Reparaturen bei 100tkm
Hallo zusammen,
mein E43 von Okt 17 hatte heute seinen Service A6 bei 100000km. Zusätzlich sollen folgende Reparaturen notwendig sein:
1. Federlenker Vorderachse erneuern, da Kugelgelenk verschlissen
2. Bremssattel hinten erneuern, da Entlüftungsventil fest korrodiert
3. Gelenkscheibe hinten erneuern, da verschlissen
Insgesamt wohl um die 2200€. Den normalen Service habe ich beim Leasing drin. Mich würde nun zu den 3 Punkten interessieren, ob diese Teile bei jemandem ebenfalls bereits erneuert werden mussten? Kommt mir alles bei 100tkm in 2,5 Jahren und 90% Autobahn etwas außerhalb der Norm vor. Federlenker wurde wohl Kulanz angefragt und abgelehnt, Anfrage Bremssattel lief noch. Ich habe das Auto erstmal wieder mitgenommen und plane nochmal eine persönliche Anfrage bezüglich Kulanz mit Hinweis aufs anstehende neue Leasing. Wie sind hier die Erfahrungen zum besten Kontaktweg? Per Fax oder einfach das Kontaktformular auf der Homepage ausfüllen? Hat jemand zur Bearbeitungszeit von solchen Anfragen? Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 10. März 2020 um 06:15:40 Uhr:
Bremssattel ist in der Garantieverlängerung drin. Gelenkscheibe auch.Auf 100.000km keine verkehrte Bilanz, wie ich finde. Mein 220d hat jetzt 95.000 km in fast 3 Jahren weg und läuft ähnlich gut.
Findest du das wirklich in Ordnung nach nur 2,5 Jahren und 100tkm fast nur Autobahn?
Korrodierte Ventile am Bremssattel nach 2,5 Jahren? Wie sieht so ein Auto nach 10 Jahren aus?
Die anderen beiden Teile sollten doch gerade bei Autobahnnutzung = hoher Anteil gleichmäßige Geschwindigkeit und hoher Anteil gute Fahrbahn auch mehr als 100tkm halten.
33 Antworten
Zitat:
@W140 420 schrieb am 11. März 2020 um 12:18:42 Uhr:
Zitat:
@O.Berg schrieb am 11. März 2020 um 11:34:23 Uhr:
Moin,bezüglich Drehmoment und festzeihen kann ich aus eigner Erfahrung sagen, das Du schon mit einem Radkreuz teilweise über das Drehmoment festziehen kannst.
Ich komme aus dem Kraftwerk und unsere Handamaturen werden teileweise mit einem Ventilhaken geschlossen und das ist teileweise schon zuviel.
Somit kann das bei einer kleinen Schraube, wie der Entlüftungsschraube, leicht passieren ohne es bewusst zu machen.
Gruß
Mit einem Radkreuz Teilweise ? So gut wie immer ich habe schon Kunden gehabt die haben da noch mit dem Fuß nachgeholfen weil die Räder müssen ja fest
Und wundern sich dann das ich sie wegschicke weil mir das Risiko zu hoch ist da einen oder mehrere Bolzen abzureißen dann steht der Wagen nicht mehr Verkehrssicher bei mir nee da ist für uns Schluss das kann schön der machen der das verbockt hat
Der Klassiker ein Rohr als Verlängerung.
Wie sagt man so schön: "Nach fest kommt ab und dann viel Arbeit." ;-)
Zitat:
@O.Berg schrieb am 11. März 2020 um 12:31:08 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 11. März 2020 um 12:18:42 Uhr:
Mit einem Radkreuz Teilweise ? So gut wie immer ich habe schon Kunden gehabt die haben da noch mit dem Fuß nachgeholfen weil die Räder müssen ja fest
Und wundern sich dann das ich sie wegschicke weil mir das Risiko zu hoch ist da einen oder mehrere Bolzen abzureißen dann steht der Wagen nicht mehr Verkehrssicher bei mir nee da ist für uns Schluss das kann schön der machen der das verbockt hat
Der Klassiker ein Rohr als Verlängerung.
Wie sagt man so schön: "Nach fest kommt ab und dann viel Arbeit." ;-)
Ja eben
Wir waren beim TE aber nicht bei von daher weiß keiner was da gewesen ist und ob das wirklich nicht mehr geht
Ich war auch nie dabei, Wagen war nur in der selben Werkstatt und Bremsflüssigkeit soll vermutlich zum ersten Mal gewechselt werden. Ergo müsste es ja ab Werk zu fest angezogen gewesen sein, falls es wirklich damit etwas zu tun ab...
Kleiner Tipp ! Schau Dir doch mal die Serviceberichte an,denn da ist vermerkt wann und wer einen Bremsflüssigkeitswechsel gemacht hat.