Reparaturen / Defekte / Krankheiten

Seat Arona 1 (KJ)

Moin,

ich wollte hier mal ein Sammelthema mit angefallenen Reparaturen / Defekte und Krankheiten starten.

Es darf gerne jeder mitmachen, einfach Beschreibung MJ und Motorisierung posten :-)

a895db53-1a17-4f7a-8c45-9900414e1b98

Allg. Krankheiten
- Außenspiegel klappen sporadisch beim anlassen des Motors nicht auf (BJ 2018):
-> Auskunft Vertragshändler: Seat ist das Problem bekannt, wird aber vermutlich nicht gelöst. (ne Schweinerei!)

Viele Grüße

KM Leistung

BJ

Problem

Ursache / Lösung

User

~5.000km

2018

Wischwasser läuft hinten raus wenn vorne gewischt wird (BJ 2018):

Wischwasserpumpe kaputt, Austausch im Rahmen der Garantie.

Devtronic

~8.000km

2018?

Sensor vorne links kaputt

Würde auf Garantie ausgetauscht

raniki2010

~10.000km

2018

Fehlermeldung Kombiinstrument bitte Werkstatt aufsuchen

Kombiinstrument kaputt und wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.

Devtronic

~10.000km

2018?

elek. Fensterheber hinten links fährt beim hochdrücken runter und nur beim mehrmaligen drücken wieder hoch.

Wurde eingefettet. Dann war es für 2-3 mal weg und fängt wieder an.

raniki2010

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich wollte hier mal ein Sammelthema mit angefallenen Reparaturen / Defekte und Krankheiten starten.

Es darf gerne jeder mitmachen, einfach Beschreibung MJ und Motorisierung posten :-)

a895db53-1a17-4f7a-8c45-9900414e1b98

Allg. Krankheiten
- Außenspiegel klappen sporadisch beim anlassen des Motors nicht auf (BJ 2018):
-> Auskunft Vertragshändler: Seat ist das Problem bekannt, wird aber vermutlich nicht gelöst. (ne Schweinerei!)

Viele Grüße

KM Leistung

BJ

Problem

Ursache / Lösung

User

~5.000km

2018

Wischwasser läuft hinten raus wenn vorne gewischt wird (BJ 2018):

Wischwasserpumpe kaputt, Austausch im Rahmen der Garantie.

Devtronic

~8.000km

2018?

Sensor vorne links kaputt

Würde auf Garantie ausgetauscht

raniki2010

~10.000km

2018

Fehlermeldung Kombiinstrument bitte Werkstatt aufsuchen

Kombiinstrument kaputt und wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.

Devtronic

~10.000km

2018?

elek. Fensterheber hinten links fährt beim hochdrücken runter und nur beim mehrmaligen drücken wieder hoch.

Wurde eingefettet. Dann war es für 2-3 mal weg und fängt wieder an.

raniki2010

122 weitere Antworten
122 Antworten

FR 1.5 TSI.
Bei mir verhält sich der Bind-Spot Assistent verdächtig. Leuchtet auf der Autobahn bei ca. 150, 160 km/h extrem nervös auf, auch wenn keine anderen Autos in der Nähe sind.
Siehe mein separater Fred dazu

Sorry, vergessen dazuschreiben.
EZ 8/2018

Arona Xcellence 95PS EZ 02/18:
Bei der Übernahme Verfärbung im silbernen Bereich am hinteren Unterfahrschutz. Wahrscheinlich hat der Kleber der Transportsicherung mit dem Lack reagiert. Wurde neu lackiert und ist somit behoben.
Nach ca. 4 Wochen lösten sich die unteren Kunststoffleisten an beiden rechten Türen.
Wurden erneuert.
Ansonsten alles gut.

Hallo,
Die Manschetten der Antriebswellen machen wenn sie nass sind starke Geräusche beim einschlagen, hört sich an wie ein Lageschaden und man hört es bis in den Innenraum ! Wird nichts dran gemacht weil nichts defekt ist ! Beim Bremsen Vorwärts oder Rückwärts knackt und knarrt es !! Wird nichts dran gemacht weil nichts defekt ist ! Ansonsten alles ok !! Nur diese angegebenen Geräusche stören sehr !!
Arona 1.5 FR EZ: 07/18

Ähnliche Themen

Zitat:

@FireTom70 schrieb am 8. Mai 2019 um 12:17:44 Uhr:


Hallo,
Die Manschetten der Antriebswellen machen wenn sie nass sind starke Geräusche beim einschlagen, hört sich an wie ein Lageschaden und man hört es bis in den Innenraum ! Wird nichts dran gemacht weil nichts defekt ist ! Beim Bremsen Vorwärts oder Rückwärts knackt und knarrt es !! Wird nichts dran gemacht weil nichts defekt ist ! Ansonsten alles ok !! Nur diese angegebenen Geräusche stören sehr !!
Arona 1.5 FR EZ: 07/18

ist arg!

die können sich die super seat arona werbung auf den hut schmiern!

auch bei mir tut sich nichts! (hakelige schaltung)

werde mal wieder an seat austria schreiben!

bei diesen halbdefekten würde ich gar nimmer von der werkstätte wegfahren!

vielleicht gibts ne autozeitung die uns unterstützt?

lg ma.

Hi,

Da wäre ich auch dafür.
Was mir noch einfiel, dass die Bremsscheiben sehr schleifen beim Bremsen. Rost kann nicht die Ursache sein. War auch in der Werkstatt damals. Weil seit fast von Anfang an, wäre normal das sie schleifen.

Irgend jemand wollte schon mal an eine Autozeitung schreiben?.

das war ich, da hat sich keinermehr gemeldet!

Ah ok.
Was benögst Du?

Benötigst

Zitat:

@raniki2010 schrieb am 9. Mai 2019 um 08:41:39 Uhr:


Benötigst

?? verstehe nicht?

Zitat:

@FireTom70 schrieb am 8. Mai 2019 um 12:17:44 Uhr:


Hallo,
Die Manschetten der Antriebswellen machen wenn sie nass sind starke Geräusche beim einschlagen, hört sich an wie ein Lageschaden und man hört es bis in den Innenraum ! Wird nichts dran gemacht weil nichts defekt ist ! Beim Bremsen Vorwärts oder Rückwärts knackt und knarrt es !! Wird nichts dran gemacht weil nichts defekt ist ! Ansonsten alles ok !! Nur diese angegebenen Geräusche stören sehr !!
Arona 1.5 FR EZ: 07/18

Hatte ich beim Ibiza.
Silikon Spray drauf und Ruhe. Wenn die irgendwann weich werden ist dann für immer ruhe

Hallo, habe meinen gestern abgeholt(1,0, FR) bisher war alles soweit gut. Nun heute festgestellt das die Box in der a-säule rechts knistert. Lautstärke unabhangig, auch wenn ich den Equalizer ändere. Ist ein Beats system... Dann geht der halt erstmal nächste Woche zum Händler...

Wo soll ich anfangen?

Nach einem Jahr und 20.000 Kilometern:

Neue Drosselklappe, nachdem sich wiederholt die EPC-Leuchte meldete und der Motor in den Notlauf ging.

Neue Lichtmaschine. Eigentlich ging es um das sehr deutlich in Abhängigkeit der Drehzahl schwankende Lüftungsgebläse. Das schwankt bis heute, keine Lösung in Sicht, dafür wurde festgestellt, dass die LiMa einen Knacks hatte.

Knarzende Achsmanschetten bei Nässe? Selbstverständlich!

Knarzende Bremsen bei Trockenheit? Hat er. Dafür quietschen sie bei Kälte und seit neuestem flattert das Lenkrad, wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten bremse. Aber ich muss eh in die Werkstatt (siehe unten).

Dellen im Armaturenbrett? Vorhanden!

Bordcomputer stellt sich von alleine auf null? Wiederholt. Ich glaube herausgefunden zu haben, dass es dann auftritt, wenn man den Türöffner mehrfach nacheinander betätigt, etwa erst zur Türöffnung und unmittelbar darauf, um die Fenster herunter zu lassen.

Start/Stopp-Automatik funktioniert öfter nicht, wenn man den Motor für einen Zwischenstopp nur kurz aus und dann wieder an macht. Nochmaliges Aus- und Anmachen hilft.

Die Verarbeitung ist eher mau. Viel Plastik, viel Geknarze.

Nervig:

Mir fehlen gerade in der dunklen Jahreszeit dann doch die Beleuchtung für die Rückbank und das Handschuhfach. Da hat Seat an der falschen Stelle gespart.

Und sonst?

Nach drei Wochen ein Rehunfall (3.600 Euro Schaden).

Ein Marder, der mir Steine unters Schaltgetriebe legte, sodass der Rückwärtsgang nicht mehr reinging.

Eine Delle in der Tür (120 Euro). Abplatzungen an den Türgriffen der Fahrer- und der Beifahrertür. Was gibt es bloß für "Parkplatz-Assis"?

Kleine Delle auf der Motorhaube, woher auch immer. Egal. Die bleibt jetzt. Nicht schon wieder 120 Euro. Wobei, irgendwann bekomme ich ja vielleicht Rabatt.

Seit heute Steinschlag in der Frontscheibe mit Rissbildung. Die wird wohl gewechselt werden müssen.

Schnauze voll? Irgendwie schon!

Zitat:

@APPFilter schrieb am 12. Mai 2019 um 00:25:24 Uhr:


Wo soll ich anfangen?

Nach einem Jahr und 20.000 Kilometern:

Neue Drosselklappe, nachdem sich wiederholt die EPC-Leuchte meldete und der Motor in den Notlauf ging.

Neue Lichtmaschine. Eigentlich ging es um das sehr deutlich in Abhängigkeit der Drehzahl schwankende Lüftungsgebläse. Das schwankt bis heute, keine Lösung in Sicht, dafür wurde festgestellt, dass die LiMa einen Knacks hatte.

Knarzende Achsmanschetten bei Nässe? Selbstverständlich!

Knarzende Bremsen bei Trockenheit? Hat er. Dafür quietschen sie bei Kälte und seit neuestem flattert das Lenkrad, wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten bremse. Aber ich muss eh in die Werkstatt (siehe unten).

Dellen im Armaturenbrett? Vorhanden!

Bordcomputer stellt sich von alleine auf null? Wiederholt. Ich glaube herausgefunden zu haben, dass es dann auftritt, wenn man den Türöffner mehrfach nacheinander betätigt, etwa erst zur Türöffnung und unmittelbar darauf, um die Fenster herunter zu lassen.

Start/Stopp-Automatik funktioniert öfter nicht, wenn man den Motor für einen Zwischenstopp nur kurz aus und dann wieder an macht. Nochmaliges Aus- und Anmachen hilft.

Die Verarbeitung ist eher mau. Viel Plastik, viel Geknarze.

Nervig:

Mir fehlen gerade in der dunklen Jahreszeit dann doch die Beleuchtung für die Rückbank und das Handschuhfach. Da hat Seat an der falschen Stelle gespart.

Und sonst?

Nach drei Wochen ein Rehunfall (3.600 Euro Schaden).

Ein Marder, der mir Steine unters Schaltgetriebe legte, sodass der Rückwärtsgang nicht mehr reinging.

Eine Delle in der Tür (120 Euro). Abplatzungen an den Türgriffen der Fahrer- und der Beifahrertür. Was gibt es bloß für "Parkplatz-Assis"?

Kleine Delle auf der Motorhaube, woher auch immer. Egal. Die bleibt jetzt. Nicht schon wieder 120 Euro. Wobei, irgendwann bekomme ich ja vielleicht Rabatt.

Seit heute Steinschlag in der Frontscheibe mit Rissbildung. Die wird wohl gewechselt werden müssen.

Schnauze voll? Irgendwie schon!

Hi,

Ohje, auch schon einiges durchgemacht. Also man darf nicht glauben, dass die schon mal Autos gebaut haben. Was momentan mit den Autos abgeht.

Es ist ein schönes Auto aber nochmal würde ich ihn nicht kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen