Omega B 2,5 V6 Sport vs Diplomat A 4.6
Hallo liebe Freunde und solche, die es vielleicht noch werden wollen
Ich möchte an dieser Stelle mal einen Generationsvergleich wagen. Es geht, wie schon aus der Überschrift ersichtlich, um einen Diplomat A Baujahr 1968 und einen Omega B Baujahr 1999 (Facelift, also Modelljahr 2000)
Ich habe beide Autos besessen, bzw. den Omega besitze ich immer noch. Was macht den Unterschied aus?
Der Diplomat hatte den stärkeren Motor. 20 PS mehr als der Omega. Außerdem hat mir die hinreißend amerikanische Form des A Modells immer sehr gut gefallen. Und dann noch dieser 3 farbige Bandtacho und die gigantische Innenbreite. Die Kunstledersitze boten den gigantischen Sitzkomfort, den man aus Omas Sofa gewohnt war. Allerdings war Seitenhalt Fehlanzeige. War auch nicht nötig, weil das Auto absolut nicht zum Kurvenräubern gebaut war. Der mochte am liebsten so mit 160 über die Bahn gleiten. Landstraßen mit engen Kurven? Bloß nicht.
Gut, 200 km/h gingen auch, aber dann forderte die hintere blattgefederte Starrachse absolute Konzentration am Lenkrad. Fahrassistenten wurden ja erst 30 Jahre später erfunden.
Und dann war da noch die Sache mit der Bremse. Absolut unterdimensioniert für 1.700 kg Lebendgewicht und einer Vmax von 200 km/h. Ich sage nur, vorne einfache Scheiben und hinten Trommeln, wie beim Kadett, nur etwas größer. Opel hat das erst beim Diplomat B nachgebessert. Der hatte vorne und hinten innenbelüftete Scheibenbremsen. 1969. Damals eine Sensation, heute noch Standard.
Kommen wir zum Omega
Was als erstes auffällt, wenn man sich de Wagen nährt, ist die Tatsache, dass er ziemlich unauffällig ist. Trotzdem fällt er auf jedem Supermarktparkplatz sofort auf, weil er eben anders ist. Man findet ihn daher leicht wieder unter 200 Autos.
OK, steigen wir mal ein. Erster Blick dabei natürlich auf die Türfangbänder. Neuwertig, oder neu gemacht. Die knarzen ja eigentlich immer. Diese nicht.
Ups, viel schmaler als ein Diplomat. Aber die Sitze der Sport Edition passen wie angegossen. Dann geht der Blick über die Armaturenlandschaft. Alles analog. Ach liebe das. Hatte mal einen Senator 24V mit Mäusekino. Kein Vergleich.
Ich fange an, das Auto wirklich zu lieben, weil er die Souveränität hat, die meine 4 Pötter nie hatten. Bleibt eigentlich nur die Frage, wie ich den Unfallschaden behebe. Mir ist ja nur 6 Wochen nach
dem Kauf des Wagens so eine blöde Kuh hinten aufgefahren.
Mehr dazu demnächst
Rolf
1 Antworten
Fazit, der Omega ist etwas kleiner als der Diplomat. Etwas beengter, aber nicht wirklich klein. Er hat auch nicht dieses besondere Flair. Dafür ist er aber ganz eindeutig das bessere Auto. Fahrleistungen, Verbrauch und Komfort gehen eindeutig an den Omega. Der Diplomat punktet aber ebenso eindeutig bei Design, Charakter und Ausstrahlung.
Irgendwann kaufe ich mir wieder einen Diplo und dann stehen beide beieinander