Reserverad in 195 55 16

VW Polo 6 (AW)

Hallo,
wer keine Probleme hat macht sich welche, Reifenpannen-Gelumpe raus & Reserverad rein:
Hat schon jmd ein Alu-Reserverad 16" in der Radmulde untergebracht? Liegend 10mm höher als ein "normales ST-Reserverad mit Fahrbereifung". Die Luft würde dünn, damit der Ladeboden in der unteren Position verbleiben kann...
Möchte nur wissen ob es grade so passt :-)

2
1
Beste Antwort im Thema

VAG rief eben an, das Reserverad ist da! Auch wenn es heute "nur" 29° ist bin ich froh (ohne Probe-Radwechsel) blind bestellt zu haben ;-) 16" passt gut rein um die Reserveradmulde korrekt auszufüllen. Der Ladeboden sitzt wieder plan in unterer Position mit Fleischerwanne on top

20190617-160332
20190617-160631
15 weitere Antworten
15 Antworten

Da hätte ich nun direkt eines der Räder runtergeschraubt.
Und ins fotografierte Loch gelegt, nachdem das "Reifen-
pannen- Gelumpe" raus ist.
Anschliessend das Ergebnis zu Kenntnis genommen.

77 Jahre und aktuell 33°C, das Naheliegenste wollte ich mir (unter den gegebenen Bedingungen :-) ) ersparen wenn evtl. das Forum die Antworten wüsste:

a) passt nicht
b) passt ganz knapp
c) passt und es passt sogar noch die Bodenmatte (vom Trendline) rein
d) wozu gibt es Noträder oder 15" St Felgen, die passen?

Ich kann dir nur sagen dass es mit der 17“ Felge nicht passt - Ladeboden bleibt oben!

nun gut - bald gibt es Klarheit ob bei 16" a) oder b) gilt

ca. 240,- für Alu-Rad (eben geordert) und passenden Einsatz sind ne Stange Geld - das relativiert sich bis zu dem Zeitpunkt, bis ich die erste Felge vermocke und Ersatz benötige ;-)

Ähnliche Themen

VAG rief eben an, das Reserverad ist da! Auch wenn es heute "nur" 29° ist bin ich froh (ohne Probe-Radwechsel) blind bestellt zu haben ;-) 16" passt gut rein um die Reserveradmulde korrekt auszufüllen. Der Ladeboden sitzt wieder plan in unterer Position mit Fleischerwanne on top

20190617-160332
20190617-160631

Habe meinen Polo dummerweise auch mit Reifenpannenset bestellt.
Hätte gerne Salou-Felge mit Ganzjahresreifen von Good Year 185/65 R15 88H und Bordwerkzeug
Wieviel hast Du bezahlt bzw. weiß jemand wieviel das kosten darf -
Schrottplatzteile scheint es noch nicht zu geben??
Dankeschön schon mal

nun, das steht ja oben :-) ca. 240,- €uro:

219,- für das Sebring 16" Rad
21,- für den Schaumstoffeinsatz, wo das W'zeug reinkommt

Wagenheberset war schon ab Werk im Auto, da ich Winterräder auf ST-Felgen geordert hatte (das passiert mir auch nicht nochmal).

Vielen Dank - diese Aufteilung wollte ich wissen => Schönes WE

Bei meinem Polo 6 AW 10/2020 paßt das 17"-Rad grad so rein, Höhe kein Problem. Wie lautet denn die Artikelnummer für das Styroporteil, die Werkzeuge habe ich... Der ET-Verkäufer des Freiburger Platzhirsch konnte (wollte?!) mir heute nicht weiterhelfen...

Zitat:

@l.koenig schrieb am 29. September 2021 um 22:48:39 Uhr:


Bei meinem Polo 6 AW 10/2020 paßt das 17"-Rad grad so rein, Höhe kein Problem. Wie lautet denn die Artikelnummer für das Styroporteil, die Werkzeuge habe ich... Der ET-Verkäufer des Freiburger Platzhirsch konnte (wollte?!) mir heute nicht weiterhelfen...

Nach mehreren Anläufen hat mein VW Händler das Styroporteil 2G0.012.115.R bestellt, paßt in das 17"-Rad, auch in der Höhe...

Werkzeug-Styroporteil Polo 6 2G AW

Zitat:

@l.koenig schrieb am 19. Oktober 2021 um 11:31:10 Uhr:



Zitat:

@l.koenig schrieb am 29. September 2021 um 22:48:39 Uhr:


Bei meinem Polo 6 AW 10/2020 paßt das 17"-Rad grad so rein, Höhe kein Problem. Wie lautet denn die Artikelnummer für das Styroporteil, die Werkzeuge habe ich... Der ET-Verkäufer des Freiburger Platzhirsch konnte (wollte?!) mir heute nicht weiterhelfen...

Nach mehreren Anläufen hat mein VW Händler das Styroporteil 2G0.012.115.R bestellt, paßt in das 17"-Rad, auch in der Höhe...

Endstand: Reserverad (7x17 Pamplona + 215/45 R17) + Werkzeug + Verbandszeug paßt in Reserveradmulde, Kofferaumabdeckung paßt in unterer Lage, siehe Fotos.

Reserverad in Mulde
Werkzeug+Verbandszeug in Reserverad
Kofferaumboden in unterer Lage

Wenn's Sinn macht.
Ich habe in 35 Jahren nicht einmal das Reserverrad gebraucht.
Liegt jahrelang im Kofferraum, wiegt mindestens 10 kg, die immer bewegt werden müssen und kostet 250 Euro.
Dann lieber das Dichtmittel und wenn der Fall eintritt, einen (oder zwei) nagelneuen Reifen kaufen.
Und wenn in zwei, drei Jahren die vorderen Reifen runter sind, und man das Reserverrad aufsteckt
dann hat man immer einen alten Reifen drauf.
Egal, der Verkäufer freut sich und der Kunde ist zufrieden.

Für mich macht ein Reserverad absolut Sinn . Was nützt mir Dichtmittel wenn ein Riss im Reifen ist .

Wie oft hat man einen Riss im Reifen?
Ich fahre 25000km/Jahr mit meinem Privatwagen und fast genauso viel in der Firma.
Noch NIE hatte ich eine Reifenpanne. Die Reifen wurden auch keine 4 Jahre alt.
Einmal ein undichtes Ventil, aber das ist mir beim Luftprüfen aufgefallen und konnte sofort gefixt werden.
Augen auf im Verkehr, regelmäßig Luft prüfen und vernünftig fahren.

Ich brauche kein Reserverad.
Wer es haben muss, gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen