Reparaturen / Defekte / Krankheiten
Moin,
ich wollte hier mal ein Sammelthema mit angefallenen Reparaturen / Defekte und Krankheiten starten.
Es darf gerne jeder mitmachen, einfach Beschreibung MJ und Motorisierung posten :-)
a895db53-1a17-4f7a-8c45-9900414e1b98
Allg. Krankheiten
- Außenspiegel klappen sporadisch beim anlassen des Motors nicht auf (BJ 2018):
-> Auskunft Vertragshändler: Seat ist das Problem bekannt, wird aber vermutlich nicht gelöst. (ne Schweinerei!)
Viele Grüße
KM Leistung
BJ
Problem
Ursache / Lösung
User
~5.000km
2018
Wischwasser läuft hinten raus wenn vorne gewischt wird (BJ 2018):
Wischwasserpumpe kaputt, Austausch im Rahmen der Garantie.
Devtronic
~8.000km
2018?
Sensor vorne links kaputt
Würde auf Garantie ausgetauscht
raniki2010
~10.000km
2018
Fehlermeldung Kombiinstrument bitte Werkstatt aufsuchen
Kombiinstrument kaputt und wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.
Devtronic
~10.000km
2018?
elek. Fensterheber hinten links fährt beim hochdrücken runter und nur beim mehrmaligen drücken wieder hoch.
Wurde eingefettet. Dann war es für 2-3 mal weg und fängt wieder an.
raniki2010
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich wollte hier mal ein Sammelthema mit angefallenen Reparaturen / Defekte und Krankheiten starten.
Es darf gerne jeder mitmachen, einfach Beschreibung MJ und Motorisierung posten :-)
a895db53-1a17-4f7a-8c45-9900414e1b98
Allg. Krankheiten
- Außenspiegel klappen sporadisch beim anlassen des Motors nicht auf (BJ 2018):
-> Auskunft Vertragshändler: Seat ist das Problem bekannt, wird aber vermutlich nicht gelöst. (ne Schweinerei!)
Viele Grüße
KM Leistung
BJ
Problem
Ursache / Lösung
User
~5.000km
2018
Wischwasser läuft hinten raus wenn vorne gewischt wird (BJ 2018):
Wischwasserpumpe kaputt, Austausch im Rahmen der Garantie.
Devtronic
~8.000km
2018?
Sensor vorne links kaputt
Würde auf Garantie ausgetauscht
raniki2010
~10.000km
2018
Fehlermeldung Kombiinstrument bitte Werkstatt aufsuchen
Kombiinstrument kaputt und wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.
Devtronic
~10.000km
2018?
elek. Fensterheber hinten links fährt beim hochdrücken runter und nur beim mehrmaligen drücken wieder hoch.
Wurde eingefettet. Dann war es für 2-3 mal weg und fängt wieder an.
raniki2010
122 Antworten
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 21. Juni 2020 um 21:47:01 Uhr:
Ich noch nicht, die Uhrzeit hab ich jedoch jetzt auf manuell einstellen gemacht. Also die bleibt jetzt wie es eingestellt ist.
Km Stand zur Zeit auch. Aber wer weiss wie lange.
Hallo, habe ich auch alles gemacht. Außerdem lade ich, da wir recht wenig fahren, ca. alle 4 Wochen die Batterie.
Gefühlt sind die Abstände (In 28 Monaten bisher 6 x) in denen der Fehler auftritt größer geworden, aber vorhanden ist er immer noch.
Und natürlich..................trotz bestem Kontakt zum Händler (meine Tochter arbeitet dort und hat auch versucht bei SEAT zu intervenieren) bisher keine Lösung.
Liebe Grüße
Seat Arona Beats 95 PS 1.0 ECO TSI
EZ 10/2019
Aktuell 14.000km
Nach ca. 12.500- 13.000km Domlager vorne links defekt (Garantiefall , laut seat häufiger der Fall)
Und Probleme mit Start Stopp Automatik
Ansonsten sehr schönes Auto
Zitat:
@NoelR. schrieb am 30. Juli 2020 um 11:35:30 Uhr:
...Und Probleme mit Start Stopp Automatik ...
Wie äußern sich die Probleme?
Geht der Motor auch warmgefahren an der Ampel o.ä. nicht mehr aus, und das dauerhaft?
So hatte mein Arona das auch, im Februar hat er dann auf Garantie eine neue Batterie bekommen.
Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Also unser Arona Style, Bj. 05/2018 hat jetzt 51.000 km drauf.
Bis auf immer wieder mal die Probleme mit der Uhr alles okay.
Wir sind super zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fliewatüüt schrieb am 30. Juli 2020 um 12:47:13 Uhr:
Zitat:
@NoelR. schrieb am 30. Juli 2020 um 11:35:30 Uhr:
...Und Probleme mit Start Stopp Automatik ...Wie äußern sich die Probleme?
Geht der Motor auch warmgefahren an der Ampel o.ä. nicht mehr aus, und das dauerhaft?So hatte mein Arona das auch, im Februar hat er dann auf Garantie eine neue Batterie bekommen.
Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Ja ,.. der Motor geht einfach nicht aus , obwohl Klima etc. aus sind und der Motor warm gefahren ist und die Außentemperaturen wie vorher sind, wo es noch geklappt hat.
Updaten: Habe die Batterie abgeklemmt und wieder dran gemacht , jetzt funktioniert die SSA wieder !
Ist bei euch der vordere Armaturen-Bereich komplett ruhig?
Gerade jetzt bei niedrigeren Temperaturen sowie unebener Straße knarzt/knackt/knistert es teilweise, besonders von der Beifahrerseite und Mittelkonsole. Könnte an der Lüftung liegen wo die Kanäle knarzen oder so.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass mein Touchscreen in der Mitte leicht poltert, wenn man dagegen klopft.
Bei knapp 4.000 km auf der Uhr, finde ich dass sich die Geräuschkulisse im Vergleich zu den ersten 1-2 Wochen zum negativen verändert hat. Anfangs war alles komplett ruhig, mittlerweile haben die Kunstoffteile wohl leichtes Spiel bekommen (auch unseren grottigen Straßen hier geschuldet). Ist mir eben mal besonders aufgefallen, wo ich ohne Radio unterwegs war, mit Radio an ist es vertretbar 🙂.
Ich hab was ganz tolles 🙂
MJ2020 - EZ 10/20 - 100km - 1.0 TGI
Fehldermeldung: SOS Notruffunktion eingeschränkt - Bitte Werkstatt aufsuchen
Weitere Fehlerbilder: Nerviges Piepen beim starten inkl. Meldung im MMI, Freisprechen funktioniert das Mikrofon nicht und Sprachbedienung ohne Funktion.
In Kürze geht's in die Werkstatt. Mikro / Notrufmodul checken bzw. tauschen.
Zitat:
@-K!nickel- schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:36:47 Uhr:
Ich hab was ganz tolles 🙂MJ2020 - EZ 10/20 - 100km - 1.0 TGI
Fehldermeldung: SOS Notruffunktion eingeschränkt - Bitte Werkstatt aufsuchen
Weitere Fehlerbilder: Nerviges Piepen beim starten inkl. Meldung im MMI, Freisprechen funktioniert das Mikrofon nicht und Sprachbedienung ohne Funktion.
In Kürze geht's in die Werkstatt. Mikro / Notrufmodul checken bzw. tauschen.
Na das geht ja gut los...mein Beileid... 🙁
Zitat:
@-K!nickel- schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:36:47 Uhr:
Ich hab was ganz tolles 🙂MJ2020 - EZ 10/20 - 100km - 1.0 TGI
Fehldermeldung: SOS Notruffunktion eingeschränkt - Bitte Werkstatt aufsuchen
Weitere Fehlerbilder: Nerviges Piepen beim starten inkl. Meldung im MMI, Freisprechen funktioniert das Mikrofon nicht und Sprachbedienung ohne Funktion.
In Kürze geht's in die Werkstatt. Mikro / Notrufmodul checken bzw. tauschen.
Der Seat Arona hat aber gar kein ecall da die typenzulassung von 2017 ist und ecall erst ab 2018 Pflicht ist. Liegt vielleicht an deinem gekoppelten Smartphone? Doch eher ein Ateca oder Leon?
Zitat:
@Eabool schrieb am 19. Oktober 2020 um 18:25:14 Uhr:
Zitat:
@-K!nickel- schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:36:47 Uhr:
Ich hab was ganz tolles 🙂MJ2020 - EZ 10/20 - 100km - 1.0 TGI
Fehldermeldung: SOS Notruffunktion eingeschränkt - Bitte Werkstatt aufsuchen
Weitere Fehlerbilder: Nerviges Piepen beim starten inkl. Meldung im MMI, Freisprechen funktioniert das Mikrofon nicht und Sprachbedienung ohne Funktion.
In Kürze geht's in die Werkstatt. Mikro / Notrufmodul checken bzw. tauschen.
Der Seat Arona hat aber gar kein ecall da die typenzulassung von 2017 ist und ecall erst ab 2018 Pflicht ist. Liegt vielleicht an deinem gekoppelten Smartphone? Doch eher ein Ateca oder Leon?
Hast du mal die Seat Connect app probiert? Damit kann man ja von der Ferne das Auto kontrollieren. Arona wird ab 09/20 unterstützt. Denke mal, die Autos die nach 09/20 rauskamen, haben Mobilfunk Technik verbaut. Somit konnte die Funktion jetzt vorhanden sein.
Hallo,
ist bei Euch der Tochscreen in der Mitte auch minimal locker?
Ist mir letzten aufgefallen, als ich mal einen ticken zu fest darauf getippt habe, der Touchscreen hat im Rahmen nach hinten leichtes Spiel von ca. 1mm.
Wenn man dann "leicht fester" mit dem Zeigefinder etwas auf den Touchscreen hämmert/schnell hintereinander wiederholt tippt, klappert dieser auch leicht.
Ist das so gewollt, muss der leichtes Spiel im Rahmen haben, wegen Verwindungen des Armaturenbretts je Straßenlage?
Ist bei mir auch, allerdings oben rechts. Tippt man mit den Finger drauf, klappert's.
Im Fahrbetrieb klappert es nicht, also stört es mich auch nicht.
Wird wohl konstruktionsbedingt so sein, dass der Bildschirm nicht überall satt aufliegt.
Ich hätte halt Dichtband o.ä. in den Rahmen eingefasst - aber das hätte dann ja wieder 0,5 Cent mehr pro hergestelltem Auto gekostet...
Ja, das ist wohl war, aber heutzutage wird ja jeder Cent gespart.
Aber gut dass dies scheinbar "normal" ist.
Muss auch die Tage mal die Ambientbeleuchtung in der Beifahrertür mit Silikonspray behandeln, die klackert immer leicht. Das hintere Nummernschild hab ich hinterfüttert weil das geklappert hat.
Generell ist der Arona leider nicht mehr so leise wie im Neuzustand. Die Kunstoffteile haben sich halt scheinbar nun alles etwas "eingearbeitet" und leichtes Spiel bekommen.
Daher klappert/knirscht hier und da bei unebener Fahrbahn schon mal was, fällt besonders mit ausgeschaltetem Radio aus - aber so fährt man ja eh besser nicht 😉 😁.
Als das Auto ganz neu war, war ich von der Geräuschkulisse zuerst sehr begeistert, war top leise darin, im Vergleich zu meinem vorherigem Leon 5F. Jetzt kann man sich auch nicht direkt beklagen, aber am Anfang wars halt richtig schon "Klapperfrei" 🙂.
Zitat:
@Eabool schrieb am 19. Oktober 2020 um 18:25:14 Uhr:
Zitat:
@-K!nickel- schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:36:47 Uhr:
Ich hab was ganz tolles 🙂MJ2020 - EZ 10/20 - 100km - 1.0 TGI
Fehldermeldung: SOS Notruffunktion eingeschränkt - Bitte Werkstatt aufsuchen
Weitere Fehlerbilder: Nerviges Piepen beim starten inkl. Meldung im MMI, Freisprechen funktioniert das Mikrofon nicht und Sprachbedienung ohne Funktion.
In Kürze geht's in die Werkstatt. Mikro / Notrufmodul checken bzw. tauschen.
Die App habe ich... Fehler ist aber immernoch da. Ich tippe auf das Mikrofon, da Sprachbedienung auch nicht geht.
Der Seat Arona hat aber gar kein ecall da die typenzulassung von 2017 ist und ecall erst ab 2018 Pflicht ist. Liegt vielleicht an deinem gekoppelten Smartphone? Doch eher ein Ateca oder Leon?
Komisch das du mein Auto kennst. Wenn ich an den Dachknoten schaue ist da die Notruftaste und im Display wird angezeigt dass die Notruffunktion nicht geht.
Ist frisch von Band und hat auch das neue Navi drin. Vielleicht kennst du nur nicht alle Fahrzeuge.
Sprachbedienung geht auch nicht. Ich tippe auf das Mikrofon. Erste Werkstattbesuch übrigens ohne Erfolg... Super...