Restaurierung Projekt 1000€

Guten morgen liebe Gemeinde,

Ich möchte mich im Sommer oder wohl eher im Herbst einer neuen Herausforderung stellen und einen Oldtimer restaurieren. Bislang habe ich keine Erfahrungen mit Oldtimer und deswegen wollte ich hier nachfragen. Meine Voraussetzungen sind, der Wagen soll nicht mehr als 1000 Euro im Einkauf kosten und älter als 1985 sein. Nun spucken mir die üblichen Börsen die typischen Vertreter von VW MB Ford und Opel raus, aber die sind mir zu gewöhnlich. Dennoch konnte ich ein paar für mich interessante Fahrzeuge rausfischen.

Würde gern wissen bei welchen Fahrzeugen eine Restaurierung realistisch ist und von welchen man aufgrund von fehlenden Ersatzteilen, fehlender Literatur und Community oder horrenden Preisen die Finger lassen soll

Triumph  Herald
Trabant 601
Volvo  66
NSU RO80
ZAZ968A
Saab 90
Lada 1200

Besonders hat es mir der Herald angetan. Wie sieht es dort aus? Am.einfachsten wird es wohl mit Trabant oder? Bei den beiden Russen könnte ich auf das russische Netzwerk greifen (bin der Sprache mächtig). Am schwierigsten wird es wohl mit NSU. Danach folgt der Volvo. Der Saab ist wohl irgendwo in der Mitte. Liege ich da richtig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 8. Januar 2020 um 07:06:19 Uhr:


Bislang habe ich keine Erfahrungen mit Oldtimer und deswegen wollte ich hier nachfragen.

Die Aussage ist das Problem, Autos vor 1985 sind allermeist von Werk aus so mies gegen Rost geschützt, das Du als Anfänger für 1000,- oder 2000€ wohl nur ein total vergammeltes Exemplar ergattern kannst.

Nimm für den Anfang einen Golf 2. die sind einigermaßen rostresistent, technisch beherrschbar und Teile sind noch günstig. Andernfalls steht irgendwann eine neue, abgebrochene Restauration bei ebay zum Verkauf...natürlich komplett zerlegt
...Es sei denn Du gehörst zu dem Menschenschlag mit unerschütterlicher Motivation und Durchbeißvermögen, der sich niemalsnicht vom Ziel abbringen lässt...😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. Januar 2020 um 17:26:57 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 09. Jan. 2020 um 10:42:06 Uhr:


Der sieht in der Tat ein bisschen verbraucht aus ??

Wieso? Ein ehrliches Auto im Zustand 5 mit Tendenz zur 8.
Ich denke sowas suchst du? 😁 😎

😁😁😁😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. Januar 2020 um 17:26:57 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 09. Jan. 2020 um 10:42:06 Uhr:


Der sieht in der Tat ein bisschen verbraucht aus ??

Wieso? Ein ehrliches Auto im Zustand 5 mit Tendenz zur 8.
Ich denke sowas suchst du? 😁 😎

Eine gewisse Grundsubstanz sollte schon vorhanden sein. Sonst macht es ja kein Sinn. Ich denke 3.000 Euro müsste ich schon mindestens ausgeben. Zurzeit hänge ich irgendwie an Triumph Spitfire und TR6 fest. Sind aber recht teuer und meist doch schon fit

Schaue dir ein paar Autos real an. Selbst wenn sie recht fit wirken, ist in der Realität meist mehr daran zu machen als man auf den ersten Blick meint. Als Faustformel spart jeder Euro, den man für eine bessere Substanz ausgibt, zwei bei der Restauration.

Für mich wäre bei der Suche wichtig, zu welchen Modellen habe ich einen persönlichen Bezug. Gibt es vielleicht irgendeinen Jugendtraum von dir? Oder ein Auto, was auf einer Oldtimer-Ausstellung dein Herz höher schlagen lässt?

Naja der Traum war schon immer einen Porsche zu besitzen. Aber eher einen 911er als einen 924 er. Ansonsten will ich es nicht zu gewöhnlich und lasse mich eher vom Design leiten. Gerade die Autos aus dem Norden finde ich irgendwie synpatisch. Volvo, Saab, Triumph, Mini , MG

Ähnliche Themen

RO80 hätte dazu noch ne abgefahrene Technik und ist außerdem ein echtes Stück Automobilgeschichte. Von den andern (genannten) gibts eh genug.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 10. Januar 2020 um 17:20:14 Uhr:


RO80 hätte dazu noch ne abgefahrene Technik und ist außerdem ein echtes Stück Automobilgeschichte. Von den andern (genannten) gibts eh genug.

Das stimmt. Und gerade deswegen frage ich mich wie es mit Kosten, Netzwerk und Verfügbarkeit aussieht. Ich will was exotisches aber nichts unerreichbares für Normalsterbliche

Ich hatte mal den Link für den RO80 Schop dazu gegeben. Da kann man ja mal nachfragen worauf es ankommt. Man könnte auch mal in entsprechenden Foren nachforschen, was man nicht mehr oder wo bekommt. Wenn es eh kein Alltagsfahrzeug werden soll, dann braucht man ja auch nicht ständig Verschleißteile dafür nachkaufen müssen

Nein. Das soll auf jeden Fall ein Hobby werden um vom Alltag abzuschalten. Beim NSU sieht auch die Auswahl sehr mau aus. Mittlerweile habe ich es eingesehen. 1000 Euro ist kaum machbar und bei Exoten erst recht. Das war eher ein psychologisches Ziel. Oldtimer für einen 1000er

https://www.spiegel.de/.../...dem-tacho-aber-keine-diva-a-1030448.html

Dann gebe ich mal meine Erfahrung aus 26 Jahren und ~ 120.000 km ohne Motorschäden Ro 80 dazu.
Wer technisch versiert ist, wird mit der Wartung keine Probleme haben.
Die Restaurierung ist auch machbar, wenn, wie der TE schreibt, Möglichkeiten zur Aufarbeitung vorhanden sind.
Unser Ro80-Club ist unverzichtbar, da Ersatzteile nachgefertigt werden.
Allerdings gehen je nach Anspruch und Baujahr manche Teile schon ins Geld. Und man sollte im Auge behalten, dass viele Teile unter den Baujahren nicht notwendigwendigerweise gegeneinander austauschbar sind.
Grundsätzlich sind die älteren Modelle aufwendiger gefertigt. Frühe Fahrzeuge haben z.B. eine optisch und klanglich sehr schöne 2-Rohr Auspuffanlage.

Also ich würde alle arbeiten Technik, Elektrik, Innenraum, Sattler selbst erledigen. Lediglich bei richtigen Karosseriearbeiten und Lack würde ich auf zwei Bekannte zurückgreifen. Ich könnte beides auch selbst machen, aber da habe ich zu wenig Erfahrung und wende mich lieber an die Profis.

Was bedeutet "selbst erledigen" für Dich?
Welche Möglichkeiten der Aufarbeitung von Teilen stehen Dir zur Verfügung?

Zitat:

@MadX schrieb am 10. Januar 2020 um 18:48:32 Uhr:


Was bedeutet "selbst erledigen" für Dich?
Welche Möglichkeiten der Aufarbeitung von Teilen stehen Dir zur Verfügung?

Also alles was Mechanik angeht grob, bin ja gelernter kfzler. Optisch ist klar, Innenraum, außen, Dellen, Lackpflege, Sattler. Selbst wenn ich nicht weiter kommen, kann ich zumindest die Vorarbeiten selbst erledigen.

Alle! Er kriegt im Sommer seine Garage. 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 10. Januar 2020 um 19:19:29 Uhr:


Alle! Er kriegt im Sommer seine Garage. 😁

Und nun? Darf man sich nicht im Voraus informieren? Einen Oldtimer zum Restaurieren kauft man doch nicht planlos spontan am Wochenende .

Deine Antwort
Ähnliche Themen