Respekt
Hallo Gemeinde, ich mache mich in letzter Zeit echt rar, möchte jedoch mal wieder "Hallo" sagen und meinen Dauerläufer vorstellen!
Ich denke ein so sparsames Auto gibt es heute auf dem Markt nicht mehr - höchstens einen Kleinstwagen - und ob der die KM schafft ist mehr als fraglich :-)
Gruß an die Gemeinde!
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Stimmt, ich hatte die Signatur nicht gelesen.Zitat:
Bei dem Fuhrpark würde ick och immer nur für 20,- € tanken... und da is kein Heizölferrari dabei. 😉
Aber vielleicht hat er ja eine Homeraffinerie😁
du wirst lachen die gibbet für E85 war sogar schon hier vorgestellt kostet um 3-4 kilo nur der zucker ist zu teuer.
Habe dann überlegt Leute einzustellen die beim Mäces die freebie zuckertütchen einsacken ...... ne lassen wir das
Aber der hier iost ja der absolute "Fakt "
Klausel Klausel
Der 1Z oder AFN im Golf3 oder 35i verbraucht
wenn er warm ist bei konstant 90 -100 km/h
ein bißchen unter 4 l , das ist Fakt. Jeder, der
den Motor hat und sich für den Verbrauch
interessiert, weiß das.
"lach" bei 60 produziert er seinen eigenen Diesel
116 Antworten
Der 1Z oder AFN im Golf3 oder 35i verbraucht
wenn er warm ist bei konstant 90 -100 km/h
ein bißchen unter 4 l , das ist Fakt. Jeder, der
den Motor hat und sich für den Verbrauch
interessiert, weiß das.
Grüße Klaus
Hallo Jakker,
Wenn man das Auto nur paar cm anhebt um Reifen zu wechseln, dann reißt natürlich keine Scheibe.
Wenn man jedoch das Auto vorne soweit anhebt das man einen Unterstellbock drunterbekommt, dann ist dabei sogar das Hinterrad schon bissl ( 1 cm) in der Luft. Dann ist soviel Spannung in der Scheibe, das sie paar Tage später reissen kann oder falls der Kleber zu dick aufgetragen wurde, kann der Kleber teilweise "abgeschert" werden, was dazu führt das die Scheibe undicht wird.
Wie schlimm sich die Karosse verwindet wenn man das Auto auf 4 Böcke stellen will kann man sehen wenn man vorne mit aufbocken anfängt und dann ( Auto steht nur auf dem ersten Bock) die Heckklappe öffnet - das Auto ist dann hinten so verwunden das die Heckklappe ca 1 -2 cm versetzt ist und sich nur mit reichlich Druck wieder schließen läßt.
Gruß, Beere
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Stimmt, ich hatte die Signatur nicht gelesen.Zitat:
Bei dem Fuhrpark würde ick och immer nur für 20,- € tanken... und da is kein Heizölferrari dabei. 😉
Aber vielleicht hat er ja eine Homeraffinerie😁
du wirst lachen die gibbet für E85 war sogar schon hier vorgestellt kostet um 3-4 kilo nur der zucker ist zu teuer.
Habe dann überlegt Leute einzustellen die beim Mäces die freebie zuckertütchen einsacken ...... ne lassen wir das
Aber der hier iost ja der absolute "Fakt "
Klausel Klausel
Der 1Z oder AFN im Golf3 oder 35i verbraucht
wenn er warm ist bei konstant 90 -100 km/h
ein bißchen unter 4 l , das ist Fakt. Jeder, der
den Motor hat und sich für den Verbrauch
interessiert, weiß das.
"lach" bei 60 produziert er seinen eigenen Diesel
@aixcessive
Hab in der Zwischenzeit mal von meinem AFN
ein paar VAG-COM Logs rausgeholt (weißt schon
was das ist).
Nach MWB 1 oder 8 sind die Einspritzmengen bei
100 km/h typischerweise 14 mg / Hub.
Bei 2150 U/min (sind grob 100 km/h beim AFN)
haben wir 4300 Einspritzungen pro min, das macht
258.000 Einspritzungen pro Stunde.
Jede mit 14 mg veranschlagt macht 3.612.000 mg
oder ca. 3,6 kg Diesel pro Stunde. Und in dieser
Stunde fährt er bei diesem Tempo 100 km weit.
Sags mir, wenn das zu kompliziert war ..
Grüße Klaus
ja klar auf dem prüfstand oder im Stand oder wo hast du die Logs erstellt . also fehlen sämtliche Parameter wie Luftwiederstand Hangabtriebskräfte usw .
zu kompliziert ist mir das bestimmt nicht Denke schon das ich mich auf deinen Geitigen Horizont in einer geeigneten Form einstellen kann.
aber ist mir zu blöde
Welche dichte hat diesel ?????? 0,82 KG- 8,4 /Liter richtig bei 51 CZ bis 60 Cz ultimate diesel(cetan falls es dir nicht geläufig ist ) bei einem Brennwert von 45 mj/kg setze das mal in die entsprechende Prozess gleichungen ein 😁
der dieselprozess ist dir bestimmt schon mal mindestens geläufig
das wäre ja dann ach rechne selber na genau nicht weniger als 4,75 bis 4,39 Liter bei keinen Steigungen bei keinen Bremsungen nicht mal minimalst beschleunigen . Also nicht deine 3,x liter
desweiteren warum teilt VAg nicht deine meinung in ihren angaben der frühen 90iger die ja gelinde gesagt nach unten geschönt wurden durch die angewendeten Fahrprofile auch nicht annähernd zu ereichen
solange ich keine Vag Com Logs sehe gilst du als null Fakt
Ich danke euch, mir ging gerade einer ab. Bitte mehr davon.
mach ich doch gerne das du nicht den Hanbetrieb nutzen musst 😁
aber mal im Ernst es bezweifelt doch keiner das der 1z ein sehr sparsamer Diesel seiner zeit war .
aber es ging doch eigentlich den leuten eher darum das die immer wieder eingestellten Bildchen dann mit irgendwelchen
tageskilometer ständen und tankanzeigen nun wirklich gelinde gesagt was für die Tonne sind
auch die Milchmädchen rechnung 1+1 mal upm x xymin ist auch nur dem eine }Bibel der es besser nicht weiß .
denke das fake hier noch nicht mal als böse Unterstellung gilt
aber es wird bei verbrauchszahlen vom eigenen Auto mindestens proportional zur Länge des besten Stückes gelogen.
Mein VR6 verbraucht ne Menge
Mein VR6 verbraucht Super bleifrei und auch E85... in verschiedenen Mengen... mal mehr, mal weniger.
Außerdem konzentriere ich mich lieber auf den Verkehr, anstatt Fotos beim Fahren zu machen. 😁
Gruß
Matze
P.S. Der demnächst auch mal ein solches Bild machen wird, weil es ja scheinbar hipp ist. 🙄
ich habe eins für dich VR6 mit 5,6 l in MFa 2 😁 und mache dir auch eins mit 180 KM/h mit 4,3 l allerdings das dann von der torte fotographiert.
@passat35ifan
Deine komplette Ruckelgeschichte hab ich noch nicht
gelesen, aber das Ruckeln, was Du vorhin beschrieben
hast, kann die Folge einer falschen
Leerlaufeinspritzmenge sein.
Du hast doch VAG-COM: Dann prüf mal mit
MWB 1 Spalte 2 die eingespritzte Menge im Leerlauf,
Zielwert ist ca. 4 mg pro Hub.
Evtl. mußt Du sie ein bißchen adaptieren.
Hier steht,
wie das geht und welche Ruckelprobleme damit evtl. weggehen.
(dazu brauchst Du allerdings vermutlich eine VAG-COM
Vollversion).
Grüße Klaus
Hallo Klaus, hallo Gemeinde,
vielen Dank für diese Antwort, ich werde umgehend (ab 15. Februar bin ich wieder in der heimat) den Rechner ans Auto hängen und die von Dir beschriebenen Werte überprüfen.
Es freut mich wirklich das es Leute gibt die hier noch in der Lage sind anständige Kommentare zu schreiben.
Ich distanziere mich hiermit deutlich von einigen "Neu" Usern hier im Forum und bitte diese, bzw einen, bitte einfach nicht mehr in diesen Thread zu schreiben um Ihn vor Zumüllen zu schützen.
Ich kenne mein auto seit mehr als 120 tkm, ich weiß was ich tun muss um welchen Verbrauch zu erzielen und ich weiß das die von mir dargestellen Werte keinesfalls aus der Luft gegriffen sind.
Was einige andere darüber denken ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Sachlich diskutieren gerne (dazu vielen Dank an Klausel für die Logs) aber bitte keine Beleidungen, anmaßungen oder ähnliches.
Vielen Dank
@aixcessive:
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ja klar auf dem prüfstand oder im Stand oder wo hast du die Logs erstellt . also fehlen sämtliche Parameter wie Luftwiederstand Hangabtriebskräfte usw
Ich hab doch keinen Prüfstand, und wie es
"im Stand" gehen sollte, weiß ich nicht.
Ich schalte die passenden MWBe im
VAG-COM ein und fahre.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
desweiteren warum teilt VAg nicht deine meinung in ihren angaben der frühen 90iger
Weiß nicht, was Du meinst, die Verbrauchsangaben
für Überland von VW sind 4,1 l bzw. 4,2 l
(AFN bzw. 1Z im G3, Passat eben bißchen höher).
Im EU-Zyklus sind ein paar Beschleunigungen mit
dabei und auch mal 120 km/h. Gleichmäßig 90 -100
reduziert halt den Verbrauch nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
solange ich keine Vag Com Logs sehe gilst du als null Fakt
Gerne, wenns was hilft (da sind ein paar konstante Passagen
mit 21xx U/min dabei):
Der 1Z im 35iTDI hat ebenfalls 4,2 Liter angegeben, was ich Flachland auch erreichbar ist - um es NOCHMAL zu bestätigen
was ich unterschreiben kann ist folgendes
Zitat : passat35ifan
Ich denke ein so sparsames Auto gibt es heute auf dem Markt nicht mehr =oft - höchstens einen Kleinstwagen - und ob der die KM schafft ist mehr als fraglich :-)
er ist ein zähes sparsames Stück mit seinenn Artspezifischen problemchen aber alles im allem ein geiler Diesel .
Aber alles andere Bildchen blöde sprüche Anmassungen etc weiße ich weit von mir . wie mann in den wald ruft schallt es auch wieder raus .
bestreitet auch keiner das mann einen Momentanverbrauch von 4,3 ereichen kann habe ich ja auch mit den logs vorgerechnet aber die entwicklung des Threads will mir was anderes weiß machen und das ist gelinde gesagt für die Tonne
5- max 6 Liter sind doch auch ein superguter Wert 😁
So... wie versprochen, weil ja hipp, das Tachobild... in dem Fall auf der Landstrasse