Reparaturbleche Schweller W220

Mercedes S-Klasse W220

Mein Tüv Prüfer sagte gerade zu mir, so nicht mit den Schwellern.
Ich fragte was ist, da sagt er das die Schweller nicht mehr vorhanden sind. OK.

Habe ich mir dann auch mal angeguckt. Tatsache. Da ist nichts durchgerostet, die Schweller sind nicht mehr vorhanden.

Kriegt man mittlerweile schon die Schweller als Reparaturbleche? Meine letzte Suche hatte nichts ergeben.

38 Antworten

Wenns denn reicht für den Onkel vom TÜV.

Mehr ist es aber wirklich nicht.

Spätestens wenn du denkst in meinem Liegestuhl am Stand zu liegen, weil dein Blick nur noch den schönen blauen Himmel erfasst, solltest du das sinkende Schiff verlassen, weil dann ist es in der Mitte duchgeknickt. ;-)

Gruß an alle.
Klaus

Klaus, bevor ich losgelegt habe, wurde der Rest vom Schweller geprüft.
Denken die meisten hier, Gott und die Welt ist beknackt und ihnen fehlt garnichts?
Wenn ich schon am Schweller zugange bin, schau ich auch den Rest nach.
Ich habe andere Hobbys, als immer zu Schweissen.

@devrim
Willkommen im Club 😉
Um Deine Anfangsfrage zu beantworten, ja gibt es. Bein Freundlichen, gegen ausreichend Kleingeld. (ist aber wie Du bereits festgestellt hast, ein Wirtschaftlicher Totalschaden 🙁 )

Ach was ich mir vor 2 Jahren für Sprüche hier anhören musste, als ich meinen halben Schweller hier aufzeigte. Ich sage nur Karma 😛

Wie schon gesagt, wenns denn reicht für den TÜV, ist es ja in Ordnung.
Der Ingenieur wird schon wissen was er verantworten kann.

Das andere war eher lustig gemeint, was man vielleicht auch an dem ;-) erkennen kann.

Nichts desto trotz, ich hätte das so nicht gemacht.

Gruß an alle.
Klaus

Ähnliche Themen

Sondern wie? Neues Auto?

Meine Herren sehen wir der Realität ins Auge.

Bei besten Willen ist ein vorMopf es nicht wert instandgesetzt zu werden.
Mopf ok. Da gehe ich mit. Seht zu das ihr auf irgendeine Art Tüv kriegt und dann weiterfahren.

Ich war so frei, die dusseligen Verkleidungen am Unterboden abzunehmen und grosszügig Unterbodenschutz, zu verarbeiten

Zitat:

@chauvi schrieb am 22. April 2017 um 07:09:56 Uhr:


Sondern wie? Neues Auto?

Nein, kein neues Auto, einfach nur die entsprechenden, original MB Reparaturbleche beim Freundlichen gekauft und gemäß Vorgaben ordentlich und gewissenhaft eingebaut / eingeschweißt.

Das ist dann eine fachgerechte, dauerhafte Reparatur die nicht zuletzt auch die Stabilität des Chassis wieder herstell, was ja eigentlich der Hauptgrund für eine solche Reparatur ist.

Ob vor Mopf oder Mopf, dauerhaft reparieren kann man alles.

Man kann natürlich auch flicken, nur das Loch etwas großzügig erweitern, Blech dranpappen und fertig.
Das kann dann unter Umständen für die nächste HU reichen, ist und bleibt aber halt nur Flickwerk und ist für mich deshalb nicht akzeptabel.

Ich möchte mein Auto so lange wie möglich fahren und das in einem möglichst guten Zustan, technisch wie auch optisch.
Notdürftiges ausbessern ist da nicht vorgesehen.

Schlussendlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß an alle.
Klaus

Ich könnte das nicht.
Weder original noch aus Blechen gestückelt.
Fand den gezeigten Ersatz für total Fehlendes deshalb gelungen.
Mir graut es vor derartigen Überraschungsbefunden. Und vor doppelter Arbeit durch Profis, die den Rostschutz beim 1.Mal vernachlässigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen