Reserverad Avant nachrüsten Kofferaumabdeckung

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich möchte ein Reserverad oder auch Notrad nachrüsten, die Abdeckung im Kofferraum des Avants hat aber eine Mulde wodurch ich darunter kein Reserverad mehr unter brimgen kann.

Kennt einer die Bestllnr. der Abdeckung damit das Reserverad passt, Preis?

Wie ist die Nummer der Befestigungsschraube und der Preis?

Wäre toll wenn ich hier eine Antwort bekomme :-)

Beste Antwort im Thema

@fernschnellgut

über einen druck auf den Danke Button würde ich mich freuen !!!😁

gruß
Rapi

@GeorgN71

Du müßtes in deinem aber ja das Pannenset haben da ist ein Kompressor mit dabei!!!😉
Ich hab mir das Faltrad ja auch nachgerüßtet und trotz dem das Pannenset drin gelassen!

gruß
Rapi

51 weitere Antworten
51 Antworten

Diese Styroporunterlage wäre sehr interessant, kann jemand bestätigen ob es sich hier um die Teilenummer 8E0 601 125 handelt??

Hallo zusammen, möchte demnächst in meinem Dicken ein Reserverad packen und zwar die größe 245/40R18.
Die Befestigungsschrauben habe ich mir schon gekauft und die Styroporwanne entfernt.
Wollte euch fragen ob diese Wanne siehe Bilder danach noch reinpasst? Oder nur mehr der Ladeboden?
Ich denke es wird nur mehr der Ladeboden reinpassen.
Wie siehts bei euch aus?
Hat vielleicht auch jemand Bilder oder kann welche machen? Wäre sehr dankbar darüber.

Img-0024
Img-0025
Img-0026
+1

Bei mir passt die Wanne und der Ladeboden einwandfrei (mit gleicher Reifengröße). Habe allerdings das Rad noch nicht draußen gehabt und weiss daher nicht, wie es darunter aussieht.

(ist einer der allerletzten 4F 3.0TDI Quattro ohne AAS, denn mit AAS soll in der Wanne irgendwas anders sein)

Ich habe den 3.0TDI Quattro mit AAS. Vielleicht könnte einer mal paar Fotos machen.
Wer hat alles AAS und Reserverad? Möchte wissen wie das darunter aussieht danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


Diese Styroporunterlage wäre sehr interessant, kann jemand bestätigen ob es sich hier um die Teilenummer 8E0 601 125 handelt??

Korrekt Markus1,8T es handelt sich um dieser Unterlegplatte. Teilenummer stimmt, sollte nur ein paar Euronen kosten.

Zitat:

Original geschrieben von turbone0


Ich habe den 3.0TDI Quattro mit AAS. Vielleicht könnte einer mal paar Fotos machen.
Wer hat alles AAS und Reserverad? Möchte wissen wie das darunter aussieht danke.

Hallo,

hier zwei Bilder mit 265er Reserverad in einem Vfl mit AAS. Allerdings ohne die Schaumstoff-Unterlage, sondern nur mit Wellpappe drunter. Der Gewindebolzen für die Radbefestigung ist etwas gekürzt, der steht sonst weiter raus. Das Rad selber kann man gut als Ablage benutzen. Im Beutel auf dem Foto befinden sich Kompressor, Ersatzlampen, Lappen, Abschleppseil und noch weitere Kleinteile. Dennoch ist die Mulde fast leer.

Schönen Restsonntag
vom Jörch

Er265ob
Er265mb

Zitat:

Original geschrieben von joercha6



Zitat:

Original geschrieben von turbone0


Ich habe den 3.0TDI Quattro mit AAS. Vielleicht könnte einer mal paar Fotos machen.
Wer hat alles AAS und Reserverad? Möchte wissen wie das darunter aussieht danke.
Hallo,

hier zwei Bilder mit 265er Reserverad in einem Vfl mit AAS. Allerdings ohne die Schaumstoff-Unterlage, sondern nur mit Wellpappe drunter. Der Gewindebolzen für die Radbefestigung ist etwas gekürzt, der steht sonst weiter raus. Das Rad selber kann man gut als Ablage benutzen. Im Beutel auf dem Foto befinden sich Kompressor, Ersatzlampen, Lappen, Abschleppseil und noch weitere Kleinteile. Dennoch ist die Mulde fast leer.

Schönen Restsonntag
vom Jörch

Super danke dir für die Fotos echt klasse 🙂

Also dann alles raus und es bleibt dann nur noch der flache Ladeboden drinn.

Ich werde mir trotzdem den flachen Deckel für die Reserveradmulde bestellen, so ist alles schön geschlossen. Sollte um die 40€ kosten.

Zitat:

Original geschrieben von turbone0



Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


Diese Styroporunterlage wäre sehr interessant, kann jemand bestätigen ob es sich hier um die Teilenummer 8E0 601 125 handelt??
Korrekt Markus1,8T es handelt sich um dieser Unterlegplatte. Teilenummer stimmt, sollte nur ein paar Euronen kosten.

Leider nicht, das ist was anderes. Das Ding ist grad mal so groß wie eine Zigarettenschachtel, siehe Bild.

Kann jemand bei sich selber schauen und die Teilenummer hier posten?

Für diejenigen die nicht wissen worum es geht..... wir suchen die untere Schaumstoffplatte die sich unter dem Reserverad befindet!

Img-0235

Zitat:

Also dann alles raus und es bleibt dann nur noch der flache Ladeboden drinn.
Ich werde mir trotzdem den flachen Deckel für die Reserveradmulde bestellen, so ist alles schön geschlossen. Sollte um die 40€ kosten.

Ja, klar, der Deckel ist bei mir natürlich auch noch über dem Rad. Mit Deckel hättest Du aber auf den Fotos wenig gesehen😉

Teilenummer Deckel 4f9 863 547, Preis aus 2010 war EUR 28,05 netto, jetzt also sicher etwas über 30 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T



Zitat:

Original geschrieben von turbone0


Korrekt Markus1,8T es handelt sich um dieser Unterlegplatte. Teilenummer stimmt, sollte nur ein paar Euronen kosten.

Leider nicht, das ist was anderes. Das Ding ist grad mal so groß wie eine Zigarettenschachtel.

Kann jemand bei sich selber schauen und die Teilenummer hier posten?

Für diejenigen die nicht wissen worum es geht..... wir suchen die untere Schaumstoffplatte die sich unter dem Reserverad befindet!

Sorry, wollte keine falsche Aussage machen, für was ist das kleine Teil denn?

Habe heute im Teilekatalog nachgeschaut, es ist zwar diese Schaumstoffplatte abgebildet aber es gibt mir keine Teilenummer an. Deswegen meinte ich das das die richtige Nummer wäre welche ich angegeben habe.

Sorry nochmals.

Ich weiß nicht wofür dieses Teil ist, ich war auch verunsichert was die Teilenummer angeht. Das beim Teilekatalog keine Teilenummer steht kann ich bestätigen.

Ich werde mal diese Woche beim 🙂 vorbeischauen und nachfragen welche Teilenummer das Ding hat.
Ich brauche übrings auch noch andere Teile,deswegen geht alles in einem.

Zitat:

Original geschrieben von Rapinator


Holla  
Es gibt noch so einen Styroporteller (siehe Bild) der kommt unter das Rad bevor es mit dem Gesicht nach unten in den Keller kommt!!!
Fragt mich nicht ich weiß die Teilenummer nicht ;-))
aber wenn du den  nicht drunter legst wird die Felge schöne Schrammen bekommen, geschweige das man sie fest bekommt

Gruß
Rapi.

Diese styropuronterlage hat die Teilenummer: 4Z8 863 327 C und kommt meines Wissens nach nur im Allroad zum Einsatz weil der das platzsparende Notrad hat. Daher sieht man die Teilenummer nur wenn man den Allroad wählt.

Bei anderen Fahrzeugen mit normalen Fahrbereifungen wird es wohl eng, wenn man diese Unterlage noch drunterlegt.

@Rapi, wenn ich mich richtig erinnere, hat nur der Allroad dieses Notrad, weil er einen 17" Reifen mit 55'er Höhe fährt. Kannst Du das so bestätigen? Steht das da drauf? Mein alter Allroad 4B hatte auch das Notrad. Es gibt nur eine Teilenummer und beim normlen 4F verwendet man Fahrbereifung, Pannenset oder PAX Reifen mit Notlaufeigenschaften für den Notfall.

Ich denke nicht, dass man das Allroad Notrad aufgrund von der unterschiedlichen Höhe bei den anderen quattros verwenden sollte.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



Zitat:

Original geschrieben von Rapinator


Holla  
Es gibt noch so einen Styroporteller (siehe Bild) der kommt unter das Rad bevor es mit dem Gesicht nach unten in den Keller kommt!!!
Fragt mich nicht ich weiß die Teilenummer nicht ;-))
aber wenn du den  nicht drunter legst wird die Felge schöne Schrammen bekommen, geschweige das man sie fest bekommt

Gruß
Rapi.

Diese styropuronterlage hat die Teilenummer: 4Z8 863 327 C und kommt meines Wissens nach nur im Allroad zum Einsatz weil der das platzsparende Notrad hat. Daher sieht man die Teilenummer nur wenn man den Allroad wählt.

Bei anderen Fahrzeugen mit normalen Fahrbereifungen wird es wohl eng, wenn man diese Unterlage noch drunterlegt.

@Rapi, wenn ich mich richtig erinnere, hat nur der Allroad dieses Notrad, weil er einen 17" Reifen mit 55'er Höhe fährt. Kannst Du das so bestätigen? Steht das da drauf? Mein alter Allroad 4B hatte auch das Notrad. Es gibt nur eine Teilenummer und beim normlen 4F verwendet man Fahrbereifung, Pannenset oder PAX Reifen mit Notlaufeigenschaften für den Notfall.

Ich denke nicht, dass man das Allroad Notrad aufgrund von der unterschiedlichen Höhe bei den anderen quattros verwenden sollte.

Holla fernschnellgut

ja kann ich bestätigen, das Faltrad ist nur für den Allroad ist aber kein Notrad!!
Die Felge ist die normale 17Zoll Allufelge mit einem Faltrad drauf
hier die Maße:
Felge:

Alu-Felge 7 x 17 ET 34
4F0 601 025 AS

Reifen:

Vredestein 205/60 - 17 99P

genau der Allroad fährt in der Flankenhöhe eine % Stufe höher wie der Normale!
Ich denke der Sinn des Faltrad ist der Außendurchmesser der Allroadreifengröße wo durch ein Fahrbereifung von der Größe warscheinlich nicht in die Mulde passt!
der Unterleg-Teller sorgt dafür das die Felge sich nicht auf den Kanten wund scheuert!! 🙂

gruß
Rapi

27-436791921-3312197349823675291

Danke für die Daten, hatte nämlich überlegt ob ich das anstelle meines Pannensets verwenden kann.

Kann ich aber nicht, weil der Abrollumfang nicht stimmt.
Da behalte ich dann eines in Fahrbereifung drin. Meine Sommer und Winterräder sind zwar unterschiedlich, haben aber den selben Umfang. Muss mir nur noch die Befestigung holen und die neue Klappe unter dem Ladeboden.

Bei einem voll aufgepumpten Ersatzrad hält der Reifen den Abstand zur Felge. Das Faltrad braucht den Teller damit nichts zerkratzt wie Du schon sagst.

Ja, es ist zwar für den Allroad ein vollwertiges (breites) Rad, wird aber dennoch korrekt Bezeichnet als "Scheibenrad 'Alu' mit Faltbereifung (Notrad)" :-)

Dann hätten wir das Mysterium über diese Schaumstoffunterlage geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen