Reserverad in 195 55 16

VW Polo 6 (AW)

Hallo,
wer keine Probleme hat macht sich welche, Reifenpannen-Gelumpe raus & Reserverad rein:
Hat schon jmd ein Alu-Reserverad 16" in der Radmulde untergebracht? Liegend 10mm höher als ein "normales ST-Reserverad mit Fahrbereifung". Die Luft würde dünn, damit der Ladeboden in der unteren Position verbleiben kann...
Möchte nur wissen ob es grade so passt :-)

2
1
Beste Antwort im Thema

VAG rief eben an, das Reserverad ist da! Auch wenn es heute "nur" 29° ist bin ich froh (ohne Probe-Radwechsel) blind bestellt zu haben ;-) 16" passt gut rein um die Reserveradmulde korrekt auszufüllen. Der Ladeboden sitzt wieder plan in unterer Position mit Fleischerwanne on top

20190617-160332
20190617-160631
15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 20. Oktober 2021 um 19:29:51 Uhr:


Wie oft hat man einen Riss im Reifen?
Ich fahre 25000km/Jahr mit meinem Privatwagen und fast genauso viel in der Firma.
Noch NIE hatte ich eine Reifenpanne. Die Reifen wurden auch keine 4 Jahre alt.
Einmal ein undichtes Ventil, aber das ist mir beim Luftprüfen aufgefallen und konnte sofort gefixt werden.
Augen auf im Verkehr, regelmäßig Luft prüfen und vernünftig fahren.

Ich brauche kein Reserverad.
Wer es haben muss, gerne.

Zurück zum Ursprung - es ging nicht darum, ob man ein Reserverad braucht oder nicht, sondern ob es in die Reserveradmulde reinpaßt, zugegeben in der Größe "...195 55 16..." - ich hab' mich da mit "215/45 R17" auch schon ziemlich verhauen...
Wir haben mit zwei Fahrzeugen im Mittel alle paar Jahre eine Reifenpanne, am Samstag eingefahrene Gegenstände lies ich ab Montag flicken, während ich mit dem Reserverad ab Montagmorgen für den Rest der Woche beruflich überregional (Schweiz) unterwegs war. Ein am Samstagvormittag durch ein Metallteil in einer Autobahnbaustelle verursachter Flankenschlitz von etlichen Zentimetern Länge war bedingt durch die Öffnungszeiten der Reifenhändler an besagtem Samstagvormittag nur schwer zu reparieren (Neureifen), mir aber dank des Reifenhändlers in Karlsruhe doch gerade noch gelungen, Anfahrt dahin mit Reserverad - das meine Erfahrungen/Sichtweise... Der Platz für ein Reserverad ist z.B. im Polo 2G AW vorhanden, meines hat mit gebrauchter Felge und Spitzenreifen ca. € 300 gekostet, und der, dem die ca. 20 kg zu viel/schwer sind, mag das Fahrerkörpergewicht einfach um die entsprechende Menge reduzieren, und schon stimmt's wieder... ;-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen