Restreichweite zeigt nichts mehr an
Hallo Leute,
bis gestern lief mein Dicker ganz brav und klaglos (113 000km). Heute morgen fiel mir dann auf, dass bei der Restreichweite nur mehr ein F stand, dann guckte ich mir die Werte vom Boradcomputer an, bei beiden steht beim Durchschnittsverbrauch und bei den Litern auch ein F. Momentanverbrauch funktioniert problemlos. Hab mir dann den Testmode vom CD70 angeschaut, Momentanverbrauch ml/s und Tankinhalt waren ok, Reichweite stand 0 km. War heute dann noch tanken, da ich sowieso schon fast auf der Reserve war, hat aber nichts geändert. Kennt jemand dieses Problem?
Beste Antwort im Thema
Also ich war heute beim Baur in Lauf. Wie schon vermutet war das Steuergerät defekt, das Sieb wurde auch noch zusätzlich getausht. Kostenpunkt 659,50€. Service Top!!!
25 Antworten
Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, welche Standheizung serienmäßig beim Vectra C verbaut ist? Müsste doch eine Ebersbacher sein oder irre ich mich?
Da mein FOH anscheinend unfähig ist fahre ich am Dienstag zum Opel Baur (Herrn Dannenberg) nach Lauf. Mein FOH meinte nur obs kalt genug war, ich alles richtig einstellt hatte und ich solls nochmal probieren. War richtig begeistert, ich schätz eher unfähig. Danach hab ich gleich den Herrn Dannenberg angerufen, dieser war freundlich, nett und vermutet, dass das Steuergerät hin ist. Ist in einem halben Tag getauscht und soll ca. 600€ kosten. Beim Opel Baur hat man wenigstens noch das Gefühl, dass sich der FOH besser auskennt als der Kunde. Ich berichte euch wies weiter geht :-)
Sag dem Herrn Dannenberg einen schönen Gruß von mir, ich war vor einer Woche bei ihm, da meine Standheizung / Zuheizer gar nicht mehr angesprungen ist.
Die Standheizung lies sich zwar einschalten (Autoleuchte am Klimateil hat geleuchtet), aber die Standheizung ist definitiv nicht angesprungen (würde man ja am fauchenden / turbinenartigen Geräusch hören).
Zuvor hatte die Heizung auch nur Unmengen an Rauch produziert - ne Nebelmaschine war Dreck dagegen, ich konnte ganze LKW´s in Rauch hüllen.
Nachdem im Februar bereits die Glühkerze mit Sieb getauscht wurde, wurde nun auch noch das Steuergerät getauscht und siehe da, die Heizung / Zuheizer springt einwandfrei an - zumindest bis jetzt - fast ohne auch nur ein Rauchwölkchen rauszupusten - so gehört sich das.
Und sie läuft auch noch sehr schnell an.
Das Steuergerät ist halt ne teuere Sache, ist ein ziemlich mickriges vollvergossenes Elektronikteil mit Kabel daran. Materialkosten allein so ca. 500 Euro. Mit Arbeitszeit so ca. 620 Euro.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fanti86
Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, welche Standheizung serienmäßig beim Vectra C verbaut ist?
Serienmäßig Eberspächer D 5 W S bzw. (nur als Zusatzheizer) D 5 W Z.
Steht auch auf dem Aufkleber B-Säule.
Darin bedeutet:
D=Diesel
5=5kW
W=Wasserheizung
Z=Zusatzheizer
S=Standheizung
Aber der Jörchl weiß das bestimmt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autojunky
Sag dem Herrn Dannenberg einen schönen Gruß von mir, ich war vor einer Woche bei ihm, da meine Standheizung / Zuheizer gar nicht mehr angesprungen ist.Die Standheizung lies sich zwar einschalten (Autoleuchte am Klimateil hat geleuchtet), aber die Standheizung ist definitiv nicht angesprungen (würde man ja am fauchenden / turbinenartigen Geräusch hören).
Zuvor hatte die Heizung auch nur Unmengen an Rauch produziert - ne Nebelmaschine war Dreck dagegen, ich konnte ganze LKW´s in Rauch hüllen.
Nachdem im Februar bereits die Glühkerze mit Sieb getauscht wurde, wurde nun auch noch das Steuergerät getauscht und siehe da, die Heizung / Zuheizer springt einwandfrei an - zumindest bis jetzt - fast ohne auch nur ein Rauchwölkchen rauszupusten - so gehört sich das.
Und sie läuft auch noch sehr schnell an.Das Steuergerät ist halt ne teuere Sache, ist ein ziemlich mickriges vollvergossenes Elektronikteil mit Kabel daran. Materialkosten allein so ca. 500 Euro. Mit Arbeitszeit so ca. 620 Euro.
Gruß
Wieviele km hast du auf der Uhr?
Zitat:
Original geschrieben von Fanti86
Wieviele km hast du auf der Uhr?
Tja leider bereits ca. 170000
hm ich hätte "erst" 113 000 drauf, bei 170 000 würd ich ja gar nichts sagen wenn so ein steuergerät hin wird... aber mal sehen was es wirklich ist.
Ist ja auch nicht gesagt, dass es bei Dir auch das Steuergerät ist.
Auch in meinem Fall finde ich es komisch, dass das Steuergerät kaputt war.
Ist ein kleines Teil, vollvergossen (also auch nix mit reparieren) keine beweglichen Teile.
Du must das so sehen, bei Dir war auch serienmäßig der Zuheizer drinnen?
Der springt im Winter bei genügend niedrigen Temperaturen immer mit an - somit finden Steuerungsfunktionen im Steuergerät statt.
Mein Vectra ist bis 150000 ziemlich viel Langstrecke gefahren worden - dadurch nicht so viele Kaltstarts.
So können Deine 113000 km ähnlich vielen Starts der Standheizung / Zuheizer entsprechen, wie bei mir bei 170000 km - aber vielleicht ist es ja auch was anderes.
Wurde auch schon mal die Glühkerze mit Sieb gewechselt?
In Lauf haben Sie auf jeden Fall das nötige Fachwissen.
Da wird zuerst der Fehlerspeicher der Standheizung selbst ausgelesen.
Durch die bisherigen Erfahrungswerte können die Jungs aus Lauf auch den Fehler recht genau abschätzen.
Wenn an meiner STH mal was sein sollte, fahre ich auf jeden Fall wieder zu Baur.
Der hiesige FOH-Meister meinte nämlich, er habe an Standheizungen noch nie gearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Autojunky
Ist ja auch nicht gesagt, dass es bei Dir auch das Steuergerät ist.Auch in meinem Fall finde ich es komisch, dass das Steuergerät kaputt war.
Ist ein kleines Teil, vollvergossen (also auch nix mit reparieren) keine beweglichen Teile.Du must das so sehen, bei Dir war auch serienmäßig der Zuheizer drinnen?
Der springt im Winter bei genügend niedrigen Temperaturen immer mit an - somit finden Steuerungsfunktionen im Steuergerät statt.
Mein Vectra ist bis 150000 ziemlich viel Langstrecke gefahren worden - dadurch nicht so viele Kaltstarts.
So können Deine 113000 km ähnlich vielen Starts der Standheizung / Zuheizer entsprechen, wie bei mir bei 170000 km - aber vielleicht ist es ja auch was anderes.
Wurde auch schon mal die Glühkerze mit Sieb gewechselt?In Lauf haben Sie auf jeden Fall das nötige Fachwissen.
Da wird zuerst der Fehlerspeicher der Standheizung selbst ausgelesen.Durch die bisherigen Erfahrungswerte können die Jungs aus Lauf auch den Fehler recht genau abschätzen.
Also bei mir wurde der Zuheizer letztes Jahr auf Standheizung umgebaut, bei ca. 82 000 km. Ich fahre eigentlich ausschließlich Langstrecke (Arbeit 25 km je Strecke und sonst meist auch Strecken ab 100 km).
Glühkerze mit Sieb wurde noch nie getauscht. Ich vertrau den Jungs von Lauf auch, die werdens schon finden. Meinem FOH vertrau ich im Bezug auf Standheizungen gar nicht mehr. Ich glaub der hat mit Standheizungen einfach nichts am Hut. Chef wird gesagt haben, rüsten wir um, das schaff ma schon und die Werkstatt hats gemacht.
Ich bin ja schonmal auf Di gespannt. Die Reise von 500km mach ich gerne, bevor mir mein FOH noch mehr Nerven und Zeit kostet. Und wer sagt dass mein FOH gleich das richtige tauscht oder nur aus Vermutung mal mit was anfängt....
Also ich war heute beim Baur in Lauf. Wie schon vermutet war das Steuergerät defekt, das Sieb wurde auch noch zusätzlich getausht. Kostenpunkt 659,50€. Service Top!!!