Responsezeiten Tiptronic

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

durch den Thread über die Leistung des V8 inspiriert hier mal eine Frage, die mich schon lange interessiert: wieso hat der Phaeton eigentlich so eine extreeeem lange Responsezeit in der Tiptronic?
Ohne jetzt wieder eine Diskussion über Sinn und Unsinn manuellen Schaltens oder die sportlichen Qualitäten des Phaeton lostreten zu wollen, interessiert mich das mal.
Wenn ich z.B. bei meinem Achtender den Wählhebel bediene um, sagen wir mal vom 4. in den 3. zurückzuschalten, vergehen bestimmt 2 Sekunden (eine gefühlte Ewigkeit), bis der Gang drin ist.
Dabei ist es garnicht mal so, dass die Gangwechsel an sich zu lange dauern - hier ist VW m.M.n. ein guter Kompromiss aus Komfort und Schaltzeit gelungen. Nein, vielmehr scheint es ewig lange zu dauern, bis der Befehl "Schalten!" beim Getriebe angekommen ist.
Von anderen Tiptronicfahrzeugen des Konzerns kenne ich das so, dass die Gänge instantan geschaltet werden. Und wenn ich z.B. in einem Vergleichsaudi den Wählhebel 3x sehr kurz hintereinander zurückziehe (5. auf 2. Gang), dann wird 3x geschaltet. Mache ich das beim Phaeton schaltet er ein, höchsten zwei mal. Den dritten Zug "vergisst" er.

Habe nur ich das Problem oder kennt Ihr das auch (ich weiß, viele hier kennen die Handschaltfunktion Ihres P nur aus dem Prospekt 😉)? Gibt's dafür ein Softwareupdate? Persönlich nervt mich dieser Verzug ganz ordentlich, weil ich sehr häufig und gern selbst schalte und das Getriebe ansonsten echt genial finde...

Grüße

Matthias

21 Antworten

Also, die Automaten, die ich bisher gefahren bin (Toyota und BMW) waren da deutlich schlimmer.
Ich habe das zwar auch bemerkt. Für mich ist es aber eher ein Bedienungsfehler, der aus hektischen Reaktionen gerade in Ampelsituationen passiert, und das System kann nicht alles abfedern.
Trotzdem ist da was wahres dran, wenn sich dieses Rucken abstellen ließe, wäre es natürlich noch schöner.

So Leute, komme grad von nem Test!

Die Verzögerung tritt bei mir in JEDEM MODUS auf! D.h. ich muss diese beim Schalten immer schon mit einplanen.

Zitat:

Original geschrieben von kreftilein


Also, die Automaten, die ich bisher gefahren bin (Toyota und BMW) waren da deutlich schlimmer.
Ich habe das zwar auch bemerkt. Für mich ist es aber eher ein Bedienungsfehler, der aus hektischen Reaktionen gerade in Ampelsituationen passiert, und das System kann nicht alles abfedern.
Trotzdem ist da was wahres dran, wenn sich dieses Rucken abstellen ließe, wäre es natürlich noch schöner.

Naja, die Problemsituationen ergeben sich eher "unvermeidbar":

- an Ampeln, wenn der Vordermann anfährt und dann pennt (oder die Kiste abwürgt...)

- in Tempo 30 Zonen, wenn von rechts einmündende Querstraßen dicht aufeinander folgen

Also kurz: man fährt an, erreicht im 1.Gang eine Geschwindigkeit, bei der der Automat ohne Last den 2.Gang einlegt - und muss vom Gas -> Ruck!

MfG

P.S.: in dieser Disziplin habe ich bei MB noch keine "Versager" erlebt, es geht also...

Das habe ICH nun noch nie erlebt bzw. ist es mir nicht aufgefallen... Aber ich achte besser nicht drauf, sonst ärgere ich mir nur wieder 😉
Für mich ist eher interessant, wie eine Automatic unter Last funktioniert, denn das macht bei mir 99,99% aller Betriebszustände aus.

Übrigens gibt es lt. meinem 🙂 kein Update für das genannte Problem. Auch nicht dafür, dass der Motor nicht sofort nach dem Rückschalten in den Schiebebetrieb geht. Es nervt wohl etliche seiner Kunden (ihn selbst auch), aber es gibt im Moment nichts.
Es gab nur mal eines, dass das Getriebe erst im Stand in den 1. zurückschaltet. Aber das dürften wir alle schon haben...

Grüße

Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Für mich ist eher interessant, wie eine Automatic unter Last funktioniert, denn das macht bei mir 99,99% aller Betriebszustände aus.

:-)

Vielleicht solltest Du vom V8 auf den V6 Downgraden, dann schffst Du die 100% noch... ;-)

Aber unter Last können doch fast alle sauber schalten. Schalten geht solange gut, wie wenigstens noch ein wenig Gas dabei ist - das ist bei mir mit dem W12 innerorts wohl zu selten der Fall (meist brauche ich da nur zwei Gaspedalstellungen: minimale Pedal-Dosis und Standgas).

MfG

Mmmhhhh... Wäre eine Versuch wert mit dem V6 😉
Aber hast schon recht, unter Last können's wirklich die meisten gut. Ist ja in meinem Interesse 🙂

Muss unbedingt mal einen W12 fahren, der neue muss ja der Hammer sein. Welchen hast Du?

Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Muss unbedingt mal einen W12 fahren, der neue muss ja der Hammer sein. Welchen hast Du?

Noch den alten, 2003er...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen