Reserveradabdeckung wirklich aus Edelstahl?
Ich habe eine G-Klasse mit Zusatzausstattung "Edelstahlpaket" und bin ganz überrascht, dass sich sehr viele kleine Punkte mit Korrosionsflecken auf der Reserveradabdeckung bilden. Nachdem ich den "Magnetentest" durchführte stellte ich fest, dass die Reserveradabdeckung - im Gegensatz zu den Trittbrettern - stark magnetisch ist.
Das Fahrzeug ist Bj. 2012.
Die Werkstatt war auch schon ganz verwundert über die Flecken und tauschte die Abdeckung kostenlos aus.
Mittlerweile fängt die "neue" Reserveradabdeckung schon wieder an Korrosionsflecken zu bekommen.
Schaut Euch unbedingt Eure "Edelstahl"-Reserveradabdeckungen an und lasst Euch die Abdeckung bei Mercedes-Benz kostenlos auswechseln.
PS: Vom ständigem Überpolieren wird die Oberfläche immer empfindlicher und reagiert noch schneller.
Ich habe die Vermutung, dass es sich bei den verbauten "Edelstah"-Reserveradabdekcungen nicht um hochwertigen Edelstahl handelt und minderwertige Qualität verbaut wurde.
In meinen Augen eine Unverschämtheit bei solch teuren Fahrzeugen!
Beste Antwort im Thema
Dazu kann ich nur sagen, dass mein G500 Bj 98 weder am Scheibenrahmen rostet noch an der Edelstahlreserveradabdeckung irgendein Rost zu finden ist. Ich habe mir ganz bewusst einen gut erhaltenen älteren G gesucht, weil ich mich nicht über die aktuelle Qualität ärgern wollte. Dazu kommt ja irgendwann noch das Problem, dass mit der modernen Elektronik viele Werkstätten in Zukunft überfordert sein werden. Die Neuwagen (betrifft allerdings nicht nur den G) sind nur ok, wenn man sich alle 2-3 Jahre wieder einen neuen kauft. Ob das evtl. so gewollt ist????
Grüsse, Peter
56 Antworten
Ich hab für meinen Ring keine 50 € gezahlt auf Ebay. Hatte zwar eine kleine Delle, aber die schaut jetzt Richtung Heckklappe und stört so keineswegs.
Mit bisschen Geduld und vielleicht noch etwas Glück, bekommt man fast alles zu gutem Kurs 😉
Zitat:
Original geschrieben von christian-88
Ich hab für meinen Ring keine 50 € gezahlt auf Ebay. Hatte zwar eine kleine Delle, aber die schaut jetzt Richtung Heckklappe und stört so keineswegs.Mit bisschen Geduld und vielleicht noch etwas Glück, bekommt man fast alles zu gutem Kurs 😉
alles, was nicht der Funktion dient, hat bei mir mittlerweile Zeit
Hallo an Alle,
eine kurze Frage. Wenn ich die Halterung an der Hecktür montieren möchte. Kommt da um die Schraube und den Abstandhalter eine Art Tülle ins Loch?
Oder bleibt das offen?
Was ja, welche Art nr gibt es dazu?
Gruß und danke
Was ist den jetzt an deiner Hecktür dran?
Um die Abstandhülsen des Reserverad-Trägers werden Gummitüllen ins Türblech eingesetzt A 460 997 14 81. Die sind einzeln bestellbar Preis 4,21 € pro Stück.
Ähnliche Themen
Aktuell sind nur Verschluss Tüllen drin und kein Halter dran.
Gruß Markus
Hallo,
" Nichtrostender („rostfreier“) Stahl zeichnet sich durch einen Anteil von mehr als 10,5 % Chrom aus "
Auch andere, besonders "rein" erschmolzene Stähle, aber unter 10,5 % Cr sind " Edelstahl ",
aber eben nicht Rostfrei.
Ich denke, daß man das auch bei MB weiß, und sich einige Händler deshalb querstellen.
Hallo Rolf,
danke für deine Erläuterung. Kann nur die Verbindung zu den Tüllen mit der Antwort von dir nicht verbinden ????
Gruß Markus
Das bezog sich sicher auf den sechs Jahre alten Thread, an den Du dich hier angehängt hast... 😁
Handtuch
Zitat:
@maxit88 schrieb am 27. Juni 2020 um 23:37:16 Uhr:
Hallo Rolf,
danke für deine Erläuterung. Kann nur die Verbindung zu den Tüllen mit der Antwort von dir nicht verbinden ????
Gruß Markus
Hallo Markus,
der Titel dieses Thread's lauted doch " Reserveradabdeckung wirklich aus Edelstahl? "
Was ich damit nicht in Verbindung bringen kann, sin die " Tüllen " , von denen hier die Rede ist,
Hi Rolf, hatte das nicht mehr in Erinnerung. Wollte nur für die Tüllen keinen neuen Beitrag eröffnen.
Schöne Sonntag allen Gruß Markus
Ich habe die Abdeckung komplett entfernt
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 04. Juli 2020 um 20:0:54 Uhr:
Ich habe die Abdeckung komplett entfernt
Aber aufgezogen ist 4x die Eisdielen-Variante, oder?
Nein, die auch als Reserverad montiert sind. Fahre mit dem offroad Karparten und Pyrenäen, Toskana.
Einmal von der Seite.
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 04. Juli 2020 um 20:27:03 Uhr:
Nein, die auch als Reserverad montiert sind. Fahre mit dem offroad Karparten und Pyrenäen, Toskana.
Im, aber nicht auf dem ersten Bild. Ganz anderes Profil zu sehen. Oder bin ich so blind?