Restauration T3 Möbel/campingausbau Dokumentation und Fragen
Hallo Zusammen,
Habe mir einen neuen alten Campingausbau (Bilder) zugelegt und mein Alter (2. Bild) soll raus. Würde die Aktion hier gerne etwas dokumentieren und vllt mal die ein oder andere Frage stellen und mich über Ideen und Anregungen sehr freuen.
Und da gehts auch schon los: Geplant ist, den Ausbau weiß zu lackieren. Hat jemand damit schon irgendwie Erfahrungen gesammelt? Bzw. auch allgemein mit der Restauration solcher Möbel? Der derzeitige Zustand ist relativ desolat. Der Kompressorkühlschrank auf den Bildern ist nur bedingt funktionsfähig. Der Kompressor läuft, aber es ist wohl kein Kühlmittel mehr enthalten. Hier habe ich geplant, die Kühleinheit von einem Fachmann evakuieren zu lassen und anschließend auszubauen und durch diese hier
http://www.kuehlbox-profi.de/...-inkl-O-Verdampfer-VD-07-Komplettpaket
zu ersetzen. Die Einheit soll dann unter die Sitzbank. Es sind 2 m lange Schläuche enthalten um den Kompressor mit dem Kühlschrank zu verbinden. In diesem Zuge würde ich dem Kühlschrank noch eine etwas mächtigere Dämmung verpassen wollen, da der gute schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und der Vorbesitzer einfach reingespaxt hat 🙁
Die Schublade fehlt leider. Hier würde ich gerne den 2 flammigen Spirituskocher von Dometic
http://www.amazon.de/.../276-0039025-4409205
einlassen wollen. Evtl. mit einer klappbaren Platte abdecken.
Was denkt ihr über meine bisherigen Pläne? Und was denkt ihr über das lackieren?
26 Antworten
Danke für die Antworten. Was genau meinst du mit Hexe? 240er Papier ist klar. Die Kantenumleimer wollte ich entfernen und nicht überlackieren. Nach dem lackieren dann neu machen. Die kann man als Meterware kaufen.
Bzgl des Gestanks habe ich noch nichts gehört aber wäre ja schon ziemlich ärgerlich. In den Rezensionen bei Amazon liest man bzgl. eines Gestanks auch nichts. Wüsste aber auch keine alternative. Nur das man den Kocher immer rausnimmt aber das ist ja auch blöd. Was sagte der TÜV bei dir zu dem Kocher?
Servus,
Hexe -ist Excenterschleifer im Jargon auch Hexe genannt.
Kanten neu ist ok - geht auch relativ easy - Pattex an die Kante und in die Nut ganauso an die Kante und mit Gummihammer mit Gefühl anklopfen - Hartholzklotz dazwischen machts noch sicherer.
Griass
Helmut
Bzgl des Kochers sagt der TÜV nix. Ich hab ihn mit nem Winkel und ner Schraube festgemacht, so dass er bei nem Unfall nicht rausfliegen kann.
Der Gestank ist jetzt auch nicht mega unangenehm aber man merkt es schon deutlich das der Kocher beim verbrennen gast.
Alternative zum Lacken wäre DC-Fix mit Kantenumleimern, ich hatte zwar Zweifel an der Haltbarkeit, habe inzwischen aber auch schon sehr positives gehört. Pflicht ist anschleifen und entfetten.
Kreativere Akternative:
ich habe mal ziemlich schrammelige und zerbohrte Schränke aus ner Schlachtung verkauft und später wieder gesehen. Der Käufer hat sehr viel Wert auf Optik und Verarbeitung etc. gelegt (gründlicher Schweizer halt ...), alles am Bus wirklich hammergut gemacht.
Die löchrigen Schränke hatte er jedenfalls gespachtelt mit Sprühkleber mit IKEA-DUSCHVORHANG beklebt, in seinem Fall was psychedelisches im 60er Jahre Style.
Sah wirklich mehr als prima aus, ist gut abwischbar und klebt evtl. besser als DC Fix.
Lustige Idee, die anscheinend Funktioniert....
Ähnliche Themen
Ach so 🙂 sowas bezeichnet man auch als Hexe. Da meine Hexe abgeraucht ist, muss ich mir am Wochenende erstmal eine neue besorgen.
Hört sich interessant an mit der Duschvorhangtechnik 🙂 hast du da Bilder von? Von DC fix habe ich noch nie etwas gehört. Schaue ich mir mal an.
Zitat:
Original geschrieben von Erger
Hört sich interessant an mit der Duschvorhangtechnik 🙂 hast du da Bilder von? Von DC fix habe ich noch nie etwas gehört. Schaue ich mir mal an.
Bilder JaEIN. Hier ist eine wirlich tolle Doku der Restauration vom Rolf mit dem einfach fantastischen Leder-Dachhimmel und dem insgesamt echt schönen Endergebnis. Leider sind zum Thema Schränke auch einige "upgeloadete" Bilder scheinbar nicht mehr bei Tinypic verfügbar. Andere schon. Keine Ahnung, ob man da noch in irgendwelchen Google-Caches oer anderes dran kommt.
Wenn du es schaffst, die zu sehen, wäre ich über Tips dankbar, wie du es hin bekommen hast.
http://www.forumvwbus.de/read.php?1,487822,487822#msg-487822Leider finde ich die Bilder auch nicht mehr :-( Kann nur das mit der Säge sehen. Der Himmel ist wirklich sehr schön! Saubere Arbeit!
Ich bin bei mir inzwischen auch ein ganzes Stück weitergekommen. Freitag nach der Arbeit aus HH losgedonnert, so dass ich um 15:30 in meiner "Kirche", der Werkstatt, angekommen war. Freitag und Samstag Nacht bis jeweils 2, bzw. wegen Zeitumstellung 3 Uhr und Sonntag mit schmerzenden Knochen noch ein paar Restarbeiten. Allerdings nebenher noch den Lupo meiner Mutter TÜV fertig gemacht.
Ergebnisse:
Habe auch endlich meine Drehkonsole eingeschweißt, meine Sitzbezüge, die schon seit einem Jahr herumliegen eingebaut und meinen alten Ausbau ausgebaut, den ich bei ebay verkloppt habe.
Schränke des "neuen" alten Ausbaus demontiert, geschliffen und mit weißer Farbe als Voranstrich mit einer Lackierrolle veredelt. Natürlich vorher noch diverse Spachtelarbeiten ausgeführt. Hatte so einen elendigen Baumarkt-Spachtel für Möbel gekauft. Das Zeug kann man total vergessen, da es bei dickeren Stellen sehr lange zum Trocknen braucht. Bin dann auf 2K Spachtel für Karosseriearbeiten umgestiegen. Dieses Wochenende kann es mit dem Einbau losgehen! Habe mir überlegt in diesem Zuge gleich eine Solaranlage einzubauen. Habe diese neben der neuen Kühleinheit für meinen Kühlschrank auch schon bestellt.
http://www.solarzellen-shop.de/.../...l-set-12v-kompl-mit-montage.html
Wo kann man eigentlich die Kabel vom Hochdach bis unter die Sitzbank für die Solarstromversorgung entlang führen? Da fällt mir irgendwie gerade gar kein "Weg ein". Da ich diverse Entrostungen schon gemacht habe, bevor ich meinen alten Einbau eingebaut habe, muss ich hier Gott sei dank nicht mehr tätig werden!
Apropos, meinen alten Kühlschrank habe ich von einem Bekannten evakuieren lassen und anschließend Kompressor- und Verdampfereinheit demontiert. Die vorhandenen Löcher kann ich super weiterverwenden, weiß nur noch nicht, wie ich diese dann anschließend wieder abdichte. Vllt. mische ich mir etwas Silikon mit Styrodor-Kügelchen oder sowas in der Art. Nur Silikon halte ich für eine schlechte Lösung durch die dadurch entstehende Wärmebrücke, oder Kältebrücke. Kennt ansonsten jemand ein geeignetes Material? Ist Bauschaum eine Lösung? Habe dabei Angst das es zu sehr aufquillt und mehr zerstört als es nützlich ist.
na das wird doch und sieht schon ganz schick aus.
und jetzt den hier drauf:[url= http://i.ebayimg.com/.../$%28KGrHqNHJCkFHoWdvdw0BR9VP7kTKg~~60_35.JPG]
http://i.ebayimg.com/.../$%28KGrHqNHJCkFHoWdvdw0BR9VP7kTKg~~60_35.JPG[/url]
😁😁😁
wegen Solar-Kabel:
Spontan würde ich sagen, im Ohr, also durch die D-säule runter in den Motorraum und von da vor und durch die Motorschräge in die Sitzbank. Da wird doch das Steuergerät hin kommen, oder?
wegen Löchern:
Was denn für Löcher, stehe grad auf der Leitung. Aber an Bauschaum hatte ich spontan auch gedacht. Hast du ne Pistole? Damit sollte das gehen, damit lege ich dir nen 1x1 cm Streifen hin. Habe ich selbst erst viel zu spät erkannt, was das für ein cooles Werkzeug ist. Und auch noch günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Tom1869
na das wird doch und sieht schon ganz schick aus.
und jetzt den hier drauf:[url= http://i.ebayimg.com/.../$%28KGrHqNHJCkFHoWdvdw0BR9VP7kTKg~~60_35.JPG]
http://i.ebayimg.com/.../$%28KGrHqNHJCkFHoWdvdw0BR9VP7kTKg~~60_35.JPG[/url]
😁😁😁wegen Solar-Kabel:
Spontan würde ich sagen, im Ohr, also durch die D-säule runter in den Motorraum und von da vor und durch die Motorschräge in die Sitzbank. Da wird doch das Steuergerät hin kommen, oder?wegen Löchern:
Was denn für Löcher, stehe grad auf der Leitung. Aber an Bauschaum hatte ich spontan auch gedacht. Hast du ne Pistole? Damit sollte das gehen, damit lege ich dir nen 1x1 cm Streifen hin. Habe ich selbst erst viel zu spät erkannt, was das für ein cooles Werkzeug ist. Und auch noch günstig.
Oh ja, habe zu den Duschvorhängen noch das passende Hemd im Schrank mit ausladenem kragen 🙂
Ja, die Idee mit dem mit der D-Säule ist gut, nur die Umsetzung erschließt sich mir noch nicht. Weiß nicht wie ich durch das Hochdach in die d-Säule reinkommen soll. Dazu müsste ich ja ein Loch ins Dach bohren und das ist wohl unschön, andererseits ohne Loch geht ja auch nicht. Muss das nochmal unter die Lupe nehmen am Wochenende. Ja, die Batterie, eine 180 Ah (leider eine Starterbatterie aber fürs erste Ok), die Steuerung der Solaranlage und der Kompressor des Kühlschranks kommen unter die Sitzbank. Wenn noch Platz ist, kommt dort auch die Endstufe hin, könnte aber eng werden.
Mit löchern meine ich diejenigen welchen, durch die von meinem alten Kühlschrankantrieb das Thermostat und die verdampferleitung durchgeführt wurden. 2 an der Zahl.
Was für eine Pistole meinst du? Da steh ich nun auf den Schlauch. Und ein 1x1 Streifen ist auch gut 🙂 haha 🙂 könnte eher ein Punkt sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Erger
Ja, die Idee mit dem mit der D-Säule ist gut, nur die Umsetzung erschließt sich mir noch nicht. Weiß nicht wie ich durch das Hochdach in die d-Säule reinkommen soll. Dazu müsste ich ja ein Loch ins Dach bohren und das ist wohl unschön, andererseits ohne Loch geht ja auch nicht.
Ja, Loch ins Dach bohren hatte ich als selbstverständlich notwendig gesehen. Nicht schön.
Obwohl, ...., bei näherem drüber nachdenken...oben hinter der Heckklappe sind doch so Löcher oder Blindstopfen, wo z.B. die Kabelage für Heckscheibenwischer und der Schlauch für die Wachdüse durchgeführt wird. Wenn du den Heckwischer zufällig nicht hast, sollten die Löcher verfügbar sein. Schau es dir mal an, kann grad nicht sagen, ob die Idee wirklich gut und/oder überhaupt machbar ist und wie du mit dem Kabel dort am besten hin kommst.
Zitat:
Was für eine Pistole meinst du? Da steh ich nun auf den Schlauch. Und ein 1x1 Streifen ist auch gut 🙂 haha 🙂 könnte eher ein Punkt sein 🙂
Ich hab diese hier und bin völlig zufrieden.
http://www.ebay.de/itm/Teflon-beschichtet-Bauschaumpistole-Schaumpistole-Pistolenschaum-Montageschaum-/330786850661?ssPageName=ADME:X😁ERP😁E:1123sehr exakt dosierbar, völlig andere Liga als die Einweg-Dosen. Den Kaufpreis hast du spätestens bei der 3. Dose wieder raus, weil du keine Reste mehr hast, die du weg werfen musst. Die Dose Pistolenschaum kannst du halt weg stellen und auch Monate später noch weiter benutzen.
Wenn du nur 2 klene Punkte brauchst und sonst nix zu schäumen hast, leih dir evtl. sowas mit montierter Kartusche kurz irgendwo aus (z.B. Schreinerei um die Ecke, die auch Fenster einbaut).
Zitat:
Original geschrieben von Tom1869
Ja, Loch ins Dach bohren hatte ich als selbstverständlich notwendig gesehen. Nicht schön.Zitat:
Original geschrieben von Erger
Ja, die Idee mit dem mit der D-Säule ist gut, nur die Umsetzung erschließt sich mir noch nicht. Weiß nicht wie ich durch das Hochdach in die d-Säule reinkommen soll. Dazu müsste ich ja ein Loch ins Dach bohren und das ist wohl unschön, andererseits ohne Loch geht ja auch nicht.
Obwohl, ...., bei näherem drüber nachdenken...oben hinter der Heckklappe sind doch so Löcher oder Blindstopfen, wo z.B. die Kabelage für Heckscheibenwischer und der Schlauch für die Wachdüse durchgeführt wird. Wenn du den Heckwischer zufällig nicht hast, sollten die Löcher verfügbar sein. Schau es dir mal an, kann grad nicht sagen, ob die Idee wirklich gut und/oder überhaupt machbar ist und wie du mit dem Kabel dort am besten hin kommst.
Habe nun die Solarzelle auf dem Dach. Das Kabel konnte ich durch ein Loch führen, dass bereits vom Vorbesitzer ins Dach gebohrt wurde. Nicht schön, aber wenn es schon da ist, dann kann man es ja auch weiternutzen. Die Kabel habe ich schön ordentlich hinter den Verkleidungen verlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Tom1869
Ich hab diese hier und bin völlig zufrieden.Zitat:
Was für eine Pistole meinst du? Da steh ich nun auf den Schlauch. Und ein 1x1 Streifen ist auch gut 🙂 haha 🙂 könnte eher ein Punkt sein 🙂
http://www.ebay.de/itm/Teflon-beschichtet-Bauschaumpistole-Schaumpistole-Pistolenschaum-Montageschaum-/330786850661?ssPageName=ADME:X😁ERP😁E:1123sehr exakt dosierbar, völlig andere Liga als die Einweg-Dosen. Den Kaufpreis hast du spätestens bei der 3. Dose wieder raus, weil du keine Reste mehr hast, die du weg werfen musst. Die Dose Pistolenschaum kannst du halt weg stellen und auch Monate später noch weiter benutzen.
Wenn du nur 2 klene Punkte brauchst und sonst nix zu schäumen hast, leih dir evtl. sowas mit montierter Kartusche kurz irgendwo aus (z.B. Schreinerei um die Ecke, die auch Fenster einbaut).
Das Werkzeug sieht interessant aus. Ich werde mich mal im Baumarkt danach erkundigen. Ansonsten habe ich dieses Wochenende leider nicht soviel geschafft. Wie gesagt, Solarzelle aufs Dach gebaut und befestigt, 2 weitere Streichgänge an den Schränken durchgeführt, Seitenverkleidungen aus 3 mm MDF gebaut und befestigt und begonnen, die ersten Schränke zu montieren. Übrigens ist es ganz schön mühselig einen Hängeschrank alleine anzubauen, vor allem mit einem dicken Kopf den ich noch von einer Geburtstagsparty am Samstag geerbt habe :-(
Die Kühlschrankteile sind leider wegen Lieferschwierigkeiten immer noch nicht da :-( Habe mein Geld zurückbekommen und muss die Sachen nun noch einmal bestellen. Echt ärgerlich. Darüber hinaus komme ich dieses Wochenende auch nicht zum basteln, werde in Hamburg bleiben. Hoffentlich werde ich dann über Ostern soweit fertig, dass ich Ostermontag dann nach Dänemark hochfahren kann. dafür muss ich mir aber erstmal wieder diverse Teile bestellen diese Woche. Ist echt ganz schön Arbeit! Mal eben reinbauen ist nicht :-) Und es soll ja auch ordentlich werden.
Dummerweise habe ich nun noch ein zusätzliches Rostloch entdeckt! Echt Ärgerlich, aber jetzt wo die Schränke raus sind macht es natürlich Sinn, das gleich entsprechend zu bearbeiten. Aber sowas hält dann natürlich immer unheimlich auf.
Hier habe ich meine Restauration noch einmal zusammengefasst.