Restaurierung Projekt 1000€

Guten morgen liebe Gemeinde,

Ich möchte mich im Sommer oder wohl eher im Herbst einer neuen Herausforderung stellen und einen Oldtimer restaurieren. Bislang habe ich keine Erfahrungen mit Oldtimer und deswegen wollte ich hier nachfragen. Meine Voraussetzungen sind, der Wagen soll nicht mehr als 1000 Euro im Einkauf kosten und älter als 1985 sein. Nun spucken mir die üblichen Börsen die typischen Vertreter von VW MB Ford und Opel raus, aber die sind mir zu gewöhnlich. Dennoch konnte ich ein paar für mich interessante Fahrzeuge rausfischen.

Würde gern wissen bei welchen Fahrzeugen eine Restaurierung realistisch ist und von welchen man aufgrund von fehlenden Ersatzteilen, fehlender Literatur und Community oder horrenden Preisen die Finger lassen soll

Triumph  Herald
Trabant 601
Volvo  66
NSU RO80
ZAZ968A
Saab 90
Lada 1200

Besonders hat es mir der Herald angetan. Wie sieht es dort aus? Am.einfachsten wird es wohl mit Trabant oder? Bei den beiden Russen könnte ich auf das russische Netzwerk greifen (bin der Sprache mächtig). Am schwierigsten wird es wohl mit NSU. Danach folgt der Volvo. Der Saab ist wohl irgendwo in der Mitte. Liege ich da richtig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 8. Januar 2020 um 07:06:19 Uhr:


Bislang habe ich keine Erfahrungen mit Oldtimer und deswegen wollte ich hier nachfragen.

Die Aussage ist das Problem, Autos vor 1985 sind allermeist von Werk aus so mies gegen Rost geschützt, das Du als Anfänger für 1000,- oder 2000€ wohl nur ein total vergammeltes Exemplar ergattern kannst.

Nimm für den Anfang einen Golf 2. die sind einigermaßen rostresistent, technisch beherrschbar und Teile sind noch günstig. Andernfalls steht irgendwann eine neue, abgebrochene Restauration bei ebay zum Verkauf...natürlich komplett zerlegt
...Es sei denn Du gehörst zu dem Menschenschlag mit unerschütterlicher Motivation und Durchbeißvermögen, der sich niemalsnicht vom Ziel abbringen lässt...😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

Genau.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1261550492-216-1606

Der Citroen sagt mir nicht ganz zu, genauso wie der Renault . Beim NSU hast du genau das Fahrzeug gezeigt welches ich im Kopf hatte.

Ich denke ich beschränke mich aber auf den Saab 90 oder den Triumph. Die haben es mir am meisten angetan.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 8. Januar 2020 um 21:52:31 Uhr:



Ich habe keine Lust auf ein Auto bei den es fast unmöglich ist Ersatzteile zu bekommen und quasi keine Informationen bezüglich Reparaturen und technischen Lösungen gib

Diese Autos bekommst Du auch nicht für 1000,-€

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 8. Januar 2020 um 23:46:01 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 8. Januar 2020 um 21:52:31 Uhr:



Ich habe keine Lust auf ein Auto bei den es fast unmöglich ist Ersatzteile zu bekommen und quasi keine Informationen bezüglich Reparaturen und technischen Lösungen gib

Diese Autos bekommst Du auch nicht für 1000,-€

Und warum? Wenn ich ein Auto für 5.000 Euro kaufe wird die Ersatzteilebeschaffung doch nicht automatisch besser oder es tauchen auf einmal technische Informationen auf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 9. Januar 2020 um 08:09:09 Uhr:



Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 8. Januar 2020 um 23:46:01 Uhr:


Diese Autos bekommst Du auch nicht für 1000,-€

Und warum? Wenn ich ein Auto für 5.000 Euro kaufe wird die Ersatzteilebeschaffung doch nicht automatisch besser oder es tauchen auf einmal technische Informationen auf

Ich denke er meinte eher, dass extreme Raritäten im Zweifel auch extrem teuer sind. 😉

schon mal daran gedacht, eventuell ein Fahrzeug aus der Schweiz zu nehmen ?
Die haben im Regelfall eine gute Basis und sind dabei nicht mal so teuer.
Gut, für 1'000 EUR bekommst nichts, aber schau mal was Du haben könntest für gerade mal 1'000 EUR mehr.... und wegen dem Zollprozess kann ich Dir helfen, das ist auch nicht die Welt.

https://www.autoscout24.ch/.../audi-200-limousine-1984-occasion?...

Den find ich persönlich ja super:
https://www.autoscout24.ch/.../...suv--gelaendewagen-1981-occasion?...

Oder hier:
https://www.tutti.ch/.../33594573

https://www.tutti.ch/.../29825874

https://www.tutti.ch/de/vi/tessin/fahrzeuge/autos/914-1-7/33602386

https://www.tutti.ch/.../30547814

Die ganze Liste:
https://www.tutti.ch/.../autos?pe=2000&%3Bre=1985&%3Bsp=2

Ich habe nichts dagegen ein Fahrzeug aus dem Ausland zu nehmen. Das mit 1000 Euro habe ich auch irgendwo eingesehen. Ich denke mal am Ende zahlt man nur drauf. Mit mindestens 3000 Euro für eine gescheite Basis müsste ich schon rechnen.

Der Audi sagt mir nicht ganz zu. Ist mir wieder zu 0815. Der Landrover sieht interessant aus.

Was ich jetzt auf meiner Liste habe

Lada
Mini
Saab 90/900
Triumph Herald
Porsche 924

Etwas was mir besonders zusagt, aber eigentlich weit oberhalb des geplanten Budget ist :

Triumph Spitfire
Triumph TR6

Wie hoch ist denn das Gesamtbudget? Alleine die Sattlerarbeiten beim Land Rover...

Sattlerarbeiten erledige ich selbst.

Budget ist flexibel, aber ich wollte nicht mehr als 10.000, höchsten 15.000 für das gesamte Projekt ausgeben.

Na denn fang mal an mit deinem Herald. Hier steht einer, der in dein Budget passt. Halt uns bitte über den Fortschritt der Arbeiten auf dem Laufenden. 😁

https://www.classic-trader.com/.../155730

Der sieht in der Tat ein bisschen verbraucht aus 😁

Anfangen kann ich erst im Sommer da ich da meine Garage bekomme

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 9. Januar 2020 um 10:33:36 Uhr:


Sattlerarbeiten erledige ich selbst.

Ok. Die Lackierung auch? 😉

Zitat:

Budget ist flexibel, aber ich wollte nicht mehr als 10.000, höchsten 15.000 für das gesamte Projekt ausgeben.

Ambitioniert. Es gab hier mal einen User, der wollte einen Golf 2 Turbo für 5.000 Euro bauen. Alles sagten das geht nicht und dann kam er und machte es dennoch: https://www.motor-talk.de/.../...fahrt-mit-16v-turbo-t4385507.html?...

Du merkst, dass wir etwas skeptisch sind. 😉 Es wäre super, wenn Du das Projekt in einem Blog dokumentieren würdest. In den Foren geht es sonst irgendwann unter

Mit dem gestiegenen Budget könntest Du auch nach einem MGF schauen. Ersatzteilversorgung sehr easy, einfache Technik. Wenige Schwachpunkte müssen allerdings einmal abgestellt werden.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 09. Jan. 2020 um 10:42:06 Uhr:


Der sieht in der Tat ein bisschen verbraucht aus ??

Wieso? Ein ehrliches Auto im Zustand 5 mit Tendenz zur 8.
Ich denke sowas suchst du? 😁 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen