Reserverad Omega B Limo Bj. 96 V6

Opel Omega B

Hallo !

Bekomme in 2 Wochen den oben genannten wagen.
Habe trotz googlen nix gefunden 🙁

Hat der Wagen ein liegendes oder stehendes Reserverad ?
Möchte mich in der Zwischenzeit nach ner Gasanlage umschauen.
Die Wahl des Tanks ist ja auch nicht unwichtig

Danke für Eure Hilfe und schönen Sonntag

Grüße

Ruhri

25 Antworten

Der Wagen hat ein stehendes Reserverad. Wenn Du die Kofferraumklappe öffnest auf der rechten Seite. Ist unter einer Art Filzmatte versteckt. Bei mir z.B.

Linke Seite!! Rechts sind Verbandkasten und Warndreieck 😉

na klar, LINKS.... oh mann, wie konnte ich links mit rechts verwechseln? 😁

Hm... also mir passiert das immer wenn meine Freundin mich irgendwo hingelotst hat! *gg*

Ähnliche Themen

Dank Euch für die schnellen Antworten!

Von wegen li + re

wenn ich zwei sachen hasse, dann vorurteile und frauen am steuer 😉))))))

BTW: Wie groß kann ein Radmuldentank für die Oma höchstens sein ? stehend latürnich

Grüße

Ruhri

Oh das weiß ich nicht hab nur bei den Caravanfahrern hier im Forum von 45l absoluter Grenze gelesen bei der liegenden Radmulde... denke das das in etwa dem gleichkommen wird...

Ist bei der Limosine natürlich besonders schade... Ich ziehe einen Tank an der Rückwand in betracht, würde so aber die Durchlademöglichkeit verliegen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von BerlinerOmi


Oh das weiß ich nicht hab nur bei den Caravanfahrern hier im Forum von 45l absoluter Grenze gelesen bei der liegenden Radmulde... denke das das in etwa dem gleichkommen wird...

Ist bei der Limosine natürlich besonders schade... Ich ziehe einen Tank an der Rückwand in betracht, würde so aber die Durchlademöglichkeit verliegen. 🙁

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe im Caravan einen 70 Liter Tank in der Reserveradmulde. Schau doch mal bei www.stako.pl/index.htm nach. Ansonsten einfach den Umrüster nach dem größtmöglichen Tank fragen. Meist ist der Nutzinhalt bei stehenden Tanks und dann V6 Motoren zu gering, viele haben dann noch zusätzlich einen Zylindertank hinter der Rücksitzbank. Da kann man dann schon bis 110 Liter ordern.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Ich habe im Caravan einen 70 Liter Tank in der Reserveradmulde. Schau doch mal bei www.stako.pl/index.htm nach. Ansonsten einfach den Umrüster nach dem größtmöglichen Tank fragen. Meist ist der Nutzinhalt bei stehenden Tanks und dann V6 Motoren zu gering, viele haben dann noch zusätzlich einen Zylindertank hinter der Rücksitzbank. Da kann man dann schon bis 110 Liter ordern.

Oh war es doch so viel ?!? Dann hab ich mich geirrt...

Und bei dem Zylindertank sind wir wieder bei der Durchlademöglichkeit...

Der 70 Liter Tank ist 4 cm höher als der Fahrzeugboden, aber muß jeder selbst entscheiden. Bodenglatt wären es wohl 63 Liter. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das der Umbau auf Flüssiggas bei nur einen stehenden Tank für den V6 nicht lohnen wird.
Auf alle Fälle lohnt der Umbau.

Hallo !

Danke Euch für die zahlreichen Antworten.
Hatte mit der Reserverad Lösung geliebäugelt, da wir auch campen und der Kofferraum größenmässig erhalten bleiben sollte.
63l in der Mulde wäre für mich ok

Halte Euch auf dem Laufenden

Grüße

Ruhri

63 Liter Bodenglatt gibt es nur beim Caravan !

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


63 Liter Bodenglatt gibt es nur beim Caravan !

Hi,

Ich hab einen stehenden Tank mit Brutto 69 Liter das sind netto ungefähr 55Liter (Laut Tankstellenuhr). Und da gibt es keinen Kofferraumschwund. Stehende Tanks sind leider etwas teurer, weils die nur für den Omega und ein Benz Modell gibt.

Ich fahre mit 80 l Zylinder rechts eingebaut, Durchladung bleibt so erhalten und Restkofferraum reicht noch für mind. 4 Personen. Reichweite 540 km.

Das ist doch mal interessant zu lesen! Danke auch von mir für die Info... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen