Reparaturfälle verbessern - Bitte helft mir - kommt euch in der nächsten GOLF Generation zugute!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich lese schon länger hier mit. Nun habe ich in der Arbeit folgende Aufgabe für einen GOLF 5 bekommen und brauche eure Unterstützung. Falls ihr Fotos habt, lasst Sie mir bitte zukommen.

- Reparaturfälle, die teuer waren und eurer Meinung nach günstiger durchzuführen wären

- Reparaturfälle suchen, die in der Rep.anleitung schlecht beschrieben sind

- Reparaturfälle, für die man die "andere Hand" mit den extra langen und Fingern braucht

- Reparaturfälle, die durch Einsatz von Sonderwerkzeugen einfacher, schneller und sicherer durchzuführen wären

- Reparaturfälle, wo das Sonderwerkzeug schlecht konstruiert ist oder die Vorgehensweise schlecht ist

- oder alle Probleme, die ihr bei Reparaturen hattet rund um den Golf 5

Ich hoffe auf eure Unterstützung.
Fotos gerne auch auf: x.o.e@t-online.de

danke!

Beste Antwort im Thema

Wenn du schon zu so etwas aufrufst, dann solltest du auch schreiben

- Wer du bist
- Für Wen du arbeitest ("habe ich in der Arbeit folgende Aufgabe"😉
- Wofür die Daten erhoben werden
- Was mit den Daten passiert
- Wer Zugang zu den Daten bekommen wird

Das ganze erweckt irgendwie den Eindruck, dass hier in der Community billig Infos für ein kommerzielles Produkt abgefasst werden sollen, von dem die Community dann erstmal nichts hat.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s_p_x


Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Die genauen Fälle und die Firma kann ich aus geheimhaltungsgründen nicht nennen.

Mini wurde das ganze präsentiert und das ein oder andere wurde sofort umgesetzt oder ist im Nachfolger zu sehen.
Ich bin Maschinenbauingenieur und für den Mini wurden die Lösungen beim Ausprobieren zufällig ausgewählter Vorgänge gefunden, die standardmäßig im Autoleben vorkommen. Haben mit einigen Fällen voll ins Schwarze getroffen. Das hoffe ich diesmal auch wieder!

Mehr als 75% aller gefunden Fälle / Lösungsansätze / Vorgehensweisen kommen ohne neues Spezialwerkzeug aus. Es beginnt ja bereits bei der Reparaturanleitung selbst, wo andere Hersteller wesentlich besser sind.
Wer mir nicht helfen, muss das nicht tun, braucht sich aber danach nicht zu beschweren, wenns beim GOLF 7/ 8 dann wieder die gewohnten Probleme gibt!

Zum Thema Motorraum: Mein erstes Auto war ein Polo Bj. 1989, da konntest vorne noch nen Kasten Bier mit reinstellen. Aber die elektronischen Helferlein brauchen ja leider nun mal extrem viel Platz.

Ganz schön arrogant dafür das du was von uns willst!!! 🙂

Zitat:

Bitte helft mir - kommt euch in der nächsten GOLF Generation zugute!

Kommt der GOLF Generation zu gute oder deinem Geldbeutel?! Ich nehme mal an das Eure Firma etwas größer ist. Dann ist es doch sicherlich kein Problem sich einen Golf 5 zu besorgen um diesen einfach mal zu zerlegen, und zu gucken wie man wo am besten dran kommt.

Aber wie heißt es so schön: Wenn man etwas selbst nicht weiss fragt man Google?

Ich würde mal vorschlagen die Qualität zu verbessern. Das kommt auch dem Geldbeutel zu gute und den Nerven.

Reparaturzeit verkürzen gut und schön. Es ändert aber nichts an der Ursache (Qualität). Denn wenn ein Zylinderkopf Haarrisse bekommt machen 1-2 Stunden die Rechnung nicht viel kleiner.

Wenn man mal schaut ist der Arbeitslohn max. die Hälfte vom Gesamtbetrag. Meist 1/3 würde ich mal schätzen. Der größte Posten sind meistens die Ersatzteile, wo VW gern mal etwas mehr nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von s_p_x


vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Die genauen Fälle und die Firma kann ich aus geheimhaltungsgründen nicht nennen.

Hohoho! Jetzt ist die Sache auch noch geheim! Naja, wollen mal sehen, ob wir da nicht etwas auf die Sprünge helfen können ...

Es geht nicht zufällig um die

SPX Service Solutions Germany GmbH,

Am Dörrenhof 1,

85131 Pollenfeld

Eine Firma die an besagtem Standort vor ein paar Jahren das Unternehmen "CARTOOL Gesellschaft zur Herstellung von Spezial- und Sonderwerkzeugen mbH?" aufgekauft hat? Hier.

Deren höchstes Interesses kann es ja nur sein, dass auch in Zukunft alle Reparaturen am Massenauto Golf ohne Spezialwerkzeug ausgeführt werden können. Das freut mich natürlich.

Wo wir dabei sind. Ich finds doof, dass man am Golf nicht mal die Bremsbeläge hinten ohne Spezialwerkzeug wechseln kann. Könnte ihr da nichts machen?

Ähnliche Themen

Brauchst du zu den folgenden Bildern noch worte?

Frage wie soll ich mit normalen (Deutschen) durchschnitts Händen einen Glühbirnenwechsel durchführen ohne mich zu verletzen?
ebenso wie sieht es denn aus wenn ich mal Servoöl nachfüllen möchte?

Oh beim Golf V Servoöl nachfüllen?Den Behälter möchte ich mal gerne sehen.Was da im Bild hast nennt sich eher Bremsflüssigkeitsbehälter.Mit dieser wird auch die Kupplung nebenbei betätigt.Servoöl gibt es beim Golf V genausowenig wie eine Servopumpe , da die Servo beim Golf V rein Elektrisch arbeitet.

ups hab mich vertan

Zitat:

Original geschrieben von prinzipal_gti


Die Bremsleuchte im GTI-Dachkantenspoiler soll eine reparaturtechnische Katastrophe sein...

oh ja, das ist sie🙂😕 und wer den geklebten Dackkantenspoiler dabei heile lässt, ohne ihn bei der Demontage (JA-das ist notwendig - danke lieber Entwicklungsvorsstand) zu zerbrechen bekommt zukünftig eine Kiste Bier von VW ja?!;-)

Kostenreduktion bei der Produktion zu Lasten der späteren Reparaturfreundlichkeit. Fein Fein...

Zitat:

Original geschrieben von Jooohansen



Zitat:

Original geschrieben von prinzipal_gti


Die Bremsleuchte im GTI-Dachkantenspoiler soll eine reparaturtechnische Katastrophe sein...
oh ja, das ist sie🙂😕 und wer den geklebten Dackkantenspoiler dabei heile lässt, ohne ihn bei der Demontage (JA-das ist notwendig - danke lieber Entwicklungsvorstand) zu zerbrechen bekommt zukünftig eine Kiste Bier von VW ja?!😉
Kostenreduktion bei der Produktion zu Lasten der späteren Reparaturfreundlichkeit. Fein Fein...

SORRY Doppelpost🙂🙄

Qualität verbessern wäre schonmal gut. Was auch intressant wär am Motor, das dieser schnell und ohne viel Aufwand ausgebaut werden kann, um an diesen besser zu arbeiten. Alles ziemlich zentral gehalten nicht weit verstreut an Verbindungen usw.

Hmm Golf V..... jetzt mal ehrlich:

wenn deine Firma, was auch immer das für nen Laden ist, sich jetzt erst mit dem Golf V auseinandersetzt, so sagt mir meine Glaskugel: IHR SEID BALD PLEITE

Bei VW sind die Pläne für den Golf VII vermutlich schon fertig und die Entwicklungsabteilung fängt schon mit dem Golf VIII an, oder was auch immer es für ein Gefährt sein wird.

Wenn du jetzt was für den Golf VIII entwickeln würdest, dann könnte ich eine Geheimhaltungspflicht verstehen, aber für den Golf V???? Im Leben nicht....

Frag doch mal im Golf I oder II Forum, vielleicht haben die auch noch was.....

So Long 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Brauchst du zu den folgenden Bildern noch worte?

Frage wie soll ich mit normalen (Deutschen) durchschnitts Händen einen Glühbirnenwechsel durchführen ohne mich zu verletzen?
ebenso wie sieht es denn aus wenn ich mal Servoöl nachfüllen möchte?

Darf ich mal fragen welches BJ. dein Golf hat? Mich hats ganzschön beeindruckt das dein Kraftstofffilter so verrostet ist.Oder stehst du mal ganz gerne mit offener Motorhaube rum😉?

BJ06 ist ein Plus.Rost ist durch lange Standzeit vor dem Kauf bedingt juckt mich aber nicht, weder beeinträchtigt es die funktion noch ist es gefährlich. Und nein ich fahre nicht mit offener Motorhaube rum

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfen/ Bilder und Anregungen.
Wir zeigen anhand des Golf V was möglich ist. Außerdem gibt es ja noch Fahrzeuge von 2009, die unter Gewährleistung fallen!
Werde nächste Woche ein Fahrzeug kaufen und dann mal entsprechend eurer Angaben suchen.

Und nein: Ich arbeite nicht bei der oben genannten Firma! Mein Synonym setzt sich aus den Spitznamen der Mitglieder zusammen, kenne aber die Firma, die oben beschrieben ist!

Haltet mich auf dem Laufenden und sucht schön weiter!

bei den meisten dieseln mit dpf sind die abgastemperatursensoren die REINSTE katastrophe! gerade der VOR turbolader.

beim commonrail der ölfilter, sorry, man muss er die kappe abmachen, die rausfriemeln und dann den filtereinsatz wegmachen, sonst komm ich net an der agr-leitung? vorbei - geht gar net!

achja: 2.0 tdi: da is das ladedruckregelventil? müsste es sein, direkt über den bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt. man kann den deckel grad so mit 2 fingern aufschrauben, dann den adapter drauf machen und dann noch anstecken zum bremsflüssigkeitswechsel...geht super einfach wenn man das ventil wegschraubt, aber wer zahlt die zeit die du für weg und hinschrauben benötigst?

ich glaub jeder der in einer vw-werkstatt arbeitet, könnte die liste endlos fortsetzen 😁

 
achja noch eins...beim 1,6er und 1,4er benziner glaub ich, alder was is da im öleinfüllstutzen für ein scheiß plastik drin? da dauert ja das öleinfülln schon 3 minuten, weil du so langsam kippen musst das nix daneben läuft!

ach ja, der 1,2er hat doch den ölfilter so beschissen schräg nach oben gerichtet, wo man auch immer erst das öl ablaufen lassen muss, weil man sonst die ganze lichtmaschine einsaut...kann man den net gerade einbaun?

😁 macht höllisch spaß sich hier mal alles von der seele zu reden, was einen den ganzen tag in der arbeit ankotzt...

beim diesel, der in fahrtrichtung gesehene rechte untere motorhalter...an die eine schraube kommt man auch weltklasse ran...aber im leitfaden steht ja drinnen, das man den halter nicht wegschrauben braucht, da man den zahnriemen auch so rausbekommt... nur leider bekommt man dann die spannrolle net vorbei🙄

so, genug gemotzt 🙂 manchmal wird auch mitgedacht, wie beim hinteren radlager...geht schön zum wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen