Restkilometer in MFA

VW Golf 4 (1J)

Hallo...

ich bin kürzlich einen A4 mit MFA gefahren...
Bei Audi wird in der MFA die noch verbleibende Anzahl an KM angezeigt...bei meinem Golf "nur" die gefahrenen KM...die habe ich ja eigentlich schon auf dem Tageskilometerzähler...zumd. vom Set 2...
Nun zu meiner Frage...läßt sich die MFA so umprogrammieren (vom Fachmann), dass auch die Golf-MFA die noch verbleibenen KM anzeigt...?

22 Antworten

http://eleanor.tool-base.de/tuning/g4tach/tank_diag.jpg

Mal so zum Thema Widerstand.

Zur Funktion der Restkilometeranzeige:

Die Sache mit einem neuen Tankgeber ist meines erachtens Schwachsinn, weil ja bekanntlich nur der Tankinhalt gemessen werden kann, als Widerstand.
Im Kombiinstrument wird das dann in realen Inhalt, d.h. ein Wer in Litern umgerechnet, siehe Bild.

Dann wie bereits korrekt gesagt wurde wird das ganze mit dem Durchschnittsverbrauch zusammen berechnet was noch machbar ist.

Das natürlich das ganze auch seine Grenzen hat wurde bereits erwähnt.

Einen entsprechenden Umbau, kann man (viele "Kunden" die bei mir Kombiinstrumente gekauft haben, haben das bereits getan) für ca. 250-350 EUR durchführen, Teilweise sogar unter 200 EUR, mit viel Glück bei der Beschaffung der Hardware.

@JacktR
Wie wird es denn aktiviert? Das das fahrzeug bereits eine MFA haben muss ist klar, aber wie die Aktivierung erfolgt ist mir unklar. Da es mehrere theoretische Möglichkeiten gibt.

Die Sache mit dem Chip ist meines erachtens quatsch, weil der Tacho diese Funktion bereits besitzt.

Also leider ist das mit dem Chip kein Quatsch. Deine Graphik zeigt auch nicht an was im Chip steht.
Glaub mir einfach. Der Golf hat keine Ahnung was er in Litern an Bord hat.
Ich habe damit beruflich zu tun und habe da bei diesem Auto einiges feststellen müssen wie nett unsere geliebte VW AG spart. Hier ist der einzigste Grund die Sparmaßnahme weshalb die Anzeige nicht geht.
Wie es freigeschaltet wurde? Dies hat der freundliche für mich gemacht. Es ist eine zusätliche Mathematische Formel die eingetragen werden muss und eine Kanal für eine Ansteuerung vom Hebel freigeschaltet werden.

Nun, ich habe mir jetzt die Mühe gemacht und mal ein Golf 4 Kombiinstrument aus dem Schrank genommen und es angeschlossen, anbei der Screenshot der entsprechenden Messwertgruppe 002.

In Feld 2 siehst du 0.0 l, dort steht der Wert des Tankinhaltes in Litern. Im Feld 3 bekommst du den dazu passenden Wert in Ohm, d.h. das Kombiinstrument kann das sehr wohl umrechnen.

Die Werte sind in diesem Fall 0, weil eben kein geber angeschlossen ist, das Kombiinstrument liegt auf dem Schreibtisch. Auf Wunsch mache ich mir gern die Mühe und werde runter zum Auto wandern und dir einen passenden Screenshot von einem eingebauten Golf 4 Tacho bringen.

Zum Thema aktivierung bin ich auch weiter interessiert, da es kein "normaler" Kanal sein kann muss vorher ein gesonderter Login erfolgen, ich denke das war es was du mit berechnung meinst.

Den zu bekommen wäre also das Ziel.

Okay, fragt sich ersmal nur wozu er die Angabe in Litern braucht, wenn nicht für die Restkilometeranzeige. Die Analoge Anzeige läuft über keinen Chip bei keinem Instrument. Nur über eine Spule.
Und warum deiner diese Angabe macht weiss ich nicht, es sei denn du hast FIS.Meiner sagt da nix, egal ob voll oder nicht.
Wie alt ist dein Instrument? Meiner ist Bj 09/03.
Wieso diese Angabe bei MFA nicht mehr vorhanden ist weiss ich dann auch nicht. Vielleicht will VW für Gesprächsstoff sorgen. :-)
Ich habe für meine Facharbeit an der Uni aber mit KFZ-Technik zutun gehabt. Und weil wir den Golf 4 1.8T als Modell genommen haben weiss ich dass meiner diese Anzeige definive nicht hat und Liter nicht ermitteln kann. Deshalb bin ich ja erst auf die Idee gekommen zu meinem Händler zu gehen, habe dem erklärt was ich will und was los ist und darauf hin hat der das für mich erledigt. Leider bin ich kein Pratiker sonder nur theoretisch veranlagt.
Nun gibt es aber auch den Unterschied zwischen Anzeige MFA mit und ohne FIS. In der Anzeige mit FIS ist die Anzeige in Litern und der dazugehörige Chip wieder vorhanden; dashalb auch der Tausch MFA ohne FIS gegen mit FIS.
Trotzdem blieb die hohe Ugenauigkeit des Tankgebers. Diese kannst du durch eine Vierpunktmessung und einem daraus resultierenden Durchschnittswert relativ genau machen. (erfordert dann Austasch) Ausserdem vergrösserst du den Messbereich geringfügig um die Scala genauer definieren zu können. Nun wie gesagt den von dir richtig verstandenen "Kanal" frei geben und die Kiste läuft und tut was du verlangst.

Ähnliche Themen

Ich habe hier z.Zt. 8 Kombiinstrumente von 97, die allerersten, mit MFA, ohne MFA, mit Highline MFA (du nennst es FIS, so heißt es aber nur bei Audi, aber egal) aber ebenso habe ich hier Kombiinstrumente von 2004, das getestete, mit Highline MFA.

Diese Messwerte sind bei ALLEN verfügbar, auch denen OHNE FIS und ebenso denen GANZ OHNE MFA.
Das ganze unabhängig davon von welchem Hersteller das Kombiinstrument kommt (VDO oder Motometer).

Die von dir angesprochene Vierpunktmessung ist mir unklar, du meinst damit sicherlich, das an 4 Punkten im Tank gemessen wird, wodurch aber das Ergebnis auch nicht genauer ist, sicherlich ergibt sich dann ein besserer Durschnittswert, aber am Ende ist es egal.
Denn da der Tank bekannt ist und ebenso die Form und der Inhalt bei bestimmten "Füllständen", und um eben das umzurechnen ist die Tabelle im Kombiinstrument notwendig.

Eine Vierpunktmessung ist also absolut unnötig, weil sie auch nicht mehr Genauigkeit bringt.

Die Ungenauigkeit kommt wenn dann von der Bewegung des Tankinhaltes während der fahrt, der Rest ist eine Frage der "Auflösung" des Wertes des Gebers. Dies wird durch eine Dämpfung der Tankanzeige geregelt, d.h. die Anzeige wird nicht sofort angezeigt, es wird ein Mittelwert errechnet über eine kurze Zeit, und dann wird dieser Mittelwert angezeigt.

Kümmer dich bitte um die Geschichte mit der Aktivierung da wäre ich scharf drauf.

Mach ich. Die Ungenauigkeit bezieht sich auf die Fahrt und damit verbundene Bewegung. Wenn du in 4 Ecken misst ist es egal in welche Richtung der Treibstoff schwabbt. Der Durchschnittswert bleibt immer gleich (minus Verbrauch)

Sagte ich ja, das es von der Bewegung komme 😉

Nunja, die Theorie ist was feines 🙂

Da der Tank aber nicht an allen stellen gleich "tief" ist, aufgrund der Form des ganzen Gebildes, kannst du nicht einfach in irgend eine Ecke gehen und messen, da bekommst du nicht mal nen Schwimmer hin.

Des weiteren ist der von mir beschriebene Durchschnittswert über eine Zeitperiode am Ende das gleiche, nur auf eine At und weise, 1-2l Abweichung tun da auch für die Restkilometer nichts zur Sache.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Wiesel


Der Grund warum diese Anzeige weggelassen wurde:...

Hehe...

Ich habe einen dieser letzten Golf IV und die Funktion ist leider nicht dabei.

ABER... und das ist mir schon irgendwie ärgerlich aufgestoßen:
Die Funktion wird in der Bedienungsanleitung der MFA genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen