z.b. abgezogenen schlüssel die ACoff Taste drücken und staunen. Bei mir funktioniert es jedenfalls :-D und ich denke mal nicht, das es mit der erst vor einer woche eingebauten super tollen webasto "einprogrammiert" wurde ( hi, nie wieder kratzen)
grüße aus dem Saukaltem Berlin Ninja

Vielen Dank für den Tipp, werde ich die Tage bei meinem 02/2004 mal überprüfen.

Wenn es klappt: Wieder mal ein verstecktes Feature!
W203 = Überraschungsei? 😉

Zitat:

Original geschrieben von luchs2


Hallo Luke,

die AC off Taste brauchst Du nicht unbedingt. Damit wird lediglich die Klimaanlage ausgeschaltet. Bei der großen Klima ist es die gleiche Taste lediglich mit dem Zusazt Rest wie Restwärme. Ich betätige die Taste auch nicht.

Probier es einfach aus. Zündung einschalten und Heizung an. Evtl. von automatik auf manuell schalten. Wenn im Motorraum die besagte Pumpe oder auch die etwas ältere runde Bauform surrt und der Wagen wenigstens eine halbe Stunde nach Motorabstellen noch Warmluft bringt, hast Du auch die Restwärmeausnutzung. Noch besser wenn man auf Umluftbetrieb schalten kann, dann wird keine kalte Außenluft angesaugt.

Gruß luchs

Vergesst nicht, dass bei eingeschalteter Zündung zu der Stromaufnahme der "Restwärmefunktion" erhebliche weitere Strommengen aus der Batterie gezogen werden. Habe es mal gemessen, ich meine es waren rund 15 Ampere.

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Vielen Dank für den Tipp, werde ich die Tage bei meinem 02/2004 mal überprüfen.

Wenn es klappt: Wieder mal ein verstecktes Feature!
W203 = Überraschungsei? 😉

Das gilt für die allerersten Vormopf!

bei meinem c200k 7/2002 "kleine Klima" funzt die Restwärme einwandfrei bei ausgeschalteter Zündung, aber steckendem Schlüssel. Zieh ich den ab, ists mit der Lüftung vorbei. Schaltet da auch die Wasserpumpe ab? Die Batterie war wenigstens am nächsten Tag in der Lage den Motor zu starten ... 😉 Hab aber eine Standheizung, die zu dem Zeitpunkt aber abgeschaltet war 😉
Klappts deswegen?

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Das gilt für die allerersten Vormopf!

hellmuth: Alzheimer? 😛

Zitat:

Original geschrieben von ninja


Hatte gedacht das wäre schon geklärt gewesen.
mein cdi 200 vormopf mit facelift (03/2004), kleine klima hat mit ac off taste auch restwärmefunktion

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


hellmuth: Alzheimer? 😛

Zitat:Original geschrieben von he2lmuth

Das gilt für die allerersten Vormopf!

hellmuth: Alzheimer?

Zitat:Original geschrieben von ninja

Hatte gedacht das wäre schon geklärt gewesen.
mein cdi 200 vormopf mit facelift (03/2004), kleine klima hat mit ac off taste auch restwärmefunktion

-----------------------------------------------------------------------

und das bei abgezogenen schlüssel, falls das noch eine rolle spielt
siehe beitrag Anny_way

gruß ninja

Hallo,

eine Frage habe ich zu der Restwärme:

Haben Fahrzeuge mit serienmäßiger Standheizung auch die Restwärmepumpe am Kühlwasserausgleichsbehälter, oder funktioniert die Restwärme über die Pumpe in der Standheizung.

Ich frage deshalb, weil ich eine original Standheizung nachgerüstet habe und auch das Bedienfeld der Komfortklimaanlage mit Rest.. Wenn es über die Pumpe der Standheizung laufen würde, könnte man vielleicht die Restwärme freischalten lassen.

Das Fahrzeug ist Bj. 4 /02

MfG
Stepedo

Zitat:

Original geschrieben von ninja


auch die "kleine Klima" ohne Anzeige und ohne Res Taste hat zumindestens im vormopf die restwärmefunktion. einfach mal bei z.b. abgezogenen schlüssel die ACoff Taste drücken und staunen. Bei mir funktioniert es jedenfalls

Zitat:

Original geschrieben von Harald444


Klasse Tip!
Funktioniert bei meinem C220CDI Sportcoupe (Vor Mopf)einwandfrei!

Habe es heute ebenfalls getestet. Funktioniert 1a. 🙂

Schlüssel kann dabei aber auch im Zündschloss bleiben.

Unglaublich, dass solche tollen Features einfach versteckt sind.

Danke, ninja!

Deine Antwort
Ähnliche Themen