Reserveradabdeckung wirklich aus Edelstahl?

Mercedes G-Klasse W463

Ich habe eine G-Klasse mit Zusatzausstattung "Edelstahlpaket" und bin ganz überrascht, dass sich sehr viele kleine Punkte mit Korrosionsflecken auf der Reserveradabdeckung bilden. Nachdem ich den "Magnetentest" durchführte stellte ich fest, dass die Reserveradabdeckung - im Gegensatz zu den Trittbrettern - stark magnetisch ist.

Das Fahrzeug ist Bj. 2012.
Die Werkstatt war auch schon ganz verwundert über die Flecken und tauschte die Abdeckung kostenlos aus.

Mittlerweile fängt die "neue" Reserveradabdeckung schon wieder an Korrosionsflecken zu bekommen.
Schaut Euch unbedingt Eure "Edelstahl"-Reserveradabdeckungen an und lasst Euch die Abdeckung bei Mercedes-Benz kostenlos auswechseln.

PS: Vom ständigem Überpolieren wird die Oberfläche immer empfindlicher und reagiert noch schneller.

Ich habe die Vermutung, dass es sich bei den verbauten "Edelstah"-Reserveradabdekcungen nicht um hochwertigen Edelstahl handelt und minderwertige Qualität verbaut wurde.

In meinen Augen eine Unverschämtheit bei solch teuren Fahrzeugen!

Beste Antwort im Thema

Dazu kann ich nur sagen, dass mein G500 Bj 98 weder am Scheibenrahmen rostet noch an der Edelstahlreserveradabdeckung irgendein Rost zu finden ist. Ich habe mir ganz bewusst einen gut erhaltenen älteren G gesucht, weil ich mich nicht über die aktuelle Qualität ärgern wollte. Dazu kommt ja irgendwann noch das Problem, dass mit der modernen Elektronik viele Werkstätten in Zukunft überfordert sein werden. Die Neuwagen (betrifft allerdings nicht nur den G) sind nur ok, wenn man sich alle 2-3 Jahre wieder einen neuen kauft. Ob das evtl. so gewollt ist????
Grüsse, Peter

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GKlasseBerlin


Ich habe eine G-Klasse mit Zusatzausstattung "Edelstahlpaket" und bin ganz überrascht, dass sich sehr viele kleine Punkte mit Korrosionsflecken auf der Reserveradabdeckung bilden. Nachdem ich den "Magnetentest" durchführte stellte ich fest, dass die Reserveradabdeckung - im Gegensatz zu den Trittbrettern - stark magnetisch ist.

Das Fahrzeug ist Bj. 2012.
Die Werkstatt war auch schon ganz verwundert über die Flecken und tauschte die Abdeckung kostenlos aus.

Mittlerweile fängt die "neue" Reserveradabdeckung schon wieder an Korrosionsflecken zu bekommen.
Schaut Euch unbedingt Eure "Edelstahl"-Reserveradabdeckungen an und lasst Euch die Abdeckung bei Mercedes-Benz kostenlos auswechseln.

PS: Vom ständigem Überpolieren wird die Oberfläche immer empfindlicher und reagiert noch schneller.

Ich habe die Vermutung, dass es sich bei den verbauten "Edelstah"-Reserveradabdekcungen nicht um hochwertigen Edelstahl handelt und minderwertige Qualität verbaut wurde.

In meinen Augen eine Unverschämtheit bei solch teuren Fahrzeugen!

da musst du dich dran gewönnen der g ist halt so am besten nimmst du beim reserve rad eine kunstoffabdeckung das habe ich jedenfalls bei meinem 2013 modell das gute ist auch noch das es nach längerer zeit beim fahren auch nicht anfängt zu klappern

glaub mir nach jahrelanger erfahrung mit allen G modellen ist das kunststoffrad abdekung die beste lösung 😁😛 oder du machst es komplett ab kommt auch gut😎

Zitat:

Original geschrieben von Magnetimarelli


glaub mir nach jahrelanger erfahrung mit allen G modellen ist das kunststoffrad abdekung die beste lösung 😁😛 oder du machst es komplett ab kommt auch gut😎

Naja, wenn man das Edelstahlpaket kauft, möchte man auch Qualität und eben keine billige Kunststoffabdeckung. Man könnte auch einen Trabi kaufen, der aus Pappe ist, da würde die Karosserie auch nicht rosten.

Zitat:

Original geschrieben von GKlasseBerlin



Zitat:

Original geschrieben von Magnetimarelli


glaub mir nach jahrelanger erfahrung mit allen G modellen ist das kunststoffrad abdekung die beste lösung 😁😛 oder du machst es komplett ab kommt auch gut😎
Naja, wenn man das Edelstahlpaket kauft, möchte man auch Qualität und eben keine billige Kunststoffabdeckung. Man könnte auch einen Trabi kaufen, der aus Pappe ist, da würde die Karosserie auch nicht rosten.

lieber das edelstahlpacket was ich habe mit billigem kunstoff reserve rad so wie du es nennst als ein edelstahlpacket mit rostigem teurem reserve rad was nur probleme macht 😉

Ähnliche Themen

Es würde kein Edelstahl verwendet. MB muss diese unerhörte Affäre aus der Welt schaffen. Neuerdings wird bei mir bei jedem Werkstattaufenthalt die Reserveradabdeckung, ohne dass ich davon informiert werde, gegen eine neue getauscht.

MB will etwas vertuschen!

Also meine beiden G's sind Baujahr 95. Der eine wurde mit der traditionellen sehr stabilen und praktikablen flexiblen Kunststoffgewebe Abdeckung geliefert und der andere hatte bei Kauf eine Edelstahlabdeckung (keine Ahnung ob die von 1995 ist). Ich kann dazu nur soviel sagen das die Gewebeabdeckung einmal wegen des Gummizuges genäht werden musste, aber nach wie vor auch bei häufigerm auf und abziehen ihren dienst einwandfrei tut und die edelstahlabdeckung kurz nach erwerb aufgrund von Kaputtem Verschluss und hier beschriebener Korrosion gegen die übriggebliebene Kunststoffgewebeabdeckung des Vorgängerfahrzeuges getauscht wurde.
Außerdem kommt bei der Edelstahlabdeckung immer schnell der ruf vom dicken karren der ja eh nur zum vorführen da sei. 😉

Da ich weder das olle Plastikteil als Reserveabdeckung gut finde noch die Edelstahlabdeckung haben wollte, da ich die Trittbretter nicht ansprechend finde, habe ich mich für eine andere Lösung entschieden; Austausch des Reserveradträger durch einen vom G-Shop mit gedrehtem Reserverad:
da rostet und sifft nichts mehr und es sieht etwas ansprechender aus!

... und der Gummi altert schön schnell in der Sonne.

Komisch, aber bei dem G hier bei mir rostet die Edelstahlabdeckung nicht. Nur die Blechplatte mit dem Stern...

Naja, warum sollte beim G nicht funktionieren, was beim Defender und anderen Wagen seit Jahrzehnten super funktioniert. Die Reifen haben auch nicht mehr Sonne als die auf den 'fahrenden' Felgen. Bei meinem letzten Defender gab es auch nach drei Jahren keine Veränderung am Reserveradreifen.
Und sollte das nach 10 Jahren oder wann auch immer anders sein gibt's eben nen neuen Reifen.

Auf jeden Fall finde ich das gedrehte Reserverad optisch die mit weitem Abstand schönste Lösung

Das ist jetzt für mich die beste Lösung

Zitat:

Original geschrieben von Magnetimarelli


Das ist jetzt für mich die beste Lösung

Also wirklich fertig ist die Sache, wenn dann die Löcher zu sind und die Türe flach gemacht wurde vom Karosserie.
Die Plastikstopfen sehen ja nicht gerade schön aus!

Gruss Michigan

hat zufällig jemand einen Edelstahl Ring für die Abdeckung für Radgröße 265/60/18 zu verkaufen? Mir hat jemand meine verdellert und ich will das aus den Augen haben.

In der Bucht gibt's gerade eine.
Guckst Du hier:
http://www.ebay.de/.../190701053050?...

danke, ist mir aber viiiiiiel zu teuer. Ich könnte eine komplette für 300 Euro haben, brauche aber nur den Ring. Es gibt Anbieter, die vergleichbare haben, kosten 180 Euro. Da werde ich mir so einen Ring besorgen, denn was mercedes dafür aufruft, ist eine Frechheit, 600 Euro nur für den Ring

Deine Antwort
Ähnliche Themen