Reserveradabdeckung wirklich aus Edelstahl?

Mercedes G-Klasse W463

Ich habe eine G-Klasse mit Zusatzausstattung "Edelstahlpaket" und bin ganz überrascht, dass sich sehr viele kleine Punkte mit Korrosionsflecken auf der Reserveradabdeckung bilden. Nachdem ich den "Magnetentest" durchführte stellte ich fest, dass die Reserveradabdeckung - im Gegensatz zu den Trittbrettern - stark magnetisch ist.

Das Fahrzeug ist Bj. 2012.
Die Werkstatt war auch schon ganz verwundert über die Flecken und tauschte die Abdeckung kostenlos aus.

Mittlerweile fängt die "neue" Reserveradabdeckung schon wieder an Korrosionsflecken zu bekommen.
Schaut Euch unbedingt Eure "Edelstahl"-Reserveradabdeckungen an und lasst Euch die Abdeckung bei Mercedes-Benz kostenlos auswechseln.

PS: Vom ständigem Überpolieren wird die Oberfläche immer empfindlicher und reagiert noch schneller.

Ich habe die Vermutung, dass es sich bei den verbauten "Edelstah"-Reserveradabdekcungen nicht um hochwertigen Edelstahl handelt und minderwertige Qualität verbaut wurde.

In meinen Augen eine Unverschämtheit bei solch teuren Fahrzeugen!

Beste Antwort im Thema

Dazu kann ich nur sagen, dass mein G500 Bj 98 weder am Scheibenrahmen rostet noch an der Edelstahlreserveradabdeckung irgendein Rost zu finden ist. Ich habe mir ganz bewusst einen gut erhaltenen älteren G gesucht, weil ich mich nicht über die aktuelle Qualität ärgern wollte. Dazu kommt ja irgendwann noch das Problem, dass mit der modernen Elektronik viele Werkstätten in Zukunft überfordert sein werden. Die Neuwagen (betrifft allerdings nicht nur den G) sind nur ok, wenn man sich alle 2-3 Jahre wieder einen neuen kauft. Ob das evtl. so gewollt ist????
Grüsse, Peter

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ist der gleiche Reifen.

Zitat:

@tauro2000 schrieb am 04. Juli 2020 um 20:37:46 Uhr:


Ist der gleiche Reifen.

Stimmt, wie könnte ich nur so blind sein und glauben, die Profile sind die selben! Sorry für die ungläubigkeit meiner einer.

CollageMaker_20200704_205335254.jpg

auf dem Bild war der 19 Zoll Strassenreifen montiert. Jetzt die 18 Zoll.

Hallo,

ich wundere mich jeden Tag auf's neue, was hier für ein Mist verzapft wird,

der absolut nichts mit dem Titel-Thema zu tun hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tauro2000 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:00:54 Uhr:


Ich habe die Abdeckung komplett entfernt

... nur nebenbei...

@tauro2000

auf Deinem ersten Bild sind die „Pirelli Scorpion Zero“ auf den vier Reifen vorne und hinten montiert... und auf Dem Reserverad hast Du „BFG All-Terrain“ drauf. Das meint

@HamburgerJunge66

Zum Vergleich siehe Anhang 😉

Grüße

Pirelli Scorpion Zero.jpg
BFG All-Terrain.jpg

Zitat:

@tauro2000 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:00:54 Uhr:


Ich habe die Abdeckung komplett entfernt

Mach die Magnethaken weg, die rosten mit der Zeit, verändern durch den Magnetismus die Lackfarbe und wenn sie unter Last verrutschen, zerkratzen sie den Lack. Nur so als kleiner Tip, da mir der Wagen nicht nach besonders viel Offroadreiserfahrung aussieht (sonst hättest Du, um die Hecktüre zu schonen, das Ersatzrad andersherum montiert) und Du den Pflegezustand bestimmt so erhalten möchtest.
Ist der Wagen ein "Reisetool", dann istst egal.

Warum schont die Art der Montage weniger die Hecktür?

Gruß Markus

Zitat:

@maxit88 schrieb am 08. Juli 2020 um 07:16:09 Uhr:


Warum schont die Art der Montage weniger die Hecktür?

Das Gewicht hängt dichter am Fahrzeug, dadurch ist der Winkel der für Last auf die Tür überträgt, geringer. Gerade wenn man im Gelände unterwegs ist, "schwingt" das Reserverad so montiert werden mehr und belastet die Tür und Scharniere wesentlich mehr.

Eine Felge ist außen, durch die Fläche, schwer als innen. Deshalb montiert Mercedes (sowie alle anderen Geländewagen-Hersteller) serienmäßig immer "falsch" herum.

Schlag mal die Hecktür zu und schaue dir an, wie sich das Rad verhält.

Alles eine Frage der Physik.

Wer aber an der Eisdiele eine Schau haben möchte oder seine teure Felge posen muss der montiert mit der "hübschen" Seite nach außen.

Hi Hamburger Junge,
danke für die schöne Erklärung.

Hatte meines damals falsch herum montiert da die Zulassung mit offener Seite nach Außen nur möglich ist wenn eine Abdeckung herüber kommt.

Da ich aber mittlerweile ATs von Goodrich drauf habe wurde es in der Abdeckung zu eng, und die Edelstahlabdeckung war mir im Revier zu empfindlich.

Alternative ist noch der Ledersack

Gruß Markus

Ich fahr seit 2 Jahren mit diesem G und davor 7 Jahre mit einem anderen G ohne Abdeckung herum und nicht mal beim TÜV hat irgend jemand was bemängelt.

Wrio9808

Ich bin auf der Suche nache dem "Chromring" für meinen G. Die Abdeckplatte in Wagenfarbe habe ich schon, hat jemand einen guten Tip, wo man den Chromring zu einem eingermaßen erschwinglichen Preis bekommt (außer eBay Kleinanzeigen)?

Erschwinglich ist relativ.

Ich habe meine Abdeckung vom 320cdi (für 265/16) damals bei EBAY gekauft und die Kunststoffplatte in RAL 9006 folieren lassen. Das war ähnlich dem Fahrzeuglack. Gibts heute auch noch 225 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen