Reparaturen, Defekte und Kleine Wehwehchen

Mercedes B-Klasse W247

Lüftungsdüse Fahrerseite mit Ambientlicht leuchtet nicht mehr nach einer Woche!

Auch ein Neustarten bringt nichts. Muss ich wohl zum allerbesten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kleines70 schrieb am 26. Februar 2020 um 10:20:45 Uhr:


Die komplette Mittelkonsole ? Oha, na ich lasse es bei der 1. Inspektion mitmachen.

Apropos 1. Inspektion:
Ich habe für den reinen Ölwechsel, ohne Öl (!), 245€ bezahlt. :/
Das Öl kostet rund 24€ pro Liter aber das habe ich selbst mitgebracht. Das hat mir der MA in der Niederlassung vorgeschlagen, bevor er den Preis für den Ölwechsel genannt hat. Wahrscheinlich hat er sich selbst über den Preis gewundert?!

Ich habe noch einen Audi A5 im Fuhrpark und da habe für den Ölwechsel (ohne Öl) nur 138€ im letzten Monat bezahlt.

Langsam nervt Mercedes nur noch. Denn kleine Wehwehchen hat meiner genug. Irgendwie ist das meiste nicht durchdacht. Hatte vorher einen Golf 7 und war immer überrascht, wie bis ins kleinste Detail alles bedacht wurde.
Und da soll man mir auch nicht erzählen, dass man nicht auf den Preis schauen kann, wenn man einen Mercedes fährt. Denn an anderer Stelle, wenn man sich über die B-Klasse beschwert, heißt es oft, dass "Mercedes" erst ab der C-Klasse anfängt.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Die komplette Mittelkonsole wurde getauscht. Hat ca. 2 Stunden gedauert.

Du meinst sicherlich die große Abdeckung der Mittelkonsole die getauscht wurde. Die komplette Mittelkonsole wäre arg.

Mir haben sie gesagt das die komplette Mittelkonsole getauscht wurde. Habe auch etwas gestutzt.

Also, das Rollo ist an der großen Abdeckung dran, an der Touchpad etc dran sind. Das ist dann seltsam. Außer es wurde bei der Demontage versehentlich der Tunnel beschädigt

Ähnliche Themen

Abgebrochener Griff am Rollo der Mittelkonsole
Das scheint wohl keine einfache Reparatur zu sein.
Nach Übernahme der Reparatur auf Garantie stand der Wagen zwei Tage in der Werkstatt, weil dem Monteur beim Ausbau zusätzlich ein weiteres Teil abgebrochen war.
Den Griff am Schieberollo der Mittelkonsole fasse ich jetzt nur noch mit Samthandschuhen an oder lasse das Rollo einfach zurückgeschoben.

Na, da wird ihm wohl die Kontaktierung der Ambientebeleuchtung abgebrochen sein. Passiert nämlich schnell... Und dann muss zusätzlich der Leuchtstab getauscht werden... Hoffe ja mal, das endlich da was geändert wird und die Griffe nicht mehr so schnell abbrechen...

Zitat:

@renaldo schrieb am 16. Juni 2020 um 19:06:21 Uhr:


Der Fehler Rückhaltesystem wurde beseitigt
Am unterem Beifahrersitz war ein zu Kurzes Kabel eingebaut, wo bei bestimmte Verstellung des Sitzes das Kabel unter Spannung lag und dabei aus dem Stecker herausgezogen wurde. Es wurde ein neues längeres Kabel verlegt.
War auch schon bei MB bekannten.
Kostenpunkt wenn nicht Garantie 56€

So nach einer Woche später neuer defekt.
Hinten unter den Beifahrersitz die Fuß Beleuchtung ging nicht mehr (Farbwechsel spiel).
1 Tag in der Werkstatt und es wurde die Software neu aufgespielt.
bin gespannt was als nächstes kommt

Hallo, bin Insgesamt noch keine 3000 km gefahren, aber seit heute leuchtet die Warnleuchte für Motordiagnose.

Mal sehen was die Werkstatt sagt.

Zitat:

Hallo, bin Insgesamt noch keine 3000 km gefahren, aber seit heute leuchtet die Warnleuchte für Motordiagnose.

Mal sehen was die Werkstatt sagt.

Meldung aus der Werkstatt: Kühlerjalousie klemmt gelegentlich und muss getauscht werden.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 30. März 2019 um 21:47:34 Uhr:


Ich habe hier in diesem thread zwei fragen:

1) beim ersten blick in den motorraum ist mir ein gewinde "ohne schraube" aufgefallen. kennt das jemand? ich müsste auch mal im A forum nachfragen. vielleicht sind die motorräume sehr ähnlich?

2) nach dem aufsperren höre ich ein hochfrequentes summen aus dem motorraum. ist das normal?

ist ein B250 4matic

Zu "ohne Schraube"...... ist produktionsbedingt ..... ich hab ne Kappe draufgemacht....somit kein "Dreckloch" mehr
Zu "summen"... Der Wagen (meiner B180) hat 44 Steuergeräte verbaut.... die fahren hoch...da gibts auch mal Geräusche!

Wir waren mit unserer B-Klasse letze Woche für 2Tage in der Werkstatt. Keyless-go( schlafender Schlüssel) : Da soll nach dem Fahrerschloss nun auch noch das Beifahrerschloss bzw. Türklinke gewechselt werden. Von neuen Schlüsseln war nichts bekannt.
Störung Rückhaltesystem( zum 3. Mal): Da bekommen wir ein neues Steuergerät.
Da die Teile aus China kommen sollen, wird es noch einige Zeit mit der Reparatur dauern.
Dann hatten wir bei jeder Fahrt im Display stehen: „Folgende Routenoptionen konnten nicht vermieden werden: Autobahn“
Unserer Bitte FUP 3 aufzuspielen sind sie freundlicherweise nachgekommen und seitdem ist die Meldung weg.
An den ruckelnden Scheibenwischern lässt sich angeblich nichts ändern.

Ja, die Türgriffe. Dann sollen sie aber auch die an den Fondtüren prüfen. Die beiden links und beiden rechts sind jeweils gleich. Nicht das sich da auch der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Das ORC, also Airbag-Steuergerät gibt es leider in unzähligen Varianten. Wahrscheinlich wird genau die eine momentan begehrt sein, das es da zu Lieferengpässen kommt. Sollte aber trotzdem zügig erledigt werden können. Solche Teile dürften normalerweise nicht ausgehen...

Thema Schlüsselproblem bei Keyless-Go:

Mein 250er mit Erstzulassung Oktober 2021 hat genau das gleiche Problem. Es war übrigens kein Lagerfahrzeug wo irgendwo lange herumgestanden ist, sondern eine Werkbestellung nach meinen Wünschen.

Heute wurde nun an beiden Schlüsseln die Batterie getauscht. Kann das echt sein, dass nach 2 Monaten bei beiden Schlüsseln die Batterie so entladen sein soll, dass ich das Auto nicht mehr öffnen kann?

Ob der / die Schlüssel in diesen Schlafmodus gefallen sind, kann ich nicht beurteilen, denn auch ein schütteln und rütteln brachte nichts. Das Auto kann ich via APP aufmachen, aber nicht starten. Im Display kommt dann de Fehlermeldung "Schlüssel nicht erkannt" und die Aufforderung den Schlüssel ins das vorgesehen Fach zu legen, siehe Betriebsanleitung.

Betriebsanleitung :-)
Toll wenn das Auto kein Mucks macht da ran zu kommen. Ich weiss jetzt jedenfalls wo dieses Fach ist.
(Mittelkonsole das vordere Fach wo die Cupholder sind, da auf der rechten Seite ist diese Fach.)

Zitat:

@FlashOne schrieb am 9. Dezember 2020 um 16:56:04 Uhr:


Thema Schlüsselproblem bei Keyless-Go:

Mein 250er mit Erstzulassung Oktober 2021
hat genau das gleiche Problem. Es war übrigens kein Lagerfahrzeug wo irgendwo lange herumgestanden ist, sondern eine Werkbestellung nach meinen Wünschen.

Und den hast du jetzt schon bekommen? ;-))) duck mich weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen