Reparaturkosten Auffahrunfall

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Heute ist es passiert, bin mit meinem Baby nem Auto aufgefahren, gar nicht mal mit so hoher Geschwindigkeit..
Ich hab mir natürlich in den Arsch gebissen, aber hilft ja nichts, ist nunmal passiert.
Ich will es auf jeden Fall reparieren lassen, könnt ihr schätzen was für Kosten da auf mich zukommen werden?
Habe Montag einen Termin in der Werkstatt, wo ich das Auto auch gekauft habe, ist ein VW Händler.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Juliaranft



Ich versteh euch nicht 😁 Dem sein Schaden ist mir Latte, bezahlt die Versicherung und gut ist. Es geht mir hierbei einzig und alleine um MEINEN Schaden.

Du bist schon ein Vollprofi oder? Wenn der Schaden "mickrig" wäre, dann wäre das für dich auch toll. Warum? Weil du den Schaden von deiner Versicherung zurückkaufen kannst. Bei 200 Euro ist das kein Problem und du wirst in der Haftpflicht nicht zurückgestuft! 🙄

Es sei denn du hast einen Rabattretter oder befindest dich schon in einer sehr hohen SF-Klasse.

Ich hatte im vorigen Jahr ein ähnliches Problem, allerdings war der Kotflügel nicht beschädigt und die Kosten lagen schon bei 2050€ ( über Kaskoversicherung).
Bei privater Kostenübernahme in der Werkstatt fallen die Kosten günstiger aus.😉

Wird dein Schaden über die Versicherung geregelt, dann werden 2500€ sicherlich nicht reichen.
Allerdings spielt auch der Werkstattstandort (Region) bei den Kosten eine Rolle.

Der Haftpflicht-Schaden beim Unfallgegner ist für dich nicht ganz unwichtig.
Fällt er sehr gering aus, dann kommt eine persönliche Kostenübernahme gelegentlich günstiger, da dann keine Schlechterstufung bei der Versicherung gemacht wird.

Mach dir da aber keine Hoffnung, denn bei dem Unfallgegner fallen plötzlich erstaunliche Reparaturkosten an.
Ich weiß wovon ich schreibe !

Gr.

Zitat:

Original geschrieben von kuddel 123



Mach dir da aber keine Hoffnung, denn bei dem Unfallgegner fallen plötzlich erstaunliche Reparaturkosten an.
Ich weiß wovon ich schreibe !

Richtig. Vorallem kommt dann noch der Gutachter und eventuell der Anwalt ins Spiel. Und die müssen auch schmarotzen bzw. von etwas leben. 😎

....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juliaranft


Nein ich bin ganz und gar kein Vollprofi, sonst würde ich hier nicht reinschreiben.
Aber mein Stand der Dinge ist, dass die Versicherung den Schaden meines "Gegners" bezahlt. Sah aus wie n Lackschaden.
Und ich übernehme meine Kosten Privat, warum sollte ich dass über die Versicherung laufen lassen?
Ich gehe davon aus dass der Kotflügel zu 100 % neu muss, bei der Stoßstange bin ich mir nicht sicher.
Ich weiß nicht was der KV der Werkstatt mit am Montag zeigen wird, ich lass mich überraschen. ;D
Dass ich hochgestuft werde is mir auch klar. Aber dass spielt für MICH keine Rolle, weil dass meine Eltern bezahlen (hoffe ich), ich muss halt den Schaden an meinem Auto selbst bezahlen. Deswegen geht's mir in erster Linie darum.

Jo auf den 2.500 bleib ich ja trotzdem sitzen und das ne Menge Geld für n Azubi 😛 Also damit bin ich gestraft genug.

Sofern es dieser Betrag wird, was hier so gepostet wird geh ich ja momentan echt vom schlimmsten aus.

Ich hatte Februar 2008 beim Golf IV Variant einen aehnlichen Schaden. Ich habs per Smart Repair (ausbeulen, spachteln und lackieren, Scheinwerfer rechts war aus Halterung rausgebrochen, wurde ueber Reparatursatz wieder festgemacht) richten lassen. Das ganze hat mich 400 Euro gekostet. Ich muss aber dazu sagen, dass in den 400 Euro die Behebung weiterer Lackschaeden (mein Vater ist einige Jahre vorher mal hinten rechts kraeftig gegen Nachbars Zaun sowie die Tuerkanten Fahrer und Beifahrerseite vom Anschlagen in Garage...) mit drin war. In Anbetracht des Preises konnte ich keine perfekte Reparatur erwarten. So hing hinterher die Stossstange rechts ein paar Millimeter runter (nicht ganz passgenau) und man hat beim VW-Logo gesehen, dass die Motorhaube nicht buendig zum Schlosstraeger mit mittigem VW-Logo war. Sprich irgendetwas war leicht verzogen.

Der PKW war zum Zeitpunkt des Unfalls etwas ueber 8 Jahre alt. September 2012 habe ich dann den PKW verkauft, von der Unfallstelle ging kein weiteres Problem (Folgeschaden) aus, technisch hatte ich keine Probleme (Motorhaube ging einwandfrei auf und zu, Hauptuntersuchung keine Probleme). Also wenn es ums Geld geht, und man bereit ist, von der Perfektion der Reparatur her Abstriche zu machen, kann man, da bin ich mir recht sicher, guenstiger wegkommen. Ich halte unter 1000 Euro fuer machbar, allerdings kann man nur auf Grund eines Bildes sich eigentlich kein qualifiziertes Urteil erlauben.

Es kann nicht schaden, mehrere Angebote einzuholen. Beim Vertragshaendler wirds wohl eher teuer bis sehr teuer sein.

Unfall-g-iv
Unfall-g-iv-motorhaube-nicht-buendig

Wenn man es aus der eigenen Tasche bezahlen muss, dann empfehle ich auch Smart-Repair. Ist deutlich billiger!

Du kannst es mit Absprache der Werkstatt auch mit einer Minimal-Reparatur versuchen.

Ich hatte auch ein Angebot für 800€, aber ich weiß nicht ob das letztendlich bei der Summe geblieben wär und ich wollte das meinem jungen Fahrzeug während der Garantiezeit nicht antun.

Gr.

Ne, also wie gesagt bin ja auch kein Profi und genaueres werde ich erst erfahren wenn sich das n Profi angeguckt hat, aber im Kotflügel is auch n minimaler Riss, deswegen is da nichts mit nur ausbeulen und überlackieren.
Und ich bin auch bereit n ordentlichen Preis zu bezahlen aber wenns gen 3000 Euro geht is das ein Drittel von dem Preis was mich das ganze Auto gekostet hat 😁
Und dass für nen Blechschaden. Verzogen ist da nichts. Weiß nicht.. Aber schon mal danke für die Antworten. Hab mich halt echt in das Auto verliebt und es nervt halt aber ist mir wohl ne Lehre jetzt. Dumm gelaufen.

Ich würde in dem Fall folgendes machen:

- original Kotflügel besorgen (ggf. gebraucht) dann in einer freien Lackiererei lackieren lassen
- Stoßstange ebenfalls nur lackieren (ob hier noch SmartRepair möglich ist, muss der Profi vor Ort entscheiden)
- ggf. noch die Radhausschale falls gebrochen

Mehr würde ich nicht machen sofern alles andere wie Aufhängung von KF und Stoßstange iO sind.

Nagelneuen Kotflügel, Stoßstange etc ..wozu? Was machst du wenn nach einem Monat der gleiche Schaden ist? fängt das Spielchen von vorne an ... überschlage den Preis der von mir vorgeschlagenen Variante - sollte recht überschaubar sein.

Wenn der Schaden sowieso selbst bezahlt werden muss, würde ich mir ein Angebot bei einer freien Karosseriewerkstatt machen lassen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Kosten dort nur ca. ein Viertel vom Angebot des VW Autohauses waren.
Zu sehen war hinterher absolut nichts mehr.
In der Qualität dürfte dort auch kein Unterschied sein, solange es keine Hinterhofbude ist.

Gruß
Raymund

Hatte vorgestern leider einen kleinen Parkschaden.
Bin bei der großen gelb - schwarzen Versicherung, die sagte mir das ich pro Jahr einen "freischaden" hätte, also keine Zurückstufung, weder in Haftpflicht, noch in der VK.
Weiß jetzt allerdings nicht ob sowas auch bei der TK gilt..
Ich weiß jetzt nicht aus welcher Region der TE kommt, wenn er aus NRW kommt empfehle ich Autohaus Pasch aus Moers (sind spezialisiert auf Unfälle) bei denen habe ich meinem Golf auch mal vorgeführt und er hätte es für 180 € wieder repariert (1 Tag Arbeit, halbe Stoßstange lackieren). -> ohne die VK Nutzen zu müssen. (Wusste bis dato noch nichts von diesem vorhandenen "freischaden"😉

Habe im Anhang unten mal den "Schaden" angehängt, vw veranschlagt hier knapp 1400€.

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen