Restaurierung Projekt 1000€
Guten morgen liebe Gemeinde,
Ich möchte mich im Sommer oder wohl eher im Herbst einer neuen Herausforderung stellen und einen Oldtimer restaurieren. Bislang habe ich keine Erfahrungen mit Oldtimer und deswegen wollte ich hier nachfragen. Meine Voraussetzungen sind, der Wagen soll nicht mehr als 1000 Euro im Einkauf kosten und älter als 1985 sein. Nun spucken mir die üblichen Börsen die typischen Vertreter von VW MB Ford und Opel raus, aber die sind mir zu gewöhnlich. Dennoch konnte ich ein paar für mich interessante Fahrzeuge rausfischen.
Würde gern wissen bei welchen Fahrzeugen eine Restaurierung realistisch ist und von welchen man aufgrund von fehlenden Ersatzteilen, fehlender Literatur und Community oder horrenden Preisen die Finger lassen soll
Triumph Herald
Trabant 601
Volvo 66
NSU RO80
ZAZ968A
Saab 90
Lada 1200
Besonders hat es mir der Herald angetan. Wie sieht es dort aus? Am.einfachsten wird es wohl mit Trabant oder? Bei den beiden Russen könnte ich auf das russische Netzwerk greifen (bin der Sprache mächtig). Am schwierigsten wird es wohl mit NSU. Danach folgt der Volvo. Der Saab ist wohl irgendwo in der Mitte. Liege ich da richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 8. Januar 2020 um 07:06:19 Uhr:
Bislang habe ich keine Erfahrungen mit Oldtimer und deswegen wollte ich hier nachfragen.
Die Aussage ist das Problem, Autos vor 1985 sind allermeist von Werk aus so mies gegen Rost geschützt, das Du als Anfänger für 1000,- oder 2000€ wohl nur ein total vergammeltes Exemplar ergattern kannst.
Nimm für den Anfang einen Golf 2. die sind einigermaßen rostresistent, technisch beherrschbar und Teile sind noch günstig. Andernfalls steht irgendwann eine neue, abgebrochene Restauration bei ebay zum Verkauf...natürlich komplett zerlegt
...Es sei denn Du gehörst zu dem Menschenschlag mit unerschütterlicher Motivation und Durchbeißvermögen, der sich niemalsnicht vom Ziel abbringen lässt...😉
118 Antworten
Guck das und du willst eine Alfetta 🙂
Danke, ich habe genug Projekte. Und freu Dich doch über jeden, der sie Dir nicht vor der Nase weg kauft. Ich freue mich aber auf Oldtimertreffen immer über solche Exoten, von denen da nicht ganze Reihen rumstehen. Mach mal.
Im Moment ist es bei mir noch Zukunftsmusik. Aber ich kaufe mir dann eine fertige mangels Zeit und Equipment und können 🙂
Zitat:
@sprintasport schrieb am 31. Januar 2020 um 20:03:27 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 31. Januar 2020 um 10:50:40 Uhr:
Meinst du den MGTF der zwischen 1995 - 2005 gebaut wurde?Ja, den meinte ich eigentlich - da wusste ich aber noch nicht, dass Du jetzt deutlich mehr zu investieren bereit bist. Hintergrund war der Gedanke an ein günstiges und nicht zu altes Auto, das auch unrestauriert noch in gutem Zustand zu finden ist. Auch wenn er jetzt noch kein Klassiker ist, wird er einer werden.
Zu Deinen Verlinkungen: Von den gezeigten Kitcars würde ich die Finger lassen. Egal wie schmuck sie auf den ersten Blick aussehen, sind es doch immer Bastellösungen, die letztlich extrem schwer wieder zu verkaufen sind. Beim Spitfire wurde das Rostproblem ja schon angesprochen... Selbst äußerlich Top-aussehende Healeys oder MGBs werden oft nur noch vom Lack zusammengehalten - sorgenlos sieht anders aus.
"Finger weg" gilt auch für viele Seven-Derivate wie Robin Hood oder (noch viel schlimmer) Locust. Es gibt natürlich auch brauchbare Anbieter, die kosten dann aber entsprechend viel. Westfield gehört beispielsweise dazu. Ein Caterham hingegen ist KEIN Nachbau/Derivat, sondern das weitergeführte Original. Sehr teuer, aber auch extrem wertstabil. Einen Seven muss man aber wirklich wollen! Den kauft man sich nicht, weil man Oldtimer mag, sondern weil man einen kompromisslosen Leichtbau-Spaß-Sportwagen will.
Das mit den britischen Roadsters vom Triumph, MG und Austin klingt natürlich gar nicht gut. Würde in der Tat einem Traumwagen nah kommen.
Wenn man sich nur auf Lotus und Caterham beschränkt wird dir Auswahl auf einmal deutlich geringer und die Preise steigen sehr schnell. 😁
Trifft das auch auf den Dutton zu?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Toni_Tortellini schrieb am 2. Februar 2020 um 14:26:44 Uhr:
https://youtu.be/VW5g86Gj2hEGuck das und du willst eine Alfetta 🙂
Ist nicht ganz so meins und bei Italienern habe ich bedenken bezüglich der Ersatzteilvorsorge . Der von dir gezeigte ist wohl auch eine abgebrochene Restauration. Das würde ich mir nicht antun. Aus meiner Erfahrung bedeutet es doppelte und dreifache Arbeit.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 3. Februar 2020 um 06:25:17 Uhr:
Das mit den britischen Roadsters vom Triumph, MG und Austin klingt natürlich gar nicht gut. Würde in der Tat einem Traumwagen nah kommen.Wenn man sich nur auf Lotus und Caterham beschränkt wird dir Auswahl auf einmal deutlich geringer und die Preise steigen sehr schnell. 😁
Trifft das auch auf den Dutton zu?
Nichts gegen Triumph, MG oder Healey, die finde ich auch nicht falsch. Aber dann solltest Du wissen was Du tust und im Idealfall einen Markenkenner als Kaufberatung zur Besichtigung mitnehmen.
Der Dutton erinnert entfernt an einen Lotus Seven S4, nur mit etwas "merkwürdigen" Proportionen. Ich frage mich auch, weshalb ein Motor bei nur 39.000 km schon eine Revision braucht...
Wenn es nicht zu viel kosten soll, nimm Kontakt mit der Seven-IG auf und lass Dich dort beraten. Allerdings sind Seven wirklich nur etwas für leidensfähige Spaßfahrer (wie mich).
Hattest Du diesen Westfield gesehen?
Den Westfield habe ich noch nicht gesehen. Weiß nicht warum er gar nicht angezeigt wurde. Sie suche nach Kitcars gestaltet sich echt schwierig. Bis auf die paar Modelle die ich gepostet habe (stammen fast alle vom selben Händler) habe ich nicht viel entdeckt. War ja auch nicht speziell auf der suche danach. Die Fahrzeuge sind zwischendurch aufgetaucht und ich habe sie als interessante Alternative aufgenommen.
Also technische Teile sollten recht gut zu finden sein da alles mehr oder weniger oft in anderen Modellen plug and play geht. Müsste man halt näher recherchieren.
Dass du natürlich beim Alfa Händler nix kriegst ist mir klar.
Aber beispielsweise beim 8er bmw kriegst du auch manche Teile nicht mehr. Und wenn deine Abs Pumpe spinnt kannst du fast einpacken weil nicht verfügbar und wohl auch keine überholt werden.
Gibt es also auch bei BMW
Deswegen kam mir schon der Porsche 924/944 in den Sinn. Die Versorgung von Porsche soll ja gut sein.
924\944 ziehen vom Preis her ordentlich an. Wird nicht leicht, eine solide Basis für überschaubare Taler zu finden... Ansonsten natürlich feine Autos...
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 5. Februar 2020 um 17:04:25 Uhr:
Deswegen kam mir schon der Porsche 924/944 in den Sinn. Die Versorgung von Porsche soll ja gut sein.
Ja, gut und teuer. Aber wenn dir das Fahrzeug lieb sein soll, dann muss es dir auch teuer sein. 😉
Grüße vom Ostelch
Ja klar gibt Porsche und vw klassik, BMW und Mercedes auch. Is halt nicht billig.
Beim 924 passt einiges von Audi nehm ich mal an
Zitat:
@Toni_Tortellini schrieb am 5. Februar 2020 um 18:12:17 Uhr:
Beim 924 passt einiges von Audi nehm ich mal an
Nicht nur von Audi. Auch aus dem Volkswagensegment wurde da einiges "gespendet", da er ja ursprünglich als neuer VW-Porsche geplant war.
Grüße vom Ostelch
Und der Motor ist aus dem LT, auch wenn ich dafür gleich wieder Haue kriege. 😁