Reparieren oder nicht?
W203 C 240 4-Matic Benziner 6 Zylinder
Baujahr 2003
etwa 106.500 km
5 Vorbesitzer
PKW
abgemeldet seit November 2023
Der Wagen braucht neue Bremsen+Scheiben vorne, sowie Bremsschläuche vorne, mir liegt ein Angebot vor über 882 € und 1452€ von 2023. Inzwischen wird es vermutlich nicht billiger werden.
Die Werkstatt meinte, der Bremskolben vorne links sei fest, was das kostet können die erst sehen, wenn die Bremsscheiben ausgebaut sind.
Was kann das kosten?
Meine Frage ist: soll ich den Wagen reparieren lassen und dann durch den TÜV bringen oder das Geld lieber in einen neuen Gebrauchten stecken. Eventuell mit neuem TÜV verkaufen? Was könnte das noch bringen?
Das Auto ist ansonsten soweit ganz gut in Schuss. Mir würde der Wagen genügen, da ich sehr wenig fahre.
Diagnosen aus der Ferne sind nicht leicht, aber eure Meinung ist mir wichtig. Was würdet ihr tun?
17 Antworten
[quote][i]@Gerritvanziel [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72485379]schrieb am 30. Juli 2025 um 13:55[/url]:[/i] Moin , Kanst du selber nichts machen in bereich von bastlerei ? Grüß Gerrit[/quote] Leider nicht. Das ist mir auch im Bereich Bremsen zu gefährlich.
Probiere doch zu einer günstigen Hinterhofwerkstatt zu gehen, am besten in einem ärmeren Stadtteil (je nachdem wo du wohnst). Richtig günstig wird es, wenn du auf die Gewährleistung verzichten kannst und die Teile selber mitbringst. Das ist ja keine schwierige Arbeit für eine Werkstatt. Vielleicht schaffst du es so für das Ganze nur ca. 400-500€ zu zahlen. Es gibt ansonsten sicherlich auch private Schrauber, die man über Facebook Gruppen zu dem Auto finden kann. Die Ersatzteile für die normale Bremse sind auf jeden Fall sehr günstig (schau bei daparto, am besten TRW nehmen => Erstausrüster).
Lohnen tut sich das Ganzen dann, wenn der Wagen sonst gut in Schuss ist und an den kritischen Stellen keinen Rost hat (Hinterachsträger, Unterboden unter den Plastikabdeckungen, Bremsleitungen, Radläufe innen und außen, Türen etc.). Alle Services wurden gemacht? Getriebeöl gewechselt? Fahrwerk ist heile und Geräuschfrei?
Alles natürlich auf eigene Gefahr!
Zitat:
@BenzDriver schrieb am 30. Juli 2025 um 16:35:21 Uhr:
Probiere doch zu einer günstigen Hinterhofwerkstatt zu gehen, am besten in einem ärmeren Stadtteil (je nachdem wo du wohnst). Richtig günstig wird es, wenn du auf die Gewährleistung verzichten kannst und die Teile selber mitbringst. Das ist ja keine schwierige Arbeit für eine Werkstatt. Vielleicht schaffst du es so für das Ganze nur ca. 400-500€ zu zahlen. Es gibt ansonsten sicherlich auch private Schrauber, die man über Facebook Gruppen zu dem Auto finden kann. Die Ersatzteile für die normale Bremse sind auf jeden Fall sehr günstig (schau bei daparto, am besten TRW nehmen => Erstausrüster).
Lohnen tut sich das Ganzen dann, wenn der Wagen sonst gut in Schuss ist und an den kritischen Stellen keinen Rost hat (Hinterachsträger, Unterboden unter den Plastikabdeckungen, Bremsleitungen, Radläufe innen und außen, Türen etc.). Alle Services wurden gemacht? Getriebeöl gewechselt? Fahrwerk ist heile und Geräuschfrei?
Alles natürlich auf eigene Gefahr!
Vielen Dank!. Ja ein guter Tipp, ich versuche mal eine Werkstatt zu finden. Ich wohne auf dem Land, ganz abgelegen. Ich habe den Service B machen lassen. Getriebeöl wurde nicht gewechselt...Der Benz schaltet ganz weich und angenehm. Die Türen haben unten leichten Rostansatz. Den Fahrkomfort finde ich überragend. Am liebsten würde ich den Wagen aber verkaufen. Was könnte man ungefähr für so ein Auto mit neuem TÜV erhalten? Sicher mehr als wenn ich den Wagen ohne die Reparatur abstoße. Ich bin leider kein Fachmann und kann das nicht beurteilen. Was bringt so ein Auto ohne die Reparatur? Das ist also meine Frage: lohnt sich die Reparatur? Vor allem macht mir der festsitzende Bremskolben Angst. Wie groß ist der Aufwand den Kolben wieder gängig zu machen?
Ähnliche Themen
Die Fahrzeuge werden für ca. 1-6k angeboten ( C55 AMG ausgenommen). 1,5 - 2,5k ist denke ich ein guter Wert, wenn es kein besonders tolles Exemplar ist. Am besten ist allerdings, wenn du mal in den einschlägigen Gebrauchtportalen schaust.
Das Vorhandensein einer vollständigen Servicehistorie und ein Ordner voller Rechnungen ist beim Verkauf auf jeden Fall von Vorteil.
Bzgl. des Bremskolbens kann ich nichts sagen. Einfach in den entsprechenden Werkstätten nachfragen.
[quote][i]@BenzDriver [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72486989]schrieb am 30. Juli 2025 um 17:55[/url]:[/i] Die Fahrzeuge werden für ca. 1-6k angeboten ( C55 AMG ausgenommen). 1,5 - 2,5k ist denke ich ein guter Wert, wenn es kein besonders tolles Exemplar ist. Am besten ist allerdings, wenn du mal in den einschlägigen Gebrauchtportalen schaust. Das Vorhandensein einer vollständigen Servicehistorie und ein Ordner voller Rechnungen ist beim Verkauf auf jeden Fall von Vorteil. Bzgl. des Bremskolbens kann ich nichts sagen. Einfach in den entsprechenden Werkstätten nachfragen.[/quote] Vielen Dank! Das hilft mir jedenfalls weiter.
Moin,
Bremsschläuche und Bremsscheiben wechseln sind keine besondere Herausforderung für einen durchschnittlichen Schrauber.
Auch die festen Bremskolben bekommst du im Regelfall selber wieder gangbar. Man muss sich nur die Mühe machen und den Sattel einmal abschrauben. Und selbst, wenn die Kolben festgerostet sind ist ein Kolbenwechsel kein Hexenwerk.
Wenn du einen Bekannten hast, der etwas Schraubererfahrung hat dann sollte das Ganze zu zweit schnell (max. an einen Vormittag) erledigt sein. (Zweiter Mann ist zum Entlüften der Bremsanlage notwendig)
Die Teile besorgst du natürlich selber.
Dann lohnt sich die Arbeit in jedem Fall.
Die Kosten würde ich auf max. 500 EUR schätzen, eher weniger.
Nur Mut ....
Gruss Hein_nieH
Bremssattel kosten beide vorne zwischen 70 und 200€.
Je nachdem welcher und welcher Hersteller.
Beläge kosten 30-60€.
Scheiben brauchen nicht unbedingt neu. On Condition.
Sattel wechseln: Eine Stunde mit entlüften.
Howto: Guchst Du Youtube.
Das ist keine Hexenwerk.
Zitat:
@Hein_nieH schrieb am 1. August 2025 um 12:12:24 Uhr:
Moin,
Bremsschläuche und Bremsscheiben wechseln sind keine besondere Herausforderung für einen durchschnittlichen Schrauber.
Auch die festen Bremskolben bekommst du im Regelfall selber wieder gangbar. Man muss sich nur die Mühe machen und den Sattel einmal abschrauben. Und selbst, wenn die Kolben festgerostet sind ist ein Kolbenwechsel kein Hexenwerk.
Wenn du einen Bekannten hast, der etwas Schraubererfahrung hat dann sollte das Ganze zu zweit schnell (max. an einen Vormittag) erledigt sein. (Zweiter Mann ist zum Entlüften der Bremsanlage notwendig)
Die Teile besorgst du natürlich selber.
Dann lohnt sich die Arbeit in jedem Fall.
Die Kosten würde ich auf max. 500 EUR schätzen, eher weniger.
Nur Mut ....
Gruss Hein_nieH
Hallo Hein! Du bist klasse! Macht mir echt Mut, Bremsbeläge habe ich zuletzt vor geschätzt 50 Jahren als Schüler mal gewechselt an einer Citrone. War einfach. Trotzdem, ich versuche mal, ob ich hier einen Schrauber finde der so etwas kann weil ich keine eigene Garage habe usw. Auf jeden Fall ist deine Info für mich sehr wertvoll! Dafür herzlichen Dank! Ich kann die Kosten jetzt viel besser einschätzen wenn ich mit einem Schrauber rede. Das erleichtert alles sehr. Danke!
Zitat:
@JoshyJS schrieb am 1. August 2025 um 12:29:11 Uhr:
Bremssattel kosten beide vorne zwischen 70 und 200€.
Je nachdem welcher und welcher Hersteller.
Beläge kosten 30-60€.
Scheiben brauchen nicht unbedingt neu. On Condition.
Sattel wechseln: Eine Stunde mit entlüften.
Howto: Guchst Du Youtube.
Das ist keine Hexenwerk.
Hallo Joshy! Besten Dank für deine Infos - hilft mir auch sehr !!! Die Scheiben sind leider hinüber.
Ich habe nochmal nachgeschaut. Die Antriebswellenmanschette Vorderachse links, muß auch erneuert werden. Mit Faltenbalg natürlich, wahrscheinlich war der undicht...
Also wenn eine Werkstatt mir das alles erledigt für 880 €, dann lasse ich es dort machen. Der Kostenvoranschlag war von 10/23
Ich kann versuchen ob ich jemanden privat finde der mir sympathisch ist und einen zuverlässigen Eindruck macht...und dann die Preise vergleichen.
Ein weiteres Problem taucht da als Schreckgespenst auf: der schöne Benz steht seitdem im Freien herum. Kann da im Motor etwas festgerostet sein? Ventile und C0? Wenn dem so ist, dann würde beim Start alles auseinanderfliegen = Motorschaden. Was macht ein Profi in diesem Fall wenn er einen Wagen nach so langer Zeit startet? Einfach starten oder erstmal nachsehen?
Ich weiß, ein Auto muß möglichst immer gefahren werden...aber es ist nun alles so wie es ist wegen der Umstände.
Wenn der seit 2023 draußen rumsteht und nie gestartet wurde wäre mir etwas mulmig. Vermutlich springt der erstmal nur schwer an. Kein Sprit in den Leitungen. Ölstand vorher kontrollieren wäre auch nicht schlecht. Besser noch in ne Werkstatt schleppen. Für weitere Tips ob behalten oder verkaufen wären Fotos hilfreich.
Und was soll die Werkstatt dann machen?
Wenn alle Betriebsstoffe drauf sind und die Batterie voll ist
Wird der auch laufen. 2 Jahre sind doch nix.