1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Reset Service Bremsen hinten

Reset Service Bremsen hinten

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute
Die Service Intervalle kann man zurückstellen. Reset. Nun habe ich folgendes Problem. Die Meldung Bremsen hinten wird auf dem Display angezeigt. Km 114.000. Die Bremsen sind jedoch noch top in Ordnung. Da viele Autobahn km. Deshalb Reset der Servicefunktion. Nun wird keine km Angabe angezeigt. Nur ---- Striche. Gege in BMW Vertretung liest Fehlerprotokoll aus. Angabe für Bremsen hinten -640.000 km (minus!). BMW schlägt vor, Neues Steuergeräte, Neu Programmieren. Zeibedarf 2 Tage. Kosten entsprechend hoch. Das kann es doch nicht sein! Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp.
Danke.

Beste Antwort im Thema

@TE, probier es mal hiermit:

Service zurückstellen (BMW neu)

- Schlüssel in das Zündschloß einstecken
- Start/Stop Taste drücken (Wichtig: ohne die Kupplung oder das Bremspedal zu betätigen)und warten bis die Service-Meldung erlischt.
- Sofort nachdem die Service-Meldung erloschen ist, drücke und halte die Reset-Taste des Tageskilometerzählers. Nach 2 Sekunden erscheint ein Warndreieck, nach weiteren 2-3 Sekunden eine Ölkanne.
(Anmerkung: Wenn die Taste zu lange gehalten wird (~10 Sekunden), wird das Service-Menü übersprungen und es erscheint ein Menü mit den Einstellungen des Bussystems, wiederhole in diesem Fall den Vorgang ab Schritt 1.)
- Nun befindest du Dich im Service-Menü. Benutze den Drehknopf um durch die verschiedenen Menüpunkte zu navigieren.
- Sobald du den Menüpunkt hast den Du zurücksetzen möchtest drücke die Bordcomputertaste am Lenkstockschalter. Nun sollte die Meldung "Reset" im Display angezeigt werden. Drücke die Bordcomputertaste für etwa 3 Sekunden, daraufhin siehst Du eine Uhr deren Zeiger sich bewegen bis der Vorgang beendet ist.
- Nun kannst Du entweder einen weiteren Menüpunkt anwählen oder das Menü mit einer Betätigung der Start/Stop Taste verlassen.

Denke,das ist billiger und geht vorallen dingen schneller!!

In diesem Sinne.......................ab in die Rinne!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service & Brems Anzeige' überführt.]

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich meine, wenn die Verschleißfühler nicht ersetzt werden, dann spinnt er beim reseten. Ansonsten ist doch egal, das ist doch nur ne Schätzung, wie weit du noch kommst. Ich schaue einfach beim Räderwechsel bzw. direkt durch die Alus auf die Beläge, wie dick diese noch sind. Der Schätzmodus geht in dem Moment in einen "Tatsachen"-Modus über, wenn das Kabel des Fühlers durchgescheuert ist, die Beläge also wirklich an der Grenze sind. Oder können die heutzutage durch langsames durchschleifen tatsächlich im Fühler mehr Infos sammeln, als es z.B. beim E30 der Fall war? Da war es so, das Kabel war durch (Lampe leuchtet im Display), Kabel noch intakt---> keine Meldung. Ich weiß nicht ob da nun mehr Intelligenz im Bremssattel sitzt als früher.
Könnt mir auch vorstellen, wenn es nur ein schnödes Kabel ist, dass den Verschleißfühler darstellt, dass das Auto mitbekommen möchte, dass man den abgezogen hat, um einen neuen reinzupacken. Was passiert wenn man einen an- aber nicht durchgeschliffenen Fühler kurz abzieht und wieder ansteckt? Wird der vielleich als "neu" erkannt?

Fahre diese Woche mal zu BMW. Mal schauen, was die sagen.

Die Service Lampe nervt:-(

Na die werden sich ne nette Strafe ausdenken (neues Steuergerät oder so😁) oder sind wie so oft überfordert und tauschen auf Verdacht alles was geht😉

Habe mal versucht den Verschleißsensor rauszuziehen und wieder reinzustecken. Es klappt leider nicht.

Hab auch schon versucht über das Geheimmenü zu resetten. Es wird dann im Service der ursprüngliche km-Stand für die Bremsen angezeigt und schaltet nach einer Minute wieder auf -----km um.

Ich werde wohl zu BMW fahren müssen

Was kostet denn bei dir das zurückstellen?

Ich muss noch eine Frage anschließen. Ich habe letztens meine hinteren Bremsen in einer freien Werkstatt wechsel lassen. Der Sensor wurde mitgewechselt. Dennoch ist das Hebebühnesymbol noch da.

Der Mechaniker meinte, dass auch die vorderen Bremsen runter wären und deshalb die Anzeige nicht verschwindet. Allerdings werden vorne noch 11000 Restkilometer angezeigt.

Kann das sein, dass die Bremsen trotzdem runter sind?

Dass die Anzeige nicht sehr genau ist, das weiß ich. Aber 11000km?

Hello,
ich hatte das gleiche Problem und eine Lösung:

Habe Bremsscheiben, Beläge inkl. Warnkontakt vorne neu gegeben. (Scheiben und Beläge ATE, Warnkontakt TRW)

Das "Reseten" der Bremsen hat aber nicht geklappt.
Bin ins versteckte Menü und habe reset gedrückt aber es kam leider kein Häkchen...

Habe das Kabel nochmal ausgebaut, nachgeschaut ob alles OK ist. Alles hat gepasst... Reset: noch immer die _______ bei der km Anzeige 🙁

Habe dann das alte Kabel abgeschnitten und die zwei Pole verbunden, eingesteckt und siehe da: Reset hat funktioniert.... 🙂
Fazit: das neue Kabel ist kaputt

Bin am Überlegen ob ich den komischen Warnkontakt gleich so lasse. Der alte Bremsbelag war mehr als 1/3 vorhanden....

Zitat:

Original geschrieben von silver4704


Danke Airforce für den Hinweis. Das Problem ist, dass es keine neue Fälligkeit anzeigt. Anstatt nur die km nur ---- - Striche. Sonst würde mich dans Ganze wie Du empfiehlst auch stehen lassen, damit dann der ordentliche Ersatz der Beläge erkannt wird. Aber mit Strichen bringt das ja nichts.
Reseten bringt auch nichts, die Striche bleiben.
.....
Danke und Gruss Silver

Wenn Dein Reset geklappt hätte, wäre Deine Anzeige genauso für die Tonne wie jetzt die Striche.

Also wenn diese schwachsinnige Anzeige bei mir nur Striche, oder garnichts anzeigen würde wäre ich froh. Eine Anzeige, die angeht, wenn der Belag die Mindeststärke erreicht hat ist vollkommen ausreichend. Ansonsten ist eine Sichtprüfung beim saisonalen Räderwechsel das Optimum. Kilometerangaben auf Basis einer irgendwo eingebauten Glaskugel sind Blödsinn. Erstrecht wenn sie Ärger beim Zurücksetzen machen. Das kommt ja wohl öfters vor. Wie soll denn der Bordrechner wissen, daß die Beläge noch 50.000km halten. Bei mir zeigt er das seit drei Jahren fast unverändert an (vorne)

Hallo,
an meinem 1er leuchtet seit heute eine Hebebühne und das (!) im Display. Im genaueren Modus steht hintere Bremsbeläge -60km (vor 60km).
Daraufhin habe ich die Beläge kontrolliert und alle sind noch Top in Ordnung und haben noch mehr als genug "Fleisch"!
Mein Auto hat mich seit ein paar Wochen auch vor jedem Start auf diesen kommenden Service aufmerksam gemacht und jetzt ist er halt fällig.
Nur dass die Beläge+Scheiben nicht gewechselt werden müssen...
Wie bekomme ich die Hebebühne und das (!) jetzt wieder aus meinem Display?
Kann man das mit einer Kombination am Bordcomputer reseten oder aufstocken?
Ein Bild davon ist im Anhang

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagsverschleißanzeige (Intervall) zurücksetzen' überführt.]

hast bestimmt nur mal aussen geguckt, schau sie dir auch innen an, denn da wir gemessen!

zurückstellen:
1. auto auf
2. einsteigen
3. tür zu
4. zündung an
5. warten bis keine meldung mehr im kombi steht, bc taste kurz drücken dann geht es schneller
6. knopf für tageskilometer ca. 30 sekunden drücken, bis sich im kombi ein menü öffnet
7. über den wippschalter neben dem bc taster auswählen was zurückgesetzt werden soll
8. bc taste ca. 15 sek. drücken - oder den knopf im kobi - wenn dann reset erscheint warten oder nochmal bestätigen hab das   nicht voll im kopf muss immer im auto sitzen und dann mach ich das schon alles automatisch ohne auf irgenwas zu achten.
sollte es nicht klappen müssen sie neu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagsverschleißanzeige (Intervall) zurücksetzen' überführt.]

Danke erstmal! Habe es gerade so gemacht Und die Fehlermeldung "Bremsbeläge" so resetet.
Allerdings steht das Symbol "Hebebühne" und (!) noch immer da wenn ich die Zündung starte und wenn ich fahre.
Bekomme ich das auch noch weg? Denn das ist ja das nervige daran.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagsverschleißanzeige (Intervall) zurücksetzen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von patigolf


Danke erstmal! Habe es gerade so gemacht Und die Fehlermeldung "Bremsbeläge" so resetet.
Allerdings steht das Symbol "Hebebühne" und (!) noch immer da wenn ich die Zündung starte und wenn ich fahre.
Bekomme ich das auch noch weg? Denn das ist ja das nervige daran.

sag mal hast du nur die bremsklotzer wechseln lassen, wenn die scheiben was ja selten ist noch gut waren, hättest du aber die sensoren- verschleißanzeiger mit wechseln müssen. meines erachtens bekommst du das nicht weg nur der freundliche. falsch gespart oder es stimmt was nicht. an der bremsanlage würde ich nicht sparen, denn ich will ja freude am fahren haben. und nicht wo durchrauschen weil geiz nicht geil wäre

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagsverschleißanzeige (Intervall) zurücksetzen' überführt.]

Ich habe garnichts wechseln lassen weil die Scheiben und Beläge noch in Ordnung sind! Habe die Räder abgenommen und nachgeschaut.. da kann ich noch mindestens 6 Monate mit fahren bis sie überhaupt in den Bereich kommen dass sie abgenutzt sind...
Die Verschleißanzeige oder auch Hebebühnezeichen ging nur an weil es im Intervall so hinterlegt wurde.
Und das möchte ich jetzt löschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagsverschleißanzeige (Intervall) zurücksetzen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von patigolf


Danke erstmal! Habe es gerade so gemacht Und die Fehlermeldung "Bremsbeläge" so resetet.
Allerdings steht das Symbol "Hebebühne" und (!) noch immer da wenn ich die Zündung starte und wenn ich fahre.
Bekomme ich das auch noch weg? Denn das ist ja das nervige daran.

Wir hatten das bei dem 1er meiner Frau. Als wir vor´m Skiurlaub 2011 in die Werkstatt zum Ölwechsel und kleinen Service fuhren, ging während des Services die Warnlampe an.

Es war unmöglich, die Hebebühne zu löschen. Wir fuhren dann in Urlaub und wir sind dann mal nach Bruneck zum 🙂 gefahren.

Die kannten das Problem: Wenn das Auto lange Zeit bei temperaturen unter 0 Grad steht und fährt und dann in eine Garage (hier Werkstatt) kommt, geht der Sensor kaputt.

Man hat uns abgeraten den zu wechseln. Im Herbst 2011 waren dann die Bremsbeläge runter und wurden ausgetauscht. Anschließend war auch die Hebebühne weg.

Auch wenn dein Auto nicht im "Frost" gestanden hat, kann einfach nur der Sensor kaputt sein. Eine (unnötige) Reparatur kostet über 100€. Sind die Beläge irgendwann runter, geht trotzdem die Warnlampe an. Also, no Panic!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagsverschleißanzeige (Intervall) zurücksetzen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen