Reparaturkosten/Versicherung

Audi A6 C7/4G

Moin!
Ich bin reichlich irritiert und würde gerne mal hören wie hier die Leute vom Fach das einschätzen.
Ich werde das hier nicht mit Händlernamen konkretisieren- ggf kann man das ja noch nachholen.

Mir ist auf Arbeit jemand beim Verlassen des Parkplatzes mega bekloppt in die Karre gefahren. Kann ja passieren und immerhin hat er sich gemeldet.

Um etwas einzuschätzen was passiert ist habe ich ein Bild angehängt.

Ich habe mich an meinen lokalen Händler mit zwei Fotos gewendet und eine ungefähre Einschätzung der benötigten Reparaturzeit erbeten.

Die Antwort war mindestens 3 Tage. Schließlich müsse die hintere Stoßstange ersetzt, lackiert und eingebaut werden. Zudem wäre auch die Karosserie selber beschädigt und die müsse auch lackiert werden.
Am Ende müsse noch alles neu kalibriert werden- alleine das würde einen Tag dauern.

Man würde meine Kontaktdaten an den Gutachter weiterleiten und der würde dann für die gegnerische Versicherung ein Gutachten erstellen.

Nachdem ein sehr freundlicher Gutachter einige Tage später 5 Bilder meiner Stoßstange gemacht hatte bekam ich gestern Post.

- 3-5 Tage Reparaturzeit
- >4600,- € Reparaturkosten
- knapp 900,- € Gutachtenkosten

Wie schon erwähnt muss ich das nicht selber bezahlen, aber ich finde das unfassbar. Lebe ich hinterm Mond?
Auch das Gutachten finde ich in Teilen grenzwertig- gerissener Stoßfänger und geknickte Karosserieteile, die Arbeitsschritte sind einem System Audatex entnommen- eine Vielzahl der aufgeführten Posten sind für mich überhaupt nicht nachvollziehbar (wie zB. der Ausbau der Rückbank und der Dachzierleisten).
Was mich am meisten nervt ist das "Kalibrieren des Spurwechselassistenten"- muß das Ding ernsthaft kalibriert werden einen ganzen Arbeitstag lang?

Vorsprung durch Technik scheint mir da nicht erkennbar.

Über ein paar erhellende Kommentare würde ich mich freuen.

VG,

Ratzupaltuff

Parkrempler
Beste Antwort im Thema

Weil die meissten hier ihrem Anwalt was Gutes tuen wollen. Von irgendwas muss der/die/das ja auch leben 😉

Ihr wisst ja: " Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von " das sag ich meiner Mama" 😉 😉

85 weitere Antworten
85 Antworten

Die Stoßstange muss wahrscheinlich komplett lackiert werden da keine Sichtkante. Das Seitenteil ist nicht verformt. Würde sicherlich mit einer kleinen Instandsetzung gehen

Bitte auch immer daran denken, dass ihr hier Preisdiagnosen anhand eines (!) Fotos stellt. 😉
Der Gutachter sollte kein Interesse daran gehabt haben die Kosten künstlich aufzublähen, insbesondere da er anscheinend von der Versicherung beauftragt wurde. Der Rest ist eingeben ins System und fertig. Die Arbeitszeitwerte, Materialkosten und Stundenlöhne sind fix.
Die Kosten sollten also, auch wenn sie einem normal arbeitenden Menschen sehr hoch erscheinen, realistisch sein.

Man bezahlt beim offiziellen Vertragshändler halt nicht nur die Werkstattleistung, sondern auch die Kaffeemaschine, die netten Damen und Herren am Empfang, den Glaspalast, den Kundenberater, die Abwicklung mit der Versicherung, etc. Kostenloser Leihwagen für 3-5 Tage ist sicher auch noch mit eingerechnet (sollte auf dem Gutachter allerdings ausgewiesen sein).

In einer freien Werkstatt ist das sicherlich auch günstiger zu haben. Würde das bei einem Versicherungsfall jemand machen? Vermutlich nein.

Scheint üblich zu sein. Siehe Foto. 8500€ Reparaturkosten. Unglaublich. Gutachter hat übrigens für 15 Min. vor Ort und Erstellung des Gutachtens 980€ berechnet.

Asset.HEIC.jpg

@ratzupaltuff
Nach diversen Haftpflichschäden kann ich dir auch nur raten, einen Anwalt zu nehmen. Die Kosten hierzu werden vollumfänglich von der Versicherung des Unfallgegners getragen. Wie bereits erwähnt, wird die gegnerische Seite alles versuchen, um die Kosten zu drücken. Welche Wertminderung wurde im Gutachten ausgewiesen?

Des Weiteren hast du auch die Möglichkeit, auf Gutachtenbasis abzurechnen (abzüglich der nicht anfallenden USt).
Den Schaden kannst du dann günstig selbst reparieren (lassen).

Ähnliche Themen

Also ganz ehrlich, das ist Betrug.
Achte mal auf meinen Schaden in diesem Sommer.
Hinten links und Stosstange vorne rechts da ich eine zu enge Unterführung genommen habe.

https://www.motor-talk.de/.../...ren-oder-ignorieren-t5010146.html?...

Alles in allem 300 €. Sagen wir mal in D max. das 3-fache.
1000 € und das war’s.

> 4600€, da würde ich mir das Geld auszahlen lassen und den Rest schön für was anderes ausgeben.

Es wird dunkel und die Märchenstunde beginnt. Den Karosserieschaden und den Rest macht niemand für 300,-€.🙄😮 Selbst in Polen nicht.

Doch! Er schrieb ja in Italien! 😁 Allerdings, wenn mir hier einer die Rep. für 300€ anbietet, würde ich das auch ablehnen. Nix für ungut, das würde ich korrekt reparieren lassen. Und davor noch die Gutachterkosten sowie den nicht aufgeführten Wertverlust hinterfragen.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:51:05 Uhr:


Es wird dunkel und die Märchenstunde beginnt. Den Karosserieschaden und den Rest macht niemand für 300,-€.🙄😮 Selbst in Polen nicht.

Zumindest nicht professionell. Eine Lösung die einem ersten kurzen Blick standhält ist vielleicht schon möglich.

Ich schrieb ja, da rechnet man in D mit dem 3-fachen und liegt dann bei 1000€...

Also der Schaden ist nicht nur auf den ersten Blick repariert worden.
Das ist professioneller als in mancher Bude in D gemacht worden.

Editha:
Du musst das nicht glauben...aber ich habe kein Interesse etwas zu erzählen, was nicht der Tatsache entspricht. Aber ihr könnt euch ja von Audi > 4600€ abknöpfen lassen, also die gegnerische Versicherung auf Kosten der Allgemeinheit...Nichts für Ungut...

Editha 2:
Lackierarbeiten macht Audi sowieso nicht selber und arbeitet mit Karosseriespenglern zusammen.
Also kann man getrost zu einem guten gehen und sich dort den Ast sparen.

Fe7d722d-e914-4098-a51c-81ba88d9524c
9a3ab53a-cd05-4ed7-9ca1-f05a54c6a340
1df0cf29-3fbe-4705-a134-4e43a161e38f
+2

Zitat:

@Milfrider schrieb am 10. Oktober 2020 um 19:33:51 Uhr:


Editha 2:
Lackierarbeiten macht Audi sowieso nicht selber und arbeitet mit Karosseriespenglern zusammen.
Also kann man getrost zu einem guten gehen und sich dort den Ast sparen.

Aber davor nicht vergessen fiktiv Abzurechnen 😉 damit noch paar € für den nächsten Urlaub bleiben.

Bekannter hat jetzt so mit zwei Schäden sein Auto geschenkt bekommen.
Einmal ausgeraubt 17t€ Schaden und das zweite Mal gegen die Leitplanke gedrückt und wieder 15t€

Erst mal herzlichen Dank für eure Kommentare! Man sieht die große Bandbreite der allesamt sinnvollen Meinungen.

Als derjenige der nicht zahlen muss finde ich es nicht ganz so wild, doch wie schon mehrfach gesagt- wir zahlen ALLE mit über die steigenden Versicherungskosten.

Ich werde mich mal bei "meiner" Werkstatt schlau machen die auch meine Inspektionen macht- wäre interessant zu wissen, ob bei einer reparierten Stoßstange der Spurwechselassistent auch kalibriert werden muss. Denn DAS macht wohl nur Audi selber könnte ich mir denken.

Es wird auch noch mal auf einer anderen Baustelle interessant- ich bin Rollifahrer und muss mobil bleiben da ich eine relativ lange Anreise zu meinem Arbeitsplatz habe. In NRW gibt es keine nutzbaren Adaptierten Fahrzeuge und das nächste nutzbare Fahrzeug ist ein Passat der in Bremen steht. Vielleicht könnte man da ja auch Geld statt Leistung machen und ich nehme mir ein paar Tage frei. Mal schauen, ob die Versicherung da dialogbereit ist.

So far,

Ratzupaltuff

Eine Versicherung ist immer bestrebt nichts zu zahlen und wenn doch, so wenig wie möglich, deshalb mein Rat, nimm ein Fachanwalt, sonst wirst Dich nur ärgern und die ziehen Dich über den Tisch. Ich konnte ja die Korrespondenz der Versicherung lesen, welche mein Anwalt bearbeitet hat und das war teils mehr als unverschämt. Ein Laie lässt sich durch solche Schreiben schnell einschüchtern, wobei die wussten, dass ein Anwalt das annimmt und sie haben es trotzdem versucht. War übrigens ne große namhafte Versicherung. Mir war es egal, was die schreiben aber zwischendurch hätte ich ohne Rechtsbeistand das ein oder andere Angebot akzeptiert.

Fakt ist, ich stell ein Fahrzeug ab und ein anderer ballert da rein und ich soll danach ein finanziellen Nachteil haben? Nicht wirklich oder?

Bei einem ähnlichen Schaden hatte ich meine Audi-Niederlassung beauftragt, alles komplett für mich abzuwickeln. Und diese hatte mir dringend geraten, für den Schriftverkehr mit der gegnerischen Versicherung erfahrungsgemäß von Anfang an einen Anwalt einzuschalten, da ich sonst einen Teil der Kosten selbst übernehmen müsste, die Reparatur ggf. mit Abstrichen ausgeführt werden würde, die Versicherung sich sehr aggressiv quer stellen würde, man als privater Selbstabwickler sich sehr viel Stress aussetzen würde.
Ich wollte meinen A6 in top Zustand und Zeitwert von knapp 40.000€ wiederhergestellt wissen und nicht den Reparaturbetrag von der Versicherung ausbezahlt bekommen und benötigte auch ein Ersatzfahrzeug.
Mein Schaden war gegenüber dem des TEs etwas geringer: Es war nur die austauschbare hintere Stoßfängerverkleidung aus Kunststoff beschädigt, keine darunterliegende oder anschließende Elemente mit Lackbeschädigung. Eine Neukalibrierung der Parksensoren war vom Gutachter auch nicht vorgesehen (die wurden aus- und wieder eingebaut).

Hier die Kosten:
Gutachter, von der Audi-NL beauftragt: 550€
Reparatur, Austausch der Stoßfängerverkleidung mit Lackierung: 2.100€
Ersatzfahrzeug für 4 Tage, A4 Avant: 450€
Summe: 3.100€ ohne Anwaltskosten.

Das 25-seitige Gutachten war bei meinem sehr übersichtlichen Schadenfall sicherlich in weniger als 2 Stunden zu erstellen. In kniffligeren Fällen mag der Aufwand wesentlich größer sein und ich vermute, dass ein Gutachter da auch eine Mischkalkulation vornimmt.
Der Gutachter hatte die Reparaturzeit auf 1-2 Tage angesetzt. Sowohl Werkstatt als auch Anwalt wussten, dass man der Versicherung auch 4 Werktage aufdrücken kann.
Naja, so kommen eben Kosten zustande, die man bei einem kleinen Park-Rempler nicht vermutet, bei Ignorierung eine Straftat begeht ...

Du findest mich Sicherheit eine Werkstatt, die der den Schaden wesentlich günstiger repariert. Es stellt sich dann allerdings die Frage, in welcher Qualität. Ich persönlich würde diese eventuelle Benachteiligung nicht akzeptieren, wieso auch. Deswegen Rechtsbeistand konsultieren und vernünftig reparieren lassen.

meine Rede und Erfahrung 😉
Ohne Anwalt wirst über den Tisch gezogen und wenn die gut sind, merkst Du es nicht mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen