Reserverad nachrüsten

Mercedes V-Klasse 447

Kurzer Bericht über meine kürzlich privat erworbene V Klasse Marco Polo Bj. 5 / 18 leider OHNE Reserverad !
Da ich beim Campen nicht auf tirefit angewiesen sein möchte, habe ich die doch preisintensiven Teile Original in Graz bestellt, da gebraucht in Ö nicht so leicht aufzutreiben.
Wegen der 4 matic muß klarerweise der Abrollumfang mit dem jeweiligen Sommer - bzw. Winterreifen übereinstimmen und deshalb ist ein kleineres Notrad nicht kompatibel.
Platz ist unterhalb genug und das Reserverad wird mit einer Kurbel und einem Seilzug von oben gesenkt.

cid:8C53A82C-6743-4728-B599-DDC7C1BA6A49

66 Antworten

Ich glaube ich verstehe etwas nicht.
Ich habe unter meinem 447 (2016, 250d) als Ausstattung "RR6 RESERVERAD MIT WAGENHEBER", ein richtiges Rad, also diese ganze Absenkvorrichtung, die auch super funktioniert. Das Rad heißt aber "Notrad" und darf nur bis 80 fahren (Aufkleber drauf). Und natürlich auch nicht drauf bleiben, weil ja eine Stahlfelge neben sonst Alufelgen und kein Reifendruckprüfventil. Irgendwo stand auch, dass man Räder mit Alufelgen nicht unters Auto schrauben darf, weil das nicht passen würde.
Aber ihr sprecht doch von "richtigen Rädern", die ihr da drunter baut, keinen Noträdern, oder ?

Ne ich hab eine 17 Zoll Sommerrad Stahlfelge drunter. Steht meine ich nix mit 80 drunter. Ist auch ein 205er glaub ich

Das hängt davon ab, welche Bereifung du sonst Serie auf dem Fahrzeug montiert hast. Bei 19" ist das größtmögliche 17" Reserverad eben dann nur noch als Notrad zu verstehen.

danke,
ich hab 17er drauf und laut Datenblatt waren es auch bei der Bestellung BEREIFUNG 225/55 R17 und LEICHTMETALLRAEDER 7JX 17. Warum haben die kein vollwertiges Ersatzrad unters Auto getan, wenn es offenbar da rein passt?

Ähnliche Themen

Hallo Allerseits,
gibt's eine Anbauhilfe für die Bedieneinheit der Winde ?
Über der Stossstange gibt's eine Loch für den Schlüssel von aussen, jedoch sieht's von unten etwas
dürftig aus.
Vielen Dank und Grüsse

was heißt Anbauhilfe?
In vorhergenden Beiträgen habe ich bereits Bilder der Winde gezeigt, die Befestigungsgewinde sind vorhanden, müssen nur vom Unterbodenschutz freigelegt werden (sind abgeklebt)
Ansonsten Plug & Play bis auf die Gewindemuttern für die Seilumlenkung.

Gewinde vorhanden

Zitat:

@HZ543 schrieb am 25. November 2023 um 19:18:15 Uhr:


............... die Befestigungsgewinde sind vorhanden, müssen nur vom Unterbodenschutz freigelegt werden (sind abgeklebt)
Ansonsten Plug & Play bis auf die Gewindemuttern für die Seilumlenkung.

Bei meinem MP 2019 waren die Gewinde für den Seilzug aber nicht vorhanden. Ich habe das mit Schlossschrauben gelöst. Siehe diesen Beitrag:

https://www.motor-talk.de/.../...tange-nachgeruestet-t7057372.html?...

Ich habe keine Blindnieten eingezogen. Ich habe mir einfach 3,5 cm lange Schlossschrauben M8 (klick) besorgt und diese durch das dritte Loch mit einer Zange gefädelt und von unten mit selbstsichernden Muttern versehen. Das ovalförmige, gelber Kreis auf dem ersten Bild. Ist zwar ein wenig Fummelarbeit, ging aber. Und damit die Aufhängung festgeschraubt. Das hält bestimmt noch besser als mit Blindnieten, denn die Aufnahmefläche ist viel größer. Siehe Bild.

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mit die Teile für die Reserveradnachrüstung zusammen zu klauben.

Dabei sind mir zwei Fragen gekommen:
1. ist ein System erkennbar, bei welchen Fahrzeugvarianten / Jahrgängen die M8 Nietmuttern für die Befestigung bereits vorhanden sind, und bei welchen nicht
2. ich habe verschiedentliche gesehen, dass die hintere Unterbodenverkleidung in Radgröße aufgeschnitten wurde, um Raum für das Reserverad zu schaffen. Gibt es die Unterbodenverkleidung auch in der Variante 'Reserverad', d.h. mit werkseitigem Ausschnitt? Wenn ja, hat mir einer ne Teilenummer?

Danke vorab und schöne Feiertage!

Tino

Zu 1. Kein Reserverad ab Werk, keine Muttern.
Zu 2. Ausschnitt habe ich selbst gemacht, gibt's ab Werk meines Wissens nicht.

Danke Dir. Ich frage mich allerdings, wie das mit der Verkleidung gelöst ist, wenn man das Reserverad ab Werk bestellt hat. Kann ja kaum sein, dass der Bereich außerhalb des Rades unverkleidet bleibt (oder doch?)

Könnte einer von Euch, die es ab Werk haben, bitte mal ein Foto vom Bereich um das Reserverad einstellen. Danke schonmal!

Wenn man zum Beispiel das aero Dynamik Paket hat, ist der Unterboden bis hinten fast komplett zu.

Also es gibt für werkseitig verbaute Reserveräder Unterbodenschutz aber auch ohne…

Wir haben keinen Unterbodenschutz beim Reserverad.

@HZ543 hast Du die Einnietmuttern von MB geholt oder Standardware verwendet? V2A, hochfest...
Irgendwo war auch noch diese Strebe zur Verstärkung (s. BILD) erwähnt. Hast Du die ebenfalls verbaut?

A6396101625_Verstaerkung_2.jpg

Zitat:

@ferratino schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:11:42 Uhr:


@HZ543 hast Du die Einnietmuttern von MB geholt oder Standardware verwendet? V2A, hochfest...
Irgendwo war auch noch diese Strebe zur Verstärkung (s. BILD) erwähnt. Hast Du die ebenfalls verbaut?

Wo genau soll dieses Teil (Strebe zur Verstärkung) hin?

Siehe Explosionszeichnung Teil #320 https://www.ebay.de/itm/134254163587?...

Kennt jemand ne vernünftige Lösung für den Kompakt mit 4x4? 225/55 17

Vorzugsweise nicht an der Heckklappe

Deine Antwort
Ähnliche Themen