Reparaturkosten/Versicherung
Moin!
Ich bin reichlich irritiert und würde gerne mal hören wie hier die Leute vom Fach das einschätzen.
Ich werde das hier nicht mit Händlernamen konkretisieren- ggf kann man das ja noch nachholen.
Mir ist auf Arbeit jemand beim Verlassen des Parkplatzes mega bekloppt in die Karre gefahren. Kann ja passieren und immerhin hat er sich gemeldet.
Um etwas einzuschätzen was passiert ist habe ich ein Bild angehängt.
Ich habe mich an meinen lokalen Händler mit zwei Fotos gewendet und eine ungefähre Einschätzung der benötigten Reparaturzeit erbeten.
Die Antwort war mindestens 3 Tage. Schließlich müsse die hintere Stoßstange ersetzt, lackiert und eingebaut werden. Zudem wäre auch die Karosserie selber beschädigt und die müsse auch lackiert werden.
Am Ende müsse noch alles neu kalibriert werden- alleine das würde einen Tag dauern.
Man würde meine Kontaktdaten an den Gutachter weiterleiten und der würde dann für die gegnerische Versicherung ein Gutachten erstellen.
Nachdem ein sehr freundlicher Gutachter einige Tage später 5 Bilder meiner Stoßstange gemacht hatte bekam ich gestern Post.
- 3-5 Tage Reparaturzeit
- >4600,- € Reparaturkosten
- knapp 900,- € Gutachtenkosten
Wie schon erwähnt muss ich das nicht selber bezahlen, aber ich finde das unfassbar. Lebe ich hinterm Mond?
Auch das Gutachten finde ich in Teilen grenzwertig- gerissener Stoßfänger und geknickte Karosserieteile, die Arbeitsschritte sind einem System Audatex entnommen- eine Vielzahl der aufgeführten Posten sind für mich überhaupt nicht nachvollziehbar (wie zB. der Ausbau der Rückbank und der Dachzierleisten).
Was mich am meisten nervt ist das "Kalibrieren des Spurwechselassistenten"- muß das Ding ernsthaft kalibriert werden einen ganzen Arbeitstag lang?
Vorsprung durch Technik scheint mir da nicht erkennbar.
Über ein paar erhellende Kommentare würde ich mich freuen.
VG,
Ratzupaltuff
Beste Antwort im Thema
Weil die meissten hier ihrem Anwalt was Gutes tuen wollen. Von irgendwas muss der/die/das ja auch leben 😉
Ihr wisst ja: " Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von " das sag ich meiner Mama" 😉 😉
85 Antworten
Ich klinke mich mal hier ein, weil ich keinen neuen Thread eröffnen will.
Folgender Sachverhalt: Freitag oder Samstag nach dem Einkaufen zum Auto gekommen. Kurz geschaut und siehe da. Lackabplatzer an der Stoßstange und ne Beule am Kotflügel. Kein Zettel am Auto, keine Polizei da, also Fahrerflucht.
Was meint Ihr? Reparatur per Smartrepair möglich? Jemand Erfahrung damit und weiß, was es ca. kosten könnte? Meine Versicherung will ich vorerst nicht bemühen. Anbei die Bilder.
Also mein Smart Repair des Vertrauens würde das bestimmt gut machen. Deutlich unter 500€.
Lass Dir ein Angebot machen.
Ähnliche Themen
Ich fahre heute Nachmittag ein Angebot einholen. Werde dann berichten.
Mir ging es vorerst nur um nen Richtwert.
Und die Beule am knick des Kotflügels bekommt man wieder hin?
Wenn die nicht zu heftig ist (auf den Bildern wegen dem Weiß schlecht zu sehen), kann man sie von aussen mit einem Zieher (die Passstück werden dabei mit Heißkleber aufgeklebt. Würde also sogar auf gesundem Lack gehen) rausziehen. Ist es schon zu scharfkantig "geknickt" kann man von innen (Radhausschale muß raus) mit einem Peenhammer einiges machen.
Angebote liegen bei 400€ und 450€. Werde aber noch nen drittes Angebot einholen.
Stoßstange funktioniert wohl per Smartrepair, der Kotflügel muss aber leicht gespachtelt werden und "großflächig lackiert werden.
Der V6T Schriftzug muss dafür auch ab, sagten beiden Lackierer.
Wisst ihr zufällig, ob es im Leitfaden da ne genaue Position gibt, wo die angeklebt werden müssen? Hatte überlegt auf schwarz umzubauen.
Zitat:
@PhL1989 schrieb am 15. Mai 2023 um 19:35:44 Uhr:
Wisst ihr zufällig, ob es im Leitfaden da ne genaue Position gibt, wo die angeklebt werden müssen?
Ja steht dort
Hab die Angaben in nem anderen Thread gefunden, allerdings sollen die Maße aus dem Reparaturleitfaden nicht mit den echten Maßen übereinstimmen?
Du kannst doch einfach auf der "noch guten" Seite messen, wo der Schriftzug hin muß 😁.
Selbst wenn er später um 2mm daneben liegen sollte, ist daß immer noch unmöglich zu "sehen", da man seine Augen nicht so weit ums Auto "rumfalten" kann. Und 2mm Toleranz ist meßtechnisch problemlos machbar.
Ich kann auch auf der "schlechten" Seite messen. Bis auf die kleine Beule, ist der Kotflügel ja noch ganz 😁
Aber so war auch meine Vorstellung...Maßband und vllt. Zusätzlich nen Foto machen. Mal schauen 😁