Restwärme - geht nur beim D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
mag ja sein, dass ich nicht alles sorgfältig gelesen habe, aber es machte den Anschein, als ob der Restwärme-Download bei jedem P2-Auto geht. Geht nicht!

Nur der D5 hat die nötige Umwälzpumpe (vom Zuheizer). Will man das RW-System bei einem Benziner nachrüsten, ist noch die Pumpe (300 Euroren), ein Schlauch sowie die Software nötig. Inkl. Arbeit (1,8 AW) und Märchensteuer = 600 Euronen.

Das war mir dann doch zu teuer :-)

Gruß
Thorsten P26

18 Antworten

Hallo Thorsten,
vielleicht ist dazu noch interessant, dass nicht alle ausgelieferten D5 einen RW haben d.h. die in Deutschland gelieferten ja - die z.B. in Österreich ausgelieferten nicht (österreichische haben dafür die notwenige Software bereits im System). Also heisst es kombinieren: D5 in D kaufen u. beim Kurzurlaub in A die Software einspielen lassen, soll ca. 100 EUR kosten.
Gruss
girlie p

unerschiedliche Versionen in D und AT ?

Wieso liefert Volvo z.B. nach D und AT unterschiedliche Versionen aus ? Das ist doch unwirtschaflich. Was mir allerdings auch aufgefallen ist, daß die Volvocars-Websites in einzelnen Ländern anders aufgebaut sind und auch der Konfigurator länderspezifisch andere Ergebnisse liefert.

R.

ist der vorheizer drin ist nur noch eine software notwendig - und das ist in deutschnand und in österreich gleich.

ich hab mir das "Pausen- und Restwäremesystem" freischalten lassen für gesamt ~40 €uros

es wurde auch schon über einen zusätzlichen schlauch diskutiert -> der ist auch NICHT notwendig (bei mir funktioniert es zumindest mit der software alleine)

gruesse
ROman

Hallo Thorsten,

Frage: was ist ein P2 - Auto ????

Anregung: die Restwärmegeschichte kostet in D 50 € Software, 35 € aufspielen bei einem Auto MIT Standheizung, irgendwann wurde geschrieben, dass bei einem Auto ohne Standheizung ein Schlauch (mit eingebauter Pumpe) für ca. 50 € dazu käme....

Will damit sagen: anderen Händler ansprechen!!!

Grüsse

Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klaus-wick


Frage: was ist ein P2 - Auto ????

wenn ich kurz einspringen darf: er meint wohl die p2-plattform (s60, v70, s80, xc70, xc90).

Hallo,
die zeit für die heizung ist zwar schon vorbei, ich hab aber trotzdem noch eine info für alle, die einen benziner oder D5 ohne vorheizer haben und gerne die "pausen-/restheizung" nachrüsten wollen.

ich hab über eBay einen Zubehörkatalog ersteigert (voll geil) und darin gibt es:

Pausen-Restheizung für Fahrzeuge OHNE einer Kraftstoffheizung und hat die Nr. 9468 787-8

hier kommt dann noch die obligate Software (V70: 9499 799-8).

noch eine Anmerkung: der Katalog ist vom Jahr 2001, möglicherweise nicht mehr up-to-date.

gruesse
ROman

@ Roman

Würde das so dann auch mit nem Xc 90 T6 funktionieren??

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mbw123


@ Roman

Würde das so dann auch mit nem Xc 90 T6 funktionieren??

Grüße

hallo mbw123,

diese frage kann ich dir leider nicht beantworten, mein ersatzteilkatalog ist vom jahre 2001, da war der XC90 noch nicht "geboren".

leonS80 hat im folgenden thread weitere infos zum pausen-/restwärmesystem - allerdings auch keine info für den XC90.
http://www.motor-talk.de/t106367/f52/s/thread.html

frag doch deinen volvo-händler, der weiss bestimmt mehr.

gruesse aus graz
Roman

Ich habe bei einem Volvorestartikelverkauf nun so eine Pausen/Restheizung günstigst erstanden. Meine hat die Bezeichnung Johnson Pump AB / Ardic Heating Systems Sweden Type C030P5-1 mit 960l/h Leider ist der Schalter und der Schlauch? nicht dabei gewesen.
Was muss ich tun, dass dieses Umwälzsystem in meinem C70 T5 Bj.99 ohne Standheizung funktioniert?

lg, Gerry

Hallo Leute, was macht die Pausen/Restheizung eigentlich ganz genau, wenn ich fragen darf ? Bei einem D5 mit Zuheizer braucht man dann nur die Volvo-Software oder auch noch irgendwelche Hardware ? Muss die Standheizung bereits freigeschaltet worden sein ?

nette Grüße
Leonard

... ich habe die Restwärmesoftware seit ein paar Monaten drauf und noch nicht EINMAL benutzt.

Eine Automatik für die Standheizung wäre mir mehr wert. Also eine Temp. einstellen und die SH hält diese Temp. im Wagen über einen längeren Zeitraum (Nacht) ohne ständig im Dauerbetrieb zu laufen.

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und es wird ja auch immer wärmer draussen ;-)

Die Restwärmefunktion funktioniert bei jedem Volvobenziner mit eingebauter Originalvolvostandheizung.

Gruß Thomas

...habe seit 7 Tagen Restwärmefunktion im XC 90 2.5T !!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Volvoson


Hallo Leute, was macht die Pausen/Restheizung eigentlich ganz genau, wenn ich fragen darf ?

Hallo Leonard,

die macht eigentlich das gleiche wie eine eingeschaltete Lüftung bei stehendem Motor. Es kommt warme Luft in den Innenraum. Damit jedoch nicht wie bei diesem Scenario nur ca. eine Minute warme Luft kommt, setzt eine kleine - aber feine - elektrische Wasserpumpe den Wasserkreislauf vom Motor zur Innenraumheizung in Gang. Das bedeutet: warme Luft ca. 20 Minuten lang - dann ist die Wärme vom Motor in den Innenraum transportiert - und Motor und Wasser ist zu kalt zum wärmen.

Zitat:

Bei einem D5 mit Zuheizer braucht man dann nur die Volvo-Software oder auch noch irgendwelche Hardware ?

nur die Soft - wie bei allen anderen, die schon eine Standheizung haben

Zitat:

Muss die Standheizung bereits freigeschaltet worden sein ?

Passe......- ich vermute jedoch, nein. Das ist ja eine eigene Funktion.

kann man damit im Sommer auch kühle luft in den Innraum bekommen? Das könnte ja auch ganz fein sein...

Setzt eingentlich die Standheizungssoftware dann den Zuheizer ausser gang oder bleibt dann beides erhalten. Der Zuheizer ist ja für Garagenautos öfters in Verwendung als die Standheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen