Restwärmefunktion...
Hallo
Also ich habe so in Erinnerung, dass, wenn man den Motor abstellt und dann auf den Knopf für die Restwärmefunktion drückt (Ist in dem Drehschalter für die Klimaanlage des Beifahrers), dass dann die LED an ist, wenn die Restwärmefunktion aktiv ist.
Nur irgendwie ist bei mir die LED nie grün...
Ich würde jetzt, wo die Temperaturen doch etwas niedrier sind, schon gerne mal diese Funktion nutzen.
Kann mir daher einer, bei dem das sicher funktioniert, sagen, wie es funktioniert, wenn es funktioniert? (o_O was für ein Konstrukt^^)
23 Antworten
der Diesel hat aber doch Zuheizer im Kühlwasser.
Normal dürfte es auch beim Diesel nicht lange dauern. Die Heizung geht ja recht schnell !
also ich habe einen 118d da brauche ich nur 3-4 Km fahren dan funktioniert die restwärmefunktion zwar noch keine 15 min aber der anfang ist da
Kann mir mal jemand erklären, wie ich mir die Restwärmefunktion vorstellen kann?
Bedeutet das, daß nach abgestelltem, warmen Motor noch eine bestimmte Zeit warme Luft in den Innenraum gepumpt wird?
Oder kann ich dieses Feature so nutzen, daß ich nach (meinetwegen) 10 Stunden diese Funktion nutze, um warme Luft in den Innenraum vor Abfahrt bekomme, also eine "kleine" Standheizung quasi?
Ich kann mir da gerade nicht wirklich viel drunter vorstellen...
Danke schonmal!
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Kann mir mal jemand erklären, wie ich mir die Restwärmefunktion vorstellen kann?
Bedeutet das, daß nach abgestelltem, warmen Motor noch eine bestimmte Zeit warme Luft in den Innenraum gepumpt wird?
genau das ist es.... ! Die Klimaanlage versucht die gewählte Innenraumtemperatur möglichst lange zu halten.
iviz
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Kann mir mal jemand erklären, wie ich mir die Restwärmefunktion vorstellen kann?
Bedeutet das, daß nach abgestelltem, warmen Motor noch eine bestimmte Zeit warme Luft in den Innenraum gepumpt wird?
Oder kann ich dieses Feature so nutzen, daß ich nach (meinetwegen) 10 Stunden diese Funktion nutze, um warme Luft in den Innenraum vor Abfahrt bekomme, also eine "kleine" Standheizung quasi?
Ich kann mir da gerade nicht wirklich viel drunter vorstellen...
Danke schonmal!
Gruß, Jürgen
Ne so ist es leider nicht *G > aber wäre cool
Also BMW Restwärmefuktion und heizung ist super 1a >
was besseres habe ich noch nie gehabt gleich nach 2 min fahren bei -3 Grad gestern komm warme luft !
Und wenn man sich wundet warum bei auto torztm kaum luft kommt nach dem starten ist auch logisch-
es soll ja nur wareluft rein kommen und net klate luft wie bei den anderen autos.
Erst wenn Warme luft das ist komtm auch Warmeluft rein !
EINFACH KLASSE !
Zu deinem Punkt.
Restwäre wie der Name schon sagt,
nutzt die Restwäre vom Motor um den Innenraum die Wäre die vom Motor noch zur Verfügung stehen effektiv in den Inneraum gebraucht wird.
Soweit ich das weiss verbraucht das System auch kein Sprit da der Motor aus ist.
Diese Funktion kannst du leider nur nutzen wenn der Motor warm ist (glaub max hängt davon ab wie Warm der Motor ist 😉, bei mir waren es auch schon mal 15 min ! )
sprich min 10 Km gefahrn bist, beser ist es wenn du so 50 KM gefahrn bist.
Dann kannst sogar die Temp bei ausgeschaltettem Motor einstellen also wie ne STandzeihung steuern wie warm du es im Innenraum haben willst ! 😁
Und sobald der Motor die Wäreme nicht mehr hat also wieder abegkühlt ist ,geht die Funktion aus und du hast bzw es komtm keine Wäre mehr die Funktion schaltet sich aus.
>kann es sein das BMW die Funktion Restwäre patentiert hat?
Den ich habe die Funktion noch nie in einem anderen Auto von anderen Marken gesehen...
sollte aber jedes Auto haben - klasse im Winter !
Ja Restwärme ist toll aber dannn bekommste im Winter ja gar keinen warmen Motor mehr.....
Gut euch kanns egal sein, ihr seht das ja nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von hansenet
>kann es sein das BMW die Funktion Restwäre patentiert hat?
Den ich habe die Funktion noch nie in einem anderen Auto von anderen Marken gesehen...
seit gut 20 Jahren in Mercedes S-Klassen eingesetzt... uralte Technik....
btw. die Restwärmefunktion geht auch nur dann an, wenn der Batteriestand danach noch für einen weiteren Motorstart ausreichen würde!
iviz
die Restwärmefunktion funktioniert ab circa 46 Grad Wassertemperatur.
Durch die elektrische Wasserpumpe wird der Kühlkreislauf aufrecht erhalten und der Innenraum geheizt.