Reparierter Unfallschaden Kaufberatung
Hallo liebe Forenmitglieder,
wir sind seit ner weile auf der Suche nach einem vernünftig Ausgestatteten BMW X3 F25. Am besten als 2 Liter Diesel oder Benziner Versionen. Mit vernünftig ausgestattet meine ich Navi Prof . Elektrische Heckklappe, Keyles Go und am Besten mit Panorama Dach ist aber kein muß. Mein Budget grenzt die Angebote natürlich erheblich ein.
Jetzt habe ich ein Fahrzeug gefunden das Preislich und Ausstattungs technisch unseren Wünschen entspricht. Das Fahrzeug wird von einem BMW Vertragshändler verkauft. Ich habe den Verkäufer angerufen, er sagte das dieses Fahrzeug einen reparierten Frontschaden hatte. Diese hätte 17000 Euro gekostet und wurde von einem BMW Vertragshändler repariert.
Ansonsten habe ich keine weiteren Infos über das Fahrzeug, ausser das übliche km, Ausstattung usw. Was kann den für 17000 Euro alles repariert worden sein? Was kann mich erwarten wenn ich das Fahrzeug kaufe? Wie würde das den Wiederverkaufswert beeinflussen?
Was würdet ihr tun?
33 Antworten
Zitat:
@ex5umo schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:56:08 Uhr:
Guck Dir mal diesen an:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Den hatte ich schon gesehen, aber das ist ein drei Liter Diesel. Den drei Liter Diesel hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm weil der wegen meiner Nutzung eigentlich noch weniger in Frage kommt als der 2.0 Diesel. Hab im Jahr maximal 17500 km davon bestimmt 8000 locker innerhalb Frankfurts. Hab aber bisher nur positives über diesen Motor gehört. Vielleicht schaue ich ihn mir doch Mal an. Groß Gerau sind gerade Mal 20 min Fahrt wenn überhaupt. Danke hierfür und bin offen für weiter Autos
Eie 100% Lösung wirst Du nur nach langer Zeit oder mit viel Glück finden. Mein jetziger hat z.B. keine Memorysitze im Gegensatz zum Vorgänger. Die werde ich aber nachrüsten sobald mir welche über den Weg laufen. Wenn ein großes Navi haben möchtest so kann z.B. ein Aftermarket Android System eine Option sein wenn sonst alles passt.
Wenn ein 3l Diesel für Dein Fahrprofil nicht geeignet ist, dann fahre lieber keinen Probe, denn dann möchtest Du ihn auch haben!
Ich habe meinen 35D jetzt in Zahlung gegeben, und bin rel. viel Stadt und Landstraße gefahren, ohne Probleme bei jetzt ca. 105tkm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opla schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:40:01 Uhr:
https://www.autoscout24.de/.../...e4d1-be00-4eab-a28d-c1cd637552a2?...
Lieb gemeint aber ein Auto ohne mfl ist ja überhaupt nix. Weiß nicht wer solche Karren bestellt. Leider sind sehr viele Benziner ohne mfl aktuell im Verkauf.
Hab mich gerade voll erschrocken- ohne MFL sieht das Lenkrad ja total seltsam aus ... Ansonsten hat er zumindest Xenon, Pano und Automatik.
Ich weis ja auch nicht wer diese Autos Konfiguriert. Oder wie ein Verkäufer der auch Verkaufen kann sowas stehen lässt und dem Käufer, nicht noch das eine oder andere nützliche Paket mit verkauft.
Aber die meisten sind ja nur Berater und keine Verkäufer.
Da meine Jährliche Fahrleistung die letzten 2 Jahre von ca. 17tkm auf 12 tkm gesunken ist, bin ich mittlerweile dabei mir den 35i schön zurechnen, mir fehlen allerdings realistische Verbrauchswerte, und etwaige Preisunterschiede bei Verschleißteilen usw. Versicherung und Steuern lässt sich ja relativ einfach ermitteln. Gab es Rückrufaktionen oder sonstige Schwachstellen auf die ich achten muss/sollte?
Doch es muß ja schon unterhalber sein für mich. I35 kaufen und dann nur 110naif der Autobahn fahren macht ja auch keinen sinn, und erst Recht kein Spaß.Allerdings stimme ich dir zu das es sie selten gibt. Und meiner Erfahrung von ein paar Tagen Recherche nach, kommen die meisten aus Amerika oder Kanada zu uns. Was haltet ihr von den "Reimporten" aus Amerika.
Wohl eher Import 🙂
Naja- die müssen ja alle passend ungerüstet werden und man sollte nachforschen, ob es sich um instandgesetzte Unfallwagen handelt. Ansonsten: Je nach Staat schön trockene X3 ohne Rost.
Am X3 / F25 rostet mal so gut wie nichts, und wenn, dann sowieso Finger weg!
Reimporte aus den USA sind mit grösster Vorsicht zu geniessen, da erstens mgl. Unfallwagen (siehe auch abstruse Reparaturvideos bei YT), zweitens Radio / Navi komplett anders, drittes gab es auch bei BMW immer wieder solche, die schwächere Bremsen etc. verbaut hatten, weil in den USA nicht so schnell gefahren wird wie bei uns.
Der 35i wird sich bei ähnlicher Beanspruchung kaum mehr Treibstoff nehmen als ein 28i, das ist hier in den Foren über diverse Baureihen vielfach dokumentiert, der Motor ist dafür um Welten besser (vom Klang mal ganz zu schweigen!), der 35i hat ausserdem eine grössere Bremse und meist viel mehr Ausstattung.
https://www.motortests.de/auto/bmw/x3/f25/xdrive35i-ftId221906
War heute beim Kumpel auf der Bühne, haben mal drunter geschaut. Konserviere die tragenden Teile immer mit Unterbodenwachs. Trotzdem war an den hinteren Achsschenkeln schon wieder was durchgekommen. Nix wildes- aber es muss gewandelt und wieder eingesprüht werden. Rost ist also irgendwann auch beim X3 ein Thema.