Reperatur nach Unfall
Hallo Motorfreunde,
Leider hatte ich vor kurzem einen etwas heftigeren Auffahrunfall. Einmal abgelenkt und es ist passiert, mit knapp 40-50 Sachen in einen Polo gebrettert. Airbags haben ausgelöst auf Fahrer und Beifahrer Seite.
Anbei seht ihr Bilder vom derzeitigen Fahrzeugzustand.
Ich weiß die meisten werden Sagen Wirtschaftlicher Totalschaden, aber ich möchte mich wirklich ungerne von dem Wagen trennen.
Meine Frage wäre nun was alles Getauscht werden muss nach solch einem Crash.
Lüfter und Kühler sowie der Klimakompensator ist klar.
Den Aufpralldämpfer baue ich morgen aus einem Schlachter aus genauso wie die Xenon Scheinwerfer (Kann man diese einfach 1 zu 1 tauschen?)
Ich bin mir nicht Sicher was alles bei dem Sicherheitssystem neu muss. Neuer Airbag klar, aber auch ein neues Airbag Steuergerät?
Muss der Crashsensor im Hauben schloss auch neu oder kann man ihn weiterhin verwenden, wenn nicht, kann ich ihn dann auch 1 zu 1 tauschen?
Die Gurtstraffer müssen ja wahrscheinlich auch neu, kann ich diese auch einfach gefahrenlos an dem Schlachter ausbauen und 1 zu 1 tauschen?
Wie man auf den Bildern sieht ist Neben der Kühlflüssigkeit auch irgend eine Ölige Flüssigkeit mit ausgetreten und ist jetzt im Motorraum verteilt, vorwiegend aber in der Linken Motorhälfte, ich gehe nicht davon aus dass es Motoröl ist, da der Block oder die Ölwanne nirgendwo Beschädigungen hat, das einzige was für mich in Frag kommt wäre die Klimaanlage, jedoch ist meines Wissens nach dort nicht mehr als 50 Gramm Öl involviert. Könnte das trotzdem sein?
Wie hoch werden wohl die Kosten für 2 neue Airbags mit einprogrogrammieren sein, hatte im Internet jetzt 400 Euro pro Airbag mindestens gelesen. 🙁
Danke für eure Hilfe.
20 Antworten
Da muss der Rest vom Wagen aber wirklich noch top sein.
Das meiste Zeug wirst du aus nem Schlachter übernehmen können. Da würde ich mir auch das Lenkrad holen.
Tipps zu Arbeiten am Airbag wirst du wohl maximal per PN erhalten. Öffentlich wird dir keiner Anweisungen zu arbeiten an sicherheitsrelevanten Systemen geben.
Mein Beileid 🙁
Braucht man die Airbags wirklich bei solch einem „leichten“ Aufprall oder ist das geplante Obsoleszenz?
Aufprall mit 40-50 kmh? Leichter Aufprall ist anders.
Die Airbags lösen erst bei einer gewissen Aufprallstärke aus und auch nicht bei niedriger Geschwindigkeit.
Für mich sieht der Schaden nicht nach 40-50 kn/h aus, denke da wäre mehr verbogen.
Zum Glück kann dieser Schaden repariert werden.
Ähnliche Themen
Zum Glück kann dieser Schaden repariert werden.........würde ich mir aber wirklich ganz genau überlegen.
Andere Instrumententafel, neues Airbag Steuergerät, neue Airbags und da gehen die Probleme schon los.
Mit ganz viel Glück bekommst du den Fahrerairbag auf Garantie getauscht weil es ja im Moment eine Rückrufaktion für den Astra H gibt. Aber keine Ahnung wie das bei einem ausgelösten Airbag aussieht und wann das Fahrzeug mit dem Tausch dran wäre. Normal kostet der Fahrer Airbag 1100€.
Beim Beifahrerairbag egal ob EINSTUFEN-AIRBAG oder ZWEISTUFEN-AIRBAG kannst du so mit 1600€ als Neuteil rechnen, wenn es ein ZWEISTUFEN-AIRBAG sein sollte sieht es schlecht aus, laut EPC ist der nicht mehr lieferbar. Neues Airbag Steuergerät ca. 600- 850€ kommt darauf an welches man braucht.
Es mit gebrauchten Airbags und Steuergerät zu versuchen würde ich lassen, wird dir kein Händler einbauen.
Diesen Schaden zu reparieren wird über eine Werkstatt zu teuer sein, dass ist mir auch klar. Es steht, so wie ich es gelesen habe ein Schlachtfahrzeug zur Verfügung.
Was spricht dagegen gebrauchte zu nehmen, wenn man diese bekommen kann?
Ich denke sonst hätte sich „DerEner“ nicht bisher die ganze Arbeit gemacht.
Er hatte aber nach zwei neuen Airbags gefragt. Offiziell dürfen keine gebrauchten Airbags oder Airbag Steuergeräte eingebaut werden. Was er es selber privat für sich repariert ist dann seine Sache.......
Hast du mal den Abstand der beiden Längsträger gemessen. Ich gehe davon aus, dass da der ein oder andere cm fehlt. Das muss sicher auch gerichtet werden.
Das waren nie im Leben 40-50 Km/h und die Airbags haben vermutlich nur ausgelöst, weil es genau im Bereich des Sensors gerummst hatte.
Sind die Kotflügel noch unverformt? Dann könnte man testen ob der "neue" Aufpralldämpfer, oder wie die Querstrebe dort vorne auch immer heißt, noch passt.
Zu den Airbags steht sowieso schon fast zuviel geschrieben und der Umbau der Front samt Teilen aus einem Schlachter ist "Schrauberanfängerkurs".
Was den Umbau der Airbags aus einem Schlachter angeht es ist schlicht unzulässig.
Die Seriennummer eines Airbags wird bei der Montage im Wrk der Fahrgestellnummer zugeordnet.
Kommt es zu einem Tausch durch den Rückruf, gibt es Probleme....
Zitat:
@weini69 schrieb am 7. April 2025 um 10:00:49 Uhr:
Kommt es zu einem Tausch durch den Rückruf, gibt es Probleme....
Deswegen gäbe es keine Probleme. Seriennummern werden nicht abgeglichen und die Airbags gehen auch nicht an Opel zurück, sondern zu einem externen Entsorger.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 4. April 2025 um 21:50:18 Uhr:
Zum Glück kann dieser Schaden repariert werden.........würde ich mir aber wirklich ganz genau überlegen.Andere Instrumententafel, neues Airbag Steuergerät, neue Airbags und da gehen die Probleme schon los.
Mit ganz viel Glück bekommst du den Fahrerairbag auf Garantie getauscht weil es ja im Moment eine Rückrufaktion für den Astra H gibt. Aber keine Ahnung wie das bei einem ausgelösten Airbag aussieht und wann das Fahrzeug mit dem Tausch dran wäre. Normal kostet der Fahrer Airbag 1100€.
Beim Beifahrerairbag egal ob EINSTUFEN-AIRBAG oder ZWEISTUFEN-AIRBAG kannst du so mit 1600€ als Neuteil rechnen, wenn es ein ZWEISTUFEN-AIRBAG sein sollte sieht es schlecht aus, laut EPC ist der nicht mehr lieferbar. Neues Airbag Steuergerät ca. 600- 850€ kommt darauf an welches man braucht.
Es mit gebrauchten Airbags und Steuergerät zu versuchen würde ich lassen, wird dir kein Händler einbauen.
Ja habe bei Opel nachgefragt, die Preise kommen so sehr gut hin. DeR Fahrer Airbag wird dank Rückrufaktion ausgetauscht. Schonmal 1100 euro gespart, der Beifahrer Airbag ist das maximal teure. Da würde ich wirklich einfach einen von nem Schlachter nehmen und ihn fachmännisch ausbauen und einbauen lassen, ist ja vielleicht ne Sache von 3 std. Dafür lohnen sich meiner Meinung nach nicht über 2000 euro für ein Neuteil zu investieren. Das Steuergerät müsste halt komplett neu, da wurde mir gesagt, dass es die nur von Opel selbst gibt, weil diese auf die Fahrgestellnummer gemünzt sind. Ist also nicht möglich gebraucht/ durch Schlachter zu ersetzen, richtig? Laut Opel hieß es der Kabelbaum müsste auch neu, da dort ja was durchgeschwort sein könnte, theoretisch lässt dieser sich ja aber durchmessen per Multimeter, bräuchte nur igendwo die Soll Werte dafür. Das Amarturenbrett gibts ja auch easy vom Schlachter, wobei ich mir denke man könnte ja auch einfach das alte weiterhin benutzen, es ist ja nur der Beifahrerairbag der dort die Sollbruchstelle im Armaturenbrett aufgerissen hat, das könnte man ja theoretisch sogar kleben. Der Herr von Opel meinte auch, es gäbe keine Crashsensoren die getauscht werden müssten, da das Steuergerät die Erschütterung wohl intern registrieren würde. Der Sensor unterhalb des Schlossträger sah mir allerdings nach solch einem Sensor aus, dieser
müssten dann wahrscheinlich trotzdem gewechselt werden nehme ich an? Neue Gurtstraffer sind ja kein Problem, notfalls tausche ich einfach die gesammten Sitze aus für kleines Geld.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 6. April 2025 um 16:09:37 Uhr:
Das waren nie im Leben 40-50 Km/h und die Airbags haben vermutlich nur ausgelöst, weil es genau im Bereich des Sensors gerummst hatte.Sind die Kotflügel noch unverformt? Dann könnte man testen ob der "neue" Aufpralldämpfer, oder wie die Querstrebe dort vorne auch immer heißt, noch passt.
Zu den Airbags steht sowieso schon fast zuviel geschrieben und der Umbau der Front samt Teilen aus einem Schlachter ist "Schrauberanfängerkurs".
Kotflügel haben nix abbekommen, lediglich der Stoßfänger und die Aufnahmen dafür links und Rechts sind verformt, die krieg ich vom Schlachter aber Tip Top neu.
Sogar die Stoßstange aus billigen Platik hat bis auf einen 3 cm riss in der Mitte, absolut nichts abbekommen und ist voll in takt, keine einzige Plastiknase ist abgebrochen, eigentlich unglaublich.
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 4. April 2025 um 18:36:00 Uhr:
Da muss der Rest vom Wagen aber wirklich noch top sein.Das meiste Zeug wirst du aus nem Schlachter übernehmen können. Da würde ich mir auch das Lenkrad holen.
Tipps zu Arbeiten am Airbag wirst du wohl maximal per PN erhalten. Öffentlich wird dir keiner Anweisungen zu arbeiten an sicherheitsrelevanten Systemen geben.
Kann ich dann theoretisch einfach das Komplette Lenkrad tauschen mit verbauten Airbag, ich hätte nämlich auch gerne ne Lenkradsteuerung, der Schlachter hätte eine, mein jetziger nicht.. das Lenkstockschalter Steuermodul (CIS?) müsste dann wahrscheinlich neue auf den Wagen programmiert werden nehme ich an? Da kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Außerdem müsste wahrscheinlich das Zündschloss ebenfalls getauscht werden nehme ich an. Wäre das eine aufwendige Arbeit, mit neu verkabeln des Zündschlosses etc. Sollte ich da lieber als Azubk dann die Finger von Lassen bevor vielleicht noch mehr defekt ist am Ende?