Reserveradkanister 7,4 Liter Ovali Befestigung
Guten Tag,
ich habe folgenden Reservekanister für meinen Ovali und würde ihn gerne irgendwie in dem Felgenbett des Reserverads befestigen.
Kann mir jemand sagen wir das original gedacht war, bzw. wie man das am geschicktesten anstellt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 27. März 2019 um 20:55:55 Uhr:
...Du verstehst mich nicht!
Der Kanister ist für eine 205 5Loch Felge. alias "Männerlochkreis"
Diese Felge gab es nicht beim Kübel also kann der Kanister nicht vom Kübel sein.Die Felge gab es beim Typ 82 allerdings war das Ersatzrad da nicht unter der Motorhaube.
Ergo kann dieser Kanister von keinem der Autos sein.Gruß
Hallo
Also mein VW 181 alias Kübel hat und hatte immer 5x 205 Lochkreis. Es gibt keinen der andere Original Felgen hat . der 82 hatte immer 16 Zoll Felgen.
Schau mal dort. Da sieht man ihn sehr gut im eingebauten zustand.
http://www.pyritz-classics.de/fahrzeuge/vw-181-kurierwagen/
Grüße Kay
21 Antworten
Also ich würde sagen, Eure Theorie zum Kübelwagen Kanister haut vorn und hinten nicht hin ;-)
Das geht doch alleine vom Baujahr nicht! Diese Kanister sind für die alten 5-Loch-205er Felgen, die gab es nur bis 67; der Militärkübell zu dieser Zeit hatte das Ersatzrad auf der Fronthaube...
Ausserdem würde ich den Kanister alleine schon von der Optik in die 50er/60er verorten.
Das Ding schaut doch wirklich nicht nach Kübelwagen aus, oder?
Ich würde da eher an einen Kanister aus der Brezel Zeit denken und vermuten, das entweder die Halteklips entfernt wurden; das ganze mit einem Riemen um das Rad befestigt wurde oder dass tatsächlich der kanister da einfach nur reingestellt wurde.
Gruß
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 27. März 2019 um 06:07:20 Uhr:
Also ich würde sagen, Eure Theorie zum Kübelwagen Kanister haut vorn und hinten nicht hin ;-)Das geht doch alleine vom Baujahr nicht! Diese Kanister sind für die alten 5-Loch-205er Felgen, die gab es nur bis 67; der Militärkübell zu dieser Zeit hatte das Ersatzrad auf der Fronthaube...
Ausserdem würde ich den Kanister alleine schon von der Optik in die 50er/60er verorten.Das Ding schaut doch wirklich nicht nach Kübelwagen aus, oder?
Ich würde da eher an einen Kanister aus der Brezel Zeit denken und vermuten, das entweder die Halteklips entfernt wurden; das ganze mit einem Riemen um das Rad befestigt wurde oder dass tatsächlich der kanister da einfach nur reingestellt wurde.
Gruß
Wie gesagt: Kein Typ 82 (Wehrmachtskübel), sondern Typ 18 (Kurierwagen) (ab 1969), der im Volksmund ja auch "Kübel" genannt wird!
Die Kanister gab es sowohl für 14", als auch für 15"-Felgen!
...Du verstehst mich nicht!
Der Kanister ist für eine 205 5Loch Felge. alias "Männerlochkreis"
Diese Felge gab es nicht beim Kübel also kann der Kanister nicht vom Kübel sein.
Die Felge gab es beim Typ 82 allerdings war das Ersatzrad da nicht unter der Motorhaube.
Ergo kann dieser Kanister von keinem der Autos sein.
Gruß
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 27. März 2019 um 20:55:55 Uhr:
...Du verstehst mich nicht!
Der Kanister ist für eine 205 5Loch Felge. alias "Männerlochkreis"
Diese Felge gab es nicht beim Kübel also kann der Kanister nicht vom Kübel sein.Die Felge gab es beim Typ 82 allerdings war das Ersatzrad da nicht unter der Motorhaube.
Ergo kann dieser Kanister von keinem der Autos sein.Gruß
Hallo
Also mein VW 181 alias Kübel hat und hatte immer 5x 205 Lochkreis. Es gibt keinen der andere Original Felgen hat . der 82 hatte immer 16 Zoll Felgen.
Schau mal dort. Da sieht man ihn sehr gut im eingebauten zustand.
http://www.pyritz-classics.de/fahrzeuge/vw-181-kurierwagen/
Grüße Kay
Ähnliche Themen
uuups, Ihr habt recht!
Es war mir nicht bewusst, dass der Kübel aus den 70ern weiterhin die 5 Loch felgen hatte...
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 27. März 2019 um 21:33:40 Uhr:
uuups, Ihr habt recht!
Es war mir nicht bewusst, dass der Kübel aus den 70ern weiterhin die 5 Loch felgen hatte...
Mir schon.
Ich hab seit '89 einen.
Im Originalzustand aus erster Hand.
Mit Kanister.
😉