Reparatursatz Hinterachse
Hallo zusammen,
ich soll für einen bekannten fast sämtliche Lager (bis auf Topflager) hinten tauschen, da die schlecht aussehen, die Achse schwimmt und es poltert.
Habt ihr da ein paar Tips für mich? Angefangen von den Teilen bis zu Tips fürs ein und auspressen
19 Antworten
weisst doch die Antwort 😉
Zitat:
@herby01011 schrieb am 9. Oktober 2015 um 22:50:38 Uhr:
Ja..bei YouTube...gib ein........... Hinterachse Vectra b...........
Nö, gibt's nicht.
Aber egal.
Ich hab's jetzt am Samstag getan.
Der Ausbau war doch einfacher, als ich dachte.
Man musste nur die Bremsättel am Federbein aufhängen, damit die Bremsleitungen zu bleiben konnten. Der Stabi und die Halterung der Bremsleitung mussten noch ab, schon konnte der Querlenker raus.
Um die Achse rauszubekommen, musste noch der ESD raus. Theoretisch auch der MSD. Da ich aber das Rohr des MSD wegen des Sport-ESD mal kürzen musste und deswegen einen Rohrverbinder habe, konnte der MSD drin bleiben.
Der Achskörper war dann auch schnell raus.
Der Tausch der Lager hingegen war echt tricky, da die nur mit gutem Zureden mit 'nem Fäustel rauskamen. Die Ansatzpunkte für das Gegenstück für die Presse gibt's einfach nicht.
Rein war's dagegen simpel.
Ich habe ALLE 14 Silentlager getauscht. Einzig die Topflager des HA-Körpers sahen noch annehmbar aus, die aber trotzdem rauskamen. Die Restlichen waren alle durch.
Richtig heftig war allerding der Rost, der sich an der Halterung der vorderen Querlenkerlager innen gebildet hat. Es war aber nix durch. Es war eher so 'ne Mischung aus Dreck mit Rostkrümeln der sich über die Jahre in dem Hohlraum gebildet hat.
In Kürze kommt noch das Flexrohr neu. Dabei werde ich diesen Hohlraum bei der Halterung nochmal mit Fluidfilm fluten. Bei den Schwellern und auch bei den anderen Trägern am Unterboden ist dadurch der beginnende Rost erstmal gestoppt.
Krass war, wie die Querlenker seitlich "geschlackert" haben. Das so die HA weich war, kein Wunder. Jetzt wackelt da nix mehr.
Gruß
klasse. Glückwunsch zur gelungenen OP.
Haste auch brav ne Achsvermessung machen lassen? 😉
Nö, noch nicht.
War am Samstag erst gegen 21.00 Uhr fertig.
Während das Ausbauen des Querlenkers und des Achsträgers relativ flott ging, war das Rausbekommen der Silentlager echt zeitaufwendig.
Diese Arbeiten möchte man eigentlich nicht noch einmal machen. Selbst mit den entsprechenden Ausdrückern wäre das nie und nimmer gegangen.
gruß
Ähnliche Themen
ja, wenn die Lager fest sind, sind die fest 😉
Deshalb war ich froh, dass ich meine nicht mehr tauschen musste 😁