Reparaturbleche Schweller W220
Mein Tüv Prüfer sagte gerade zu mir, so nicht mit den Schwellern.
Ich fragte was ist, da sagt er das die Schweller nicht mehr vorhanden sind. OK.
Habe ich mir dann auch mal angeguckt. Tatsache. Da ist nichts durchgerostet, die Schweller sind nicht mehr vorhanden.
Kriegt man mittlerweile schon die Schweller als Reparaturbleche? Meine letzte Suche hatte nichts ergeben.
38 Antworten
Beide Fotos sind hinten links. ja es ist das Loch der Wagenheberaufnahme oder was noch davon übrig ist. Unterhalb das große Runde nimmt den Gummistopfen auf. Es ist auch zu erkennen, dass die senkrechte Versteifung im Schweller nicht mehr gegeben ist.
Ich wollte auch erst ein Blech drauf setzten und bin nun schwer ins Grübeln geraten. Eigentlich schade um den Wagen , da er an den Türen noch keinen Rost hat. (o.K. andere Problem kennt er auch u.a. rostige Kotflügel)
Schweller ist in der Regel ein Außenblech und wie das sehe ist der letzte 1/2 m am Kotflügel. Am Foto ist unten eine Naht zu sehen.
Die senkrechte Abstützung ist da was anderes, Die habe ich wohl leider auch verloren ;-)
Ein Schweller hat 2009 ca. 400€ netto gekostet, das Knie 375€ netto. Der Schweller geht von vorne bis in die Hälfte der hinteren Tür, dann kommt das "Knie" das ist angesetzt und läuft in den kotflügel. Aber um den Schweller einzubauen, muss man den alten an der B-Säule abschneiden und den neuen anschweißen. Anders bekommt man keine Stabilität zusammen, da die verbliebenen Reste viel zu dünn und korrodiert sind.
Ich habe so etwas befürchtet, dennoch besten dank für die Infos.
Wahrscheinlich werde ich mich nach einem anderen Fahrzeug umsehen. (es gibt ja auch sonst noch einige Macken)
Hallo Devrim, (Themenstarter) ich hoffe, Du hast auch eine Lösung für Dein Problem gefunden.
Ähnliche Themen
hatte das gleiche Problem gehabt vor zwei Jahren an meinen alten W220,war total vergammelt und Tüv sagte nein.Der halbe Schweller rechts und links waren durchgerostet, hatte eine sehr gute Werkstatt hier die mir es für die hälfte gemacht hatten was MB wollte.Es wurden neue Reperaturbleche eingeschweisst und versiegelt.kosten lagen bei etwa 700 Euro.
Zitat:
@W113-W220 schrieb am 20. Januar 2017 um 00:19:00 Uhr:
Hallo Devrim, (Themenstarter) ich hoffe, Du hast auch eine Lösung für Dein Problem gefunden.
Ja ich habe erstmal Tüv geholt. Die Schweller mache ich, wenn es wärmer wird.
Hi.
Habe das gleiche Problem mit meinem W220 S500 Bj.99.
meine schweller links und rechts sind durch. Bzw die Hebebühnenaufnahme wo die Stopfen drin sitzen. Von außen fast kein Rost hintere Radläufe beidseitig sind etwas rostig und an der Fahrer Tür. Suche nach einer Lösung leider vergeblich.! Werde mal morgen zu MB fahren und nach fragen was es kosten wird wenn die sie austauschen.
Im Anhang ein Foto vom Auto
Gruß.
Feine Karosserie bauer arbeit . Nach wieviel Berufsjahren?
Das bekommt doch kein Laie so fein gebacken! Oder????
Hut zieh!
Zitat:
@chauvi schrieb am 3. April 2017 um 15:02:28 Uhr:
Feine Karosserie bauer arbeit . Nach wieviel Berufsjahren?
Das bekommt doch kein Laie so fein gebacken! Oder????
Hut zieh!
Was ist daran schön? Da sind nur Bleche drankgeklebt.
Sehe ich auch so. Denn ich habe seinerzeit die Schweller gesehen, nachdem sie ausgebaut waren. Auch wenn man die Wagenheberaufnahmen und das Drumherum "zuklebt" ist noch nichts gewonnen, denn auch im der Mitte der Schweller ist alles nur noch Rost von innen.
Also ich find das ist schon schön gemacht.!
Habe sehr schlechte Erfahrungen in Sachen schweißen gehabt bei manchen Leuten da sieht das dagegen TOP aus.