Reparaturpreis gerechtfertigt oder zu viel?

VW Golf 3 (1H)

hi ich besitze einen golf 3 vr6 bj.92 100000km typ AAA
ich musste mein Auto heute leider in die Werkstatt bringen weil mir am Wochenende das Getriebe
kaputt gegangen ist.
ich habe den Werkstattmeister erstmal damit beauftragt nachzuschaun was genau kaputt gegangen ist und um Rückruf gebeten.
nun kam ebend der anruf von ihm und er erzählte mir auch gleich was kaputt ist.

1. das Getriebe ist total durchlöchert.sprich zähne kaputt usw. das volle programm(hatte auch schon damit gerechnet)
2.die kupplung ist hinüber
3. die schwungscheibe ist kaputt
4.der Nehmer und Geberzylinder kaputt
5.getriebelager kaputt
Gesamtkosten um die 1900 Euro.

wobei er mir nicht gesagt hat ob der Arbeitsaufwand schon im Preis mit inbegriffen ist oder nicht.das werde ich morgen früh mit ihm klären.
nun zu meiner Frage:
ist der Preis gerechtfertigt für die Teile plus Arbeitsaufwand oder kann ich damit rechnen das er nur die Teile berechnet hat und der Arbeitsaufwand noch dazu kommt?
da ich nicht in einer Werkstatt arbeite kenn ich mich auch nicht mit den Preisen aus.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


...durch den ausrückhebel durchgewühlte nehmerstifte hab ich allerdings noch keine gesehen 😁

Dat habe ich schon selbst geübt und ins leere getreten und ohne kupplung nach Hause.

Ist ein sch..... gefühl, 😁

Zitat:

Original geschrieben von Salatschuessel



Zitat:

Original geschrieben von GTIman


...durch den ausrückhebel durchgewühlte nehmerstifte hab ich allerdings noch keine gesehen 😁
Dat habe ich schon selbst geübt und ins leere getreten und ohne kupplung nach Hause.

Ist ein sch..... gefühl, 😁

ach das geht schon, nur anfahren ist kacke, weil das voll auf den anlasser geht.. wenn dir das dritte mal die kupplungsbetätigung kaputt geht, hst du raus, wie man ohne kupplung fährt.. als ein motor langsam den geist auf gab, hab ich mir den spass gemacht die kupplung nur noch zum anfahren und anhalten zu benutzen.. 😁

Habe Fuller Getriebe im LKW gefahren und bei meinem alten Passi aus spaß auch immer geübt, 😉

Es geht, man muss nur langsam schalten und auf die richtige drehzahl achten. Nur wenn die Kupplung schon mal hinne ist, kannste dich über jeden ärgern der vor deiner nase anhält und man gezwungen ist die karre abzuwürgen. Und genau dann kommt man ständig in diese Verlegenheit, 😁

ich schreib mal eine genauere Liste was alles gewechselt wird.

1.Dichtring Kurbelwelle
2.komplette Kupplung
3.WD 85x105x11 ASW LD (was auch immer das sein mag,aber kostet auch nur nen paar Euro)

4.Nehmerzylinder
5.alle Motorlager (3)
6.Bremsflüssigkeit
7.Getriebeöl (6+7 muss ja zwangläufig gemacht werden xD)

8.komplette Getriebe(welches sogar jetzt verstärkte teile besitzt)

9.Schwungmasse (das originale Werkseitig da ein erleichtertes schwungrad bei einem vr6 nichts bringt
bzw der nächste schaden vorprogrammiert ist.)

10.Kleinteile wie Schrauben etc.

das mit dem Geberzylinder war wohl ein missverständniss meinerseits.

ich hoffe das ganze hält für die nächsten 100tk oder mehr ;-)

bei den Preisen ist ja wohl klar das der Wagen nur noch als Saisonwagen genutzt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kolbenfrezzar


[...]
5.alle Motorlager (3)
[...]

sehr gute entscheidung, das ist jetzt die beste möglichkeit um das zu machen..!!!

Zitat:

Original geschrieben von kolbenfrezzar


9.Schwungmasse (das originale Werkseitig da ein erleichtertes schwungrad bei einem vr6 nichts bringt
bzw der nächste schaden vorprogrammiert ist.)

a) was hat das mit dem vr zu tun? eine schwungscheibe in einem lkw oder in einem fiat 500 hat immer die selbe funktion.

b) was für ein schaden soll das nachsich ziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen